openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jede vierte Übernachtung im Land in einem Heilbad oder Kurort

18.02.200812:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Attraktive Gesundheitsurlaube und wieder mehr Kuren

STUTTGART - Die baden-württembergischen Heilbäder und Kurorte bilanzieren ein gutes Reisejahr 2007. In fast allen Orten wurde ein Plus bei den Ankünften und Übernachtungen verzeichnet. Lediglich in den Heilklimatischen Kurorten wurde das Niveau des Vorjahres nicht erreicht. Den größten Zuwachs in der Bäderfamilie erzielten die Mineral- und Moorbäder mit 4 Prozent bei den Ankünften und 2,5 Prozent bei den Übernachtungen. Mit über 11,5 Mio. Übernachtungen wurde jede vierte erzielte Übernachtung im Land in einem Heilbad oder Kurort registriert. "Die Entwicklung zeigt deutlich, dass die Angebote der Heilbäder und Kurorte den Trend der Gesundheitsurlauber treffen. Gesundheitsvorsorge und Wellness sind nach wie vor wichtige Urlaubsmotive für einen Urlaub oder Kurzurlaub im Ländle. Es stärkt unsere Position als Bäderland Nr. 1 in Deutschland", bewertet der Präsident des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg, Prof. Rudolf Forcher, das abgelaufene Reisejahr.

Auch die Vorsorge- und Rehabilitationskliniken profitierten von der konjunkturellen Entwicklung und vom gewachsenen Interesse in der Gesellschaft, alles für die Erhaltung und Wiedererlangung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit zu tun. 2007 wurden deutlich mehr Anträge für eine stationäre Vorsorgeleistung genehmigt, als das Jahr zuvor. Dies spiegelt sich in einem deutlichen Plus von 4,6 Prozent bei den Ankünften von 6,1 Prozent bei den Übernachtungen wider. Von den 11,5 Mio. Übernachtungen in den Heilbädern und Kurorten entfallen knapp 7 Mio. auf die klinischen Strukturen im Land.

Die Qualität und das attraktive Preis-Leistungsverhältnis der Anbieter in den Heilbädern und Kurorten Baden-Württembergs sprechen in hohem Maße ausländische Gäste an. Dieser seit Jahren anhaltende Trend setzte sich auch im vergangenen Jahr fort. Mit Zuwachsraten von 5,8 Prozent bei den Ankünften lagen die Steigerungen bei den Auslandsgästen deutlich über dem landesweiten Durchschnitt aller Tourismusorte von 2,2 Prozent. Die wichtigste ausländische Gästegruppe für die Heilbäder und Kurorte sind die Schweizer mit 147.148 Ankünften (+ 8 Prozent) und 413.132 Übernachtungen (+6,2 Prozent), gefolgt von den Niederländern und den Franzosen. "Diese stete Entwicklung bestätigt vor allem die gute Arbeit des von unserem Verband 2004 gegründeten Marketingpools Schweiz", bilanziert Prof. Rudolf Forcher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189477
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jede vierte Übernachtung im Land in einem Heilbad oder Kurort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heilbäderverband Baden-Württemberg

Heilbäderverband Baden-Württemberg: Heilmittel Sole hilft bei Rheuma
Heilbäderverband Baden-Württemberg: Heilmittel Sole hilft bei Rheuma
Es ist der unverwechselbare "Tote-Meer-Effekt", der viele Gäste nach Bad Dürrheim zieht. Der Kurort ist eines von sechs Heilbädern des Heilbäderverbands Baden-Württemberg, das offiziell das Prädikat "Sole-Heilbad" tragen darf, da sein Quellwasser eine besonders hohe Natrium-Chlorid-Konzentration aufweist. Das salzhaltige Wasser hilft bei Rheuma- und Gelenkschmerzen, inhaliert lindert es Beschwerden bei Asthma und Bronchitis. Auch in Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Bad Schönborn, Bad Mergentheim und im Stuttgarter Mineralbad Cannstatt gibt es warm…
Pilotprojekt in Heilbädern und Kurorten - Laufzentren Baden-Württemberg
Pilotprojekt in Heilbädern und Kurorten - Laufzentren Baden-Württemberg
Startschuss für baden-württembergische Laufzentren Stadtläufe und Marathons sind Publikumsmagneten. Kein Wunder, gehören doch Joggen, Nordic-Walking & Co. zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen. Immer wieder überschätzen die Teilnehmer aber ihre körperlichen Fähigkeiten. Es kommt zu gesundheitsgefährdenden Zwischenfällen. Das soll sich ändern: In vier baden-württembergischen Heilbädern wird Laufbegeisterten und Laufanfängern zukünftig in "Laufzentren" beigebracht, wie sie ihre Leistungsfähigkeit und die gesundheitlichen Anforderungen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wellness-Linien für Bad Füssinger HotelsBild: Wellness-Linien für Bad Füssinger Hotels
Wellness-Linien für Bad Füssinger Hotels
… damit seine wachsende Kompe-tenz und zunehmende Anziehungskraft als eine der führenden Wellness- und Ge-sundheitsurlaub-Destinationen in Bayerischen Thermenland. Das übernachtungs-stärkste Heilbad der Bundesrepublik bietet seinen Gästen neben dem legendären Heilwasser in Deutschlands weitläufigster Thermenlandschaft umfassende Wohlfühl- und Entspannungsangebote: …
Das Kur- und Bäderwesen in Deutschland. Der Ritterschlag für deutsche Städte
Das Kur- und Bäderwesen in Deutschland. Der Ritterschlag für deutsche Städte
… Grundlage erarbeiten die Bundesländer schließlich ihre Kurort-Gesetze. Die Kriterien, die entscheiden, ob sich ein Ort als Erholungsort, Bad, Kurort oder Heilbad bezeichnen darf, sind dort eindeutig formuliert. Urlauber, die in einen Erholungsort reisen (http://www.reisen.de/angebot/pauschal), erwartet ein bioklimatisch günstig gelegenes Reiseziel, das …
Bild: Die Ambulante Vorsorgekur (offene Badekur) am Mittelpunkt Deutschlands.Bild: Die Ambulante Vorsorgekur (offene Badekur) am Mittelpunkt Deutschlands.
Die Ambulante Vorsorgekur (offene Badekur) am Mittelpunkt Deutschlands.
Heilbad Heiligenstadt, die Kur- und Gesundheitsstadt am Mittelpunkt Deutschlands, blickt auf eine über 80-jährige Kurtradition zurück. Ambulante Vorsorgekuren, welche früher als offene Badekuren bezeichnet wurden, sind ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzeptes des Sole-Heilbades. Die Behandlungsschwerpunkte des Kurorts ergeben sich auch aus der …
Bild: Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische Kur-LiegeBild: Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische Kur-Liege
Heilbäder und Kurorte in Hessen präsentieren einzigartige rückenergonomische Kur-Liege
… in Oberursel aus 17,7 Kubikmetern Douglasien Holz Form annimmt. Nach langer Planung und Entwicklung eines Prototyps entstehen hier derzeit 31 Kur-Liegen, eine für jedes Heilbad und jeden Kurort in Hessen. Ihre Auslieferung und Aufstellung in den hessischen Kurparken beginnt im Anschluss an die Fertigstellung, voraussichtlich Anfang August. Nicht nur …
Bild: Bad Füssinger Badespaß bei sibirischer KälteBild: Bad Füssinger Badespaß bei sibirischer Kälte
Bad Füssinger Badespaß bei sibirischer Kälte
… seiner besonderen Wirkung bei Gelenkproblemen ist seit Jahren wichtigster Motor für die Entwicklung Bad Füssings zu Deutschlands Treffpunkt Gesundheit: Mit 2,7 Millionen Übernachtungen und rund 260.000 Gästen war das Heilbad an der bayerisch-österreichischen Grenze auch im vergangenen Jahr Europas beliebtester Kurort. Hinweis für die Redaktion: Weitere …
Bild: Von Deutschlands kleinstem Intercity-Bahnhof direkt in Europas beliebteste ThermenBild: Von Deutschlands kleinstem Intercity-Bahnhof direkt in Europas beliebteste Thermen
Von Deutschlands kleinstem Intercity-Bahnhof direkt in Europas beliebteste Thermen
… Reisepreis bei. Die An- und Rückfahrt nach und ab Bad Füssing im IC „Rottaler Land“ kostet - unabhängig von der Entfernung – ab 59 Euro. Mit 2,6 Millionen Übernachtungen jährlich und rund 1,8 Millionen Gästen pro Jahr ist Bad Füssing heute Europas meistbesuchtes Heilbad mit Deutschlands weitläufigsten Thermenlandschaft. Magnet für die Gäste aus aller Welt …
Bild: Mit Chauffeur-Service zur KurBild: Mit Chauffeur-Service zur Kur
Mit Chauffeur-Service zur Kur
… Schnup-perstunde auf dem spektakulären biovital BewegungsParcours. So viel Gästeservice zahlt sich für Bad Füssing aus. Das Heilbad nahe Passau ist mit heute 2,7 Millionen Übernachtungen Europas beliebtester Kurort. Der Stammgäste-Anteil liegt bei über 85 Prozent. Hinweis für die Redaktion: Weitere Pressetexte und attraktive Fotos in Druckqualität finden Sie …
Bild: Willkommen im CLUBBild: Willkommen im CLUB
Willkommen im CLUB
… gehören zum Beispiel, Laub- und Fackelwanderungen, Cocktail-Kurse oder auch Qi-Gong- und Salsakurse. Über 5.000 Veranstaltungen bietet Bad Dürrheim seinen Gästen jährlich. Insgesamt wird dem Übernachtungsgast für die Kurtaxe noch mehr geboten. Auch die Gastronomie macht mit und bietet spezielle CLUB-Menüs an, die separat gebucht werden können. Jeder …
Bild: Thermen in Bayern – da sprudelt das Leben im Bayerischen Golf – und ThermenlandBild: Thermen in Bayern – da sprudelt das Leben im Bayerischen Golf – und Thermenland
Thermen in Bayern – da sprudelt das Leben im Bayerischen Golf – und Thermenland
… niederbayerische Kurort laut einer Studie des unabhängigen Hotel-Beratungsunternehmens HOTOUR das beliebteste Urlaubs- und Gesundheitsreiseziel der Deutschen und mit 2,42 Millionen Übernachtungen das meist frequentierte Heilbad Europas. Trotz gegensätzlicher Entwicklung verzeichnet Bad Füssing seit zehn Jahren wachsende Gästezahlen. Der Trend setzt sich …
Bild: Bad Füssing 2009 - Der Himmel voller Wohlfühl-SterneBild: Bad Füssing 2009 - Der Himmel voller Wohlfühl-Sterne
Bad Füssing 2009 - Der Himmel voller Wohlfühl-Sterne
Europas übernachtungsstärkstes Heilbad verwöhnt seine Gäste mit immer mehr Sterne-Komfort - Neu: Fünf Sterne für den Saunahof. Bad Füssing – Sterne für Hotels, Wohlfühl-Lilien für Wellnesszentren und ganz aktuell eine vom Deutschen Saunabund mit der Premiumnote „Fünf Sterne“ ausgezeichnete Sauna-landschaft: Die Zahl der Komfort-Sterne in Europas beliebtestem …
Sie lesen gerade: Jede vierte Übernachtung im Land in einem Heilbad oder Kurort