openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biographischer Roman: „Der andere Strittmatter“ von H. Gloege im August von Goethe Literaturverlag

31.01.200809:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Biographischer Roman: „Der andere Strittmatter“ von H. Gloege im August von Goethe Literaturverlag
Henning Gloege: Der unbekannte Strittmatter
Henning Gloege: Der unbekannte Strittmatter

(openPR) 31. Januar 2008 - Zum Todestag des berühmten Schriftstellers Erwin Strittmatter

Der Schriftsteller Erwin Strittmatter gehört zu den bekanntesten Schriftstellern der DDR.
Die Romantrilogie „Der Laden“ zählt zu seinen bedeutendsten Werken und trägt autobiographische Züge, wobei die Beschreibungen des einfachen Lebens in der Provinz im Osten Deutschlands typisch für sein literarisches Schaffen sind.



Seine Kindheit und die ersten Lebensjahre verbrachte der Autor in der Niederlausitz, wo seine Eltern einen kleinen Krämerladen betrieben. Strittmatter selbst begann eine Bäckerlehre, wobei er aber in späteren Jahren nicht nur diesen Beruf ausübte, vielmehr musste er sich auch als Kellner, Hilfsarbeiter und Tierpfleger verdingen.

Der politisch interessierte Autor betätigte sich in späteren Jahren neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit als Zeitungsredakteur bei der Märkischen Volksstimme in Senftenberg. Ab dem Jahr 1954 lebte Strittmatter mit seiner Frau, der Schriftstellerin Eva Strittmatter, im Ruppiner Land nahe Stechlin, wo er bis zu seinem Tod als Schriftsteller arbeitete. Als Anerkennung seines künstlerischen Schaffens wurde er zu Lebzeiten mit verschiedenen Literaturpreisen ausgezeichnet, darunter finden sich der Nationalpreis der DDR (1955) und der Lessing-Preis der DDR (1961). Sein Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 14. Mal.

Der Autor Henning Gloege veröffentlicht seinen Roman „Der unbekannte Strittmatter“ im August von Goethe Literaturverlag. Das Buch bettet auf lesenswerte Weise biographische Daten des berühmten Schriftstellers in Erzählungen ein, wobei das dichterische Werk Strittmatters nicht ausgelassen wird.
Auf philosophische Weise versucht der Autor Gloege, sich dem Leben und Wirken Strittmatters zu nähern und dem Leser einen neuen Blick auf den DDR-Schriftsteller zu vermitteln.

Erwin Strittmatter (1912-1994), ein Dichter aus der Lausitz, war Bäcker, Bauer, Tierfreund, und las und schrieb lebenslang. Sein berühmtester Roman ist „Der Laden“, den viele aus dem Fernsehen kennen. Zweimal täuschte er sich: zuerst im Krieg, dann im Sozialismus. Doch er schrieb sich frei von aller Furcht und gewann ein souveränes Selbstbewusstsein gegenüber großen Machthabern und abgenutzten Redewendungen. Viele Leser kennen ihn schon lange und schätzen seine Erzählkunst. Aber kennen sie ihn wirklich? Warum ließ er den Romanhelden „Bienkopp“ auf einer Wiese sterben? Wie kam Strittmatter auf den „Wundertäter“, der Glas fressen sollte? Oder auf die „Küchenschaben mit den Empfangsgeräten“? Was meinte er mit der „Schwarzen Spinne“? Und wollte er wirklich eine Selbstmordattentäterin heiligsprechen? Was war er überhaupt: Atheist oder Christ, Buddhist oder Taoist? Welche Rolle spielte bei ihm der Tod? Der Verfasser Henning Gloege führt durch Strittmatters Werke.
Eine etwas andere Biographie.

