openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer suchet, der findet: Fundbüro goes online - StikCares.eu macht es möglich

19.11.200720:13 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wer suchet, der findet: Fundbüro goes online - StikCares.eu macht es möglich

(openPR) Zwei Münchnern ging es im letzten Jahr zum Oktoberfest wie vielen anderen: Ihre Kamera war plötzlich weg. Sie konnten sich jedoch nicht mehr daran erinnern, in welchem Zelt sie diese liegen gelassen hatten. Nun hieß es: Schlange stehen am Fundbüro und warten. Banges und gespanntes Hoffen, dass das gute Stück von einem ehrlichen Finder hinterlegt wurde. Mit traurigen Gesichtern machten Sie sich auf den Heimweg. Die daraufhin mehrfach geführten Nachfragen im Fundbüro ergaben auch nur ein Ergebnis: Fehlanzeige. Die Kamera war und blieb verschwunden. Ein Jahr später hat der Vorfall doch noch etwas Gutes - eine neue Idee war geboren.



Ab sofort ist Verlustschutz für Wertgegenstände aller Art mit dem neuen Onlineservice www.StikCares.eu möglich. Das Funktionsprinzip ist schnell erklärt: Spezielle Aufkleber mit einer individuellen Nummer sorgen auf tragbaren Wertsachen für die einwandfreie Identifizierung des Eigentümers und ermöglichen bei Verlust die schnelle Rückgabe durch den Finder. Die Rückbringung wird durch StikCares organisiert. Diskretion und schnelle Abwicklung ist dabei das höchste Gebot. Jede Identifikationsnummer wird durch den Eigentümer online aktiviert und mit entsprechenden Informationen zum geschützten Gegenstand versehen. Dabei wird sowohl die Art des Gegenstandes registriert, als auch der ausgelobte Finderlohn.

Der Finder wiederum meldet den Fund einfach und bequem online oder kostenfrei per Finder-Hotline. Die Rufnummer der Hotline und die Webadresse des Service sind auf dem Aufkleber abgebildet. StikCares informiert nach Eingang der Meldung den entsprechenden Eigentümer und klärt die Rückgabe per Kurier zwischen Finder und Eigentümer.

Der Finderlohn wird von StikCares zum einen als Prämie in Höhe von 25 Euro oder in Form von Aufklebern im Wert von 45 Euro entrichtet, zum anderen durch den in der Datenbank eingetragenen Betrag vom Eigentümer. Die Überweisung erfolgt über einen Treuhandservice.

Der Eigentümer trägt für die Rückgabe seines verlorenen Gegenstandes lediglich die anfallenden Transportkosten der Lieferung, eine Servicepauschale in Höhe von 10 Euro gegenüber StikCares und den von ihm selbst bestimmten Finderlohn. Die entsprechenden Aufkleber sind im Onlineshop von StikCares bereits ab 7,50 Euro inklusive 2-jährigem Service durch StikCares erhältlich.

Weitere Informationen zum Service StikCares sind im Internet abrufbar unter www.StikCares.eu.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten
354 Wörter, 2.520 Zeichen mit Leerzeichen

Ansprechpartner für Rückfragen:

(1) BAKIT GbR

BAKIT GbR
Dmitry Ivanov
Falkenstr. 44
D-81541 München

Telefon: +49 (0) 89 66 06 48 08
Fax: +49 (0) 89 21 29 53 61
E-Mail: E-Mail
Internet: www.stikcares.eu

(2) PR-Agentur PR4YOU

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
D-13189 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 43 73 43 43
Fax: +49 (0) 30 44 67 73 99
E-Mail: E-Mail
Internet: www.pr4you.de

