(openPR) Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Hoppen Innenausbau erhielt die Bundesweit bedeutendste Auszeichnung für Kulturförderung auf einer Gala vom BDI in Berlin verliehen.
Berlin / Mönchengladbach: Mit der Mönchengladbacher Firma Hoppen Innenausbau zeichnet der Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft zum erstmal überhaupt ein Handwerksunternehmen mit dem bedeutendsten deutschen Förderpreis aus. In der Kategorie Unternehmen bis 200 Mitarbeiter konnte die Familie Hoppen in Berlin den Preis für ihr großes Engagement beim „Niederrhein Musikfestival“ entgegennehmen.
In ganz Deutschland setzen sich Unternehmen für Kunst und Kultur ein – ein Engagement, das der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI ( Bundesverband der Deutschen Industrie )und seine Partner ZDF, 3 SAT, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt verleihen daher jährlich den Deutschen Kulturförderpreis als bedeutendste bundesweite Auszeichnung für herausragende unternehmerische Kulturförderung.
Er zeichnet vorbildliche Leistungen sowohl großer als auch mittlerer und kleiner Unternehmen aus, um in allen drei Kategorien herausragende Formen kulturellen Engagements zu bestärken und zur Nachahmung anzuregen.
Im Rahmen einer großen feierlichen Gala wurden im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Familie Hoppen und ihr Team als Gewinner des Deutschen Kulturförderpreises 2009 bekannt gegeben:
heute"- Moderatorin Barbara Hahlweg führte durch die Veranstaltung, an der rund 350 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien teilnahmen. Martin Hoffmann (Intendant der Berliner Philharmoniker) sprach in seiner Festrede über "Kultur in den Medien". Schauspielerin und Jurymitglied Nadja Uhl ging zur Preisvergabe auf die Vielfalt der Bewerberprojekte und die Beurteilungskriterien ein.
Jurymitglieder Dr. Willi Steul (Intendant Deutschlandradio), Dr. Clemens Börsig (Vorstandsvorsitzender des Kulturkreises im BDI und Vorsitzender des Aufsichtsrats Deutsche Bank AG) sowie Hans Werner Kilz (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung) hielten gemeinsam die Laudatio auf das Gewinnerprojekt von Hoppen Innenausbau, das durch einen Filmbeitrag der 3sat-Kulturzeit-Redaktion veranschaulicht wurden.
Film unter www.Youtube.de / Suchen nach „Hoppen Innenausbau“ oder nach „Handwerk trifft Kultur“
Link zum Video : http://www.youtube.com/watch?v=K90bOy5JOcQ
Die Hoppen Innenausbau GmbH engagiert sich seit Jahren maßgeblich für das Niederrhein Musikfestival. Ehrenamtlich übernehmen die Inhaberfamilie und ihre Mitarbeiter den Bühnenbau, die Buchhaltung des Festivals und unterstützen bei Organisation, Fundraising und Künstlerbetreuung. Das Unternehmen nutzt so sein spezifisches handwerkliches und kaufmännisches Know-How für die Kulturlandschaft am Unternehmensstandort und in der Region.
Die Jury: „Durch das Einbeziehen ihrer Mitarbeiter erreicht Hoppen Innenausbau als Familienunternehmen eine persönliche Identifikation mit der Kulturförderung des Unternehmens; die Kulturförderung ist damit Bestandteil der Unternehmensstrategie und Kommunikation; die Familie Hoppen hat ein persönliches Interesse am Gelingen dieses herausragenden Festivals das Sie seit 6 Jahren Organisieren das sie auf ihre Angestellten und Kunden überträgt.“