(openPR) Die ITB 2008 ist vorbei. Was ist an Eindrücken geblieben? Alexander Koenig – Autor des frisch erschienenen Buches "Reisereport 2008 – Luxus-Reisen und VIP-Status zum Sparpreis genießen" zieht ein Fazit.
Vom 5. bis zum 9. März fand in Berlin die ITB (Internationale Tourismus Börse), die weltweit wichtigste Tourismusmesse statt. Auch dieses Jahr gab es sowohl für die Fachbesucher als auch die breite Öffentlichkeit viel Interessantes zu sehen.
Alexander Koenig, der Betreiber von reisereport2008.de hat sich bei seinem zweitägigen Besuch insbesondere auf zwei Dinge konzentriert: Neue Entwicklungen bei Airlines sowie interessante Reiseziele der Zukunft.
Neue Entwicklungen in der Business und First Class
Hervorgestochen bei den Airlines ist wie immer Singapore Airlines. Auf der ITB wurden sowohl die neue Business Class als auch die First Class Suiten aus dem A380 präsentiert, der im Moment von Singapore nach Sydney fliegt. Die Business Class zeichnet sich bereits durch fast doppelt so breite Sitze aus wie bei den meisten anderen Airlines. Man kann diese Sitze dann auch zu einem vollen 180° Flatbed erweitern. In den First Class Suiten wird es dann noch luxuriöser. Im Airbus A380 gibt es 12 solche Suiten, in denen nicht mehr der Sitz als Bett fungiert, sondern ein separates, superbequemes Bett aus der Wand heruntergeklappt werden kann. Die Suite bietet zudem auch die Möglichkeit, dass sich eine weitere Person einem gegenüber hinsetzen kann. Und für Paare ganz besonders interessant: Zwei Suiten können kombiniert werden, so dass man in einer Art Doppelbett zusammen über den Wolken übernachten kann. Auch die Hongkong basierte Cathay Pacific setzt auf breite Sitze und ein Suiten Konzept - überaus gelungen, aber doch mit deutlichem Abstand zu Singapore Airlines. Auch Emirates bietet First Class Suiten. Diese zeichnen sich insbesondere durch viel Gold aus, können jedoch auch Singapore Airlines nicht das Wasser reichen. Bei Lufthansa verzichtet man in der neuen First Class, die Ende des Jahres auf den Markt kommen wird, auf das Suiten-Konzept, da Marktforschungen gezeigt haben, dass der Lufthansa-Kunde nicht komplett abgeschottet sein möchte.
Der arabische Raum ist als Reiseziel am Kommen
Bei den Reisezielen war zu beobachten, dass sich insbesondere der arabische Raum stark ins Zeug gelegt hat. Während man bei einer Pressekonferenz zum Thema Luxusreisentrends hören konnten, dass z. B. der Oman eines der Luxusziele der Zukunft sein wird, konnten sich in den Hallen auch Ziele wie der Libanon, Jordanien, Syrien aber natürlich auch Dubai eindrucksvoll präsentieren. Unzählige Sehenswürdigkeiten laden zu einer kleinen Rundreise im Libanon ein. Und das beste ist: Vom Libanon aus kann man auch sehr günstige Business Class Tickets zum Weiterflug in alle Welt buchen – ein Aspekt, dem im frisch erschienenen Buch "Reisereport 2008" ein ganzes Kapitel gewidmet ist. Syrien und Jordanien glänzen durch herausragende Ausgrabungsstätten. Nicht umsonst wurde die Felsstadt Petra zu einem der neuen Weltwunder erhoben. Dubai schließlich zieht insbesondere mit seinen zahllosen Bauprojekten immer mehr Urlauber an. In diesem Jahr noch wird die Palm Jumeirah fertig gestellt und damit auch das an der Spitze gelegene Hotel Atlantis. Auch in diesem Jahr soll Burj Dubai, das höchste Gebäude der Welt fertig gestellt werden mit dem weltweit ersten Armani Hotel.
Neben dem Reisereport Syrien 2008/2009, den Premium-Mitglieder auf www.reisereport2008.de exklusiv erhalten können, wird es bis Ende April auch den Reisereport Dubai 2008/2009 geben mit vielen Insider-Tipps zu einer der faszinierendsten Städte der Welt.












