(openPR) Mainz, 16. März 2008
In den vergangenen neun Tagen war die Sonderschau „Fernsehen Internet Telefon – Technik zu Hause“ spannender Anziehungspunkt für tausende Besucher der diesjährigen Rheinland-Pfalz Ausstellung auf dem Mainzer Messegelände. Generationsübergreifend bot die Halle 6 vielfältige Möglichkeiten, sich in konzentrierter Form über Produkte und Innovationen auf dem Gebiet der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik zu informieren. Fachberater der beteiligten Firmen und Institutionen standen dem interessierten Publikum mit praxisnahen Tipps und Tricks zur Seite und kümmerten sich um Fragen und Probleme, die das rasant fortschreitende digitale Zeitalter mit sich bringt.
Präsentiert wurde die Sonderschau in diesem Jahr vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und dessen Mittelstandsinitiative „coNNect“. Ähnlich wie in privaten Haushalten besteht auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen erheblicher Informationsbedarf, wenn es um den Einsatz neuer Kommunikationstechniken geht. Mit seinem Engagement auf der größten Verbraucher-Ausstellung im Rhein-Main-Gebiet vermittelte „coNNect“ Privatleuten wie Unternehmen wertvolle, professionelle und kostenneutrale Hilfe und Beratung in allen Fragen moderner Kommunikationstechnologien durch sein landesweites Beratungsnetzwerk.
Die diesjährige Sonderschau konzentrierte sich auf nützliche Tipps und informierte gleichzeitig über neue Produkte und Innovationen. Es galt den Besuchern das digitale Alltagsleben näher zu bringen und Hilfestellungen zu geben. Die verschiedenen Lebensbereiche wurden durch ein großes „MusterHaus“ inmitten der Sonderschau-Halle visualisiert. Hier konnte man durch das „Wohnzimmer“ spazieren und die aktuelle Unterhaltungselektronik in Augenschein nehmen. Im „Arbeitszimmer“ fand man alles zu Internetzugang, Telefonie, WLAN, Notebooks und Navigationssystemen; im „Kinder- und Jugendzimmer“ alles über Spiele, Jugendschutz und Kindersicherung. Der „Senioren-Bereich“ informierte über Sicherheitsfragen beim Online-Banking oder bedienungsfreundliche Geräte. Statt eines Vortragsprogramms gab es „Hausführungen“, bei denen den Besuchern die unterschiedlichen Themen vorgestellt wurden.
Detailinformationen und Beratungen erhielten die Besucher an den jeweiligen Ausstellungsständen, die sich rund um das Haus gruppierten. Die Media Markt Mainz TV-HiFi-Elektro GmbH stellte dabei die gesamte technische Ausstattung zur Verfügung. Namhafte Hersteller waren ebenfalls vertreten und beteiligten sich an den Tagesprogrammen zur Sonderschau. Die Partner des „coNNect“-Beratungsnetzwerkes (Gewion mbH Trier, IHK Zetis GmbH Ludwigshafen/Kaiserslautern, IT-Akademie Koblenz, IT-Akademie Mainz, IT-Akademie Rheinland-Pfalz, KOMZET-HWK Rheinhessen) standen während der gesamten Messe zu allen Belangen der modernen Kommunikationstechnologien zur Verfügung und referierten in Kurzvorträgen und Präsentationen täglich zu aktuellen Themen wie Social Hacking Angriffe, Datenschutz, eBanking, Second-Live, E-Learning oder Breitband. Imagefilme zum Wirtschaftsstandort und zur Multimedia-Politik rundeten den Messe-Auftritt von „coNNect“ ab.
Abdruck frei/Bitte um Belegexemplar an Kontakt/Bildmaterial auf Anfrage