(openPR) Starnberg, 27. Februar 2008 - Mit neuen Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien und den USA hat Crossgate in den letzten Wochen seine Aktivitäten auf dem internationalen Markt intensiviert. Der Spezialist für B2B-Integration und Geschäftsprozessoptimierung erhöht damit deutlich seine Präsenz in Europa und den USA und verstärkt vor allem die Geschäftsbeziehungen zu international tätigen SAP-Kunden.
Im deutschsprachigen Raum hat sich Crossgate als Business-Partner von SAP innerhalb kurzer Zeit zu einem der führenden Unternehmen im Bereich von B2B-Lösungen entwickelt. Mit drei neuen Landesgesellschaften weitet Crossgate seine Aktivitäten jetzt weltweit aus. Der Crossgate, Inc. in den USA steht als President Scott Lewin vor, ehemaliger President und CEO von Seeburger, Inc. In Großbritannien konnte mit Rakesh Harji, vorher vier Jahre Managing Director bei Seeburger UK Limited, eine Führungskraft mit langjähriger Branchenerfahrung gewonnen werden. In Frankreich leitet Didier Mamet als Managing Director der Crossgate France s.a.r.l. die Geschäfte und ist darüber hinaus für Belgien zuständig; auch er war zuvor Country Manager bei Seeburger.
Zu den Herausforderungen der neuen Gesellschaften und deren Managing-Direktoren gehören die Positionierung von Crossgate als Spezialist für B2B-Integration und Geschäftsprozessoptimierung im SAP-Umfeld und die Vermittlung des Business-Nutzens der B2B-360°-Services von Crossgate. Mit dem größten und am schnellsten wachsenden B2B-Integrationsnetzwerk bietet Crossgate eine umfassende B2B-Integration von der Digitalisierung papierbasierter Prozesse bis zur voll automatisierten EDI sowie eine schnelle Migration und Inbetriebnahme und die sofortige Erreichbarkeit von über 40.000 Geschäftspartnern.
„Wir sind der Überzeugung, dass man nur mit Niederlassungen vor Ort und der damit verbundenen lokalen Expertise den Markt erobern kann. Unsere bereits bestehenden internationalen Kunden profitieren damit ab sofort von unseren nationalen Experten", sagt Scott Lewin, President der Crossgate, Inc., USA. „Der Bedarf an einer schnellen Einführung von B2B-Lösungen ist vor allem bei SAP-Anwendern sehr groß." Der Fokus in den USA wird zunächst auf die Consumer-Products-, Hightech-, Automotive-, Öl-, Gas- und Pharmabranche gelegt.
Auch Frankreich und Großbritannien bilden sehr dynamische und vom internationalen Austausch geprägte Märkte. Sie zeichnen sich durch hohe Innovationskraft in verschiedensten Industriesektoren wie Energie, Automobil, Luftfahrt, Finanzwirtschaft, Chemie und Pharma sowie Transport aus. Hier agieren Großunternehmen mit internationalem Renommee und Marktführerschaft ebenso wie mittelständische Industrie- und Technologiegesellschaften sowie kleine Unternehmen, deren Wirkkraft über die regionalen und nationalen Grenzen hinausreicht. Es sind Märkte mit großem Bedarf an Lösungen, die branchen- und länderübergreifend funktionieren, effizientes Kostenmanagement sowie Kostensenkungen ermöglichen und so flexibel und schnell umsetzbar sind wie die Crossgate-Lösungen. Hier bietet Crossgate eine überzeugende Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung.
„B2B-Integration ist weltweit ein Thema, das die Unternehmen umtreibt. Crossgate bietet ein Business Ready Network, von dem Unternehmen jeglicher Größe - einschließlich all ihrer Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner - profitieren können", sagt Stefan Tittel, CEO und Gründer der Crossgate AG. „Die Gründung der Crossgate Italia im letzten Jahr war der erste internationale Schritt und somit auch ein wichtiger Prüfstein für die Gültigkeit des Business-Modells im Ausland. Mit dem Aufbau von weiteren Auslandsgesellschaften führen wir unseren Weg der Internationalisierung konsequent fort. Die Managing-Direktoren vor Ort verfügen alle über langjährige Erfahrungen im EDI-Umfeld. Das dadurch wachsende Netzwerk bringt nicht nur für die neuen Crossgate-Kunden im Ausland Vorteile mit sich. Auch unsere Bestandskunden im deutschsprachigen Raum werden durch die neu an das B2B-Integrationsnetzwerk angebundenen internationalen Unternehmen gewinnen."
Diese Presseinformation kann unter www.crossgate.de abgerufen werden.