Henning Gloege, geboren 1931, verlebte Kindheit und Jugend in Ilsenburg am Harz, Naumburg am Queis in Schlesien und, nach Ausweisung durch die Gestapo im „Kirchenkampf“, in Eberswalde bei Berlin und in Erfurt. Er studierte von 1949 an Evangelische Theologie in Jena, Heidelberg, Tübingen, Basel, Zürich und Rom. 1955 wurde er Erzieher in Wyk auf Föhr, ab 1957 arbeitete er als Apfelsinenpflücker zusammen mit Überlebenden der KZs Auschwitz und Buchenwald im Kibbuz in Israel, seit 1960 war er als Pfarrer in Forst/Lausitz und Hohenmölsen/DDR tätig. 1963 heiratete er. Seine Frau schenkte ihm nicht nur zwei Töchter, sondern später auch den Hinweis auf Erwin Strittmatter. 1974 saß er wegen staatsfeindlicher Hetze in Potsdam und Cottbus und wurde 1975 Gefängnispfarrer in Rheinbach bei Bonn. Seit 1994 ist er im Ruhestand in Bonn.


Henning Gloege
Der unbekannte Strittmatter
Roman
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
225 S., Softcover
11,40 €
ISBN 978-3-86548-850-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185492
 2352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biographischer Roman: „Der andere Strittmatter“ von H. Gloege im August von Goethe Literaturverlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Verlagsgruppe

Bild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes CassensBild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Am 21.06.18 erschien im Ostfriesischen Kurier ein Artikel über die Autobiografie des ehemaligen Ministers Johann-Tönjes Cassens. Der 1932 in Aurich-Oldendorf geborene Autor wirkte als Politiker in Bremen und Niedersachsen. In seiner Autobiografie, die kürzlich in der Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht wurde, erzählt der CDU-Politiker und Jurist von seinem ereignisreichen Leben. Der Artikel berichtet davon, wie Cassens Hochdeutsch quasi als erste Fremdsprache lernen musste, um am Gymnasium angenommen zu werden; von seinem Leben während …
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Am 21. Mai 2018 erhielt Prof. Heinrich Oppermann die Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi. Die Gedenkfeierlichkeiten zur Vertreibung der Ungarndeutschen aus Sektschi, die sich dieses Jahr zum 70. Mal jährte, gaben den Anlass dazu (die Neue Zeitung - Ungarndeutsches Wochenblatt, Nr. 22/2018 berichtete). Der Autor selbst ist in Sektschi geboren und wurde im Mai 1948 in die sowjetische Besatzungszone vertrieben. Trotz der schmerzlichen Erinnerungen an die schwierige Zeit engagiert sich Heinrich Oppermann noch immer hingebungsvoll für seine Heimat…
14.06.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: w.w.Wahnsinn - Eine Expedition in die virtuelle Welt der ChatsBild: Frankfurter Verlagsgruppe: w.w.Wahnsinn - Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats
Frankfurter Verlagsgruppe: w.w.Wahnsinn - Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats
… für jugendliche Gewaltdelinquenz. Roman von Alvensleben Thomas Ramm w.w. Wahnsinn Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 404 Seiten, Paperback € 18,40 • sFr 32,20 ISBN 978-3-86548-742-1 Frankurter Verlagsgruppe Großer Hirschgraben 15 D-60311 Frankfurt/Main Tel 069-408940 Fax …
Bild: Fantasy-Roman von Gabriele NapierataBild: Fantasy-Roman von Gabriele Napierata
Fantasy-Roman von Gabriele Napierata
Die Autorin Gabriele Napierata erhält mit Ihrem Werk "Des Hasen Pfeffer", erschienen im August von Goethe Literaturverlag, immer größere Aufmerksamkeit. So befassten sich nun auch die Kieler Nachrichten mit dem Fantasy-Roman und berichteten in ihrer Ausgabe vom 02. Mai 2013 wie folgt: Zwischen Fabel, Historie und Fantasy pendelt der Roman Des Hasen Pfeffer, …
Bild: Autobiografischer Roman liefert Vorlage für FernsehdokumentationBild: Autobiografischer Roman liefert Vorlage für Fernsehdokumentation
Autobiografischer Roman liefert Vorlage für Fernsehdokumentation
… aktiven Verlegertätigkeit in Abstimmung mit der Cheflektorin erkannte und förderte, äußerte nach dem bekannt werden der Verfilmung: „Dass der August von Goethe Literaturverlag die Verfilmung des literarisch wertvollen und gleichzeitig spannenden Lesestoffes erreichen konnte, ist die Bestätigung, dass neue deutschsprachige Autoren auch großen Erfolg haben …
Bild: Christina Klose veröffentlicht ihr Werk „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ im Frankfurter LiteraturverlagBild: Christina Klose veröffentlicht ihr Werk „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ im Frankfurter Literaturverlag
Christina Klose veröffentlicht ihr Werk „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ im Frankfurter Literaturverlag
In ihrem dritten Buch, das im Frankfurter Literaturverlag erschienen ist, schreibt Christina Klose „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“. Seit vielen Jahren hat Gesine ihren Stiefsohn Volkmar nicht mehr sehen dürfen. Jetzt erinnert sie sich noch einmal an die Zeit, als sie Rüdiger kennen und lieben lernt und in Volkmar auch noch einen wunderbaren kleinen …
Bild: Deutsches Literaturfernsehen präsentiert: Neuautor der Frankfurter VerlagsgruppeBild: Deutsches Literaturfernsehen präsentiert: Neuautor der Frankfurter Verlagsgruppe
Deutsches Literaturfernsehen präsentiert: Neuautor der Frankfurter Verlagsgruppe
… wenigen Tagen präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen im Internet eine Lesung des Neuautors Gerhard Grollitsch. Der Autor selbst liest aus seinem im letzten Jahr im August von Goethe Literaturverlag erschienenen Roman „Auf Irrwegen ins Glück“. Wie das manchmal so ist im Leben, führt nicht unbedingt der gerade Weg ins Glück. Das muß Iris schon in …
Bild: Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-PresseBild: Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-Presse
Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-Presse
… Als er sie schließlich auch noch betrügt, sieht Gesine keine Zukunft mehr für die Beziehung. Doch der kleine Volkmar, der ihr von Herzen zugetan ist, holt sie zurück … Christina Klose Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter Ein biographischer Roman Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH 174 S., Softcover 12,90 € ISBN 978-3-8372-0025-6
Bild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Taunus Zeitung“ präsentiertBild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Taunus Zeitung“ präsentiert
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Taunus Zeitung“ präsentiert
In der „Taunus Zeitung“ ist am 17. Februar 2015 in den Lokalnachrichten das Buch „Wie ein Wurm im Meerrettich“ von Elisabeth Demur, das 2014 im August von Goethe Literaturverlag erschienen ist, präsentiert worden. Der Artikel schildert in den Worten von Elisabeth Demur, worum es in ihrem Buch geht und was genau für sie der Anreiz war, dieses Buch zu …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht 'w.w.Wahnsinn'Bild: Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht 'w.w.Wahnsinn'
Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht 'w.w.Wahnsinn'
… 069/ 4089194, www.frankfurter-verlagsgruppe.de Roman von Alvensleben und Thomas Ramm w.w. Wahnsinn Eine Expedition in die virtuelle Welt der Chats August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 412 S. Paperback; € 18,40 ISBN: 978-3-86548-742-1 AUGUST VON GOETHE LITERATURVERLAG Gelingende Literatur ist der Lebenswirklichkeit verpflichtet. …
Bild: Autorin Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-PresseBild: Autorin Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-Presse
Autorin Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-Presse
… Als er sie schließlich auch noch betrügt, sieht Gesine keine Zukunft mehr für die Beziehung. Doch der kleine Volkmar, der ihr von Herzen zugetan ist, holt sie zurück … Christina Klose Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter Ein biographischer Roman Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH 174 S., Softcover 12,90 € ISBN 978-3-8372-0025-6
Bild: Frankfurter Literaturverlag veröffentlicht: Lena Bloom: "Aufs Spiel setzen"Bild: Frankfurter Literaturverlag veröffentlicht: Lena Bloom: "Aufs Spiel setzen"
Frankfurter Literaturverlag veröffentlicht: Lena Bloom: "Aufs Spiel setzen"
… Wahlheimatstadt Nürnberg inspirierte sie auch zu diesem dritten Roman, in dem Hauptkommissarin Johanna Uhl die Ermittlungen leitet. Frankfurter Literaturverlag Großer Hirschgraben 15 60311 Frankfurt am Main Lena Bloom Aufs Spiel setzen Roman Fouqué-Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH 306 S., EUR 14,90 ISBN 978-3-86548-801-5 AUGUST VON …
Sie lesen gerade: Biographischer Roman: „Der andere Strittmatter“ von H. Gloege im August von Goethe Literaturverlag