openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Double-Take 5.0: Kontinuierlicher Schutz und Wiederherstellung ganzer Server

30.11.200712:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Double-Take 5.0: Kontinuierlicher Schutz und Wiederherstellung ganzer Server

(openPR) Double-Take Software stellt mit Double-Take 5.0 die neue Version seiner innovativen Software für Replikation, Hochverfügbarkeit und Server Recovery vor. Double-Take 5.0 ist branchenweit die erste Disaster-Recovery-Lösung, die eine kontinuierliche Datenreplikation (CDP) mit dem vollständigen Schutz von Server-Systemen kombiniert. Dank des neuen Full-Failover Features ist es nicht länger notwendig, Applikationen, Software-Patches und Konfigurationen auf den für das Disaster Recovery erforderlichen Standby-Servern zu installieren und zu warten. Zudem erlaubt Double-Take mit der neuen Version eine schnelle und unkomplizierte Migration zwischen Servern unterschiedlicher Hardware oder virtuellen Maschinen.



Eine der neuen Eigenschaften in Double-Take 5.0 ist das Full-Server Failover. Es vereinfacht die Einrichtung eines Standby-Systems für das Failover erheblich. Zudem befreit es den IT-Administrator von der mühsamen und ständigen Wartung dieses Systems, wenn Änderungen und Aktualisierungen auf dem Produktions-Server durchgeführt werden. Mit dieser Funktion läßt sich der Schutz für jede Applikation auf einem Microsoft Windows-Server vereinfachen. Es sind keine Vorinstallation oder Konfiguration auf dem Standby-Server notwendig. Des Weiteren lassen sich mit Full-Server Failover wichtige Server in lokalen (LAN) und in entfernten (WAN) Umgebungen sichern. Double-Take unterstützt 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssysteme. Mehr noch: Die Full-Server-Option ist selbst in Bezug auf die Hardware unabhängig: Das Standby-System braucht weder vom selben Hersteller oder das gleiche Modell zu sein noch muß es eine mit dem Produktions-Server identische Konfiguration aufweisen. Der Zielserver kann sogar ein virtuelles System sein, um Kosten und Komplexität für Disaster Recovery Umgebungen weiter zu reduzieren.

"Jedes Unternehmen weiß, daß die geschäftskritischen Systeme vor unerwünschten Ausfällen geschützt werden müssen. Die Herausforderung bestand bislang darin, daß die Kosten für die Implementierung einer Sicherungs-Software ebenso hoch waren, wie für Konfiguration und Wartung von Betriebssystemen und Applikationen der Disaster-Recovery-Umgebung," erläutert Bob Roudebush, Director of Solutions Engineering bei Double-Take Software. "Mit Double-Take 5.0 und Eigenschaften wie dem Full-Server Failover lösen wir dieses Problem und bieten unseren Kunden die Möglichkeit, Ihre Server und Applikationen zu schützen und zu migrieren, während die Produktivserver verfügbar bleiben. Zeit und Ressourcen können wieder für wichtigere Aufgaben genutzt werden."

"Wenn Unternehmen Ihre Daten und Server virtualisieren und mehr Daten auf immer weniger Servern gespeichert werden, ist es besonders wichtig, diese wertvollen Informationen und Applikationen vor Angriffen und Ausfällen zu schützen," sagt Noemi Greyzdorf, Research Manager der International Data Corp. (IDC). "Double-Take Softwares neue Version 5.0 ist dem Markt damit weiterhin einen Schritt voraus."

On-Demand Migration
Double-Take 5.0 bietet mit seinen innovativen Lösungen zusätzlich einen flexiblen Weg zur Servermigration. Die neue Full-Server-Failover Technology ermöglicht es unseren Kunden komplette Systeme mit Betriebssystem, Applikation und Daten von einem auf einen anderen Server zu verschieben - ganz gleich ob es sich dabei um physische Server oder virtuelle Umgebungen handelt.

IT-Administratoren können mit Double-Take 5.0 Echtzeit-Migrationen auf unterschiedliche Hardware-Konfigurationen durchführen, wobei die Server mit minimaler Auswirkung auf die Produktivität der Mitarbeiter weiterlaufen. Ist die Migration abgeschlossen, läßt sich Double-Take weiterhin dafür nutzen, die migrierten Umgebungen zu schützen.

"Mit Double-Take haben wir vier wichtige Funktionen in einem Produkt erworben: Replikation, Failover, Migration und ein Tool für die Migration von physischen zu virtuellen Servern sowie zwischen virtuellen Maschinen," sagt Matthew Blydenburgh, Chief Information Officer bei Tannenbaum Helpern Syracuse & Hirschtritt, LLP. "Nach der Migration können wir unsere Double-Take-Lizenzen für die Sicherung und das Recovery unserer geschäftskritischen Systeme nutzen."

