(openPR) Hamburg, 12. Dezember 2007 – Barclaycard Deutschland, eine Unternehmenseinheit der britischen Barclays Bank PLC, hat in diesem Jahr erstmals den Barclaycard Charity Award – Hilfe für Helfer vergeben. Die Spendengelder in Höhe von insgesamt 34.200 Euro gingen an die Hamburger Einrichtungen „CAFÉE mit Herz e.V.“, „Dunkelziffer e.V.“, „Bildung ohne Grenzen e.V.“, „Grundschule Wesperloh“, „Lotsenhaus – Hamburg Leuchtfeuer“, „Schulzentrum am Heimgarten“, „KIK Kunst im Krankenhaus“ und „Sterntaler e.V.“. Die begünstigten Organisationen erhielten Spendengelder in unterschiedlicher Höhe, mit denen sie die von ihnen eingereichten Projekte realisieren werden. Der Barclaycard Charity Award – Hilfe für Helfer wurde von Barclaycard in Zusammenarbeit mit dem britischen Mutterkonzern Barclays Bank PLC ausgelobt und in diesem Jahr erstmalig vergeben. Mit dieser Spendenaktion unterstreicht Barclaycard sein soziales Engagement und seine Rolle als aktives Mitglied in der Gesellschaft.
Peter Karst, General Manager von Barclaycard Deutschland, betonte bei der Scheckübergabe im Lotsenhaus in Altona die Verpflichtung aller Unternehmen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. „Wir wollen als Unternehmen ein 'aktiver Bürger' sein und uns und unsere Kompetenzen überall dort, wo wir geschäftlich tätig sind, zum Wohl der Gesellschaft zur Geltung bringen. Die heute ausgezeichneten Projekte haben alle dasselbe Ziel: Menschen in Not zu helfen. Wir freuen uns, dass wir heute gleich mehrere Einrichtungen finanziell unterstützen können und somit Hilfe für Helfer geben.“
Der Barclaycard Charity Award – Hilfe für Helfer fördert soziale Projekte vor Ort. Das Hamburger Unternehmen hatte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgefordert, gemeinnützige und soziale Einrichtungen aus Hamburg anzusprechen und für den Barclaycard Charity Award vorzuschlagen. Insgesamt 30 Bewerbungen mit einer Fördersumme von über 250.000 Euro gingen daraufhin bei der internen Jury ein. „Die Auswahl der Projekte ist uns schwer gefallen, denn am liebsten würden wir alle Helfer mit unserer Hilfe unterstützen. Unsere Entscheidung beruht auf Kriterien wie Nachhaltigkeit, Balance zwischen Hilfe und Prävention, der sozialen Auswirkung der Projekte sowie dem Wunsch, in möglichst vielen Lebenslagen Hilfestellung zu geben – also für kranke Menschen, Obdachlose oder Kinder“, so Corina Pick, Managerin Human Resources bei Barclaycard, die die Community-Arbeit des Unternehmens Deutschland leitet. So stockte Barclaycard Deutschland die ursprünglich vorgesehene Spendensumme von 30.000 Euro noch einmal um 4.200 Euro auf, um möglichst viele der vorgeschla-genen Projekte realisieren zu können.
Neuer Transporter für CAFÉE mit Herz e.V.
Ein Scheck in Höhe von 10.000 Euro ging an CAFÉE mit Herz e.V., den sozialen Hafen in St. Pauli. Bis zu 300 Hilfsbedürftige erhalten dort täglich Frühstück und ein warmes Mittagessen. Darüber hinaus gibt es eine Kleiderkammer und soziale Beratung durch eine Sozialpädagogin. Für dieses Angebot ist das CAFÉE mit Herz e.V. u.a. auf Lebensmittelspenden aus Hamburg und Umgebung angewiesen. Barclaycard finanziert dem CAFÉE mit Herz e.V. die Anschaffung eines Transporters, mit dem die benötigten Lebensmittel- sowie Möbelspenden transportiert werden können.
Anlaufstelle für Jungen bei Dunkelziffer e.V.
Dunkelziffer e.V. engagiert sich seit 1993 gegen Kindesmissbrauch. Erstberatung, Präventionsarbeit an Schulen sowie anwaltliche Hilfe für betroffene Kinder und Begleitpersonen gehören zum Programm des Vereins. Sexuelle Gewalt gegen Jungen ist dabei bisher fast unsichtbar, denn die Erfahrungen von Dunkelziffer e.V. haben gezeigt, dass es Jungen noch schwerer fällt, sich Hilfe zu holen und über den Missbrauch zu sprechen. Barclaycard unterstützt Dunkelziffer e.V. mit einer Spende von 7.500 Euro dabei, für Jungen bis ca. 15 Jahre einen männlichen Berater zu beschäftigen und somit eine Anlaufstelle für missbrauchte Jungen zu schaffen.
