openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mach mal Pause: Mehr Leistungsfähigkeit mit aXbo Power Napping

31.10.200716:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mach mal Pause: Mehr Leistungsfähigkeit mit aXbo Power Napping
Power Napping hilft uns aus dem Leistungstief zu Mittag. Nach dem PowerNap fühlt man sich ausgeruht, frisch und leistungsfähig.
Power Napping hilft uns aus dem Leistungstief zu Mittag. Nach dem PowerNap fühlt man sich ausgeruht, frisch und leistungsfähig.

(openPR) Unsere Gesellschaft erwartet von uns, gleichbleibend exzellent, rasch und effizient Leistungen zu erbringen – den ganzen Tag. Hören wir auf unseren natürlichen Biorhythmus, so ist das aber eigentlich gar nicht möglich. Mit 1. November gibt es für den aXbo Schlafphasenwecker die neue Funktion „PowerNap“ – ein kurzer Mittagsschlaf, der uns aus dem Leistungstief helfen soll. Wir haben mit Univ.-Prof. DI Dr. Georg Dorffner, Geschäftsführer der Siesta Group Schlafanalyse GmbH, und dem renommierten Schlafforscher Prof. Dr. Zulley gesprochen – über Power Napping, seine Wirkungen und ihre Studien zu diesem Thema.



Wien, 31.10.2007 – Das Licht dimmt langsam aus, keine Telefongespräche, keine Termine – sich im Sessel gemütlich zurücklehnen und mitten in der Arbeitszeit mal kurz abschalten und entspannen. Ohne schlechtes Gewissen. Das würde sich so mancher Angestellte wünschen. Unsere Leistungsgesellschaft verlangt von uns täglich – über einen Zeitraum von 12 Stunden oder länger – durchgehend hochkonzentriert und top fit zu sein. Erkenntnisse aus der Schlafforschung zeigen allerdings, dass es zur Mittagszeit zu einer Senkung unserer Leistungsfähigkeit kommt. Zu diesem Ergebnis kam der Schlafforscher Prof. Dr. Jürgen Zulley bereits vor knapp 20 Jahren. Damals schickte er 450 freiwillige Versuchspersonen für vier Wochen in einen Bunker unter die Erde. Ohne Tageslicht und ohne Uhren hatten die Versuchspersonen schon nach wenigen Tagen das Gefühl für die Tageszeit verloren. „Die Versuchspersonen hielten einen Mittagsschlaf von etwa einer halben Stunde – in der Annahme, dass es bereits Abend ist. Das hat uns gezeigt, dass wir täglich zweimal schlafen sollten – wenn es nach unserer inneren Uhr geht.“

POWER NAPPING BRINGT GUTE LAUNE UND HÄLT UNS GESUND
Der Mittagsschlaf ist in unserer Gesellschaft bisher nicht akzeptiert, könnte die Leistung der Angestellten aber enorm steigern. Der Schlafforscher Prof. Dr. Jürgen Zulley ist selbst passionierter Mittagsschläfer und setzt sich für die Etablierung des Rechts auf Mittagsschlaf in der Arbeitswelt ein. „Ein kurzer Mittagsschlaf fördert nicht nur unsere Befindlichkeit, sondern auch unsere Gesundheit. So sinkt beispielsweise das Risiko eines Herzinfarktes deutlich, wenn man sich mittags die vom Körper geforderte kurze Pause gönnt.“

DER NUTZEN FÜR DIE WIRTSCHAFT
Dass der Mittagsschlaf auch die Leistungsfähigkeit steigert, haben die Japaner als erstes erkannt. Bereits seit Generationen zählt der Mittagsschlaf zum Büroalltag. Die Chinesen haben das Recht auf den Mittagsschlaf sogar in Ihrer Verfassung festgeschrieben. In Amerika ist Power Napping bereits zum Trend geworden. Bei uns lässt sich das Thema Schlaf bisher nur sehr schwer in einen Zusammenhang mit der Arbeitswelt bringen. Das weiß auch Mario Filoxenidis, der sich mit seiner Firma Siesta Consulting für die Einführung von Ruheräumen in Firmen und Institutionen einsetzt. „Entscheider wollen hören, dass es 20 % mehr Return on Investment gibt, wenn 5 % Arbeitszeit investiert wird. Das kann tatsächlich der Fall sein. Wenn allerdings davon die Rede ist, dass diese „Investition“ Ruhezeit ist, dann stößt man trotz dieser stichhaltigen Argumente schnell auf ein kulturell bedingtes Tabu und erntet nur ein müdes Lächeln der Manager.“