Automatisierte Sicherung von Microsoft SharePoint Services
Double-Take 5.0 bietet ebenfalls einen automatisierten Schutz für Microsoft SharePoint Services. Sowohl die von SharePoint genutzten SQL-Daten als auch die SharePoint Anwendungskonfiguration werden kontinuierlich auf einen Standby-Server repliziert. Bei einem Systemausfall findet innerhalb kürzester Zeit ein automatischer Failover statt. Damit ebnet Double-Take 5.0 auf sehr einfache Weise den Weg, unternehmenskritische SharePoint Services Daten zu schützen und wiederherzustellen.

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Schutz und Failover des gesamten Servers
- Automatisierter Schutz von Microsoft SharePoint Services
- Flexible und einfache Migration zwischen physikalischen und virtuellen Servern und unterschiedlichen Hardware-Konfigurationen
- Erweiterungen zum Schutz von Microsoft Exchange 2007 Clustern
- Enterprise-Installations-Konsole zur zentralen und automatisierten Verteilung von Double-Take Software und Updates
- Erweiterte Scripting-Möglichkeiten
- Erweiterte Wiederherstellungsmöglichkeiten zur Minimierung der Downtime

Mehr Informationen über Double-Take Software erhalten Sie unter http://www.doubletake.com.

Redaktionskontakte:

Mar Guerrero
Double-Take Software
116-118 av Paul Doumer
F-92500 Rueil Malmaison
Tel: +33.1.47 77 15 17
Fax: +33.1.47 77 02 99
http://www.doubletake.com/
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174676
 971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Double-Take 5.0: Kontinuierlicher Schutz und Wiederherstellung ganzer Server“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Double-Take Software