Leichteres Lernen für Kinder mit Migrationshintergrund
Bildung ohne Grenzen e.V. erhielt einen Scheck in Höhe von 4.500 Euro. Der Verein hat das Ziel, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihrer schulischen Laufbahn durch begleitende Fördermaßnahmen aktiv zu unterstützen. Barclaycard hilft mit der Spende, eine regelmäßige Hausaufgabenbetreuung für diese Zielgruppe ins Leben zu rufen und diese zu betreuen. Neben der Hausaufgabenhilfe wird mit dem Geld die Möglichkeit geschaffen, individuelle Vorlieben der Kinder und Jugendlichen weiter zu fördern, z.B. im Chor oder in Theater- und Sportkursen.
„Aktive Pause“ für mehr Bewegung in der Grundschule Wesperloh
Die Grundschule Wesperloh ist eine Grundschule mit zwei Vorschulklassen. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule in Hamburg Osdorf. Seit 2002 gibt es dort die „Aktive Pause“, für die bereits Roller, Stelzen, Bälle und andere Spielsachen angeschafft wurden. Den Kindern wird dadurch die Möglichkeit gegeben, ihre Pausen aktiv und mit Bewegung zu gestalten. Damit wird der zunehmenden Bewegungsarmut entgegen gewirkt und die sozialen Kontakte unter den Kindern gefördert. Verantwortungsvolles Handeln wird zudem bei denjenigen Kindern der vier Klassen gestärkt, die sich um den Verleih der Geräte kümmern. Barclaycard ermöglicht mit einer Spende von 3.070 Euro die Anschaffung weiterer Sport- und Spielgeräte, um die „Aktive Pause“ weiterführen und noch abwechslungsreicher gestalten zu können.
Trauer, Abschied und Gedenken – Begegnungen mit Lebensthemen
Das Lotsenhaus von Hamburg Leuchtfeuer hat das Ziel, Menschen zu unterstützen, die sich in der Situation des Trauerns und Abschiednehmens befinden oder nach neuen Ausdrucksformen des Abschieds suchen. Barclaycard fördert mit der Geldspende in Höhe von 4.000 Euro das Projekt „Trauer, Abschied und Gedenken – Begegnungen mit Lebensthemen“, eine offene Veranstaltungsreihe für Interessierte.
Kunstunterricht für kreative Talente
Das Schulzentrum am Heimgarten wird von rund 1.200 Schülerinnen und Schülern besucht. Für besonders talentierte Kinder der Klassen 7 bis 9, die aus einem schwierigen sozialen Umfeld kommen, wird ein zusätzlicher Kunstunterricht angeboten, um die individuellen Fähigkeiten und die eigene Kreativität zu fördern. Barclaycard sichert mit dem Spendenbeitrag von 1.280 Euro diese wichtige Einrichtung bis August 2008.
Ausstellung von „Kunst im Krankenhaus“ im Ernst Deutsch Theater
KIK steht für „Kunst im Krankenhaus“ in der Asklepios Klinik Nord und wendet sich an Menschen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, aber gleichzeitig eine künstlerische Begabung haben. Durch eine Reihe von Ausstellungen möchte der Verein bewirken, dass psychisch Kranke in der Öffentlichkeit nicht mehr als bedauerliche Opfer ihrer Erkrankung angesehen werden. Durch die Ausstellungen soll die psychische Erkrankung zur Nebensache werden. Mit der Unterstützung in Höhe von 650 Euro durch Barclaycard wird KIK eine Ausstellung der Kunstwerke im Ernst Deutsch Theater umsetzen.
Kinderträume gehen in Erfüllung
Sterntaler e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, kranken, behinderten oder in Not geratenen Kindern einen Herzenswunsch zu erfüllen. Barclaycard lässt mit einer Spende in Höhe von 3.200 Euro gleich drei Kinderwünsche in Erfüllung gehen: Ein leukämiekrankes achtjähriges Mädchen wünscht sich eine Reise ins Disneyland nach Paris. Denselben Wunsch hegt auch ein heute 15-jähriger Junge, der mit sechs Jahren an einem Hirntumor erkrankte und heute an einer Hypophyseninsuffizienz leidet und 100% behindert ist. Ein dritter Wunsch geht für eine Familie mit neun Kindern in Erfüllung. Die beiden ältesten Kinder sind leicht behindert, und der Vater ist 2000 an Krebs erkrankt und seither nicht arbeitsfähig. Mit Hilfe von Barclaycard und Sterntaler e.V. können sich die vier jüngsten Jungen im Alter von 8, 9, 11 und 12 Jahren im Sommer darauf freuen, gemeinsam in ein Ferienlager zu fahren.
Engagement bei Barclaycard – mehr als Spenden
Das soziale Engagement hat bei Barclaycard Tradition und geht weit über das reine Spenden hinaus. Jedes Jahr wählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Barclaycard Deutschland gemeinsam eine soziale Einrichtung aus dem Großraum Hamburg aus, die dann über einen Zeitraum von zwölf Monaten hinweg mit verschiedensten Aktivitäten unterstützt wird. Bisher waren dies: CAFÉE mit Herz (2007), Kindertreff Oldenfelde (2006), Dunkelziffer (2005), Sternenbrücke - Das Kinderhospiz (2004) und Hamburg Leuchtfeuer (2002/2003).









