openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage zu Speicher-Management: 50% aller gespeicherten Unternehmensdaten werden nie wieder gebraucht

13.02.200816:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) • Unprofessionelles ILM als Klimakiller und Kostenfresser
• Unternehmen in UK und USA fordern intelligente Backup-Strategien und umweltfreundliche Speicherlösungen

Essingen, den 13. Februar 2008 - Im Rahmen seines jährlichen ILM-(Information Lifecycle Management) Audits hat der Storage-Experte BridgeheadSoftware Ltd. heute die Ergebnisse zweier Umfragen veröffentlicht, die einen alarmierenden Einblick in das unzureichende Speicher-Management britischer und amerikanischer Unternehmen geben. So läuft das Backup von Primärspeichern angesichts der explodierenden Datenmengen in vielen Unternehmen inzwischen den größten Teil des Tages, frisst teure Systemressourcen und kann oftmals gar nicht ganz abgeschlossen werden. Gleichzeitig herrscht unter den Befragten eine große Unzufriedenheit mit konventionellen Speicherlösungen, von denen sie sich mehr Energieeffizienz und damit mehr Umweltfreundlichkeit erhoffen.



Die erste Umfrage, durchgeführt unter 472 IT-Entscheidern in Großbritannien und Nordamerika, betrifft Datensicherungen: Diese sind - als Schutz gegen Datenverluste - heute in fast allen Unternehmen Alltag, werden aber zunehmend zum Problem. Denn angesichts der explodierenden Datenmengen sind sich 59 Prozent der IT-Entscheider einig, dass die täglichen Backups inzwischen eine echte Belastung des Geschäftsbetriebs darstellen bzw. darstellen werden. Bei 37 Prozent der Befragten läuft die Backup-Maschine mittlerweile neun Stunden täglich, bei 19 Prozent der Befragten dauert die Datensicherung sogar mehr als 12 Stunden und bindet wertvolle IT-Ressourcen wie System-, Speicher- und Netzkapazitäten. Besserung ist nicht in Sicht, im Gegenteil: 93 Prozent der Befragten gaben an, dass das Backup-Volumen in ihren Unternehmen auf jeden Fall weiter wachsen wird. 84 Prozent der Befragten befürworten daher ein intelligentes Information Lifecycle-Management (ILM), mit dem das zu sichernde Backup-Volumen auf diese Weise schnell und unmittelbar reduziert werden kann.

Doch nicht nur die Problematik der Datensicherung, sondern auch die möglichen Energieeinsparungen sprechen aus Verbrauchersicht für ILM-Lösungen. Eine zweite von BridgeHead unter 148 britischen IT-Entscheidern durchgeführte Umfrage zeigt, wie ernst ökologische Zielsetzung wie Energieeffizienz heute in britischen Unternehmen genommen werden.

60 Prozent der Befragten würden gerne energiesparende Speichermanagement-Alternativen in ihrem Unternehmen einsetzen. 84 Prozent der Befragten sehen hierbei die Speicherindustrie in der Pflicht, stärkere Anstrengungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Produkte zu unternehmen. Nicht ohne Grund: IT-Rechenzentren gehören durch Abwärme und enormen Stromverbrauch zu den veritablen Klimakillern unserer Zeit, rund 1,2 Prozent des weltweiten Strombedarfs entfällt inzwischen auf den IT-Sektor - das entspricht der Produktionsleistung von zirka 18 Atomkraftwerken.

