(openPR) Die Autorin berichtet mitten aus dem Leben, aus der Praxis einer Streitschlichterin und fragt: »Worum geht es wirklich, wenn Menschen sich streiten?« Ein Konflikt ist für sie meist ein Hinweis darauf, dass wir uns gegen den nächsten Schritt wehren, der in unserem Leben ansteht. Ein faszinierend neuer Blick auf Konflikte, der unser ganzes Leben verändern kann: Jeder Streitpartner ist ein Verbündeter im eigenen Entwicklungsprozess.
Der Kösel Verlag, der sich durch ein starkes Programm im Programmsegment »Psychologie und Lebenshilfe« auszeichnet, bietet auch mit diesem Titel einer breiten Leserschaft nützliche Denkanstöße für das eigene Handeln.
Birgit-Theresa Koch, die als fahrende Streitschlichterin in Deutschland unterwegs ist, zu ihrem Buchprojekt: »Ich hatte die Vision, mit diesem besonderen Angebot Menschen zu erreichen, die mich in der normalen Beratungssituation nie angesprochen hätten. Menschen haben in der Regel Angst, Konflikte anzusprechen oder zuzugeben. Sie glauben nicht an die Veränderlichkeit von Gefühlen und Einstellungen und können die Wut und den Schmerz nicht aushalten. «
Interessierte Leser und Leserinnen finden im Programmsegment »Psychologie und Lebenshilfe« bei Kösel weitere lesenswerte Titel wie das der schwedischen Autorin Professorin Dr. med. Åsa Nilsonne »Sich selbst auf die Schliche kommen«, des englischen Autors David Gilmore »Der Clown in uns Humor und die Kraft des Lachens« oder der deutschen Autorin Barbara Mettler von Meibom »Gelebte Wertschätzung - Eine Haltung wird lebendig«. Weitere Informationen: www.institut50plus.de und www.koesel.de