openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Klimaneutral Drucken“: Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz

31.01.200809:40 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) empfiehlt ClimatePartner

Die Medienindustrie zählt zu den Industriezweigen, die schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt mit weit reichenden Umweltmaßnahmen aktiv geworden sind. Umweltfreundliche Papiere und die Verwendung von Holz aus nachwachsenden Beständen sind vielfach Standard. Mit seiner Empfehlung des ClimatePartner Druckprozesses für klimaneutrales Drucken geht der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) nun einen Schritt weiter. Denn mit dem ClimatePartner-Geschäftsmodell wird der freiwillige Klimaschutz direkt im Unternehmen verankert und CO2-Emissionen transparent. Mit Hilfe eines speziellen Klima-Rechners können die Druckereien für jeden Druckauftrag die individuell verursachte Menge CO2 berechnen und – via ClimatePartner – mittels Investitionen in anerkannte Klimaschutzprojekte ausgleichen. Darüber hinaus haben Druckereien mit dem neuen ClimatePartner Energie-Effizenz-Programm (CP EEF) die Möglichkeit, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und so ihre CO2-Emissionen deutlich zu senken.



„Der ClimatePartner Druckprozess erweitert die Möglichkeiten der Druckereien, sich im freiwilligen Klimaschutz zu engagieren und dieses Instrument gleichzeitig für einen intensiven Kundendialog zu nutzen“, erläutert Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. „Alle bisherigen Umweltschutzmassnahmen, wie etwa die Papierherstellung aus kontrolliertem FSC-Holzanbau, fanden sozusagen vor der eigenen Druckereitür statt. Dies bedeutet, dass die Zertifizierung primär in den Händen der Zulieferer lag. Mit dem Druckprozess von ClimatePartner wird der freiwillige Klimaschutz direkt in die eigenen Unternehmensprozesse integriert. Speziell für Druckereien und natürlich auch für Medienproduktioner ist dieser Themenkomplex eine zukunftsorientierte Investition in Differenzierung, Beratungskompetenz und Kundenorientierung“, so Maaß weiter. Vom klimaneutralen Geschäftsbericht bis zum klimaneutralen Briefpapier schaffen die Druckereien so für ihre Kunden einen echten Mehrwert. Denn diese können die klimaneutralen Druckerzeugnisse ihrerseits ebenfalls öffentlichkeitswirksam nutzen.

Energie-Effizienz verbessern
Druckereien können mit Hilfe von ClimatePartner auch ihre gesamte Energie-Effizienz verbessern. Im Rahmen des ClimatePartner-EEF-Programms werden dabei wichtige energierelevante Bereiche der Produktion (Druckmaschinen etc.) sowie die gesamte Haustechnik – beispielsweise Heizung oder Klimaanlage – untersucht. Auf dieser Basis werden eine Jahres-Energiebilanz und ein Lastprofil für Strom und Wärme erstellt. Dabei finden sich mögliche Optimierungspotenziale einerseits im Bereich Strom, andererseits im Wärmebereich, etwa durch Isolierung, Wärmerückgewinnung oder Prozessoptimierung.

Validierte Klimaneutralität
Mit der aktuellen Prozessversion 2.1 bietet ClimatePartner den Druckereien jetzt nicht nur ein verfeinertes Berechnungsverfahren, sondern auch die ClimatePartner Emissionsklassen für grafische Papiere – zur Analyse der durch die Papierherstellung entstehenden CO2-Emissionen. Zudem verfügt der Prozess über ein eigenes Kontrollsystem (IKS). Dieses ordnet jedem Druckauftrag eine 16-stellige Kennziffer zu, anhand derer sich nicht nur die vollständige Abwicklung des Auftrages nachvollziehen lässt. Darüber hinaus werden auch die durch die Druckereien als klimaneutral gekennzeichneten Druckaufträge vollständig in der ClimatePartner-Buchhaltung über die Emissionsminderungszertifikate erfasst. Die Qualität des Berechnungsmodells wurde bereits in der Version 2.0 vom DFGE, Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie, bestätigt. Dabei haben die DFGE-Experten den gesamten Prozess einer genauen Prüfung unterzogen. Der Kriterienkatalog zur „Validierten Klimaneutralitat“ der DFGE orientierte sich dabei an einer wissenschaftlich korrekten Verfahrensweise, welche die physikalischen und chemischen Zusammenhänge berücksichtigt und gleichzeitig auf bestehenden Normungen wie DIN EN ISO oder VDI aufbaut. Das Ergebnis ist das Gütesiegel „Validierte Klimaneutralität“, das ClimatePartner als erstes im Klimaschutz aktives Unternehmen überhaupt von der DFGE erhalten hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185505
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Klimaneutral Drucken“: Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachverband Medienproduktioner

