(openPR) Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und Lehrer berichten von teilweise erheblichen Schwierigkeiten einer zunehmenden Anzahl von Kindern mit der sozialen Kompetenz, der Motorik und dreidimensionalem Sehen. Klassisches Spielzeug kann einer Vielzahl dieser Defizite entgegenwirken.
Bei goki sind kooperative Spiele erschienen, die Studenten der
Fachhochschule Kiel unter Leitung der Professoren Dr. Lockenvitz und Ißleib entwickelt haben. Diese Partnerschaft mit einer Hochschule ist einzigartig für ein deutsches Spielzeugunternehmen.
Die Motorikentwicklung der Kinder und deren soziale Kompetenz wird zum Beispiel durch das Spiel TRICOURS unterstützt. Es ist komplett aus Holz gefertigt, sensibilisiert die Kinder also auch für den natürlichen, nachwachsenden Rohstoff in besonderem Maße.
Klassisches Spielzeug macht Spaß, fördert Kreativität und Phantasie der Kinder und hilft, moderne Entwicklungsschwächen auszugleichen.