"61 Prozent der von uns befragten Unternehmen haben angegeben, dass zwi-schen 30 und 50 Prozent ihrer auf Primärspeichern wie zum Beispiel Festplatten vorgehaltenen Daten aller Wahrscheinlichkeit nach nie wieder angefasst werden - dennoch werden Zeit und Ressourcen darauf verwendet, diese immer wieder zu sichern", erklärt Ralf Süß, Geschäftsführer von BridgeHead Software Deutschland. "Mit einer automatisierten ILM-Strategie schlagen Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe - sie machen wertvolle Ressourcen wieder frei, die von Backupprozessen lahmgelegt waren, und sie machen die IT des Unternehmens umweltfreundlicher, indem sie den Stromverbrauch senken."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188535
 1167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage zu Speicher-Management: 50% aller gespeicherten Unternehmensdaten werden nie wieder gebraucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BridgeHead Software

Bild: BridgeHead Software baut Deutschland-Geschäft ausBild: BridgeHead Software baut Deutschland-Geschäft aus
BridgeHead Software baut Deutschland-Geschäft aus
Steigende Nachfrage verschafft Anbietern von Archivierungslösungen größere Marktchancen - Neue Office-Adresse in Düsseldorf erhöht Präsenz in Deutschland Düsseldorf, 01.07.2008 – BridgeHead Software, Spezialist für Enterprise Data Management (EDM) und Archivierungssoftware, sieht in Deutschland einen Haupt-Wachstumsmarkt. Auf Grund der Datenexplosion der letzten Monate und Jahre, die unter anderem durch gesetzliche Vorgaben wie die Vorratsdatenspeicherung befördert wird, gibt es einen rasant zunehmenden Bedarf an professionellen Archivierun…

Das könnte Sie auch interessieren:

