openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stefan Heyne: The Noise - Ausstellung im Kunstraum Potsdam

27.01.200812:28 UhrKunst & Kultur

(openPR) Kann der Fotograf seine Linse etwa nicht scharf stellen? Fünf weiße, abgerundete Flächen vor grünlichem Hintergrund. Dunkle Flächen, Schattenrisse, verschwommene Strukturen. Sind diese schemenhaften Flächen nun Steine eines Scrabble-Spiels oder Elemente einer Leuchtreklame? Die Anhaltspunkte in Stefan Heynes Fotografien sind spärlich, Unschärfe dominiert. Eine rasche Dekodierung der fotografierten Objekte ist kaum möglich. Erst im ruhigen, langen Betrachten erschließen sich seine Bildkompositionen, ein Rest Unklarheit bleibt jedoch bestehen.



Mit seinen bewusst komponierten Arbeiten, in denen auf den ersten Blick nur ein Wechselspiel von farbigen Flächen, unbestimmten Strukturen und ausgefransten Bänder auftauchen, stellt Stefan Heyne die Fotografie als objektives Abbild von Wirklichkeit in Frage. In der Unschärfe wird die abgebildete Realität mehrdeutig. Der Fotograf enttäuscht die eingeschliffene Erwartungen des Betrachters, spielt mit ihnen und führt ihm die Fragilität seiner eigenen Wahrnehmung vor Augen. Denn dort wo die Schärfe, die Klarheit und Präzision aufhört, fangen eigenmächtige Ergänzungen und Assoziationen an. Der Betrachter ist auf seine Subjektivität zurückgeworfen, da sich die Gegenstände in seiner Wahrnehmung ständig verändern und eine eigene, lebendige Autonomie bekommen. So entfalten diese Fotografien der Unschärfe eine starke suggestive Anziehungskraft.

Die Bilder von Stefan Heyne kann man als radikal fotografisch bezeichnen, da sie den spezifischen fotografischen Kern des Mediums frei legen - also nichts anderes als die Aufzeichnung der Reflexion des Lichts. Die klassische Trennung der Raumparameter in Vorder- und Hintergrund sowie Größenverhältnisse sind aufgehoben, ein Horizont oder Lichtquellen nicht auszumachen. Die Bilder sind in ihrer Zweidimensionalität kaum zu lokalisieren – heraus gefallen aus Raum und Zeit. Stefan Heyne stellt somit klar, dass die Fotografie - allem Anschein zum Trotz - ungeeignet ist, präzise Informationen von der Realität zu übermitteln.

Stefan Heyne, geboren 1965 in Brandenburg/Havel. Er studierte von 1987 bis 1992 an der Kunsthochschule Berlin bei Volker Pfüller, von 1992 bis 1993 als Meisterschüler. Seit 2002 konzentriert sich Stefan Heyne auf seine fotografische Arbeit, die er in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert hat. Stefan Heyne lebt und arbeitet in Berlin.

Die Ausstellung „The Noise. Die Belichtung des Ungewissen“ am Kunstraum Potsdam bietet vom 23. 2. bis 23. 3. 2008 (Eröffnung 23.2.2008, 20 Uhr) erstmalig einen Gesamtüberblick über die Arbeiten von Stefan Heyne. Sie wird kuratiert von Felix Hoffmann, Kunsthistoriker und Kurator;Berlin.

Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Kehrerverlag, Heidelberg
„THE NOISE“,hardcover, 24x30 cm, ca. 45 Abb. 4/4 farbig
mit Texten von Prof. Klaus Honnef, Kurator Bonn
Raimar Stange, Publizist Berlin
Gregory Knight, Kunsthalle Chicago

