openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medical Writer machen Wissenschaft verständlich

11.12.200711:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Medical Writer machen Wissenschaft verständlich
Dr. Stefan Lang, Scientific & Medical Writer aus Kiel
Dr. Stefan Lang, Scientific & Medical Writer aus Kiel

(openPR) Kiel, 11. Dezember 2007 - Wissenschaftliche Artikel sind trocken, die Sätze viel zu lang und die Worte schwer verständlich. Die Sprache der Wissenschaft hat keinen guten Ruf. „Viele Ärzte und Wissenschaftler vergessen leider, dass aus Forschungsergebnissen erst dann Wissen entsteht, wenn die Daten auch verständlich kommuniziert werden“, sagt Dr. Stefan Lang, freiberuflicher Scientific & Medical Writer aus Kiel.

Der Beruf des Medical Writers ist vor etwa 15 Jahren aus der pharmazeutischen Industrie hervorgegangen: Die großen Pharmaunternehmen waren es leid, dass sich die Markteinführung ihrer Medikamente oft nur wegen schlecht geschriebener Zulassungsanträge verzögerte. Da dies zu enormen Umsatzeinbußen führte, engagierten sie zur Erstellung der entsprechenden Texte spezielle Wissenschaftsautoren. Heute umfasst das Medical Writing fast jede Art der wissenschaftlichen und medizinischen Kommunikation. Fachartikel, Internettexte, Schulungsmaterial – überall dort, wo medizinisches oder naturwissenschaftliches Wissen fachgerecht und vor allem zielgruppenorientiert vermittelt werden muss, sind professionelle Medical Writer gefragt.

Verlässliche Zahlen über das Volumen des Medical-Writing-Marktes stammen aus den USA: Nach einer Untersuchung des Thomson Center Watch hat dort der Markt für Medical Writing (400 Millionen Dollar im Jahr 2004) eine jährliche Wachstumsrate von ungefähr 15 % (The Center Watch Monthly, Band 11, Ausgabe 7, Juli 2004). Dass auch in Europa der Bedarf weiter steigen wird – davon ist Dr. Lang überzeugt. „Ein gut geschriebener Text ist auch ein effektives Marketing-Werkzeug. Außerdem spart das Outsourcing dieser kommunikativen Tätigkeiten kostbare Ressourcen ein, die der Wissenschaftler oder Arzt sinnvoller im Labor oder am Patienten einsetzen kann“, erklärt Dr. Lang. Zu seinen Kunden zählen neben wissenschaftlichen Kommunikationsagenturen auch vermehrt Kliniken, die ihre Angebote im Internet präsentieren möchten, oder Wissenschaftler, die ihre Werke vor der Publikation intensiv lektorieren lassen. Auch Doktoranden, die sich später mit ihrer Arbeit bewerben wollen, suchen verstärkt nach einer qualifizierten Beratung, um die Qualität ihrer Texte zu verbessern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176802
 3752

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medical Writer machen Wissenschaft verständlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stefan Lang - Wissenschaftliche und medizinische Texte

