openPR Recherche & Suche
Presseinformation

autoki.de und Kfz-Teilehändler kooperieren

17.01.200808:03 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: autoki.de und Kfz-Teilehändler kooperieren
Autoki
Autoki "Wir lieben Autos"

(openPR) Auto-Community bietet neuen Mitgliedern 10-Euro-Gutschein für autoteilestore.com an

Berlin, 17. Januar 2008 – Der Online-Automobilclub autoki.com sorgt durch eine Kooperation mit dem e-Commerce-Anbieter autoteilestore.com für eine freudige Überraschung in der Autowelt. Jedem Autofan, der sich bei autoki anmeldet, wird ab sofort als Willkommensgruß ein 10-Euro-Gutschein für den Online-Shop autoteilestore.com gutgeschrieben.

Das Münchner Unternehmen autoteilestore.com bietet ein breites und preisgünstiges Sortiment an Ersatz- und Verschleißteilen, Zubehör und Verbrauchsstoffen wie Motorölen oder Reinigungsmittel für alle Autotypen an. Ab Bestellungen von 50 Euro bei autoteilestore.com werden die 10 Euro des Gutscheins vom Gesamtbetrag abgezogen.

Für neue autoki-Mitglieder bedeutet eine Anmeldung also nicht mehr nur den Eintritt in die autoki-Welt, wo sie gleichgesinnte Autofans, Rat und Tat und Unterhaltung rund ums Auto finden. Mit der Kooperation mit autoteilestore.com wird auch der nächste Einkauf von Ersatzlampen oder Scheibenreiniger für die autoki-Mitglieder ein gutes Stück günstiger. In Zeiten steigender Benzinpreise und Steuern sicherlich für viele Autofans ein attraktives Angebot.

Hier kann man bei der beliebten Auto-Community Mitglied und mit dem 10-Euro-Gutschein beschenkt werden:

http://www.autoki.com/

Unseren Kooperationspartner finden Sie auf folgender Internet-Seite: http://www.autoteilestore.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182398
 1466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „autoki.de und Kfz-Teilehändler kooperieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Autoki

Bild: Schrauben für Stunden – Mietwerkstatt im TrendBild: Schrauben für Stunden – Mietwerkstatt im Trend
Schrauben für Stunden – Mietwerkstatt im Trend
Mietwerkstätten auf die Probe gestellt/ autoki-Mitglieder sind überzeugt Berlin, 4. Januar 2008 - Wenn die Kfz-Werkstatt am Sonntag keine Extraschichten einschieben kann, bleibt Autobastlern in immer mehr Städten noch die Möglichkeit, in einer Mietwerkstatt selbst zu schrauben. Beim Online-Automobilclub autoki.com diskutieren Autofans und Tuningfreunde, ob Mietwerkstätten eine große Hilfe sind und welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben. Die Mitglieder sind sich einig: Sobald einem keine Garage oder ein Hof zur Verfügung steht, wird…
Bild: Bei Rasern ohne Wirkung: Der Sticker „Baby an Bord“Bild: Bei Rasern ohne Wirkung: Der Sticker „Baby an Bord“
Bei Rasern ohne Wirkung: Der Sticker „Baby an Bord“
Beliebte „Baby an Bord“-Auto-Sticker haben wenig Signalwirkung / autoki-Umfrage: Autofahrer fahren deswegen nicht vorsichtiger Berlin, 1. Februar 2008 – Wer sich und sein Kind mit einem „Laura an Bord“-Aufkleber vor Dränglern und Rasern schützen will, sollte sich besser nach anderen Mitteln umschauen. Baby-Aufkleber am Auto erzeugen nicht mehr Rücksicht bei anderen Autofahrern, ergab eine Umfrage der Autofan-Community autoki.de. Zwar können autobesitzende Mütter und Väter ihren Stolz durch solche Aufkleber ausdrücken, das Verhalten der ander…

Das könnte Sie auch interessieren:

