openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreativität und Technik: Zwei Welten finden zueinander

16.11.200714:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kreativität und Technik: Zwei Welten finden zueinander
Das Gewinnerkonsortium
Das Gewinnerkonsortium "Medtech meets Biotech" bei der Preisübergabe: Staatssekretär Wicker, Dr. Eichenberg (BioRegio STERN), Prof. Dr. Pfeiffer (GiMA), Prof. Dr. Gust (Regionalverband Neckar-Alb), Dr

(openPR) Stuttgart/Tübingen - Mit seiner Ideenskizze für die Entwicklung eines regionalen Innovationssystems zählt das Konsortium "Medtech meets Biotech" zu den sechs Gewinnern der ersten Runde des Ideenwettbewerbs KREATEK der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, MFG. Im Rahmen der Eröffnung des do it.kongresses am 15. November 2007 in Stuttgart gratulierte Hubert Wicker, Staatssekretär im Staatsministerium Baden-Württemberg, den Preisträgern und


übergab jeweils 20.000 Euro.

Der Ideenwettbewerb KREATEK der MFG soll die Innovationsfähigkeit auf regionaler Ebene stärken. Die Initiative unterstützt daher Projekte regionaler Konsortien, die Innovationscluster bilden und mit Hilfe von Informationstechnologien und Medien eine Brücke zwischen Unternehmen, Forschung, Bildung und dem öffentlichen Sektor schlagen.

Das MITT als Antragsteller kooperiert für die KREATEK-Initiative eng mit der
BioRegio STERN Management GmbH, der GiMA consult Tübingen, dem Regionalverband Neckar-Alb und weiteren Initiativen aus Forschung, Lehre und Wirtschaft. Ein wichtiger Baustein für die Projektidee waren die in den letzten Jahren von der GiMA consult entwickelten interaktiven Management-Werkzeuge für das regionale Innovationscluster WIR Neckar-Alb. Der erfolgreichen Bewerbung war parallel die gemeinsame Veranstaltungsreihe "Synergien entdecken" mit der BioRegio STERN Management GmbH im Jahr 2005 vorangegangen. Diese bestand aus Vorträgen und Workshops und wurde durch eine bundesweite Umfrage zur Zusammenarbeit unter Biotechnologen und Medizintechnikern flankiert. Ziel war die gegenseitige Annäherung dieser beiden Branchen, die sich zwar thematisch nahe stehen, jedoch unter grundverschiedenen Bedingungen arbeiten: Die Medizintechnik ist etabliert, ihre mittelständischen und großen Unternehmen sind längst weltweit erfolgreich. In der jungen Biotechnologie-Branche hingegen kämpfen viele Unternehmer und Forscher noch um die Umsetzung ihrer innovativen Ideen.

Um Synergien zwischen den beiden innovationsstarken Branchen zu schaffen, wurde in der Region Neckar-Alb/Tuttlingen nun aus den bereits bestehenden Clusternetzwerken heraus das regionale Innovationssystem "Medtech meets Biotech" entwickelt. "Unser Ziel ist es, regionale Innovationspotenziale im Bereich neuer biomedizintechnischer Produkte, beispielsweise in den Bereichen In-vitro-Diagnostik, Organersatz oder Implantate zu schaffen sowie deren Zulassung und Vermarktung zu fördern", beschreibt Dr. Ludger Schnieder, Geschäftsführer des MITT, den Ansatz der Bewerbung. "Um dies zu erreichen, ist es notwendig, die beiden unterschiedlichen Welten der Biotechnologie und Medizintechnik mit Hilfe der IT zusammen zu bringen." Eine systematische Vernetzung der beiden regionalen Cluster, beispielsweise durch Intensivierung von Kooperationen zwischen Unternehmen und Instituten der Biotechnologie, der Medizintechnik, der Weiterbildung und der Kreativwirtschaft in der Region Neckar-Alb sowie im Raum Tuttlingen soll die Voraussetzungen schaffen. Dr. Klaus Eichenberg, Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH, ist von diesem Ansatz überzeugt: "Der Preis bestätigt uns, dass es richtig ist, weiterhin über Branchen und Themen hinaus, Kooperationen zu fördern - und zu fordern."

Dr. Bertram Lohmüller von der GiMA consult betont den innovativen Ansatz der Ini-tiative: "Mit dem zielgerichteten Einsatz von webbasierten Anwendungen können in Zukunft erfolgreich neue Produkte und Dienstleistungen an der Schnittstelle Medizintechnik und Biotechnologie entwickelt werden." Um die gewünschte und notwendige Kooperations- und Kommunikationskultur zu etablieren, soll daher eine gemeinsame Informations- und Kommunikationstechnologieplattform zur Verfügung gestellt werden. Dort könnten beispielsweise Web-based-Trainings und Informationen abgerufen werden. Darüber hinaus soll die IuK-Infrastruktur - IuK steht für Informations- und Kommunikationstechnik - auch als Marketing-Plattform für neu entwickelte und bereits angebotene Produkte genutzt werden können.

