(openPR) Die Deutsche Lebensbrücke konnte die große Sportartikelmesse „ISPO“ in München nutzen, um ihr Projekt „KidAiD - machen Sie Kinder fit fürs Leben“ noch etwas bekannter zu machen. Ziel des Projektes ist, Kindern aus bedürftigen Familien sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.
Brian Samp, der Leiter des Lifestyle-Magazins „Sportneuheiten“ veranstaltete zu Gunsten von „KidAiD - machen Sie Kinder fit fürs Leben“ eine Tombola. Mit von der Partie waren namhaften Firmen, wie Nikon und Yeti, die tolle Preise zu Verfügung gestellt haben.
Kinder, die Sport treiben sind gesünder und leistungsfähiger. Doch oft scheitert die sportliche Aktivität in bedürftigen Familien schon am Mitgliedbeitrag für den Fußball-, Judo- oder Schwimmverein. Notwendige Kleidung, Sportschuhe und Sportgeräte sind nicht finanzierbar.
Dabei stehen Sportarten wie Selbstverteidigung, Tanzen und Boxen auf der
Wunschliste der Kinder ganz oben. Mit der Initiative „KidAiD – gegen Kinderarmut in Deutschland“ will die Deutsche Lebensbrücke Kinder fit fürs Leben machen und ihnen ermöglichen, ihren Bewegungsdrang auszuleben.
So erhielt zum Beispiel das Jugendzentrum „Nische“ in Berlin eine Kletterwand und eine komplette Tischtennis-Ausrüstung.
So helfen die Spenden:
10 Euro im Monat für die Mitgliedschaft in einem Sportverein.
30 Euro für einen einfachen, robusten Trainingsanzug.
25 - 60 Euro kostet ein guter Fußball.
70 Euro reichen für ein Tischtennis-Schulset mit 14 Schlägern und 30 Bällen.
50 - 100 Euro pro Jahr im Schnitt für die notwendige Ausrüstung beim Sport.
150- 300 Euro monatlich, um einen Trainer für eine Sportart zu finanzieren.
200 Euro: ein stabilerer Boxsack mit 2-Paar Boxhandschuhen.
200 Euro: 3 Monate Selbstverteidigungskurs.
600 Euro: Trikots für eine Fußball- oder andere Mannschaft