openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimaaktionstag in Paraguay - Kolping mobilisiert die Massen

12.12.200714:55 UhrVereine & Verbände
Bild: Klimaaktionstag in Paraguay - Kolping mobilisiert die Massen
Kolping-Direktorin, Brigitte Fuzellier mit einer Gruppe von Umweltschützern.
Kolping-Direktorin, Brigitte Fuzellier mit einer Gruppe von Umweltschützern.

(openPR) Es ist der 8. Dezember 2007 - mehr als zwei Millionen Menschen strömen zu Fuß zum Nationalfeiertag in die Hauptstadt von Cordillera nach Caacupé, um den Tag der „Heiligen Maria“ zu feiern.

Brigitte Fuzellier, Direktorin der Kolping-Stiftung in Paraguay, erkannte die Gunst der Stunde und nutzte sie, um auf den „globalen Klimaaktionstag“ aufmerksam zu machen. Sie organisierte innerhalb einer Woche 538 registrierte freiwillige Helfer und Umweltschützer.

An den Straßenrändern nach Caacupé wurden bereits am 7. Dezember freiwillige Helfer positioniert, die einen großen Teil der 20.000 gedruckten Umweltaktions-Broschüren verteilten. Weitere Helfer verteilten kostenlose Getränke an die vorbei strömenden Menschen. Im Kolping-Gesundheits-Center wurden 24 Stunden, rund um die Uhr, geschwächte und verletzte Menschen ärztlich und mit Medikamenten versorgt.

Im Stadt-Zentrum von Caacupé leisteten für diesen Zweck geschulte Umweltaktivisten weitere Aufklärungsarbeit. Besonders fiel uns Prosita auf, sie ist 82 Jahre alt und eine aktive Umweltaktivistin. Sie verstand es wie keine andere, die jungen Menschen zu begeistern. Sie verteilte die von der Kolping-Stiftung eigens angefertigten T-Shirts an begeisterungsfähige junge Menschen, die sich an der Umweltaktion beteiligen wollten.
Frau Fuzellier hatte sich zwischenzeitlich ins Pressezentrum begeben und gab über mehrere bekannte Radiosender Interviews.

Eine besondere Unterstützung bekam dieser globale Klimaaktionstag durch die katholische Kirche. Der Bischof von Caacupé, Monsignore Claudio Giménez, ging in seiner Predigt während des festlichen Gottesdienstes auf wichtige Umweltthemen ein. Er kritisierte die traditionellen Brandrodungen mit ihren Folgen und die Zerstörung der Wälder und ermahnte die Menschen zu mehr Umweltbewusstsein.

Diese Initiative wurde von den Organisationen Rotary Villa Morra, Nueva Vida Paraguay und der Deutschen Presse mit unterstützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177224
 2218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimaaktionstag in Paraguay - Kolping mobilisiert die Massen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktuelle Rundschau