WAS MAN BEIM POWER NAPPING BEACHTEN SOLLTE
Um die gewünschte, erholsame Wirkung eines Power Naps zu erzielen, gilt es ein paar wichtige Regeln zu beachten. Entscheidend sind die Dauer des Nickerchens und vor allem der Zeitpunkt des Aufwachens. Schlafen wir zu lange oder werden im falschen Moment geweckt, kann das den Erholungseffekt aufheben. „Der Mittagsschlaf sollte nicht länger als etwa 20 Minuten dauern, damit wir nicht in eine Tiefschlafphase kommen in der unser Kreislauf zu sehr absinkt und das Aufwachen erschwert wird. Einen Wecker zu stellen, hilft dabei. Am besten sollte man sich einen Platz suchen, an dem man wirklich ungestört ist – ob der Kurzschlaf im Bett, am Schreibtisch oder auf einer speziellen Power Nap Liege gehalten wird, bleibt dabei den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen überlassen. Um den Kreislauf anschließend wieder in Gang zu bringen, ist leichte Bewegung angesagt – Strecken und Dehnen sind dabei ausreichend.“, empfiehlt Prof. Dr. Zulley.

aXbo ERMITTELT DEN PERFEKTEN MOMENT ZUM AUFWACHEN
Über seine Bewegungssensoren und eine speziell für das Power Napping entwickelte Software findet der aXbo Schlafphasenwecker auch beim Nickerchen in der Mittagspause den richtigen Moment, um uns zu wecken. „aXbo Power Nap funktioniert nach demselben Prinzip wie die Grundfunktion des aXbo Schlafphasenweckers – über unsere Körperbewegungen wird der optimale Weckzeitpunkt ermittelt. Sobald man die PowerNap Funktion aktiviert, startet automatisch das 30 Minuten Zeitfenster. Innerhalb dieses Zeitfensters wird man dann optimal geweckt – noch bevor wir in eine Tiefschlafphase kommen.“, erklärt Boris Eis, Erfinder des aXbo Schlafphasenweckers. Durch den Power Nap ist es also möglich das Leistungstief zur Mittagszeit zu überwinden. Man fühlt sich ausgeruhter, leistungsfähiger und startet damit aktiv in den Nachmittag.

STUDIE BESTÄTIGT DIE WIRKUNG VON aXbo POWER NAPPING
Auch die Wirkung der neuen Power Napping Funktion des aXbo Schlafphasenweckers wurde wissenschaftlich überprüft – in einem Praxistest haben freiwillige Versuchspersonen während eines Zeitraums von zwei Wochen insgesamt vier Mal einen Power Nap mit aXbo gehalten und dabei Aufzeichnungen über Ihre Befindlichkeit geführt. Als Vergleichswerte dienten Aufzeichnungen über das Befinden ohne Power Nap. Wissenschaftlich begleitet wurde die Studie von der Siesta Group Schlafanalyse GmbH. „Das Ergebnis unserer neuen Studie zeigt, dass die Dauer eines Power Naps mit dem aXbo Schlafphasenwecker durchschnittlich 10 Minuten beträgt“, erklärte Univ.-Prof. DI Dr. Georg Dorffner. „Außerdem zeigte die Auswertung der Fragebögen, dass sich die Versuchspersonen nach einem Power Nap mit aXbo signifikant aktiver und anteilnehmender und im Trend auch heiterer fühlten.“

KOSTENLOSES UPDATE AB 1. NOVEMBER ERHÄLTLICH
Alle Besitzer eines aXbo Schlafphasenwecker können ihren eigenen aXbo kostenlos mit der neuen Zusatzfunktion für Power Napping updaten – ohne dass Zusatzgeräte notwendig sein werden. Mit dem mitgelieferten USB Kabel, das auch für die Auswertung der eigenen Schlafdaten dient, können die Updates über www.axbo.com installiert werden.

Presseinformationen:
identum communications
Sabrina Maier, MA
E-Mail

A-1160 Wien, Sandleitengasse 32/1
Mobil: +43 699 1770 18 99
Tel: +43 1 480 22 71

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168192
 2552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mach mal Pause: Mehr Leistungsfähigkeit mit aXbo Power Napping“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von identum communications

