openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wasser und Abwasser dürfen nach Wohnfläche abgerechnet werden

12.03.200816:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mieterbund: Mieter fordern Verbrauchsabrechnung

(dmb) Die Kosten für Wasser und Abwasser dürfen bei der jährlichen Betriebskostenabrechnung nach Wohnfläche auf die Mieter des Hauses verteilt werden. Das gilt nach der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (VIII ZR 188/07) auch dann, wenn fast alle Wohnungen im Haus mit Wasseruhren ausgerüstet sind.
„Die Abrechnung von Wasser und Abwasser nach Verbrauch ist die Abrechnungsform, die die meisten Mieterinnen und Mieter ausdrücklich fordern“, kommentiert Ulrich Ropertz, Pressesprecher des Deutschen Mieterbundes (DMB), das Urteil. „Sind alle Wohnungen im Haus mit Wasserzählern / Wasseruhren ausgestattet, muss verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Ein Abrechnung nach Wohnfläche oder Personenzahl ist unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt noch einmal bestätigt.“

Problematisch sind die Fälle, in denen – wie hier – bis auf eine Wohnung in allen anderen Wohnungen Wasseruhren installiert sind. Der Bundesgerichtshof lässt hier die Kostenverteilung nach dem vertraglich vereinbarten und im Gesetz vorgesehenen Schlüssel „Wohnfläche“ zu. Erst wenn die Kostenverteilung im Einzelfall zu krassen Unbilligkeiten führt, könnten Mieter Anspruch auf eine Änderung des Verteilerschlüsseln erheben.
Ropertz: „Das ist aus meiner Sicht eine zu hohe Hürde. Richtig wäre es, wenn der Vermieter auch die ‚letzte’ Wohnung im Haus mit Wasserzählern ausrüstet. So lange dies nicht geschieht, könnte der Verbrauch dieser Wohnung geschätzt werden. Alle anderen Mieter im Haus bekämen dann die von Ihnen geforderte verbrauchsabhängige Abrechnung.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 195738
 2390

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wasser und Abwasser dürfen nach Wohnfläche abgerechnet werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Mieterbund

Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
Farbwahlklausel unwirksam - BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen
(dmb) „Richtig, konsequent und so auch zu erwarten“, kommentierte Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu einer Schönheitsreparatur- bzw. Farbwahlklausel (BGH VIII ZR 50/09). Der Bundesgerichtshof entschied, dass nachfolgende Klausel in einem Berliner Mietvertrag unwirksam ist: „Bei der Ausführung von Schönheitsreparaturen sind die Türblätter, Türrahmen, Fensterflügel und Fensterrahmen ... nur weiß zu lackieren ...“ Die Richter bestätigten, dass Mietvertragsklauseln, d…
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
CSU gibt FDP-Forderungen nach - Mietrechtsänderungen im Bundestag gefordert
(dmb) „Wir sind enttäuscht, dass die CSU plötzlich Reformbedarf im Mietrecht sieht und das Mietminderungsrecht bei energetischen Sanierungen in Frage stellt. Damit gibt die CSU erstmals FDP-Forderungen nach Verschlechterungen des Mietrechts zu Lasten der Mieter nach und droht vor dem liberalen Koalitionspartner einzuknicken“, kommentierte der Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, eine Erklärung des innen- und rechtspolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe, Stephan Mayer, anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Streitthema Betriebskosten
Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Streitthema Betriebskosten
… dieser auch administrative Aufgaben wie reparieren, gärtnern, putzen, Winterdienst übernimmt,“ erklärt Thomas Filor aus Magdeburg. Anbei werden die Betriebskosten nach Kopf oder Wohnfläche auf die Mietparteien verteilt – und das je nach Mietvertrag und definierten Umlageschlüssel. Wasserverbrauch und Heizkosten werden meist separat und individuell abgerechnet. …
Bild: Seitenkanalverdichter der SKVTechnik helfen bei Druck- und SauganwendungenBild: Seitenkanalverdichter der SKVTechnik helfen bei Druck- und Sauganwendungen
Seitenkanalverdichter der SKVTechnik helfen bei Druck- und Sauganwendungen
… ausgestatten Anlagen im einjährigen Wartungsinterval. Ein häufig vorkommender Anwendungsfall von Seitenkanalverdichtern der SKVTechnik (http://skvtechnik.com) ist der Einsatz zur Belüftung von Wasser- oder Abwasserbecken. Ziel ist es hier, mit den vom Seitenkanalverdichter aufsteigenden Luftblasen, das Wasser in Bewegung zu bringen. Das hat nicht nur …
Bild: Blue Synergy GmbH gewinnt Gründerpreis - Umweltfreundliche Energiegewinnung aus Abwasser überzeugtBild: Blue Synergy GmbH gewinnt Gründerpreis - Umweltfreundliche Energiegewinnung aus Abwasser überzeugt
Blue Synergy GmbH gewinnt Gründerpreis - Umweltfreundliche Energiegewinnung aus Abwasser überzeugt
… und vermarktet seit 2011 innovative Produkte, um umweltfreundliche Energie in Form von Wärme und Strom nutzbar zu machen. Das jüngste Projekt ist eine patentierte Abwasserturbine, die die Fließgeschwindigkeit in Abwasserkanälen nutzt, um daraus dezentral Strom in Städten zu erzeugen, ganz ohne CO2-Ausstoß. In jeder Kommune fließt jeden Tag regelmäßig …
Bild: Die korrekte Nebenkostenabrechnung – damit Formfehler keine Chance haben!Bild: Die korrekte Nebenkostenabrechnung – damit Formfehler keine Chance haben!
Die korrekte Nebenkostenabrechnung – damit Formfehler keine Chance haben!
… - Umlageschlüssel: Als Vermieter muss man angeben, wie die einzelnen Kosten auf den Mieter umgelegt werden. So können sich die Berechnungen zum Beispiel nach Wohneinheit oder Wohnfläche richten. - Anteil des Mieters: Unverzichtbar ist auch die Angabe des Mieteranteils, der über den jeweiligen Anteil des Mieters an den Kosten für Müllabfuhr, Hausmeister …
EUWID veröffentlicht Klärschlamm-Report 2009
EUWID veröffentlicht Klärschlamm-Report 2009
… Bundesländer und die Europäische Union? Diese Themen be-handelt der neue „Report Klärschlamm 2009“, eine Sonderpublikation des Fachin-formationsdienstes EUWID Wasser und Abwasser. Auf Basis der wöchentlichen redaktionellen Berichterstattung informiert der Report über alle Aspekte der Klärschlammthematik. Zudem werden die Ergebnisse einer Online-Umfrage …
Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) im Jahr 2012
Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft eG (CSg) im Jahr 2012
… vor allem 3- und 4-Raumwohnungen, nahm und nimmt weiter stetig zu. Durch die Zusammenlegung zweier übereinander liegender 2-Raumwohnungen entstanden Wohneinheiten mit ca. 90m² Wohnfläche, modernen Grundrissen sowie großen Bädern. Durch diese Maßnahme baut die CSg gleichzeitig ihren Überhang im Segment der 2-Raumwohnungen ab. Im Rahmen eines Schautages …
Extrem zweckmäßig - Zweckverband automatisiert Rechnungsbearbeitung
Extrem zweckmäßig - Zweckverband automatisiert Rechnungsbearbeitung
Neustadt/Wied, 02.03.2009. Wirtschaftlichkeit spielt auch bei einem kommunalen Verband eine große Rolle. Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV) in Plauen arbeitet als Körperschaft des öffentlichen Rechts nicht gewinnorientiert sondern kostendeckend. Um seine Verwaltungskosten zu senken und die Prozesse zu optimieren, automatisiert der ZWAV …
Bild: Die Aufgaben des Seitenkanalverdichters bei der Klärung von Abwasser durch BelüftenBild: Die Aufgaben des Seitenkanalverdichters bei der Klärung von Abwasser durch Belüften
Die Aufgaben des Seitenkanalverdichters bei der Klärung von Abwasser durch Belüften
SKVTECHNIK ist Onlinehändler für Seitenkanalverdichter und Ventilatoren. In diesem Beitrag beschreibt SKVTechnik, wie ein Seitenkanalverdichter bei der Abwasseraufbereitung genutzt werden kann. ------------------------------ Die Aufbereitung von Abwasser erfolgt durch mechanische und biologische bzw. biologisch-chemische Klärung in drei Phasen. 1.) In …
Bild: Clevere kleine Anlage ermöglicht bessere Energieeffizienz bei KläranlageBild: Clevere kleine Anlage ermöglicht bessere Energieeffizienz bei Kläranlage
Clevere kleine Anlage ermöglicht bessere Energieeffizienz bei Kläranlage
Wärmeübertrager sorgt für zuverlässige Funktion von Abwasseranlagen plus Rückgewinnung von Wärme aus dem Abwasserstrom Dresden, 29. April 2014. Viele Unternehmen benötigen in ihrer Produktion warmes Prozesswasser. Eine innovative Anlage der Dresdner DAS Environmental Expert GmbH ermöglicht nun eine Wärmeübertragung vom Abwasser zum Prozesswasser. Das …
Bild: Streit wegen der Verteilung der MietnebenkostenBild: Streit wegen der Verteilung der Mietnebenkosten
Streit wegen der Verteilung der Mietnebenkosten
… eine Eigentumswohnung vermietet wird, kann die Grundsteuer nicht anhand des für die Wohnung ergangenen Grundsteuerbescheids umgelegt werden, wenn im Mietvertrag die Verteilung nach Wohnfläche festgelegt ist (BGH WuM 2004, 403). In diesem Fall sollte ausdrücklich vereinbart werden, dass die Grundsteuer nach Grundsteuerbescheid umgelegt wird. Sofern im …
Sie lesen gerade: Wasser und Abwasser dürfen nach Wohnfläche abgerechnet werden