Über die BAKIT GbR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172136
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer suchet, der findet: Fundbüro goes online - StikCares.eu macht es möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verloren? Gestohlen? - Gefunden - Deutschlands überregionales Fundbüro ist eröffnetBild: Verloren? Gestohlen? - Gefunden - Deutschlands überregionales Fundbüro ist eröffnet
Verloren? Gestohlen? - Gefunden - Deutschlands überregionales Fundbüro ist eröffnet
Leipzig, 29.07.2008 - Schlüssel verloren? Fahrrad geklaut? Wie ärgerlich das ist, hat sicher jeder schon einmal erlebt. Der Weg über das örtliche Fundbüro bleibt in den meisten Fällen erfolglos. Auf die Meldung bei der Polizei folgen für gewöhnlich einige Tage Ruhe und schließlich die frustrierende Mitteilung, dass der betreffende Gegenstand leider nicht …
Bild: „Zentraler Fundbüro Manager“ revolutioniert Abwicklung von Fundsachen und SuchanfragenBild: „Zentraler Fundbüro Manager“ revolutioniert Abwicklung von Fundsachen und Suchanfragen
„Zentraler Fundbüro Manager“ revolutioniert Abwicklung von Fundsachen und Suchanfragen
Das Zentrale Fundbüro vereinfacht die Verwaltung von Fundsachen in Behörden und Unternehmen deutlich ? Mit dem Zentralen Fundbüro Manager können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen kosteneffizient Fundsachen verwalten und Suchanfragen abwickeln. ? Bei der Software handelt es sich um eine Onlinelösung, die ohne Installation Einträge an das Zentrale …
Fundbuero24 sucht jetzt auch Fiffi und Lora
Fundbuero24 sucht jetzt auch Fiffi und Lora
- 600 Tierheime Deutschlands in das Fundbüro-Portal aufgenommen Dackel Fiffi im Park entlaufen? Sittich Lora durch ein Fenster entwischt? Die meisten Besitzer kleben meist Zettel an Laternen und Bäume, um ihr Haustier wieder zu bekommen. Ab sofort kann man seine verschwundenen Lieblinge auch im Internet suchen: Mit detaillierten Abfragemasken und aktuell …
Ein Kampf der Dienstleistungen zwischen David und Goliath: hoomn vs. meinestadt.de
Ein Kampf der Dienstleistungen zwischen David und Goliath: hoomn vs. meinestadt.de
… Verbindung zu den Menschen aus der unmittelbaren Umgebung schaffen. hoomn hilft bei der Suche nach dem nächstgelegenen Mittagstisch, bietet Infos zur nächsten lokalen Großveranstaltung, ein lokales Fundbüro als auch Tausende von (Neben-)Jobs. Ziel ist es, den Nutzern alle interessanten lokalen Inhalte in einer einzigen App anzubieten. So spart man sich den …
Bild: Internetauftritte der Kommunen kennen kein FundbüroBild: Internetauftritte der Kommunen kennen kein Fundbüro
Internetauftritte der Kommunen kennen kein Fundbüro
Fundbüros sind auch online oft nur schlecht zu finden Eine Untersuchung der Internetauftritte von rund 300 deutschen Kommunen durch die Spezialisten von Fundbuero24 brachte ernüchternde Ergebnisse: Fundbüros sind oftmals nicht nur örtlich in einem Hinterhof untergebracht, sondern ihre Kommunen verstecken sie leider auch im Internet. Kaum eine Kommune, …
Bild: Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale FundbüroBild: Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale Fundbüro
Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale Fundbüro
Verlorenes schneller wiederfinden deutschlandweit: zentralesfundbüro.de Neues MetaPortal für Fundsachen – Das Zentrale Fundbüro ? Neue Plattform „Das Zentrale Fundbüro“ ermöglicht einzigartige Suche in über 700 Fundseiten, bis Ende Mai in ca. 2000 deutschsprachigen Fundseiten ? Themenund Regionenübergreifende Suchund Fundeinträge mittels Karte nutzbar ? …
Bild: Warnung vor angeblichem Fundbüro - Fundbuero24 und Verbraucherschützer warnen vor AbzockeBild: Warnung vor angeblichem Fundbüro - Fundbuero24 und Verbraucherschützer warnen vor Abzocke
Warnung vor angeblichem Fundbüro - Fundbuero24 und Verbraucherschützer warnen vor Abzocke
… gemeinten Aufklärung des Irrtum verursacht beim gutgläubigen Anrufer schnell Kosten von mehreren Euro. Fundbuero24 informiert darüber, dass Funde in der Regel beim örtlichen Fundbüro oder der Polizei abgegeben werden, nicht jedoch bei privaten 'Sammelstellen'. Adressen der Behörden finden Bürger im Internet bei www.fundbuero24.de. Auch Fundbuero24 nimmt …
Bild: Größte Datenbank für Verlustsachen: Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten GeburtstagBild: Größte Datenbank für Verlustsachen: Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten Geburtstag
Größte Datenbank für Verlustsachen: Start-up Zentrales Fundbüro feiert ersten Geburtstag
Frankfurt am Main, 28. April 2015 +++ Das IT-Start-up Zentrales Fundbüro feiert sein einjähriges Bestehen. Bereits seit einem Jahr bringt Zentrales Fundbüro (www.zentralesfundbuero.com) Sucher und Finder erfolgreich zusammen und vereinfacht für Unternehmen das Handling von Verlustsachen und Suchanfragen. Die erste Meta-Suchmaschine für Verlorenes hat …
Bild: Fundbüro über das Internet kontaktierenBild: Fundbüro über das Internet kontaktieren
Fundbüro über das Internet kontaktieren
Mehr als 250 Handys werden pro Woche im zentralen Fundbüro der Deutschen Bahn abgegeben. Auch viele städtische Fundbüros klagen über eine steigende Zahl hochwertiger Fundsachen, bei gleichzeitig stagnierender Erfolgsquote. Der zentrale Fundservice der Bahn kann gerade einmal die Hälfte der Fundsachen den Eigentümern zurückgeben. Nicht nur für vergessliche …
Bild: finderness. Das smarte Fundbüro meldet Fundsachen auf elektronischem Wege.Bild: finderness. Das smarte Fundbüro meldet Fundsachen auf elektronischem Wege.
finderness. Das smarte Fundbüro meldet Fundsachen auf elektronischem Wege.
… zu schnell ist das Handy verloren, der Aktenkoffer im Zug vergessen, oder der Schlüsselbund aus der Tasche gefallen. Mit viel Glück gibt es nette Menschen, die die Sachen im Fundbüro abgeben. Aber wenn man nicht weiß, wo man seinen Gegenstand verloren hat, wie soll man dann wissen, an welches Fundbüro man sich wendet. Mit finderness umgeht man dieses …
Sie lesen gerade: Wer suchet, der findet: Fundbüro goes online - StikCares.eu macht es möglich