KREATEK ist eine zweistufige Initiative: Sie startete mit einem Ideenwettbewerb zur Sensibilisierung und Mobilisierung regionaler Konsortien, bei dem von 23 Teilnehmern sechs innovative Konzeptionen mit Preisgeldern von insgesamt 120.000 Euro prämiert wurden, und mündet in ein Entwicklungsprogramm. In der zweiten Stufe werden konkrete Kooperationsprojekte und Innovationsstrategien regionaler Netzwerke im Zeitraum von Mitte 2008 bis Mitte 2011 mit jeweils mindestens 100.000 Euro jährlich unterstützt.

zk-ado

Herausgeber: BioRegio STERN Management GmbH
Dr. Klaus Eichenberg, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, 0711-8703540, E-Mail
Redaktion: Zeeb Kommunikation, Hohenheimer Straße 58a, 70184 Stuttgart, 0711-6070719, E-Mail
MITT: Frondsbergstraße 23, 72070 Tübingen, 07071-2989119, E-Mail
GiMA consult Gesellschaft für integriertes Management mbH: Waldhörnlestraße 18, 72072 Tübingen, 07071-9425530, E-Mail

Über BioRegio STERN:
In der baden-württembergischen Region Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher im Bereich Biotechnologie. BioRegio STERN fördert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen wie Medizin, Bioverfahrenstechnik, Sensorik, Ernährungswissenschaft, biochemische Analytik und Bioinformatik. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsbiologie und die Medizintechnik.
BioRegio STERN vertritt die Interessen der Existenzgründer, Unternehmer und Forscher gegenüber Politik, Medien und Verbänden, bündelt Wirtschaftsförderung und Marketing, berät bei Förderanträgen und Unternehmensfinanzierungen und stützt diese Arbeit durch eine engagierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
BioRegio STERN wird unterstützt von den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb sowie den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe und Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171668
 1730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreativität und Technik: Zwei Welten finden zueinander“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioRegio STERN Management GmbH

Propeller bringt neuen Schwung für das Herz
Propeller bringt neuen Schwung für das Herz
Es passiert jeden Tag in zahllosen Krankenhäusern auf der ganzen Welt: Ein Herzinfarktpatient wird eingeliefert, jede Sekunde zählt. Die Ärzte schaffen es, die Ursache zu beseitigen und die Arterien freizumachen, doch das Herz springt nicht sofort wieder an. Diagnose: kardiogener Schock. Die Organe, die am dringendsten auf einen funktionierenden Blutkreislauf angewiesen sind, allen voran die Niere, beginnen nun Schaden zu nehmen oder komplett zu versagen. Zehn Prozent aller Infarktpatienten sind in Gefahr, einen kardiogenen Schock zu erleiden…
Es leuchtet an der richtigen Stelle
Es leuchtet an der richtigen Stelle
Was haben Vaterschaftsnachweise, forensische Untersuchungen, medizinische Diagnostik und Qualitätskontrollen in der Lebensmittelherstellung gemein? In allen Bereichen spielt die Elektrophorese eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein analytisches Verfahren, das in der Biochemie und Molekularbiologie angewendet wird, um verschiedene Moleküle - insbesondere Proteine und Nukleinsäuren wie DNA oder RNA - zu trennen. Bei dieser hoch auflösenden Separationstechnik wandert unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes ein Gemisch aus den zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großer Vergleichstest in CHIP FOTO-VIDEO digital - Bild-Optimierer der Billigklasse: Nur ein Tool macht Fotos wirklich schönerBild: Großer Vergleichstest in CHIP FOTO-VIDEO digital - Bild-Optimierer der Billigklasse: Nur ein Tool macht Fotos wirklich schöner
Großer Vergleichstest in CHIP FOTO-VIDEO digital - Bild-Optimierer der Billigklasse: Nur ein Tool macht Fotos wirklich schöner
… der Trennung dieser Welten. Das Magazin verbindet die Fachkompetenz, den hohen Nutzwert sowie die klare Sprache und Struktur des Computermagazins CHIP mit der Eleganz, der Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM mit aktuellen …
Bild: Trendreport in CHIP FOTO-VIDEO digital - Intelligente Digitalkameras: Fotos mit Lächel-GarantieBild: Trendreport in CHIP FOTO-VIDEO digital - Intelligente Digitalkameras: Fotos mit Lächel-Garantie
Trendreport in CHIP FOTO-VIDEO digital - Intelligente Digitalkameras: Fotos mit Lächel-Garantie
… Fotografen oder Videofilmer faszinieren. CHIP FOTO-VIDEO digital macht Schluss mit der Trennung dieser Welten. Das Magazin verbindet Fachkompetenz und hohen Nutzwert mit der Eleganz, Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM …
Bild: Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn stehtBild: Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn steht
Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn steht
Außerhalb der Realität, so das Motto in Halle 10 der Tapetenfabrik Bonn-Beuel am 17.9.2014 ab 16.00 UhrKreativität und Technik lassen sich verbinden, so der Ansatz des FORUM Innovation bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der auch im dritten Jahr auf dem Kreativtag umgesetzt wird. In diesem Jahr dreht sich alles um "virtuelle Welten", in die wir uns im Alltag …
Bild: Wandkalender “Mystische Welten” erhält renommierte AuszeichnungenBild: Wandkalender “Mystische Welten” erhält renommierte Auszeichnungen
Wandkalender “Mystische Welten” erhält renommierte Auszeichnungen
… der Phantasie erweitern” mit dem Jurypreis 2024 für “Idee und Umsetzung” durch die Jury des Calvendo Verlags bekannt zu geben. Dieser Preis würdigt die herausragende Kreativität und die innovative Umsetzung des Kalenders, der Leserinnen und Leser jeden Monat in eine neue, fantastische Welt entführt.Weitere Ehrung durch die Calvendo JuryZusätzlich zu …
Bild: „STAEDTLER zeigt Ideen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2009Bild: „STAEDTLER zeigt Ideen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2009
„STAEDTLER zeigt Ideen" bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2009
… Nürnberger Produktion bei laufendem Betrieb steht allen Besuchern offen und ermöglicht einen Blick über die Schulter z.B. der Minenfertigung oder der Einfüllerei. … modellierte Kreativität! STAEDTLER bietet seit Jahrzehnten Kreativ-Produkte zum Malen und Modellieren an. FIMO ist das Original und die weltweit bekannteste im Ofen härtende Modelliermasse. …
Kunst von Regina Nußbaum bei Volvo
Kunst von Regina Nußbaum bei Volvo
… und wieder Auftauchen in die Farben und Formen, die sich bilden, ohne zu denken oder Ergebnisse bringen zu müssen, ist der Schlüssel für meine Kunst. Diese Form der Kreativität belebt mich und ist ein wesentlicher Teil meines Lebens geworden". Sie ist auch als Coach für Sinnfragen und Krisenmanagement tätig. Dieses Talent kombiniert sie seit 7 Jahren …
Bild: Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: So bekommen Ihre Bilder spektakuläre Effekte – ganz ohne PCBild: Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: So bekommen Ihre Bilder spektakuläre Effekte – ganz ohne PC
Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: So bekommen Ihre Bilder spektakuläre Effekte – ganz ohne PC
… Profi-Equipments – nicht einmal eine Bildbearbeitung ist dem Bericht zufolge nötig. Nach Ansicht von Birte Rabe, Redakteurin bei CHIP FOTO-VIDEO digital, kommt es allein auf die Kreativität und das Geschick des Fotografen an: „Alles was Sie außerdem brauchen, ist eine Digitalkamera mit Zoomobjektiv. Natürlich können Sie alternativ auch eine Spiegelreflex mit …
Bild: Eva Mols – Phantastische LinienBild: Eva Mols – Phantastische Linien
Eva Mols – Phantastische Linien
… u. neu zusammensetzen ihrer gestickten Motive und bilden fantastische Welten jenseits der üblichen Vorstellungen dieser Technik. Gleichzeitig zeigt ihr Vorbild wie lebenslange Kreativität auf höchstem Niveau entstehen kann. Die zweite Ausstellung der 84-jährigen Künstlerin, nach ihrer fulminantem Premiere vor zwei Jahren im Atelierhaus Mols, zeigt neben …
Bild: Vom Körper an die Wand: Trendige Tattoos für Ihr ZuhauseBild: Vom Körper an die Wand: Trendige Tattoos für Ihr Zuhause
Vom Körper an die Wand: Trendige Tattoos für Ihr Zuhause
… Denn sie haben gegenüber ihren Namensvettern und Tapeten den Vorteil, dass man sie schlicht und einfach wieder von der Wand abziehen kann. Technisches Können und menschliche Kreativität vereint: Mit Hilfe von Photoshop und Co. sind den Designern keine Grenzen gesetzt, was auch die gigantische Vielfalt der Wandtattoos erklärt. Die riesige Auswahl reicht …
Bild: Vergleichstest in CHIP FOTO-VIDEO digital - Mini-Printer: Fotos schnell und günstig selber druckenBild: Vergleichstest in CHIP FOTO-VIDEO digital - Mini-Printer: Fotos schnell und günstig selber drucken
Vergleichstest in CHIP FOTO-VIDEO digital - Mini-Printer: Fotos schnell und günstig selber drucken
… mit der Trennung dieser Welten. Das Magazin verbindet die Fachkompetenz, den hohen Nutzwert sowie die klare Sprache und Struktur des Computermagazins CHIP mit der Eleganz, der Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind. CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM mit …
Sie lesen gerade: Kreativität und Technik: Zwei Welten finden zueinander