openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frank Meyer publiziert „Liebesreste und andere Lügenmärchen“ in der Weimarer Schiller-Presse

21.02.200815:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Frank Meyer publiziert „Liebesreste und andere Lügenmärchen“ in der Weimarer Schiller-Presse

(openPR) Mit seiner Sammlung von Erzählungen und lyrischen Texten lädt Frank Meyer zu einer literarischen Rundreise ein, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. In Anspielung auf allseits bekannte Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, aber auch auf groteske Alltagssituationen dokumentieren seine Geschichten vor allem Grenzerfahrungen des Menschen. So beschreibt der Autor in der Kurzgeschichte „Suppenloser Kasper“ den verzweifelten Weg eines jungen Mannes, der Dürrekatastrophe in seiner afrikanischen Heimat zu entkommen. Bitterbösesten und schwärzesten Humor bieten die von Frank Meyer neu erzählten Märchen. Welche Rolle spielten die sieben Zwerge wirklich für Schneewittchen? Wer kennt schon die wahren Hintergründe von Dornröschens Tiefschlaf?

Liebe und einige ihrer unangenehmsten Nebenwirkungen, nämlich Besitzdenken, Eifersucht und schließlich tödlicher Hass sind die Ausgangspunkte der Erzählung „Schneeweißchen rosenrot“. Ein aus Tätersicht, aber auch aus der Perspektive von Angehörigen und Anwalt beschriebenes Psychogramm eines Frauenmörders gibt tiefgründige Einblicke in eine kranke Seele und beschreibt, oft atemberaubend schonungslos und grausam, aber nichtsdestoweniger poetisch das Abdriften eines verwöhnten Unternehmersohnes in die tiefsten Abgründe von Besitz- Macht- und Gewaltphantasien.

Liebesreste und andere Lügenmärchen ist eine spannende, vielseitige und sprachlich ausdrucksstarke Sammlung von Texten, die Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen in einer Weise beschreiben, die tief unter die oft nur wahrgenommene Oberfläche geht….

Frank Meyer
Liebesreste
und andere Lügenmärchen
Weimarer Schiller-Presse
135 Seiten, Softcover
9,90 €
ISBN 978-3-9372-0064-5

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190587
 2727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frank Meyer publiziert „Liebesreste und andere Lügenmärchen“ in der Weimarer Schiller-Presse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Verlagsgruppe

Bild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes CassensBild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Am 21.06.18 erschien im Ostfriesischen Kurier ein Artikel über die Autobiografie des ehemaligen Ministers Johann-Tönjes Cassens. Der 1932 in Aurich-Oldendorf geborene Autor wirkte als Politiker in Bremen und Niedersachsen. In seiner Autobiografie, die kürzlich in der Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht wurde, erzählt der CDU-Politiker und Jurist von seinem ereignisreichen Leben. Der Artikel berichtet davon, wie Cassens Hochdeutsch quasi als erste Fremdsprache lernen musste, um am Gymnasium angenommen zu werden; von seinem Leben während …
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Am 21. Mai 2018 erhielt Prof. Heinrich Oppermann die Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi. Die Gedenkfeierlichkeiten zur Vertreibung der Ungarndeutschen aus Sektschi, die sich dieses Jahr zum 70. Mal jährte, gaben den Anlass dazu (die Neue Zeitung - Ungarndeutsches Wochenblatt, Nr. 22/2018 berichtete). Der Autor selbst ist in Sektschi geboren und wurde im Mai 1948 in die sowjetische Besatzungszone vertrieben. Trotz der schmerzlichen Erinnerungen an die schwierige Zeit engagiert sich Heinrich Oppermann noch immer hingebungsvoll für seine Heimat…
14.06.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG erneut in der Passauer Neue Presse präsentiertBild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG erneut in der Passauer Neue Presse präsentiert
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG erneut in der Passauer Neue Presse präsentiert
… äußerst vielversprechender Artikel über den Autor J.S. Cash (Pseudonym) und sein Erfolgsbuch „Der Stahlclan. Der einsame Läufer“ welches 2013 in der Weimarer Schiller-Presse, einem Imprintverlag der Frankfurter Verlagsgruppe AG, veröffentlicht wurde. Auf eindrucksvolle Weise lässt der Autor seine zahlreichen und vielfältigen Erfahrungen und Erfolge als …
Bild: Weimarer Schiller-Presse präsentiert: Ama Deas Erfolgsroman „Weiße Waratah“Bild: Weimarer Schiller-Presse präsentiert: Ama Deas Erfolgsroman „Weiße Waratah“
Weimarer Schiller-Presse präsentiert: Ama Deas Erfolgsroman „Weiße Waratah“
… nun wie eine, die ihre Nische gefunden hat, wieder in Graz. Ama Dea Weiße Waratah Roman nach wahren Begebenheiten Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH 238 Seiten, Paperback 13,40 € ISBN 978-3-86548-556-4 Frankfurter Literaturverlag GmbH Großer Hirschgraben 15 D-60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-40894-0 Fax: 069-40894-194 e-mail: …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe verlegt international bekannte AutorinBild: Frankfurter Verlagsgruppe verlegt international bekannte Autorin
Frankfurter Verlagsgruppe verlegt international bekannte Autorin
… der Folgezeit veröffentlichte Claire Vernay die Werke „Einmal Paris - und zurück“ und „Wundern dauern etwas länger“, bis Sie zu Ihrer geistigen Heimat, der Weimarer Schiller-Presse, in der Frankfurter Verlagsgruppe AG, fand. Hier erschienen bisher die zwei Bücher „Von Mord stand nichts im Drehbuch“ sowie „Mit Grazie sterben“. Neben Lesungen Ihrer Werke …
Bild: Lena Sonnenberg - Autorin der Weimarer Schiller-Presse – liest aus Ihrem Werk BegegnungenBild: Lena Sonnenberg - Autorin der Weimarer Schiller-Presse – liest aus Ihrem Werk Begegnungen
Lena Sonnenberg - Autorin der Weimarer Schiller-Presse – liest aus Ihrem Werk Begegnungen
… und die Buchautorin Lena Sonnenberg war geboren. Mehrere Kurzgeschichten über Tierliebe und Erlebnisse von Kindern mit Tieren beinhaltet ihr erstes Buch, erschienen in der Weimarer Schiller-Presse. Mehr über den Inhalt des Buches kann man von der Autorin selbst am Donnerstag, den 8.11.07 um 15.30 Uhr in der Cafeteria des Mehrgenerationenhauses in der …
Bild: Margit Bittmanns Alltagsgeschichten „Wunschtraum mal Drei“, veröffentlicht in der Weimarer Schiller-PresseBild: Margit Bittmanns Alltagsgeschichten „Wunschtraum mal Drei“, veröffentlicht in der Weimarer Schiller-Presse
Margit Bittmanns Alltagsgeschichten „Wunschtraum mal Drei“, veröffentlicht in der Weimarer Schiller-Presse
… Ereignisse und deren Deutung der Spruch: Der Teufel steckt oftmals im Detail. Margit M. Bittmann Wunschtraum mal Drei Alltagsgeschichten Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH 75 Seiten, Paperback 8,90 € ISBN 978-3-8372-0047-8 Frankfurter Literaturverlag GmbH Großer Hirschgraben 15 D-60311 Frankfurt a.M. Tel.: 069-40894-0 Fax: 069-40894-194 e-mail: …
Bild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe in der Zeitung „Salzburger Bauer“ präsentiertBild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe in der Zeitung „Salzburger Bauer“ präsentiert
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe in der Zeitung „Salzburger Bauer“ präsentiert
… Leben eine Buchvorstellung zu dem Werk der aus Österreich stammenden Autorin Franziska Fischbach erschienen. Das Buch „Ihr Blumen aus Eis“ ist 2009 in der Weimarer Schiller-Presse, einem Imprint der Frankfurter Verlagsgruppe, veröffentlicht worden und gibt das Leben der Autorin wieder. In dem kurzen Artikel wird die Thematik des Werkes einleitend vorgestellt, …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG verlegt international bekannte AutorinBild: Frankfurter Verlagsgruppe AG verlegt international bekannte Autorin
Frankfurter Verlagsgruppe AG verlegt international bekannte Autorin
… der Folgezeit veröffentlichte Claire Vernay die Werke „Wundern dauern etwas länger“ und „Einmal Paris - und zurück“, bis Sie zu Ihrer geistigen Heimat, der Weimarer Schiller-Presse, in der Frankfurter Verlagsgruppe AG, fand. Hier erschienen bisher die zwei Bücher „Von Mord stand nichts im Drehbuch“ sowie „Mit Grazie sterben“. Neben Lesungen Ihrer Werke …
Bild: Autoren des August von Goethe Literaturverlages für Schweizer Buchpreis nominiertBild: Autoren des August von Goethe Literaturverlages für Schweizer Buchpreis nominiert
Autoren des August von Goethe Literaturverlages für Schweizer Buchpreis nominiert
… der oder die Gewinner/in am 27. Oktober 2013 bekannt gegeben. Die Frankfurter Verlagsgruppe mit dem August von Goethe Literaturverlag, dem Frankfurter Literaturverlag, der Weimarer Schiller-Presse, dem Fouqué Literaturverlag und dem public book media verlag haben seit über 25 Jahren ihren Schwerpunkt darauf, Erstwerke neuer Autoren zu verlegen. Neue …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe AG verlegt international bekannte AutorinBild: Frankfurter Verlagsgruppe AG verlegt international bekannte Autorin
Frankfurter Verlagsgruppe AG verlegt international bekannte Autorin
… der Folgezeit veröffentlichte Claire Vernay die Werke „Wundern dauern etwas länger“ und „Einmal Paris - und zurück“, bis Sie zu Ihrer geistigen Heimat, der Weimarer Schiller-Presse, in der Frankfurter Verlagsgruppe AG, fand. Hier erschienen bisher die zwei Bücher „Von Mord stand nichts im Drehbuch“ sowie „Mit Grazie sterben“. Neben Lesungen Ihrer Werke …
Bild: Weimarer Schiller-Presse veröffentlicht:„Rosa Luxemburg“ Drama in 18 Szenen, geschrieben von Kurt WernerBild: Weimarer Schiller-Presse veröffentlicht:„Rosa Luxemburg“ Drama in 18 Szenen, geschrieben von Kurt Werner
Weimarer Schiller-Presse veröffentlicht:„Rosa Luxemburg“ Drama in 18 Szenen, geschrieben von Kurt Werner
… nicht restlos geklärten Umständen zusammen mit Karl Liebknecht von Freikorps-Soldaten ermordet. Kurt Werner Rosa Luxemburg Drama in 18 Szenen Weimarer Schiller-Presse 225 Seiten Softcover, 9,40 € ISBN 978-3-86548-823-7 Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe Großer Hirschgraben 15 60311 Frankfurt Tel.: 069-40894-0 Fax: 069-40894-194 E-Mail: …
Sie lesen gerade: Frank Meyer publiziert „Liebesreste und andere Lügenmärchen“ in der Weimarer Schiller-Presse