openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Oh Du fröhliche ...

14.12.200715:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Oh Du fröhliche ...
Emil Noldes Nadja wird versteigert - die Medien sind dabei
Emil Noldes Nadja wird versteigert - die Medien sind dabei

(openPR) München, 12. Dezember 2007 - Rund 26 Millionen Euro Auktionserlös, so lautet das ausgezeichnete Fazit für das Geschäftsjahr 2007 von Ketterer Kunst. Insgesamt wurden rund 8000 Objekte zur Versteigerung gebracht, ähnlich viele wie im vergangenen Jahr, dennoch konnte das Vorjahresergebnis um mehr als 30 Prozent übertroffen werden.



„Auch wenn immer mehr russische Oligarchen, reiche Asiaten und internationale Investmentbanker den Kunstmarkt für sich entdeckt haben und wir mit unseren verstärkten Internetaktivitäten zahlreiche internationale Neukunden anziehen, so möchte ich es doch nicht versäumen, mich vor allem auch bei den Kunden zu bedanken, die uns über lange Jahre hinweg die Treue halten. Schließlich verdanken wir diesen großartigen Erfolg zum großen Teil ihren qualitativ hochwertigen Einlieferungen und ihrem Sachverstand beim Kunstkauf“ , so Robert Ketterer, Auktionator und Geschäftsführer von Ketterer Kunst.

Die TOP-Preise 2007

€ 2.500.000*
Emil NOLDE - Nadja
Schätzung: € 1.200.000

€ 485.000*
August MACKE -Blondes Mädchen mit Buch
Schätzung: € 300.000

€ 454.000*
Wladimir G. BECHTEJEFF - Vier badende Mädchen
Schätzung: € 240.000

€ 366.000*
Enrico CASTELLANI - Superficie argento
Schätzung: € 150.000

€ 354.000*
Otto MUELLER - Stehendes Mädchen vor Bäumen
Schätzung: € 80.000

€ 330.000*
Emil NOLDE - Mohn, gelbe und blaue Blüten
Schätzung: € 90.000

Allein die beiden Münchner Auktionen Modern Art & Post War einschließlich der Themenauktionen Expressiver Realismus und Sammlung Prof. Robert Häusser sowie Seitenweg der deutschen Avantgarde sorgten für Einnahmen in Höhe von rund € 17.5 Millionen. Das höchste Einzelergebnis und der Star des internationalen Medieninteresses war hier Emil Noldes „Nadja“. Mit ihrer unglaublichen Geschichte und ihrer betörenden Schönheit bezauberte sie einen Tabakwarengroßhändler aus Mönchengladbach, dem Sie rund € 2.5 Millionen wert war, und wurde so zum teuersten Ölgemälde Noldes, das je in Deutschland verkauft wurde**.

Mit einem Gesamterlös von rund € 4* Millionen konnten auch die beiden Hamburger Auktionen Modern Art & Post War ihr Vorjahresergebnis verbessern. Hier bestätigten besonders die Ergebnisse der Herbstauktion, dass Werke deutscher Künstler schwer im Trend liegen. Ganz oben auf der Liste standen Namen wie Feininger, Ohm und Pechstein bei der Modernen Kunst und Penck, Hoehme und Hartung bei der Zeitgenössischen Kunst.

Meisterlich war auch das Ergebnis der Abteilung Alte & Neuere Meister, die rund € 1,5* Millionen einspielte. Neben Adriaen van Utrechts „Küchenstillleben mit erlegtem Wild und Gemüse“, das seine Taxe mit dem Erlös von € 84.000 mehr als verdoppelte, sorgte eine Arbeit aus dem Umkreis von Carlo Saraceni für besonders viel Aufsehen. Eine BWL-Studentin hatte das auf Schiefer gemalte Ölgemälde in einem für € 150 auf dem Flohmarkt erworbenen Sofa gefunden. Bei einer Taxe von € 6.000 erzielte es einen Erlös von € 19.200.

Mit einem Gesamterlös von rund € 2,8* Millionen und einer Steigerung von 12 Prozent gegenüber 2006 zeigte man sich auch in der Abteilung Wertvolle Bücher - Manuskripte - Autographen - Dekorative Graphik sehr zufrieden. “Schön, das unser noch relativ junges Konzept der Abendauktion mit einem eigenen, umfassend bebilderten Katalog, so großen Anklang gefunden hat. Besonders gefreut hat mich, dass viele Kunden, die sich bisher vor allem für Kunst interessierten, nun auch die Faszination der Bücher entdeckt haben”, so Christoph Calaminus, Auktionator und Abteilungsleiter Wertvolle Bücher.

Neben den Auktionen brachte das Jahr 2007 noch zahlreiche weitere Veränderungen: So eröffnete man Repräsentanzen in Krefeld und in Heidelberg und plant für das kommende Jahr mit der Verlegung des Münchner Stammsitzes ein neues Haus für die Kunst in unmittelbarer Nähe zur Neuen Messe München (siehe Pressemitteilung vom 22. November 2007).

*) Der Erlös entspricht dem
Zuschlagspreis + 20 Prozent Aufgeld bei Zuschlägen unter € 200.000 bzw.
Zuschlagspreis + 18 Prozent Aufgeld bei Zuschlägen über € 200.000

**) Quelle siehe www.artnet. de

Presseanfragen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177782
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Oh Du fröhliche ...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ketterer Kunst

Bild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-ErgebnisBild: 500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
500. Jubiläums-Auktion: Millionenerlöse trotz Corona – Spitzen-Saison-Ergebnis
München, 20. Juli 2019 (KK) – Mit dem Gesamterlös von rund € 29,8 Millionen* erzielt Ketterer Kunst bei seinen Auktionen das beste Saisonergebnis der Branche in Deutschland. Damit ist das Haus auf dem Rekordniveau von 2019 und bestätigt erneut seine Rolle als Marktführer. Das zeigen auch die insgesamt 55 Ergebnisse der 500. Auktion vom 17./18. Juli, die über der € 100.000-Marke liegen. Das sind genauso viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Darunter finden sich auch die zwei einzigen Erlöse jenseits der magischen Millionen-Euro-Marke i…
21.07.2020
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
Millionenerlöse und Rekorde im Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr – Beste Jahresbilanz
München, 12. Dezember 2019, (kk) – Rund € 62 Millionen* Gesamterlös – dieses Rekordergebnis beschließt das Ketterer Kunst-Jubiläumsjahr 2019 mehr als würdig. “In diesem Jahr haben wir unsere Führungsposition unter den deutschen Kunstauktionshäusern gestärkt und ausgebaut. Drei Erfolge haben dazu wesentlich beigetragen: Wir haben unser Spitzenergebnis des letzten Jahres nochmals um rund 15% übertroffen. Wir haben zum dritten Mal in Folge die umsatzstärkste Kunstauktion in Deutschland durchgeführt. Wir haben die höchsten Einzelzuschläge in Mill…
20.12.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Oh Du fröhliche ...