Bild: Endlich: Eine systematische Schreibanleitung für medizinische DoktorarbeitenBild: Endlich: Eine systematische Schreibanleitung für medizinische Doktorarbeiten
Endlich: Eine systematische Schreibanleitung für medizinische Doktorarbeiten
Marloffstein, 2. August 2019. Eine medizinische Doktorarbeit ist kein Zuckerschlecken, denn die Promovierenden stehen vor großen Herausforderungen: Zuerst müssen sie viele Forschungsmethoden lernen. Sind dann die wissenschaftlichen Daten ausgewertet, stellt sich schon die nächste Frage: „Wie soll ich daraus nun eine Doktorarbeit schreiben?“ Das neu erschienene Buch „Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System“ zeigt, wie es geht. Der Autor, Dr. Stefan Lang, erklärt, warum sich dieser Schreibratgeber als ‚Hands-on‘ Anleitung eignet, …
Bild: Wissenschaftliche Poster – der Blog zum BuchBild: Wissenschaftliche Poster – der Blog zum Buch
Wissenschaftliche Poster – der Blog zum Buch
Marloffstein, 1. Oktober 2018. Wenn Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ein wissenschaftliches Posters auf einem internationalen Kongress präsentieren, kann das einen wahren Karriereschub bedeuten. Parallel zum neu erschienenen Ratgeber „Wissenschaftliche Poster – Vom Kongressabstract bis zur Postersession“ (ISBN: 978-3-7469-2343-7) gibt es nun eine Reihe von (kostenlosen) Tipps im Scientific-Writing-Blog „Forschen-Schreiben-Publizieren“. Autor Stefan Lang: „Nicht jeder braucht die komplette Anleitung ‚Wissenschaftliche Poster‘. Manchma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die neue HP DVD-Writer dvd420-Serie: DVD-Brenner für jedes Format
Die neue HP DVD-Writer dvd420-Serie: DVD-Brenner für jedes Format
19. März 2004 - Größtmögliche Flexibilität mit der neuen HP DVD-Writer dvd420-Serie: Das interne Laufwerk HP DVD-Writer dvd420i sowie die externe Lösung HP DVD-Writer dvd420e beschreiben DVDs sowohl im +R/+RW-Format als auch im -R/-RW-Format. Damit sind die beschriebenen Medien mit nahezu allen gängigen DVD-Playern und DVD-ROM-Laufwerken kompatibel. …
Bild: Write it Right - Englisch in der Pharmakovigilanz, 6./7. Mai 2014 in BerlinBild: Write it Right - Englisch in der Pharmakovigilanz, 6./7. Mai 2014 in Berlin
Write it Right - Englisch in der Pharmakovigilanz, 6./7. Mai 2014 in Berlin
… wird nicht nur auf einige theoretische Aspekte (Vokabular und Grammatik) der englischen Fachsprache der Pharmakovigilanz eingehen. Sie wird auch aus ihrer Erfahrung als Medical Writer und ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin der Pharmakovigilanz schöpfen und mit zahlreichen Beispielen und Übungen das Seminar sehr praxisorientiert gestalten. Die Teilnehmer …
Bild: „Write it Right“ – Englisch in der Pharmakovigilanz, am 14./15. Mai 2013 in BerlinBild: „Write it Right“ – Englisch in der Pharmakovigilanz, am 14./15. Mai 2013 in Berlin
„Write it Right“ – Englisch in der Pharmakovigilanz, am 14./15. Mai 2013 in Berlin
… wird nicht nur auf einige theoretische Aspekte (Vokabular und Grammatik) der englischen Fachsprache der Pharmakovigilanz eingehen. Sie wird auch aus Ihrer Erfahrung als Medical Writer und ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin der Pharmakovigilanz schöpfen und mit zahlreichen Beispielen und Übungen das Seminar sehr praxisorientiert gestalten. Die Teilnehmer …
Bild: 17“ Medizin Touch Panel für Intel® Core Duo/Core 2 Duo CPUsBild: 17“ Medizin Touch Panel für Intel® Core Duo/Core 2 Duo CPUs
17“ Medizin Touch Panel für Intel® Core Duo/Core 2 Duo CPUs
AXIOMTEK stellt ein weiteres Gerät aus der Reihe der Medical Panel PCs – den MPC170-831-FL - vor. Das Gerät bietet High Performance mit Intel® Core2Duo Technologie bei lüfterlosem und damit geräuschlosem Betrieb. Selbstverständlich besitzt der 17“ TFT Medical Panel die medizinischen Zulassungen EN60601-1-1, EN60601-1-2, und UL60601-1. Das Staub und …
Bild: PINK CARROTS verstärkt Healthcare-KompetenzBild: PINK CARROTS verstärkt Healthcare-Kompetenz
PINK CARROTS verstärkt Healthcare-Kompetenz
Mit Dr. Brigitte Muskalla als Account Director und dem Medical Writer Dr. Holger Stumpf baut die Agentur ihre Expertise im Sektor Healthcare weiter gezielt aus. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in der Gesundheitskommunikation für verschreibungspflichtige und OTC-Medikamente und haben bereits bei Haas & Health Partner Public Relations (part …
Bild: Hohe Anforderungen an das Medical Writing für E-DetailingBild: Hohe Anforderungen an das Medical Writing für E-Detailing
Hohe Anforderungen an das Medical Writing für E-Detailing
… und die Vor- und Nachteile verständlich darstellen. Die Möglichkeit der Animation von z. B. Graphiken unterstützt den didaktischen Wert. Die Ansprüche an die wissenschaftliche Qualität sind hoch. Hier sind kompetente Medical Writer gefragt, die über die ausreichende Qualifikation verfügen, wissenschaftliche Korrektheit mit attraktivem wording zu verbinden. …
Bild: Write it Right – Englisch in der Pharmakovigilanz, 19./20. November 2014 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Write it Right – Englisch in der Pharmakovigilanz, 19./20. November 2014 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Write it Right – Englisch in der Pharmakovigilanz, 19./20. November 2014 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… wird nicht nur auf einige theoretische Aspekte (Vokabular und Grammatik) der englischen Fachsprache der Pharmakovigilanz eingehen. Sie wird auch aus ihrer Erfahrung als Medical Writer und ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin der Pharmakovigilanz schöpfen und mit zahlreichen Beispielen und Übungen das Seminar sehr praxisorientiert gestalten. Das Seminar …
Bild: Neue standardisierte Bildbeschriftung mit IPTC WriterBild: Neue standardisierte Bildbeschriftung mit IPTC Writer
Neue standardisierte Bildbeschriftung mit IPTC Writer
Das neu programmierte Pixelboxx Erfolgsprodukt ist ab sofort als CD zu haben. Verteilt wird der IPTC Writer als CD im schicken Cover schwerpunktmässig auf aktuellen Messen mit Pixelboxx Beteiligung. Die nächsten Gelegenheit, ein kostenloses persönliches Exemplar zu erhalten, ist am 18. November 2009 auf der ME-Kom. Die Veranstaltungen und Messen …
Bild: mt-g bietet neue Dienstleistungen auf neuer Webseite anBild: mt-g bietet neue Dienstleistungen auf neuer Webseite an
mt-g bietet neue Dienstleistungen auf neuer Webseite an
Die Ulmer mt-g medical translation GmbH & Co. KG erneuert ihren Unternehmensauftritt auf www.mt-g.com. Mit dem Start der neuen Webseite erweitert der Sprachdienstleister für die Medizin- und Pharmabranche das Angebot seiner Sprachlösungen um Medical Writing, Internationales SEO und Corporate Language. Die Unternehmenskommunikation wird um einen regelmäßig …
Bild: „Write it Right“ – Englisch in der Pharmakovigilanz, am 19./20. November 2013 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: „Write it Right“ – Englisch in der Pharmakovigilanz, am 19./20. November 2013 in Offenbach bei Frankfurt/Main
„Write it Right“ – Englisch in der Pharmakovigilanz, am 19./20. November 2013 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… wird nicht nur auf einige theoretische Aspekte (Vokabular und Grammatik) der englischen Fachsprache der Pharmakovigilanz eingehen. Sie wird auch aus Ihrer Erfahrung als Medical Writer und ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin der Pharmakovigilanz schöpfen und mit zahlreichen Beispielen und Übungen das Seminar sehr praxisorientiert gestalten. Die Teilnehmer …
Sie lesen gerade: Medical Writer machen Wissenschaft verständlich