openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgsfaktor Familie macht das Handwerk fit - Ministerlob für Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach

23.03.200814:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Erfolgsfaktor Familie macht das Handwerk fit - Ministerlob für Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach
Ein echter Familienbetrieb Ralf,Katrin und Peter Hoppen aus Mönchengladbach
Ein echter Familienbetrieb Ralf,Katrin und Peter Hoppen aus Mönchengladbach

(openPR) Mönchengladbach, April. 2008 – So familienfreundlich kann Hand-werk sein: „Mit Ihrem Engagement für eine familienbewusste Personalpolitik unterstützen Sie die gemeinsamen Aktivitäten von Politik und Wirtschaft“, lobt Familienministerin Ursula von der Leyen die Ini-tiativen des Mönchengladbacher Unternehmens Hoppen Innenausbau. Hier heißt die Devise: Familie geht vor!



Mit einer innovativen Mitarbeiterpolitik beteiligte sich Katrin Hoppen Ende 2007 am Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie“ – denn die Chefin und die beiden Chefs Peter und Ralf Hoppen des 25-köpfigen Familienbe-triebs wissen: „Im Handwerk müssen alle die Ärmel hochkrempeln und viel Alltagsdruck bewältigen. Das klappt nur, wenn auch die Bedürfnisse des Fa-milienlebens im Visier der Unternehmensführung bleiben“, so die 40-jährige Unternehmerin aus Rheydt.

„Familie hat Vorrang“ steigert Motivation
Im Büro des Mönchengladbacher Innenausbau-Teams arbeiten vier Mitarbei-terinnen mit insgesamt 8 Kindern im Alter von 2 bis 15 Jahren jeweils halb-tags. “Unsere Mitarbeiterinnen haben zum Teil Betriebswirtschaft studiert sind Bilanzbuchhalter und Top Verkäuferinnen. Hier sind extrem flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sehr wichtig, damit ihnen der Job bei uns auch Spaß machen kann“, betonen Ralf Hoppen und seine Frau Katrin, die selbst Eltern von zwei Kindern sind. In der Praxis sieht das so aus: Jede Mit-arbeiterin kann sich jederzeit frei nehmen, um sich um ihr krankes Kind zu kümmern, beim Kindergartenfest dabei zu sein oder einen Impftermin mit dem Nachwuchs wahrzunehmen. Dafür stellte der Unternehmer seine Büro-kommunikation so um, dass Buchhaltung und Rechnungen zu Hause einseh-bar sind, einige Arbeiten vom heimischen PC aus erledigt werden können und das Telefon ebenfalls zu Hause klingelt statt im Büro.

Der Effekt: Die Mitarbeiterinnen regeln ihre Arbeit völlig selbständig und ei-genverantwortlich untereinander – und setzen diese Flexibilität mit einem ho-hen Maß an Identifizierung mit „ihrem“ Unternehmen um. Zu Engpässen und ausgenutzten Freiräumen hat die Regelung noch nie geführt.

Diese familienfreundliche Haltung wurde nun mit der Urkunde aus dem Fami-lienministerium belohnt. Für Peter Hoppen ist diese Maßnahme, die übrigens auch den männlichen Mitarbeitern offen steht, nur ein Teil eines ganzheitli-chen unternehmerischen Ansatzes: „Mitarbeitermotivation, Qualität der Ar-beit, gute Mitarbeiter haben und bekommen, niedriger Krankenstand, innova-tives Marketing, der Wunsch nach Entlastung – die Ansprüche der Beteiligten innerhalb eines Unternehmens sind vielschichtig“, beschreibt der 46 Jährige Geschäftsführer.
Sein Cousin Ralf, der gemeinsam mit Peter Hoppen die Baustellen des Trockenbau, Tischer und Elektro- Meisterbetrieb managet , ergänzen: „Nur wer auf nachhaltige Arbeitsmodelle, Personalführung und Unternehmensstra-tegien setzt, wird einen guten Weg finden, sich im Wettbewerb zu behaupten und gleichzeitig auf eine motivierte Belegschaft bauen können.“
Als Mitglied in der Creative Partner nutzen der Mönchengladbacher Familien-betrieb den lebendigen Austausch mit 220 anderen Handwerksbetrieben, um fürs hauseigene Qualitätsmanagement wichtige Feedbacks zu erhalten. Eini-ge Impulse aus der bundesweit organisierten Ideen-Schmiede hat das Hop-pen-Team bereits umgesetzt: „Eine bessere Unternehmensberatung kann es kaum geben!“
Dieses Beispiel zeigt: Gute Ideen aus den eigenen Reihen, kombiniert mit frischen Impulsen aus anderen Handwerksbetrieben sind ein Erfolgsrezept, das Schule machen kann und sollte!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 198050
 4706