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184474
 1805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stefan Heyne: The Noise - Ausstellung im Kunstraum Potsdam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ANT!FOTO 2011Bild: ANT!FOTO 2011
ANT!FOTO 2011
… Ulenbergstraße Symposium: Samstag, 21.5.2011 12:30 – 18:00 Uhr Konzert: Freitag 20.5., ab 21.00 Uhr, CONSUM, Ronsdorfer Straße 77a Laufzeit der Ausstellung: 20.5.–3.7.2011 Öffnungszeiten: Do und Fr 15.00–20.00 Uhr, Sa und So 14.00–18.00 Uhrwww.antifoto.de ---------------------------------------------------- mit Ryudai Takano • Lieko Shiga • Yoshinori …
Bild: Ausstellung Sven Hoffmann / Approach to Barberini in PotsdamBild: Ausstellung Sven Hoffmann / Approach to Barberini in Potsdam
Ausstellung Sven Hoffmann / Approach to Barberini in Potsdam
Ausstellung Sven Hoffmann / Approach to Barberini Vom 11.09. bis zum 10.10.2020 wird die Ausstellung Aqua Globalis - Approach to Barberini in in den Räumen der Physiotherapie am Stadtschloss zu sehen sein. In Zusammenarbeit mit Arttrade Sperling und der Physiotherapie Potsdam werden unter dem Titel „Approach to Barberini “ die Räume neben dem Museum …
Bild: Stefan SZCZESNY: Ausstellungseröffnung „Karibische Träume“Bild: Stefan SZCZESNY: Ausstellungseröffnung „Karibische Träume“
Stefan SZCZESNY: Ausstellungseröffnung „Karibische Träume“
… Brian Adams, Tom Ford oder Tommy Hilfiger zurückziehen. In diesem kreativen Umfeld arbeitet Stefan Szczesny seit vielen Jahren im Winter. Seine Eindrücke setzt Stefan Szczesny in seiner neusten Ausstellung „Karibische Träume“, die am 31. Januar um 11 Uhr im KunstRaum in der Bernusstraße 18 in 60487 Frankfurt am Main eröffnet wird und am 27. März 2010 …
Bild: Ausstellung: Foivos Papastratis - „Once upon a wine…“Bild: Ausstellung: Foivos Papastratis - „Once upon a wine…“
Ausstellung: Foivos Papastratis - „Once upon a wine…“
… Ernte und den Weinfässern verbracht hat. „Papastratis nimmt uns auf zwei Wegen mit in dieses Traumland. Durch seine Weine und seine Fotografie,“ sagt Pelagia Theochari von Mana Natur. Die Ausstellung „Once upon a wine…“ ist bis zum 7. Juli 2019 in der Reihe „taste the art“ des griechischen Feinkost- und Kunsthandels Mana Natur zu sehen. Der Kunstraum …
Bild: ESNZ Kunstraum: La Isla Bonita – Fotografien von Michael HeinsenBild: ESNZ Kunstraum: La Isla Bonita – Fotografien von Michael Heinsen
ESNZ Kunstraum: La Isla Bonita – Fotografien von Michael Heinsen
23. August bis 20. September 2025 | ESNZ Kunstraum, Alicestr. 13, Bad NauheimMit der Ausstellung La Island Bonita präsentiert der ESNZ Kunstraum in Bad Nauheim eine eindrucksvolle fotografische Reise durch das stille, poetische Mallorca – gesehen und festgehalten von dem renommierten Fotografen Michael Heinsen https://michaelheinsen.deIn seiner aktuellen …
Stefan Heyne: Echolot , 12.04. – 26.05.2007, Eröffnung: 12.04. 20:00 Uhr, BrotfabrikGalerie
Stefan Heyne: Echolot , 12.04. – 26.05.2007, Eröffnung: 12.04. 20:00 Uhr, BrotfabrikGalerie
… Raumgefügen unterwandert. Damit setzt er der flüchtigen, permanenten visuellen Lawine der Massenmedien seine prägnanten und überdauernden Bildzeichen entgegen. Nach der ersten Ausstellung „Fahrtenschreiber“ präsentiert die BrotfabrikGalerie mit „Echolot“ aktuelle Arbeiten von Stefan Heyne. Weitere Informationen: 47370857 oder +49 (0) 30 47140 01/02, …
Bild: gute aussichten-junge deutsche fotografie 2007/2008 ab Mai 2008 gleich 2mal in Berlin zu sehenBild: gute aussichten-junge deutsche fotografie 2007/2008 ab Mai 2008 gleich 2mal in Berlin zu sehen
gute aussichten-junge deutsche fotografie 2007/2008 ab Mai 2008 gleich 2mal in Berlin zu sehen
… Mitternacht und sechs Uhr morgens die Vorgänge auf einer Hauptverkehrsstraße in Münster/Westfalen in Wort und Bild festhielt. Das Aufgezeichnete wurde den Anwohnern als Ausstellung präsentiert und als Zeitung herausgegeben womit das Geschehene wieder in die Gemeinschaft zurückgetragen wurde. Margret Hoppe beschäftigt sich in "Die verschwundenen Bilder" mit …
Bild: Ausstellung Stefan Heyne - Neue EditionenBild: Ausstellung Stefan Heyne - Neue Editionen
Ausstellung Stefan Heyne - Neue Editionen
… aber es ist ein bekannter Generationskonflikt, der sich in der Bewertung von Malerei und einer vergleichsweise so jungen künstlerischen Position wie Fotografie immer wieder mal abzeichnet".Ausstellungsdauer: 14.3. - 11.4.2015 | Öffnungszeiten: Fr-Sa jeweils 14–19 Uhr Zweigstelle Berlin | Lehrter Str. 37 | D-10557 Berlin | Fon: +49(0)30 / 39 88 55 99
Bild: ‚τραῦμα – Der Körper vergisst nicht‘Bild: ‚τραῦμα – Der Körper vergisst nicht‘
‚τραῦμα – Der Körper vergisst nicht‘
Eine Kooperation mit dem Kunstraum MünchenDG KunstraumVernissage Donnerstag, 9. September 2021, 18 bis 21 UhrAusstellung bis 24. Oktober 2021Kuratiert von Benita Meißner (DG), Denise Parizek (12-14 contemporary), Nina Holm (Kr.)Künstler*innen DG KunstraumGuadalupe Aldrete (*1984 in Guadalajara/Mexiko, lebt und arbeitet in Wien)Jutta Burkhardt (*1969 …
Bild: Kunstruiert konstruiert ungewöhnliche KunsträumeBild: Kunstruiert konstruiert ungewöhnliche Kunsträume
Kunstruiert konstruiert ungewöhnliche Kunsträume
Der gefrorene Kunstraum IRBIS fordert zum Dialog mit der eigenen Identität heraus. Der Basler Verein „Kunstruiert“ unterstützt durch eine kuratierte Ausstellung mitsamt Publikation, junge Kunstschaffende und Theoretiker. Der Ausstellungsraum IRBIS aus gefrorenem Schnee befindet sich, seit dem 26. Dezember im Zentrum von Samedan. Zum Titel „Eingefroren, …
Sie lesen gerade: Stefan Heyne: The Noise - Ausstellung im Kunstraum Potsdam