openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 aus

19.10.200908:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 aus
Peter, Katrin und Ralf Hoppen
Peter, Katrin und Ralf Hoppen

(openPR) Das Mönchengladbacher Familienunternehmen Hoppen Innenausbau erhielt die Bundesweit bedeutendste Auszeichnung für Kulturförderung auf einer Gala vom BDI in Berlin verliehen.

Berlin / Mönchengladbach: Mit der Mönchengladbacher Firma Hoppen Innenausbau zeichnet der Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft zum erstmal überhaupt ein Handwerksunternehmen mit dem bedeutendsten deutschen Förderpreis aus. In der Kategorie Unternehmen bis 200 Mitarbeiter konnte die Familie Hoppen in Berlin den Preis für ihr großes Engagement beim „Niederrhein Musikfestival“ entgegennehmen.



In ganz Deutschland setzen sich Unternehmen für Kunst und Kultur ein – ein Engagement, das der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI ( Bundesverband der Deutschen Industrie )und seine Partner ZDF, 3 SAT, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt verleihen daher jährlich den Deutschen Kulturförderpreis als bedeutendste bundesweite Auszeichnung für herausragende unternehmerische Kulturförderung.

Er zeichnet vorbildliche Leistungen sowohl großer als auch mittlerer und kleiner Unternehmen aus, um in allen drei Kategorien herausragende Formen kulturellen Engagements zu bestärken und zur Nachahmung anzuregen.

Im Rahmen einer großen feierlichen Gala wurden im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Familie Hoppen und ihr Team als Gewinner des Deutschen Kulturförderpreises 2009 bekannt gegeben:

heute"- Moderatorin Barbara Hahlweg führte durch die Veranstaltung, an der rund 350 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien teilnahmen. Martin Hoffmann (Intendant der Berliner Philharmoniker) sprach in seiner Festrede über "Kultur in den Medien". Schauspielerin und Jurymitglied Nadja Uhl ging zur Preisvergabe auf die Vielfalt der Bewerberprojekte und die Beurteilungskriterien ein.
Jurymitglieder Dr. Willi Steul (Intendant Deutschlandradio), Dr. Clemens Börsig (Vorstandsvorsitzender des Kulturkreises im BDI und Vorsitzender des Aufsichtsrats Deutsche Bank AG) sowie Hans Werner Kilz (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung) hielten gemeinsam die Laudatio auf das Gewinnerprojekt von Hoppen Innenausbau, das durch einen Filmbeitrag der 3sat-Kulturzeit-Redaktion veranschaulicht wurden.

Film unter www.Youtube.de / Suchen nach „Hoppen Innenausbau“ oder nach „Handwerk trifft Kultur“

Link zum Video : http://www.youtube.com/watch?v=K90bOy5JOcQ

Die Hoppen Innenausbau GmbH engagiert sich seit Jahren maßgeblich für das Niederrhein Musikfestival. Ehrenamtlich übernehmen die Inhaberfamilie und ihre Mitarbeiter den Bühnenbau, die Buchhaltung des Festivals und unterstützen bei Organisation, Fundraising und Künstlerbetreuung. Das Unternehmen nutzt so sein spezifisches handwerkliches und kaufmännisches Know-How für die Kulturlandschaft am Unternehmensstandort und in der Region.

Die Jury: „Durch das Einbeziehen ihrer Mitarbeiter erreicht Hoppen Innenausbau als Familienunternehmen eine persönliche Identifikation mit der Kulturförderung des Unternehmens; die Kulturförderung ist damit Bestandteil der Unternehmensstrategie und Kommunikation; die Familie Hoppen hat ein persönliches Interesse am Gelingen dieses herausragenden Festivals das Sie seit 6 Jahren Organisieren das sie auf ihre Angestellten und Kunden überträgt.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 361190
 1417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoppen Innenausbau GmbH

Bild: Wettbewerb„Unser Betrieb macht rauchfrei“ - Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach ist HauptpreisträgerBild: Wettbewerb„Unser Betrieb macht rauchfrei“ - Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach ist Hauptpreisträger
Wettbewerb„Unser Betrieb macht rauchfrei“ - Hoppen Innenausbau aus Mönchengladbach ist Hauptpreisträger
Mönchengladbach, im Juni 2009: Bei Hoppen Innenausbau in Rheydt herrscht Durchblick statt blauer Dunst – dafür gibt’s am 4. Juni einen Preis in Berlin! Als Teilnehmer am Wettbewerb „Unser Betrieb macht rauchfrei“ motivierte die Familie Hoppen Ihr Team zum Verzicht auf den Glimmstengel. Dies wird von der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. mit einem Jurypreis für vorbildliche Gesundheits- & Rauchstoppförderung belohnt. Der Mönchengladbacher Familienbetrieb nimmt den Preis im Juni aus den Händen von Sabine Bätzing, Droge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenlos ins Internet mit 1a-work.deBild: Kostenlos ins Internet mit 1a-work.de
Kostenlos ins Internet mit 1a-work.de
Aalen, 16.08.2007 – Ab sofort kann sich jeder Handwerker und Dienstleister rund um den Bau kostenlos im Internet präsentieren. Möglich macht dies Deutschlands großes Suchportal 1a-work.de - das Fachportal speziell für das Bauhandwerk. Auf 1a-work.de können Handwerker jetzt kostenlos ihren Betrieb mit Bildern und Texten professionell präsentieren. Dieser …
Handwerker nutzen CallCenter für 24h Notdienst
Handwerker nutzen CallCenter für 24h Notdienst
Viele Handwerksbetriebe nutzen für Ihre Rufbereitschaft teure Handnummern. Oft kommt es jedoch vor, dass die Handwerker bei Ihren Einsätzen im Keller der Kunden arbeiten ausführen müssen. Was passiert nun wenn ein Kunde anruft? Entweder hört er die Ansage "Bitte rufen Sie später wieder an" oder er gelangt zu einer unpersönlichen Mailbox bei der nur die …
Bild: John Lennon Talent Award beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreichBild: John Lennon Talent Award beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreich
John Lennon Talent Award beim Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ erfolgreich
… Talent Award seit 1991 im Zwei-Jahres-Turnus ohne eigene kommerzielle Interessen aus. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen dafür bereits mit dem „Deutschen Kulturförderpreis“ des Kulturkreises des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) ausgezeichnet. Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte der John Lennon Talent Award die …
Bild: Die Kommunikationsagentur red onion aus Berlin gewinnt neue ProjektetatsBild: Die Kommunikationsagentur red onion aus Berlin gewinnt neue Projektetats
Die Kommunikationsagentur red onion aus Berlin gewinnt neue Projektetats
… exklusive Opening. red onion zeichnet zudem bereits im zweiten Jahr verantwortlich für die Durchführung des Kulturförderkreis der deutschen Wirtschaft im BDI des Deutschen Kulturförderpreises. Mit dem Deutschen Kulturförderpreis, der seit 2006 jährlich verliehen wird, möchte der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft die vielfältige Kunst- und Kulturförderung …
Tag des Hörens 2011 – Hören Sie mit
Tag des Hörens 2011 – Hören Sie mit
Stuttgart, 18. November 2011 – Am 23. November 2011 findet der erste bundesweite „Tag des Hörens“ statt. Auf Initiative des Bundesverbands der Hörgeräte-Industrie und unter Schirmherrschaft von Gesundheitsminister Daniel Bahr wird unter dem Motto „ich geHÖRE daZU!“ den Themen Hören, Hörminderung und Hörtechnologie auf einer Themenkonferenz in Berlin …
Veranstaltungsreihe: Wenn die Fassade lebt - Maßnahmen gegen Algen und Pilze
Veranstaltungsreihe: Wenn die Fassade lebt - Maßnahmen gegen Algen und Pilze
… Beschichtungen und Putze auf Fassaden und Wärmedämm-Verbundsystemen. „Wenn die Fassade lebt - Maßnahmen gegen Algen und Pilze“ ist eine gemein-same Veranstaltungsreihe des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz mit den Landesverbänden und den Innungen Rhein-Main, Hamburg und Dortmund für Innungsbetriebe, Architekten und Auftraggeber. Betriebe können …
Bild: Diapharm - Über 350 Gäste feiern 20. GeburtstagBild: Diapharm - Über 350 Gäste feiern 20. Geburtstag
Diapharm - Über 350 Gäste feiern 20. Geburtstag
… Münster sein 20-jähriges Bestehen gefeiert: "Auch aus einem krummen Datum kann ein runder Geburtstag werden", kommentierte Gastredner Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie (BPI), den unüblichen Stichtag. Zwei Jahrzehnte zuvor war die 'Fachagentur für regulatorische Beratung diapharm', die Keimzelle des …
direct/ Philip Morris GmbH erhält Deutschen Kulturförderpreis 2007
direct/ Philip Morris GmbH erhält Deutschen Kulturförderpreis 2007
Berlin, 06.September 2007 - Die Philip Morris GmbH wurde am 6.September in Berlin mit dem Deutschen Kulturförderpreis für herausragende unternehmerische Kulturförderung ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt den Preis vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI für das Projekt "PINK", das Museumsbesuche für sozial und körperlich benachteiligte Gruppen …
Bild: Wenn ein Preis mit einem Preis geehrt wird: Intervideo Nachwuchspreis gewinnt den Dt. Kulturförderpreis 2010Bild: Wenn ein Preis mit einem Preis geehrt wird: Intervideo Nachwuchspreis gewinnt den Dt. Kulturförderpreis 2010
Wenn ein Preis mit einem Preis geehrt wird: Intervideo Nachwuchspreis gewinnt den Dt. Kulturförderpreis 2010
… im BDI hat im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 9. September 2010 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Gewinner des Deutschen Kulturförderpreises bekannt gegeben. In der Kategorie Kleine Unternehmen ging der Preis an die Intervideo Filmproduktion GmbH für den Intervideo Nachwuchspreis. Mit ihrem „Intervideo Nachwuchspreis“ motiviert …
Bild: ANDREAS MEIXNER NEUER KÜNSTLERISCHER LEITER DER KAMMERMUSIKREIHE "MUSIKFÖRDERKREIS KÖFERING-NEUTRAUBLING e.V."Bild: ANDREAS MEIXNER NEUER KÜNSTLERISCHER LEITER DER KAMMERMUSIKREIHE "MUSIKFÖRDERKREIS KÖFERING-NEUTRAUBLING e.V."
ANDREAS MEIXNER NEUER KÜNSTLERISCHER LEITER DER KAMMERMUSIKREIHE "MUSIKFÖRDERKREIS KÖFERING-NEUTRAUBLING e.V."
… neuer künstlerischer Leiter des Vereins "Musikförderkreis Köfering-Neutraubling e. V.. Der Regensburger Konzertveranstalter, Musikproduzent und Musikjournalist, der 2013 mit dem Regensburger Kulturförderpreis ausgezeichnet wurde, konnte für die erste Saison unter seiner Verantwortung Künstler von hohem Rang nach Neutraubling locken. So konzertieren …
Sie lesen gerade: Der Bundesverbands der Deutschen Industrie zeichnet Handwerker mit dem Deutscher Kulturförderpreis 2009 aus