Backup in Zeiten der Schweinegrippe
Backup in Zeiten der Schweinegrippe
Double-Take Software warnt, dass eine starke zweite Welle der Schweinegrippe auch erhebliche Auswirkungen auf die Datensicherheit insbesondere in mittelständischen Filialbetrieben haben kann. Während die ausgefeilten Sicherheitskonzepte in den Großunternehmen in der Regel auch der Ausfall wichtiger Mitarbeiter in der IT berücksichtigen, sind die meisten mittelständischen Filialisten darauf nur mangelhaft vorbereitet. Zwar gibt es für die meisten Positionen einen Backup, um Urlaubs- und gelegentliche Krankheitszeiten zu überbrücken, doch ein…
Bild: Double-Take Software liefert Schutz für SAP-SystemeBild: Double-Take Software liefert Schutz für SAP-Systeme
Double-Take Software liefert Schutz für SAP-Systeme
München, 28. September 2007 – Double-Take Software, Spezialist für kontinuierliche Datenreplikation, Anwendungsverfügbarkeit und Wiederherstellung von Systemzuständen in Windows Server-Umgebungen, bietet eine Lösung zum Schutz von Daten und Applikationen in SAP-Umgebungen. Die Double-Take Lösung unterstützt zwei Szenarien zur Datensicherung für SAP Systeme: Server Recovery Option (SRO) und Hochverfügbarkeits-Failover. Mit seiner Technologie bietet Double-Take Schutz für Unternehmensdaten und Replikation in Echtzeit. Diese repliziert jede Än…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Magirus + CeBIT 2009 präsentieren Virtualisation & Storage ForumBild: Magirus + CeBIT 2009 präsentieren Virtualisation & Storage Forum
Magirus + CeBIT 2009 präsentieren Virtualisation & Storage Forum
… DataDomain zeigt anhand eines effizienten Systems, wie sich mehr Storage bei geringerem Disk- und Tape-Einsatz realisieren lässt. Software für Datenwiederherstellung einschließlich kontinuierlicher Datenreplizierung, Anwendungshochverfügbarkeit und dem Schutz ganzer Systeme wird von Double-Take präsentiert, während Isilion Interessantes zum Thema „Clustered …
BakBone gibt neue Versionen seiner Datensicherungsmodule für Oracle und Microsoft SQL Server frei
BakBone gibt neue Versionen seiner Datensicherungsmodule für Oracle und Microsoft SQL Server frei
BakBones Applikations-Plugins für NetVault: Backup sorgen für eine schnellere Wiederherstellung gesicherter Daten und tragen zur Reduzierung der Implementierungsrisiken bei München, 5. Juli 2007 — BakBone Software® (BKBO.PK), ein globaler Anbieter von heterogenen und integrierten Datensicherungslösungen, stellt Updates für zwei Applikations-Plugins. …
Bild: Paragon Software Group veröffentlicht die neue Generation von Paragon Backup & Recovery Corporate SolutionsBild: Paragon Software Group veröffentlicht die neue Generation von Paragon Backup & Recovery Corporate Solutions
Paragon Software Group veröffentlicht die neue Generation von Paragon Backup & Recovery Corporate Solutions
… Serverprogramm dann von jedem beliebigen Computer aus aufrecht gehalten werden, um die Downtime-Kosten zu verringern. Zur Erweiterung der großen Bandbreite an Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen bietet die Paragon Software Group zwei optionale Add-ons an: das Paragon Infrastructure Package für alle Editionen, das Paragon Exchange Granular Recovery …
NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
… von NovaBACKUP 13 zum Schutz von Arbeitsplätzen, Servern und Kleinunternehmen bekannt. Zu den neuen Standardfunktionen von NovaBACKUP 13 zählen die Wiederherstellung auf abweichender Hardware (Universal Restore) unter Nutzung von Microsoft-Technologie, die Unterstützung flexibler Sicherungsmethoden für individuelle Anforderungen und der Schutz virtueller …
PlateSpin bringt mit "Forge" innovative Disaster Recovery-Lösung auf den Markt
PlateSpin bringt mit "Forge" innovative Disaster Recovery-Lösung auf den Markt
… Hardware-Appliance für den Schutz von physischen und virtuellen Servern, die VMware Infrastructure als Basistechnologie nutzt. PlateSpin Forge ist eine konsolidierte reine Notfallwiederherstellungslösung, die vorstrukturierte und vorkonfigurierte Hardware, Software sowie virtuelle Infrastruktur enthält. Sie lässt sich sehr schnell in Betrieb nehmen, vereinfacht die …
Bild: GeoCluster von Double-Take mit erweitertem MSCS SchutzBild: GeoCluster von Double-Take mit erweitertem MSCS Schutz
GeoCluster von Double-Take mit erweitertem MSCS Schutz
Double-Take Software, Spezialist für Clustering, Replikation und Failover in Windows Server-Umgebungen, hat GeoCluster, eine Software zur Erweiterung des Funktionsumfangs von Microsoft Cluster Services (MSCS) mit neuen Funktionen ausgestattet. Hinzugekommen sind nun die Unterstützung für 64-Bit-Systeme, Integration für Microsoft Volume Shadow Copy Service …
Bild: Double-Take Software erweitert Reporting- und und Exchange-UnterstützungBild: Double-Take Software erweitert Reporting- und und Exchange-Unterstützung
Double-Take Software erweitert Reporting- und und Exchange-Unterstützung
München, 21. Mai 2007 – Der Spezialist für Clustering, Replikation und Failover in Windows Server-Umgebungen, Double-Take Software, hat sein Kernprodukt Double-Take mit neuen Funktionen ausgestattet. Zu den Neuerungen gehören das Double-Take Reporting Center sowie Verbesserungen für den Double-Take Application Manager, eine Software zur Verwaltung der …
Backup in Zeiten der Schweinegrippe
Backup in Zeiten der Schweinegrippe
schnell und ohne Datenverlust wiederhergestellt werden kann. Da solche Lösungen sich von beliebigen Orten aus verwalten lassen, sorgen sie selbst dann für Sicherheit, wenn das gesamte IT-Personal dem H1N1-Virus zum Opfer fallen sollte - im Notfall kann ein Administrator auch vom Krankenbett aus die Wiederherstellung einleiten.
Bild: Double-Take Software liefert Schutz für SAP-SystemeBild: Double-Take Software liefert Schutz für SAP-Systeme
Double-Take Software liefert Schutz für SAP-Systeme
München, 28. September 2007 – Double-Take Software, Spezialist für kontinuierliche Datenreplikation, Anwendungsverfügbarkeit und Wiederherstellung von Systemzuständen in Windows Server-Umgebungen, bietet eine Lösung zum Schutz von Daten und Applikationen in SAP-Umgebungen. Die Double-Take Lösung unterstützt zwei Szenarien zur Datensicherung für SAP …
Bild: Double-Take Software erweitert Schutz für VMware-InfrastrukturenBild: Double-Take Software erweitert Schutz für VMware-Infrastrukturen
Double-Take Software erweitert Schutz für VMware-Infrastrukturen
München, 7. März 2007 – Mit Double-Take for VMware Infrastructure baut der Spezialist für Clustering, Replikation und Failover in Windows Server-Umgebungen, Double-Take Software, sein Angebot für virtuelle VMware-Server-Umgebungen weiter aus. Anwender beugen mit der neuen Lösung eventuellen Server-Downtimes und Datenverlusten in virtuellen Umgebungen …
Sie lesen gerade: Double-Take 5.0: Kontinuierlicher Schutz und Wiederherstellung ganzer Server