(openPR) Auch die beste Karriere ist irgendwann einmal zu Ende. Hier stellen wir Ihnen fünf Nationalhelden vor, für die die Euro 2008 in diesem Sommer der letzte Vorhang sein könnte, und sagen Ihnen, wer ihre Nachfolge antreten könnte.
Fabio Cannavaro (Italien) 1098 Punkte
Mit 34 wirkt der Mannschaftkapitän der Azzurri längst nicht mehr so selbstbewusst wie bei der WM 2006. Als Spieler, der durch die beste Abwehrschule des europäischen Fußball gegangen ist, ist es für ihn mit Sicherheit nervenaufreibend, als zentraler Akteur in der löchrigen Abwehr von Real Madrid zu spielen.
Doch Italiens Nationaltrainer Roberto Donadoni hält an Cannavaro und Marco Materazzi in der zentralen Abwehr fest, und Cannavaro bestätigte das Vertrauen seines Trainers in ihn im vergangenen September gegen Frankreich, als Italien zu Null spielte.
Andrea Barzagli, 26, hat bisher in der zentralen Abwehr ausgeholfen (und dabei 248 Punkte im Castrol Performance Index gesammelt), während Juves Star Domenico „Mimmo“ Criscito als neuer Cannavaro gefeiert wird. Wie der italienische Mannschaftskapitän stammt auch der 21-Jährige aus Neapel, ist jedoch größer (1,83 m) und schneller als Cannavaro.
Nuno Gomes (Portugal) 60 Punkte
Nach Pauletas Karriereende sieht alles danach aus, als werde ihm Nuno Gomes, 31, als einzige Stürmerspitze in der von Portugal so bevorzugten 4-2-3-1-Formation nachfolgen. Der Benfica-Stürmer hat eine schlechtere Torquote als sein Vorgänger – 0,4 Tore pro Spiel stehen Pauletas Torquote von 0,53 Toren pro Spiel entgegen – und traf in zehn Qualifikationsspielen nur drei Mal.
Hugo Almeida (23, zwei Tore in sechs Länderspielen) und Hélder Postiga (25, 10 Tore in 30 Spielen) stehen in Lauerstellung bereit, falls Gomes nicht die gewünschte Leistung zeigt. Doch Scolari ist ein Trainer, der sich etwas traut. So könnte er sich stattdessen für den 27-jährigen Ariza Makukula entscheiden, der im vergangenen Oktober sein Länderspieldebüt gegen Kasachstan gab (und gleich traf).
Edwin van der Sar (Niederlande), 2804 Punkte
Die Nummer 1 im niederländischen Tor feierte vergangenen Oktober seinen 37. Geburtstag mit der Ankündigung, seine Karriere in der Nationalmannschaft nach der EM 2008 zu beenden. Die Entscheidung des nach Gregory Coupet, Jens Lehmann und Stipe Pletikosa viertbesten Torwarts im Castrol Performance Index ist ein schwerer Schlag für Bert van Marwijk, der Marco van Basten nach der EM als holländischer Nationaltrainer nachfolgen wird. Maarten Stekelenburg, Torwart Nr.1 bei Ajax Amsterdam (2376 Punkte), der bereits vier Qualifikationsspiele absolviert hat, wird es dagegen eher mit Freude aufgenommen haben.
Stekelenburg kam im Alter von 15 Jahren zu Ajax und ist seit den vergangenen drei Spielzeiten Stammtorhüter bei seinem Verein. Auch er ist, wie van der Saar, groß (1,97 m) und mit 25 Jahren in einer hervorragenden Ausgangsposition, um sich das Nationaltrikot mit der Nummer 1 zu sichern.
Hakan Sükür (Türkei) – 365 Punkte
Auch mit 36 schießt er für Galatasaray und – wenn auch in geringerem Umfang – für die Türkei noch ein Tor nach dem anderen. Er erzielte in der Qualifikation fünf Treffer (und brachte es damit auf insgesamt 51 Tore für sein Land), doch vier seiner Tore schoss er beim 5:0-Sieg über das kaum ernstzunehmende Moldawien. Aber er ist damit dennoch der beste Torschütze der Türkei in der Qualifikationsrunde zur EM gewesen.
Villarreal-Spieler Nihat Kahveci, 28, der bereits drei Tore schoss (und insgesamt 1088 Punkte ergattern konnte), wird schon auf seine Chance lauern. Ein noch unverbrauchteres Stürmertalent hätte Trainer Fatih Termin noch in dem 25-jährigen Gökhan Ünal (539 Punkte), der in vier Einsätzen zwei Mal getroffen hat.
Lilian Thuram (Frankreich) 943 Punkte
Als er im Alter von neun Jahren die karibische Insel Guadeloupe verließ, hätte sich der 36-jährige Abwehrspieler wohl nie träumen lassen, später einmal die Weltmeisterschaft und die UEFA-Europameisterschaft zu gewinnen und Michel Platini als französischer Rekordnationalspieler zu überholen(136 Länderspiele).
In diesem Sommer allerdings hat mit Philippe Mexès, Julien Escudé, Sébastien Squillaci und Jean-Alain Boumsong ernsthafte Konkurrenz bekommen. In der Qualifikation hielt Raymond Domenech an Thuram (er bestritt jedes Spiel) und vor allem an William Gallas (308 Punkte) fest. Sevillas Escudé (253 Punkte) bekam nicht mehr als einen kleinen Vorgeschmack auf die Nationalmannschaft.
Weitere Nachrichten zur EM 2008 finden Sie unter http://www.castrolindex.de