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgsfaktor Familie macht das Handwerk fit - Ministerlob für Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue IBH Studie Branchenfokus - Innenausbau/Trockenbau 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neue IBH Studie Branchenfokus - Innenausbau/Trockenbau 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neue IBH Studie Branchenfokus - Innenausbau/Trockenbau 2011 bei markt-studie.de erschienen
Nach dem Einbruch durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist der Markt für Innenausbau und Trockenbau wieder auf den Wachstumspfad der Jahre zuvor zurückgekehrt. 11 Prozent betrug das Plus im Jahr 2010 und damit konnte der Markt wieder die 5 Mrd. Euro-Marke überschreiten. Alle Warengruppen von den Gipskartonplatten über die Profile bis hin zu den Dämmstoffen …
Bild: Itzehoer Versicherungen gewinnen Deutschen Kulturförderpreis 2009Bild: Itzehoer Versicherungen gewinnen Deutschen Kulturförderpreis 2009
Itzehoer Versicherungen gewinnen Deutschen Kulturförderpreis 2009
… der Itzehoer beim JLTA orientieren sich deshalb nicht an kurzfristigen Erfolgen. “Wichtig ist uns, jungen Musikern zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden und so langfristige Erfolge zu ermöglichen, auch jenseits des Mainstreams.” Neben der Itzehoer wurden die Siemens AG sowie die Hoppen Innenausbau GmbH für herausragende Kulturförderung ausgezeichnet.
Bild: TuWas - Für Kinder in Mönchengladbach startet große Trikotaktion für VereinsmannschaftenBild: TuWas - Für Kinder in Mönchengladbach startet große Trikotaktion für Vereinsmannschaften
TuWas - Für Kinder in Mönchengladbach startet große Trikotaktion für Vereinsmannschaften
Familienunternehmen in MG starten Aktion „TuWas-in-MG“ Mit 1400 Trikots für 100 Kinder-Teams mit sozialem EngagementMönchengladbach, im März 2009: „TuWas“ heißt die Aktion engagierter Mönchengladbacher Familienunternehmen, mit denen Kinder in Mönchengladbach und Korschenbroich zu sozialem Engagement aufgerufen sind. Ralf, Katrin & Peter Hoppen, Lars …
Bild: Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 ausBild: Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 aus
Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 aus
Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Hoppen Innenausbau erhielt die Bundesweit bedeutendste Auszeichnung für Kulturförderung auf einer Gala vom BDI in Berlin verliehen. Berlin / Mönchengladbach: Mit der Mönchengladbacher Firma Hoppen Innenausbau zeichnet der Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft zum erstmal überhaupt ein Handwerksunternehmen mit …
Bild: BBE Branchenfokus Innenausbau / Trockenbau 2009 bei markt-studie.deBild: BBE Branchenfokus Innenausbau / Trockenbau 2009 bei markt-studie.de
BBE Branchenfokus Innenausbau / Trockenbau 2009 bei markt-studie.de
Modernisierung / Renovierung und energetische Sanierung weiten zwischen 2004 bis 2008 in verbesserter (bau-)konjunktureller Gesamtlage das Marktvolumen um 34,2% aus. Damit überkompensiert Innenausbau- / Trockenbaumarkt den Rückgang im Neubau. Die Nachfrage entwickelte sich positiv - die Pro-Kopf-Ausgaben stiegen von 48 Euro (2004) auf 65 Euro (2008). …
Erfreuliche Bilanz zum Ausbildungspakt: Rekordergebnisse des Vorjahres noch übertroffen
Erfreuliche Bilanz zum Ausbildungspakt: Rekordergebnisse des Vorjahres noch übertroffen
… Zuwachs bei den Ausbildungsplätzen ist in allen Städten und Kreisen des IHK-Bezirks nahezu gleichbleibend stark!“ bemerkte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Porschen erfreut. In Mönchengladbach waren 1.118 Ausbildungsverträge zu verzeichnen (2006 waren es 1.037 gewesen), im Rhein-Kreis Neuss 1.492 (gegenüber 1.370 im Vorjahr). „Wir freuen uns auch …
Bild: Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach mit neuem VorstandBild: Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach mit neuem Vorstand
Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach mit neuem Vorstand
Jahreshauptversammlung wählt Patrick A. Laireiter zum Schatzmeister und Karin van Soest-Schückhaus zur stellvertretenden Vorstandssprecherin.Mönchengladbach, 29. Januar 2009. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 23. Januar 2009 wählten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach einen neuen Vorstand. Neuer Schatz¬¬meister ist Patrick A. Laireiter, …
Bild: Wettbewerb„Unser Betrieb macht rauchfrei“ - Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach ist HauptpreisträgerBild: Wettbewerb„Unser Betrieb macht rauchfrei“ - Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach ist Hauptpreisträger
Wettbewerb„Unser Betrieb macht rauchfrei“ - Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach ist Hauptpreisträger
Mönchengladbach, im Juni 2009: Bei Hoppen Innenausbau in Rheydt herrscht Durchblick statt blauer Dunst – dafür gibt’s am 4. Juni einen Preis in Berlin! Als Teilnehmer am Wettbewerb „Unser Betrieb macht rauchfrei“ motivierte die Familie Hoppen Ihr Team zum Verzicht auf den Glimmstengel. Dies wird von der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung …
Bild: Neue Marktstudie: Innenausbau Trockenbau trotzt dem Rückgang im NeubauBild: Neue Marktstudie: Innenausbau Trockenbau trotzt dem Rückgang im Neubau
Neue Marktstudie: Innenausbau Trockenbau trotzt dem Rückgang im Neubau
Stark steigende Energiepreise erweisen sich als Treiber im Markt für Innenausbau/Trockenbau, dessen Volumen in den vergangenen fünf Jahren um 1.359 Mio. € bzw. 34,2% zunahm. Die Steigerungen in den Bereichen Modernisierung/Renovierung und energetische Sanierung kompensierten sogar den Rückgang im Neubau. Nach einem erneuten Plus von 6% zum Vorjahr besaß …
Bild: Generationenwechsel bei SGHBild: Generationenwechsel bei SGH
Generationenwechsel bei SGH
… den 21.8.2006 – Die in Hildesheim ansässige SGH Service-Gesellschaft für den Handel mbH wird zur SGH Aktiengesellschaft. Die Veränderung ist verbunden mit einem Generationenwechsel: Gerrit Hoppen wird alleiniger Vorstand der neuen SGH AG. Mit rund 100 Beschäftigten bearbeitet der Dienstleister für seine Kunden 8 Mio. Rechnungen im Jahr. Stark geworden …
Sie lesen gerade: Erfolgsfaktor Familie macht das Handwerk fit - Ministerlob für Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach