(openPR) Das Entenrennen ist in Tübingen mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Bereits zum neunten Mal sind die Rennenten 2007 für den guten Zweck über den Neckar geschwommen und haben dabei für über 19.500 Euro an Spendengeldern gesorgt. Matthias Betz von artif orange, selbst Mitglied des veranstaltenden Serviceclubs Round Table und am Tag des Rennens tatkräftig vor Ort, hat am vergangenen Freitag im Tübinger Geschwisterhaus die Schecks an die unterstützten Projekte übergeben.
Die Rekordsumme des Entenrennens 2007 verteilt sich auf folgende Projekte:
Das Tübinger Geschwisterhaus, das die Geschwisterkinder kranker Kinder in den Tübinger Kliniken betreut und Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern und Kinder bietet freut sich über 2.500,- Euro.
Die gleiche Summe erhält auch der Verein Mädchentreff e.V. für das Projekt „Move It“. Hier soll für Mädchen aus benachteiligten Familien ein entwicklungsförderndes Kursprogramm angeboten werden. Hip-Hop Kurse, Klettern, Ferienfreizeiten und Schwimmbadbesuche werden den Mädchen angeboten. Speziell Mädchen mit Migrationshintergrund profitieren von den gesponsorten Angeboten.
Auch die Sonntagsküche im Schlatterhaus in Tübingen erhält 2.000,- Euro. Das außerordentlich engagierte ehrenamtliche Projekt stellt an fast allen Sonntagen im Jahr im Schlatterhaus Obdachlosen, Drogenabhängigen, Romas, verarmten und vereinsamten Menschen nicht nur ein warmes Essen zur Verfügung, sondern insbesondere auch Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Auch international hilft Round Table: 6.000 Euro gehen an das gemeinsam von allen deutschen Round-Table-Clubs unterstützte Projekt „Round Table School of Hope“ in Kisumu in Afrika. Round Table bietet hierbei Hilfe zur Selbsthilfe und baut für die 6. Klasse bis zum Abitur Klassenräume, Labors, und Computerräume. Auch die medizinische Versorgung und die Erweiterung des Ernährungsprogramms für die Schüler und die Gemeinde werden vorangetrieben. Weiter wird ein Ausbildungszentrum für handwerkliche Berufe geschaffen.
Mit 3.000 Euro unterstützt das Entenrennen das Projekt „Chance auf Bildung e.V.“ von Heilbronner Studierenden, mit denen rund 30 Schulstipendien für Kinder in Nicaragua finanziert werden. Weitere 3.500 Euro gehen an Deepwave e.V. aus Hamburg, die damit den Aufbau eines Umweltbildungszentrums für Küstenbewohner und Kinder in der Tsunami-Region Tamil Nadu in Indien unterstützt. Deepwave errichtet und unterhält zwei Gebäuden mit Versammlungs-, Ausstellungs und Unterrichtsräumen.
“Durch den engen Kontakt mit den unterstützten Projekten wissen wir, wie dringend die Spenden gebraucht werden und wie gezielt die Gelder eingesetzt werden”, so Matthias Betz. "Gerne unterstütze ich als Mitglied des veranstaltenden Round Table und als Unternehmer gerne auch das 10. Tübinger Entenrennen am 4. Oktober 2008". artif orange hilft seit vielen Jahren dem Tübinger Entenrennen durch die unentgeltliche Gestaltung von Plakaten, Losen, Informationsflyern etc. Auch die Internetseiten des Tübinger Entenrennens und des Veranstalters Round Table 182 Tübingen-Reutlingen werden kostenlos von artif orange erstellt und gehostet.