DocRAID® stellt auf der it-sa neue hochsichere Enterprise-Filesharing-Lösung vor mit Email Verschlüsselung.
DocRAID® stellt auf der it-sa neue hochsichere Enterprise-Filesharing-Lösung vor mit Email Verschlüsselung.
DocRAID® stellt seine neue Sicherheitsarchitektur zum Schutz sensibler Unternehmensdaten auf der Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg vor. DocRAID® erlaubt den sicheren Datenaustausch im Unternehmen, im Team, mit Mandanten und Kunden. Das Berliner Unternehmen DocRAID® stellt auf der Nürnberger Sicherheitsmesse it-sa seinen neuen und mehrfach prämierten …
Bild: Ist Schatten-IT bereits Realität?Bild: Ist Schatten-IT bereits Realität?
Ist Schatten-IT bereits Realität?
… Prozent ohne das Wissen der Unternehmens-IT. „Die Schatten-IT ist längst Realität. Unternehmen tun deshalb gut daran, den Bedarf nach mobilem Zugriff auf Unternehmensdaten nicht nur zu akzeptieren, sondern sich vielmehr aktiv um die Bereitstellung sicherer Filesharing-Dienste zu bemühen“, erklärt Oliver Dehning, Geschäftsführer von Hornetsecurity. Der …
DocRAID® für Teams und Privatanwender - Neue hochsichere Filesharing-Lösung und Email Verschlüsselung
DocRAID® für Teams und Privatanwender - Neue hochsichere Filesharing-Lösung und Email Verschlüsselung
… 30-Tage kostenfrei getestet werden unter www.docraid.com. Für Buchungen während der it-sa verdoppelt DocRAID® den Speicher. DocRAID® bietet maximalen Schutz für sensible Unternehmensdaten. DocRAID® kombiniert hierzu mehrere Schutzmechanismen: Zuerst werden die Dateien in Fragmente zerlegt, diese Fragmente werden verschlüsselt und redundant auf mehrere …
Bild: Leitfaden zur Nutzung von mobilen EndgerätenBild: Leitfaden zur Nutzung von mobilen Endgeräten
Leitfaden zur Nutzung von mobilen Endgeräten
… der Geschäftsführung als geeignete Lösung empfunden: Mitarbeiter bringen ihre eigenen selbst finanzierten mobilen Endgeräte mit, um damit auf Unternehmensserver zuzugreifen und Unternehmensdaten auf den persönlichen Geräten zu verarbeiten und zu speichern. Somit liegt die Beschaffung inklusiver Pflegekosten beim Mitarbeiter. Der Vorteil dieser Lösung …
Bild: VSP 360: Neue Lösung von Hitachi Vantara vereinfacht und optimiert das Datenmanagement Bild: VSP 360: Neue Lösung von Hitachi Vantara vereinfacht und optimiert das Datenmanagement
VSP 360: Neue Lösung von Hitachi Vantara vereinfacht und optimiert das Datenmanagement
… Umgebungen bereitstellen und verwalten.Observe – über SaaS, Mobilgeräte oder lokal verfügbare AIOps-Analysen liefern neue Einblicke und vorausschauende Erkenntnisse in Unternehmensdaten und damit intelligente Observability in Bezug auf Systemleistung, Kapazität, Sicherheit und Zustand.Govern – bessere Durchsetzung von Datenrichtlinien, Compliance und …
Microsoft SharePoint-Paket von ZyLAB unterstützt jetzt auch Wikis und Blogs
Microsoft SharePoint-Paket von ZyLAB unterstützt jetzt auch Wikis und Blogs
… Blogs enthalten oft Einblicke und Inhalte, die für die interne und externe Kommunikation essentiell sind. Darüber hinaus müssen sie, wie alle anderen Web-Inhalte, als Unternehmensdaten behandelt werden, da sie zu rechtlichen Konsequenzen führen können. Als offizielle Unternehmensdaten sind sie zu archivieren und im Fall von E-Discovery in die entsprechenden …
Bild: Grundvoraussetzung für IT-Effizienz: Camelot-Studie zum Qualitätsmanagement von StammdatenBild: Grundvoraussetzung für IT-Effizienz: Camelot-Studie zum Qualitätsmanagement von Stammdaten
Grundvoraussetzung für IT-Effizienz: Camelot-Studie zum Qualitätsmanagement von Stammdaten
… Strategie- und Organisationsberatung Camelot Management Consultants 56 Entscheider aus global agierenden Unternehmen aller Branchen und Größen zu ihrem Ansatz zur Qualitätssicherung ihrer Unternehmensdaten befragt hat. Zwar sieht mehr als die Hälfte der Befragten, dass unzureichende Stammdatenqualität sich massiv auf die Effizienz ihrer Prozesse entlang …
Bild: Besserer Endgeräteschutz durch erweiterte Sicherheitsfeatures: das gateprotect Complete Security UpgradeBild: Besserer Endgeräteschutz durch erweiterte Sicherheitsfeatures: das gateprotect Complete Security Upgrade
Besserer Endgeräteschutz durch erweiterte Sicherheitsfeatures: das gateprotect Complete Security Upgrade
… von Unternehmen zugreifen zu können”, sagt gateprotect CEO Dr. Peter Smeets. „Da auf den mobilen Geräten von Führungskräften viele vertrauliche Unternehmensdaten gespeichert sind, müssen Firmen ihre Sicherheitsanforderungen um eine kohärente, aber einfache Strategie für BYOD-Schutz erweitern.“ Einheitliche Verwaltung für IT-Administratoren gateprotect …
Ungeschützter Datenverkehr auf Smartphone und Tablet
Ungeschützter Datenverkehr auf Smartphone und Tablet
… fragte antispameurope ab, ob Firmendaten auf den mobilen Geräten der Befragten genutzt werden, und wie sie dorthin gelangen. Nur 15 Prozent der Befragten gab an, keine Unternehmensdaten auf ihrem mobilen Gerät zu nutzen. Knapp die Hälfte nutzt zum Transport auf das mobile Geräteinen direkten Zugang zum Firmenserver (48 Prozent), 19 Prozent schicken sich …
ASG Software Solutions erweitert ASG Digital Archive für die Medienbranche
ASG Software Solutions erweitert ASG Digital Archive für die Medienbranche
… mitbringt.“ ASG Digital Archive für die schnelle Archivierung großer Datenmengen ASG Digital Archive ist eine Softwarelösung für Archivierung, die riesige Mengen an Unternehmensdaten verlagern und speichern kann. Die äußerst robuste und hochskalierbare Archivierungsplattform lässt sich mit zahlreichen Storage-Lösungen integrieren: Von Shared Disk und …
Sie lesen gerade: Umfrage zu Speicher-Management: 50% aller gespeicherten Unternehmensdaten werden nie wieder gebraucht