cormeta auf der automechanika 2010: Praxiserprobte IT für Kfz-Teilehandel
cormeta auf der automechanika 2010: Praxiserprobte IT für Kfz-Teilehandel
… Aller guten Dinge sind drei: Nach 2006 und 2008 präsentiert die cormeta ag auch auf der diesjährigen automechanika in Frankfurt/Main wieder IT-Neuheiten für Kfz-Teilehändler. Ein Schwerpunkt: Tradesprint, die speziell für die Branche entwickelte und auf SAP basierende Unternehmenssoftware für alle Größen und Organisationsformen (vom Einzel- über Filialbetriebe …
Bild: Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und ReifenhandelBild: Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Trendreport: Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel
Teile- und Reifenhandelsbranche im Umbruch: Aktuelle Brennpunktthemen kompakt in neuem Speed4Trade-Trendreport Altenstadt, 19.09.2017: Der Trendreport „Wettbewerbsfähig im digitalen Kfz-Teile- und Reifenhandel“ widmet sich den Schwerpunktthemen, mit denen sich Anbieter jetzt auseinandersetzen müssen, um im harten Wettbewerb zu überleben. Die Strukturen des klassischen Automotive Aftersales-Market brechen auf, der Wettbewerb im Teile-, Zubehör- und Reifenmarkt wird härter. Marktplatzriesen wie Amazon entdecken Kfz-Teile als gewinnbringendes …
Neulich beim Reifenhändler
Neulich beim Reifenhändler
… Jahrzehnten entwickelte der SAP-Partner cormeta ag mit TRADEsprint eine betriebswirtschaftliche Softwarelösung für den technischen Handel und Großhandel. Namhafte Reifen- und Kfz-Teilehändler nutzen seitdem die branchenspezifische Software für ihre Geschäftsprozesse. Interessant, wie jüngst ein Anwender darauf reagierte, als eine cormeta-Mitarbeiterin in …
Teilehandel leicht gemacht - schnell, sicher und gezielt Kfz-Ersatzteile verkaufen
Teilehandel leicht gemacht - schnell, sicher und gezielt Kfz-Ersatzteile verkaufen
Rückwärtsauktionshaus führt Verkäufer und Käufer von Kfz-Ersatzteilen zusammen Großwallstadt, 11. Februar 2008 - Die TEILeHABER bieten mit ihrem Rückwärtsauktionshaus ein völlig neues Konzept für den Verkauf von Kfz-Ersatzteilen, Zubehör und Tuningteilen im Internet. Das deutschlandweit einzigartige Portal stellt das Prinzip von Angebot und Nachfrage auf den Kopf: Nicht die Händler bieten ihr komplettes Sortiment einer unbekannten Käuferschar an, sondern Suchende fragen nach bestimmten Teilen. "Unser Auktionshaus vereinfacht Teilehändlern ih…
Bild: STAHLGRUBER erwirbt Mehrheit an OPTIMALBild: STAHLGRUBER erwirbt Mehrheit an OPTIMAL
STAHLGRUBER erwirbt Mehrheit an OPTIMAL
Poing, den 22.03.2017 – Die STAHLGRUBER GmbH, einer der führenden Kfz-Teilehändler Europas, hat – unter Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden – einen Mehrheitsanteil an der OPTIMAL AG & Co. KG aus Langenbach erworben. OPTIMAL bietet seit mehr als 25 Jahren international erfolgreich Kfz-Ersatzteile unter den Marken OPTIMAL und Bendix an. „Mit …
Bild: Innovative Trade-Software für Kfz-TeilehändlerBild: Innovative Trade-Software für Kfz-Teilehändler
Innovative Trade-Software für Kfz-Teilehändler
… zu kassieren oder deftige Geldstrafen aufgebrummt zu bekommen. In dem Gefahrguthandling sind Transport- und Lagerregeln abgebildet und in das ERP integriert. Der Fahrer beim Kfz-Teilehändler oder der KEP-Dienstleister erhalten alle nötigen Informationen, um "auf der sicheren Seite zu fahren". Exakt wird ausgewiesen, was wie zu kennzeichnen ist bzw. nicht …
Bild: Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-AnforderungenBild: Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-Anforderungen
Individuelle eCommerce-Plattformen für individuelle Kfz-Teilehändler-Anforderungen
Studie belegt: eCommerce-Frameworks sind auf dem Vormarsch. Teilehändler profitieren von Integrations- und Individualisierungsoptionen für ihren Autoteile-Online-Handel Altenstadt, 31.05.2017: Die Nachfrage nach flexibel anpassbaren Shopsystemen steigt, vor allem in der Automotive-Aftermarket-Branche. Den Anforderungen gerecht werden sogenannte eCommerce-Frameworks: Deren Verbreitung und die Erwartungen der Online-Händler untersucht eine aktuelle Studie. Mit eCommerce-Frameworks wie Speed4Trade COMMERCE gelingt Händlern der Aufbau zukunftsfä…
ergoData GmbH aus Ettlingen bringt innovatives Warenwirtschaftssystem für den Kfz-Teilehandel auf den Markt
ergoData GmbH aus Ettlingen bringt innovatives Warenwirtschaftssystem für den Kfz-Teilehandel auf den Markt
… verbirgt sich dahinter ein hochleistungsfähiges Warenwirtschaftssystem, das alle beteiligten Partner des Kfz-Teilehandels in die Wertschöpfungskette integriert. Heutzutage müssen Kfz-Teilehändler sämtliche Bereiche wie Lagerhaltung, Direktverkauf, Katalog und Internetangebot in ihren Geschäftsentscheidungen berücksichtigen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben …
Bild: Starke Anbindung für erfolgreichen Autoteilehandel über AmazonBild: Starke Anbindung für erfolgreichen Autoteilehandel über Amazon
Starke Anbindung für erfolgreichen Autoteilehandel über Amazon
… 2014. Mehr denn je werden online Preise verglichen, die Kundentreue ist gering. Amazon gibt im eCommerce den Ton an: Weckruf für Teileanbieter Ein Weckruf für Kfz-Teilehändler, -hersteller und Werkstätten. Im preisdominierten Online-Zeitalter hat Amazon das Zeug dazu, die Vormachtstellung einzunehmen. Die Chance besteht darin, Amazon als Verkaufskanal in …
Bild: Carat setzt vollständig auf asaplogistics.deBild: Carat setzt vollständig auf asaplogistics.de
Carat setzt vollständig auf asaplogistics.de
Die Carat-Unternehmungsgruppe ist ein Zusammenschluss von rund 150 bedeutenden Kfz-Teilehändlern Deutschlands. Im Zuge des neu zu errichtenden zentralen Distributionszentrums in Castrop-Rauxel bündeln die Gesellschafter ihre Kräfte bei Beschaffung und Logistik sowie der Entwicklung innovativer Vermarktungs- und Serviceinstrumente. Damit bildet dieses …
Sie lesen gerade: autoki.de und Kfz-Teilehändler kooperieren