Bild: LIDL rettet still und leise ein soziales Entwicklungsprojekt in SüdamerikaBild: LIDL rettet still und leise ein soziales Entwicklungsprojekt in Südamerika
LIDL rettet still und leise ein soziales Entwicklungsprojekt in Südamerika
Ein ergänzender Bericht über die Pressemeldung vom 30. Dezember 2007 „LIDL - kein fairer Handel mit Entwicklungsländern", von Thomas Freiherr von Schilling. Der LIDL-Lebensmittelkonzern stand Ende 2007 in unserer Kritik, ein soziales Entwicklungsprojekt in Paraguay um die Existenz zu bringen. Wie sich später herausstellte, war dem nicht so! Die Verantwortlichen waren schnell gefunden, mit drastischen Konsequenzen. Fazit für LIDL: ein Image-Schaden. In der Presse sah sich der Lebensmittelkonzern damit konfrontiert, das Unternehmen Loofah,…
Bild: Skandalöse Geschäftspraktiken bei der Internationalen Entwicklungsbank (IDB)Bild: Skandalöse Geschäftspraktiken bei der Internationalen Entwicklungsbank (IDB)
Skandalöse Geschäftspraktiken bei der Internationalen Entwicklungsbank (IDB)
Durch unverantwortliches Verhalten zerstört die Internationale Entwicklungsbank (IDB) die Existenzgrundlage tausender Kleinbauern und Indigenen-Familien in Paraguay. Die Umweltaktivistin Brigitte Fuzellier praktiziert in dem südamerikanischen Land ein Paradebeispiel im Kampf gegen die Armut, durch die Produktion und den Absatz von natürlichen Loofah-Produkten (Schwamm-Gurken). Die IDB handelte unverantwortlich, indem sie vertragliche Absprachen über Bord warf und in der Folge Fuzelliers Initiative „Loofah S.A.“ an den Rand der Existenz stieß.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kolping bringt ihnen das Fischen bei – Bildung als EntwicklungshilfeBild: Kolping bringt ihnen das Fischen bei – Bildung als Entwicklungshilfe
Kolping bringt ihnen das Fischen bei – Bildung als Entwicklungshilfe
Mona Contzen (MC) - Interview mit Brigitte Fuzellier, Geschäftsführerin der Fundación-Kolping, in Fernando de la Mora - Paraguay „Corporate Social Responsibility“ ist mehr als nur ein Modebegriff. Ob Engagement für Kinder, für die Umwelt oder für Alte und Kranke – sozial und ökologisch verantwortliches Handeln wird mit tausenden Projekten in unzähligen …
Bild: Die Kolping Akademie: Neuer Name, neues Logo, neuer InternetauftrittBild: Die Kolping Akademie: Neuer Name, neues Logo, neuer Internetauftritt
Die Kolping Akademie: Neuer Name, neues Logo, neuer Internetauftritt
Augsburg. Im 45. Jahr seines Bestehens firmiert das Kolping-Bildungswerk Augsburg neu als „Die Kolping Akademie“. Bestandteile des neuen Markenauftritts sind das neue Logo – ein klein geschriebenes, orangefarbenes a mit hochgestelltem Kolping-K ¬– ein neuer Internetauftritt sowie als „Startschuss“ des Neu-Auftritts die Eröffnung der Kolping Akademie …
Bild: Kolping: Abschied einer Frau, der Bildung immer ein Anliegen warBild: Kolping: Abschied einer Frau, der Bildung immer ein Anliegen war
Kolping: Abschied einer Frau, der Bildung immer ein Anliegen war
Beate Maier-Graf gibt Leitung des Kolping-Bildungszentrums ab Memmingen. „Abschied und Einstieg“, wie Beate Maier-Graf es formulierte, war das Sommerfest im Kolping-Bildungszentrum Memmingen. Die Leiterin der traditionsreichen Bildungseinrichtung verabschiedete sich nach 26 Jahren an diesem Standort aus dem aktiven Berufsleben. Bei diesem Anlass stellte …
Die Kolping Akademie legt vor: Geschäftsbericht 2014
Die Kolping Akademie legt vor: Geschäftsbericht 2014
Die Kolping Akademie Augsburg blickt auf das vergangene Jahr zurück. Augsburg – „Ihr Partner für Bildung, Gesundheit und Integration“ prangt es selbstbewusst auf dem schlicht gehaltenen Cover des Geschäftsberichts. Die Kolping Akademie ist stolz auf die vielen Menschen, die das breite Kolping-Bildungsangebot der 23 Standorte angenommen haben. Denn …
Heiße Luft und globale Erwärmung
Heiße Luft und globale Erwärmung
VERBRAUCHER INITIATIVE zeichnet Klimaaktionstag aus Berlin, 24. November 2008. Was heute für den Klimaschutz getan wird, reicht nicht aus, um die globale Erwärmung aufzuhalten. Die Klima-Allianz fordert als Zusammenschluss von derzeit 104 zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen wirksame Klimaschutzmaßnahmen von Politik und Wirtschaft, …
Korruptionsskandal bei Kolping - David unterliegt Goliath
Korruptionsskandal bei Kolping - David unterliegt Goliath
Interview mit dem Generaldirektor, Thomas von Schilling, über die aktuelle Situation in der Kolping-Stiftung in Paraguay. Von Stefan Cornelius. Frage: Herr Schilling, Sie sind neben Ihre Funktion als Generaldirektor der Kolping-Institute auch Koordinator für Projekte des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), in …
Bild: Kolping-Stiftung Paraguay - PressemeldungBild: Kolping-Stiftung Paraguay - Pressemeldung
Kolping-Stiftung Paraguay - Pressemeldung
… Brigitte Fuzellier vor der deutschen Regierung erstattete Anzeige über die während ihres Auftrags als Geschäftsführerin der FUKOLPA bei der Stiftung Kolping Paraguay entdeckten Unregelmäßigkeiten hat in den mitverwickelten Körperschaften eine Aufruhr verursacht, die bis heute noch Nachwirkungen hat. Damals unterstützten die Vorstandsmitglieder der Stiftung …
Kolping-Zentrale holt zum Vernichtungsschlag gegen Kolping-Paraguay aus
Kolping-Zentrale holt zum Vernichtungsschlag gegen Kolping-Paraguay aus
… E-Mail von Inge Panhey, zuständig für die BMZ-Projektbuchhaltung beim SEK e.V., mit folgenden Inhalt: „Liebe Brigitte, laut Weisung der Geschäftsleitung werden die Zahlungen an Paraguay eingestellt.“ Mit einem Satz entscheidet die Geschäftsleitung des SEK e.V. in Köln über das wirtschaftliche - AUS - von zehn Kolping-Berufsbildungsinstituten in Paraguay. …
Delegation von Kolping Südafrika besucht bischöfliches Ordinariat
Delegation von Kolping Südafrika besucht bischöfliches Ordinariat
Südafrikanische Delegation bei Generalvikar Harald Heinrich Augsburg. Generalvikar Harald Heinrich hat am Mittwoch, 24. September, eine Delegation von Kolping Südafrika empfangen. Begleitet wurden der südafrikanische Kolping-Präses Father Christian Frantz und Nationalkoordinatorin Anna Oppel von zwei Augsburgern: Kolping-Diözesanpräses Alois Zeller und …
Bild: Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Petition zur Heiligsprechung Adolph KolpingsBild: Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Petition zur Heiligsprechung Adolph Kolpings
Bischof Dr. Bertram Meier unterstützt Petition zur Heiligsprechung Adolph Kolpings
Unter dem Motto „Kolping ist mir heilig“ startet das Kolpingwerk Deutschland am 27. Oktober eine weltweite Online-Petition. Bischof Dr. Bertram Meier war einer der ersten aus dem Bistum Augsburg, der sich gleich am ersten Tag in die Unterstützerliste eingetragen hat. Bei der digitalen Unterschrift erzählte Bischof Bertram Meier, dass er in der vorausgegangenen …
Sie lesen gerade: Klimaaktionstag in Paraguay - Kolping mobilisiert die Massen