Roadshow „Creatura 2010 – Rezepte für interessante Effekte und Veredelung live erleben“
Roadshow „Creatura 2010 – Rezepte für interessante Effekte und Veredelung live erleben“
Kreative und Entscheider, Medienproduktioner und Verlage, Designer und Agenturen – sie alle tragen zu einer erfolgreichen Kommunikation bei. Damit das zukünftig noch effektiver gelingen kann, veranstaltet der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) zusammen mit den Veredelungs- und Effektspezialisten Gräfe Druck & Veredelung, Heidenreich Print und Vogt Foliendruck die neue Roadshow „Creatura 2010“. Von April bis Juni tourt die Roadshow durch sechs deutsche Großstädte und hat dabei interessante Fallstudien aus der Praxis und Anschauungsm…
Neue Veredelungsroadshow präsentiert Erfolgsgeschichten
Neue Veredelungsroadshow präsentiert Erfolgsgeschichten
Der Fachverband Medienproduktioner (f:mp.) ruft im 2. Quartal 2010 die „Creatura 2010“ ins Leben, um Anstöße für neue Kommunikationsstrategien im Print zu geben. Die vielfältigen Möglichkeiten der Druckveredelung werden für die Kundenansprache durch Printkommunikation immer wichtiger. Dennoch werden oftmals kreative Potenziale nicht völlig ausgeschöpft, da es an Orientierungspunkten mangelt, die dabei helfen, Veredelung wirksam in die Gesamtkommunikationsstrategie einzubetten. Der f:mp. plant deshalb zusammen mit Veredelungs- und Effektspez…

Das könnte Sie auch interessieren:

Premiere in Augsburg: Senser druckt „klimaneutral“
Premiere in Augsburg: Senser druckt „klimaneutral“
Als erste Druckerei im Großraum Augsburg bietet die Senser Druck GmbH ihren Kunden die Möglichkeit, klimaneutral zu drucken. Dabei werden die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung von Briefpapier, Geschäftsdrucksachen oder Katalogen anfallen, durch den Ankauf so genannter Emissionsminderungszertifikate neutralisiert. In Sachen freiwilliger Klimaschutz …
Bild: Nachhaltig und klimaneutral Präsentationsmappen druckenBild: Nachhaltig und klimaneutral Präsentationsmappen drucken
Nachhaltig und klimaneutral Präsentationsmappen drucken
Nachhaltig und klimaneutral Präsentationsmappen drucken Die Onlinedruckerei Printello, bekannt für den Druck ausgefallener und hochwertiger Präsentationsmappen, produziert ab sofort sämtliche Angebotsmappen und Pressemappen noch umweltfreundlicher. Bislang gab es nur die Möglichkeit Präsentationsmappen klimaneutral zu drucken und damit einen aktiven …
Bild: MedienSchiff Bruno bietet klimaneutrales Drucken mit ClimatePartnerBild: MedienSchiff Bruno bietet klimaneutrales Drucken mit ClimatePartner
MedienSchiff Bruno bietet klimaneutrales Drucken mit ClimatePartner
MedienSchiff Bruno mit weiterem Servive Seit dem 06. Mai 2014 bietet das Unternehmen MedienSchiff Bruno seinen Kunden klimaneutrales Drucken an. „Nach der erfolgreichen FSC-Zertifizierung war die Idee, unseren Kunden auch klimaneutrales Drucken anzubieten, beinahe logisch. Mit klimaneutral gedruckten Büchern, Magazinen, Broschüren und anderen Werbemitteln …
Senser-Druck gleicht 100 Tonnen CO2 aus
Senser-Druck gleicht 100 Tonnen CO2 aus
Als erste Druckerei im Großraum Augsburg bietet die Senser-Druck GmbH seinen Kunden die Möglichkeit, klimaneutral zu drucken. „Diese Möglichkeit, sich aktiv im Klimaschutz zu engagieren kommt bei meinen Kunden so gut an, dass wir in den ersten 7 Monaten bereits über 100 Tonnen CO2 ausgleichen konnten, so Bernhard Tokarski, Geschäftsführer der Senser …
Bild: Druckhaus Berlin-Mitte GmbH druckt „klimaneutral“Bild: Druckhaus Berlin-Mitte GmbH druckt „klimaneutral“
Druckhaus Berlin-Mitte GmbH druckt „klimaneutral“
Als eine der ersten Druckereien in der Region Berlin-Brandenburg bietet die Druckhaus Berlin-Mitte GmbH ihren Kunden die Möglichkeit, künftig klimaneutral zu drucken. Dabei werden die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung von Briefpapier, Geschäftsdrucksachen oder Katalogen anfallen, durch den Ankauf und die Stilllegung hochwertiger Emissionsminderungs-Zertifikate …
Bild: Beeindruckend: Pinsker Druck und Medien druckt jetzt auch klimaneutralBild: Beeindruckend: Pinsker Druck und Medien druckt jetzt auch klimaneutral
Beeindruckend: Pinsker Druck und Medien druckt jetzt auch klimaneutral
… wurde das Unternehmen durch den Forest Stewardship Council (FSC) zum Schutz der Wälder zertifiziert. Nun bietet das Unternehmen seinen Kunden auch die Möglichkeit des „klimaneutralen Drucks“ an. „Unser Unternehmen ist für sein Engagement im Umweltschutz bekannt. Das klimaneutrale Drucken setzt diese Linie nicht nur sinn-, sondern auch wirkungsvoll fort“, …
Premiere im Digitaldruck: Braun Digitaldruck Ulm druckt „klimaneutral“
Premiere im Digitaldruck: Braun Digitaldruck Ulm druckt „klimaneutral“
Als erste Digitaldruckerei Deutschlands bietet Braun Digitaldruck Ulm seinen Kunden die Möglichkeit, künftig klimaneutral zu drucken. Dabei werden die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung von Briefpapier, Geschäftsdrucksachen oder Katalogen anfallen, durch den Ankauf so genannter Emissionsminderungszertifikate neutralisiert. In Sachen freiwilliger …
Claudia Roth informiert sich bei Senser Druck Augsburg
Claudia Roth informiert sich bei Senser Druck Augsburg
… Erben, Augsburger Stadtrat und Stellvertretender Fraktionsvorsitzenden Senser Druck in Augsburg. In erster Linie galt die-ser Besuch sich über den Stand in Sachen „klimaneutrales Drucken“, das Senser bereits seit einem Jahr höchst erfolgreich betreibt, zu informieren. Claudia Roth zeigte sich nach einem Informationsgespräch mit einem anschließenden Rundgang …
Auch ökologisch vorbildliche Unternehmen setzen auf „Klimaneutral Drucken“
Auch ökologisch vorbildliche Unternehmen setzen auf „Klimaneutral Drucken“
… österreichischen gugler* cross media, Melk, und der schweizerischen Druckerei Feldegg AG, Zollikerberg, haben die ökologischen Vorreiter in diesen Ländern das ClimatePartner-Geschäftsmodell „Klimaneutral Drucken“ genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Beide Unternehmen haben dieses Geschäftsmodell für sinnvoll befunden und in ihren Ländern jeweils …
Klimaneutral Drucken - Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Klimaneutral Drucken - Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz
… immer mehr gedruckt. Damit nehmen aber auch die bei der Herstellung von Drucksachen anfallenden CO2-Emissionen ständig zu. Mit dem neuen Geschäftsmodell „Klimaneutral Drucken“ bietet ClimatePartner jetzt Druckereien die Möglichkeit, diese Emissionen auszugleichen und den freiwilligen Klimaschutz in die eigenen Geschäftsprozesse zu integrieren. Die bei …
Sie lesen gerade: „Klimaneutral Drucken“: Ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz