openPR Recherche & Suche
Presseinformation

neofonie optimiert Personensuche in Hyper-Mining-Projekt

18.02.200818:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: neofonie optimiert Personensuche in Hyper-Mining-Projekt

(openPR) Berlin, 18. Februar 2008 – Mit Unterstützung des Berliner Senats startet der Spezialist für Suchmaschinen und innovative Technologien neofonie ein Forschungsprojekt zum Hyper-Mining, das im Ergebnis beispielsweise die Auffindbarkeit von personenbezogenen Informationen im Internet verbessert. Bei einer Laufzeit von zwei Jahren und einem Projektvolumen von 468.000 Euro wird am Anwendungsfall „Personensuche“ eine Hyper-Mining-Plattform zur Gewinnung von strukturierten Informationen aus Internet-Dokumenten entwickelt.



Mit dem Aufkommen des Web 2.0 veränderte sich die Art und Weise der Internetnutzung, was sich auch in den Anfragen an Suchmaschinen widerspiegelt: 5-10% aller Suchanfragen beziehen sich inzwischen auf Personen. Herkömmliche Volltextsuchen liefern bei der Suche nach personenbezogenen Informationen allerdings nur äußerst unbefriedigende Ergebnisse. Beispielsweise können nur Dokumente bereitgestellt werden, in denen die Schreibweise der gesuchten Person identisch ist mit der Suchanfrage. Oder es werden unterschiedliche Personen, die den gleichen Namen haben, in der Ergebnisliste ungeordnet miteinander vermischt. Der größte Schwachpunkt ist jedoch, dass lediglich Links auf Dokumente angezeigt werden und strukturierte Informationen zu Personen, die im Internet ebenso verfügbar sind, völlig unberücksichtigt bleiben.

In dem Projekt „peopleextract“ will die neofonie diese Nachteile durch die Entwicklung einer Hyper-Mining-Plattform beseitigen. Unter Hyper-Mining versteht man die Extraktion und Aggregation von strukturierten Daten über große Dokumentenbestände hinweg. Eine typische Hyper-Mining-Aufgabe wäre zum Beispiel, alle im deutschen Internet vorhandenen Informationen zu einem bestimmten Produkt zu einem Produkt-Informationsblatt zusammenzufassen. Die Zielsetzung des Projektes „peopleextract“ ist insbesondere die automatische Profilierung und Disambiguierung von Entitäten wie Personen und die Erzeugung von sozialen und Unternehmens-Netzwerken aus Web-Dokumenten. Dabei werden Verfahren des Web-Minings, Clusterings, der Linguistik, Statistik und Netzwerkanalyse miteinander kombiniert.

Die entwickelte Hyper-Mining-Personensuche wird zunächst in die neuartige Suchmaschine und Community-Plattform „WeFind“ integriert, die noch in diesem Sommer launchen wird (vgl. http://company.wefind.com/wefamilie.html). Das Besondere an der WeFind-Personensuche ist, dass sie themenzentriert Bezüge zwischen Dokumenten und Personen erkennt und, passend zur Suchanfrage, die relevantesten Personen, Experten und Meinungsträger im Web, in der Blogosphäre, in Wikipedia sowie in kooperierenden und in WeFind gegründeten Communities findet. Auch kann sie die thematisch relevantesten Personengruppen bzw. Communities identifizieren.

Die im Rahmen des Projektes „peopleextract“ am Beispiel „Personensuche“ entstehenden Software-Komponenten sind wieder verwertbar, d.h. sie stellen die Funktionalität zur Gewinnung von strukturierten und semi-strukturierten Informationen aus Internet-Dokumenten bereit und können für weitere Anwendungsfälle – wie die oben erwähnte automatische Erstellung von Produkt-Informationsblättern – herangezogen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189683
 1064

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „neofonie optimiert Personensuche in Hyper-Mining-Projekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von neofonie GmbH

Bild: Neofonie und datango stärken gemeinsam moderne Learning ExperienceBild: Neofonie und datango stärken gemeinsam moderne Learning Experience
Neofonie und datango stärken gemeinsam moderne Learning Experience
* Iterative Überarbeitung der User Adoption Software von datango * Von rein funktionalem Design zur state-of-the-art Nutzenden-Erfahrung Berlin, 18.02.2025: Die Digitalagentur Neofonie und der renommierte Softwarehersteller datango, der eine universelle User Adoption Plattform für schnelle und effiziente Software-Rollouts anbietet, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam die User Experience und das Design der datango Produkte zu revolutionieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, visuell ansprechende und benutzerfreund…
Bild: Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziertBild: Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert
Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert
Neofonie hat nach erfolgreichem Audit  für ihr Qualitätsmanagementsystem vom TÜV Hessen die ISO 13485 Zertifizierung erhalten. Damit erfüllt Neofonie die Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR) in Europa und ist berechtigt, Medical Apps und Software als Medizinprodukt normkonform zu konzeptionieren und umzusetzen.  Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die Neofonie Gruppe innovative Softwarelösungen für den Healthcare Bereich. Mit dem Inkrafttreten der Medical Device Regulation (MDR) der Europäischen Union sind die regulatorischen A…

Das könnte Sie auch interessieren:

W. Bertelsmann Verlag und blueend unterstützen Lebenslanges Lernen mit ProfilPASS-Forum
W. Bertelsmann Verlag und blueend unterstützen Lebenslanges Lernen mit ProfilPASS-Forum
… Kontakte über das persönliche Adressbuch zu verwalten. Dabei können sie selbst bestimmen, welcher Person sie bestimmte Daten freigeben möchten. Mit der Volltext- und Personensuche besteht zudem die Option, alle Inhalte der Plattform zielgenau zu durchsuchen. Eine differenzierte Personensuche ermöglicht es darüber hinaus, genau die richtigen Ansprechpartner …
Online-Personensuche 123people.de auch im FAZ.NET
Online-Personensuche 123people.de auch im FAZ.NET
Suchabfrage auf 123people.de durchsucht FAZ.NET inklusive Archiv Wien/Frankfurt, 29. Juli 2009. Die erfolgreiche Online-Personensuche 123people.de und FAZ.NET, das Nachrichtenportal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, kooperieren. Sucht ein User einen Namen auf 123people.de wird ab sofort auch FAZ.NET inklusive Archiv nach News-Content durchsucht. Die …
Bild: Kein grundsätzlicher Widerspruch bei der Meldebehörde möglichBild: Kein grundsätzlicher Widerspruch bei der Meldebehörde möglich
Kein grundsätzlicher Widerspruch bei der Meldebehörde möglich
… Supercheck GmbH und Betreiber von www.supercheck.de. Firmen und Rechtsanwälte nutzen den Online-Dienst seit vielen Jahren für Adressermittlungen. „Eine Weitergabe der Adresse an Dritte zur Personensuche ist auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach wie vor gestattet und auch notwendig“, erklärt Basler. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Anwalt …
Bild: Skip Tracing und Personensuche – Fachliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten?Bild: Skip Tracing und Personensuche – Fachliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Skip Tracing und Personensuche – Fachliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Suche nach Vermissten oder Schuldenflüchtlingen: Skip Tracing und Personensuche – Fachliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten?In der heutigen Welt, in der Geschäftsprozesse internationalisiert sind, ist es üblich, englische Begriffe für bestimmte Aktivitäten zu verwenden – "Deal" ist ein gutes Beispiel. Im Bereich der Sicherheit, Privater Ermittlungen …
Bild: Suchmaschinengestützte Suche nach Experten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern im Netz stark zunehmendBild: Suchmaschinengestützte Suche nach Experten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern im Netz stark zunehmend
Suchmaschinengestützte Suche nach Experten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern im Netz stark zunehmend
… Yasni zielen auf die Suche nach passenden Personen zu Begriffen. Vergangenen Herbst hat die Personensuchmaschine www.yasni.de als erster Anbieter weltweit erfolgreich die internetgestützte Personensuche anhand von Begriffen im Markt positioniert. Anhand von beliebigen Stichworten wie Beruf, Ort, Firma oder Fähigkeit kann mit Yasni kostenlos gezielt nach …
Bild: Hyperwave – arbeiten im Team so einfach wie noch nieBild: Hyperwave – arbeiten im Team so einfach wie noch nie
Hyperwave – arbeiten im Team so einfach wie noch nie
… neue Dokumentenbewertungsfunktion und die vereinfachte Notizfunktionalität erfüllen zusammen mit der Dokumentenstatistik genau diese Anforderungen. Darüber hinaus wurden in dem neuen Release 4 zahlreiche Verbesserungen in vielen anderen Bereichen, von der Personensuche über anpassbare Dokumentenfilter bis zur verbesserten Aufgabenliste, vorgenommen.
Bild: Neue Formen der Suche – neofonie nutzt das Potenzial des SuchmaschinenmarktesBild: Neue Formen der Suche – neofonie nutzt das Potenzial des Suchmaschinenmarktes
Neue Formen der Suche – neofonie nutzt das Potenzial des Suchmaschinenmarktes
Berlin, 19. Dezember 2007 – Der Suchmaschinenmarkt verändert sich. Zwar beherrschen derzeit noch die drei großen Player Google, Yahoo und Microsoft den Markt. Der Trend geht jedoch in Richtung alternative Suchformen, die für den User tatsächlich relevante Informationen liefern. Damit entsteht Raum für kleinere Suchmaschinenbetreiber, die diese Chance mit neuen Technologien ergreifen – wie der Suchmaschinenspezialist neofonie. Die aktuellen Entwicklungen im Suchmaschinenmarkt wurden vergangene Woche auf der Euroforum-Konferenz „Die Macht der…
Wer im Internet sucht, wer gesucht wird – und warum
Wer im Internet sucht, wer gesucht wird – und warum
Frauen kontrollieren “Digitalen Fussabdruck” sorgfältiger als Männer Wien, 15. April 2009. Personensuche im Internet boomt! Das aus Österreich stammende Internet-Personensuch-Service 123people.at befragte in einer Studie mit dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen marketagent.com rund 2000 Nutzer zur Online Personensuche. Über ein Drittel der Befragten …
Bild: Einsatzbericht: Personensuche und Zeugenschutz: Die Brillstein Security Group im FokusBild: Einsatzbericht: Personensuche und Zeugenschutz: Die Brillstein Security Group im Fokus
Einsatzbericht: Personensuche und Zeugenschutz: Die Brillstein Security Group im Fokus
Einsatzbericht Personensuche und Zeugenschutz: Die Brillstein Security Group im FokusSeit über 40 Jahren bietet die Brillstein Security Group (BSG) führende Dienstleistungen in der Personensuche und im privaten Zeugenschutz. Mit einem globalen Netzwerk an hochqualifizierten Zielfahndern und einer beispiellosen Expertise im Bereich der Personensicherheit …
Bild: Palexpo entscheidet sich für Stinova’s Digital Signage Software für das Display Netzwerk der Messe GenfBild: Palexpo entscheidet sich für Stinova’s Digital Signage Software für das Display Netzwerk der Messe Genf
Palexpo entscheidet sich für Stinova’s Digital Signage Software für das Display Netzwerk der Messe Genf
Betreiber der Genfer Messe verwenden Großformat-Displays, die über SpinetiX HMP100 Hyper Media Player und Stinova’s DMS Software zentral gesteuert werden. Stinova’s professionelle Digital Signage Server Softwarelösung DMS4 wurde erfolgreich in Palexpo’s Ausstellungsgelände in Betrieb genommen. Palexpo veranstaltet jährlich über hundert Messen, Konferenzen, Kongresse und Events aller Art. Als eines der wichtigsten Veranstaltungszentren in der Schweiz verfügt Palexpo über 7 Hallen und 102.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und zählt jährlich …
Sie lesen gerade: neofonie optimiert Personensuche in Hyper-Mining-Projekt