Bild: payolution spricht „invoice“ am plentymarkets Online-Händler-KongressBild: payolution spricht „invoice“ am plentymarkets Online-Händler-Kongress
payolution spricht „invoice“ am plentymarkets Online-Händler-Kongress
payolution spricht „invoice“ am plentymarkets Online-Händler-Kongress 2016 payolution, der White Label-Spezialist für E-Commerce-Lösungen rund um Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung, rockt den diesjährigen Online-Händler- Kongress am 20. Februar 2016 in Kassel: Teilnahme am Knowledge Day, Feiern auf der Pre-Show Party, Präsenz im Ausstellerbereich - und Fachvortrag zum Thema „Internationalisierung von Kauf auf Rechnung“: Samstag 20. Februar 2016 von 17:00 bis 17:45 Uhr, Stage 4, am plentymarkets Online-Händler-Kongress in Kassel Wien, 16.2…
Bild: Neues Online-Zahlungsmodul vereint das Beste aus zwei Welten: payolution und Spryker sind PartnerBild: Neues Online-Zahlungsmodul vereint das Beste aus zwei Welten: payolution und Spryker sind Partner
Neues Online-Zahlungsmodul vereint das Beste aus zwei Welten: payolution und Spryker sind Partner
Das Fintec Unternehmen und der Spezialist für White Label Bezahllösungen payolution ist nun Teil des Spryker Partnerprogramms. Die beliebtesten Online-Zahlungslösungen „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenzahlung“ können ab sofort von Händlern, die in ihrem digitalen Business auf das E-Commerce-Framework setzen, noch einfacher genutzt werden. Wien, 16. Dezember 2015. Das Technologie-Unternehmen Spryker Systems hat im Auftrag von payolution ein Payment-Bundle für die beliebten Online-Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenzahlung“ entwickelt. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schlafend zum WeltrekordBild: Schlafend zum Weltrekord
Schlafend zum Weltrekord
Power Napping lernen und Weltrekordler werden in einem. Obwohl Menschen im Homeoffice mehr Möglichkeiten hätten ihren Tag zu strukturieren, schaffen es viele nicht, insbesondere bezogen auf das Pausenmanagement. Deshalb startet Kampmann Coaching den Versuch so viele Menschen wie möglich am 05.05.2021 um 13:00 Uhr online zu einem Weltrekordversuch Power …
Bild: KERNenergie liefert Nervennahrung fürs GehirnBild: KERNenergie liefert Nervennahrung fürs Gehirn
KERNenergie liefert Nervennahrung fürs Gehirn
… Unternehmen. Der Büroalltag in vielen Unternehmen ist geprägt von zahlreichen Belastungssituationen. Wer unter Stress steht, greift dann schnell zum Schokoriegel oder Weingummi, um Leistungsfähigkeit auf Knopfdruck abzurufen. Doch die vermeintliche Nervennahrung schadet der Konzentration mehr, als sie nutzt. Süßigkeiten – und der darin enthaltene Zucker - …
Bild: Power Napping lernen auf der Messe in MünchenBild: Power Napping lernen auf der Messe in München
Power Napping lernen auf der Messe in München
… Dort dürfen die Mitarbeiter bereits seit einigen Jahren mittags neue Energie tanken. In eigens eingerichteten Ruheräumen steigern die Mitarbeiter mit Entspannungsübungen ihre Leistungsfähigkeit. Das Projekt wurde von Dr. Martin Braun vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation begleitet: „In keiner vergleichbaren Kommune ist die Arbeitsproduktivität …
Bild: Frühlingserwachen statt Frühjahrsmüdigkeit - 70 % der Bevölkerung leiden an FrühjahrsmüdigkeitBild: Frühlingserwachen statt Frühjahrsmüdigkeit - 70 % der Bevölkerung leiden an Frühjahrsmüdigkeit
Frühlingserwachen statt Frühjahrsmüdigkeit - 70 % der Bevölkerung leiden an Frühjahrsmüdigkeit
… mit der ferngesteuerten Beleuchtung,“ ist Clerici nahezu begeistert. In der richtigen Phase geweckt, lässt der Wecker die Frühjahrsmüdigkeit weiter schlafen. „INEMURI“ oder „POWER-NAPPING“ Was also tun, wenn trotz sanftem Erwachen die Müdigkeit tagsüber wieder zurückkehrt? Ein kurzer Mittagsschlaf kann über diese Leistungstiefs hinweghelfen – nicht nur …
Bild: Innovative Kurz-Entspannung: Nickerchen mit Power-WirkungBild: Innovative Kurz-Entspannung: Nickerchen mit Power-Wirkung
Innovative Kurz-Entspannung: Nickerchen mit Power-Wirkung
… Tagesmitte überbrückt. Man fühlt sich spürbar ausgeruht, erfrischt, dynamisch. In den USA wurde für diese zwar kurze, aber erholsame Auszeit der treffende Begriff Power-Napping geprägt. Das jetzt von dem Iserlohner Psychologen Dr. Arnd Stein entwickelte innovative CD-Programm „Power-Napping“ bietet erstmalig die Möglichkeit, jederzeit und überall in eine …
Bild: Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!Bild: Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!
Hochsensibilität und Psychotherapie in Dortmund: Auszeiten – Kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit!
… Arbeit oder gar Faulheit. Nein, es geht um Erholung im Sinne einer REGENERATION des hochsensiblen Nervensystems mit dem Ziel, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit wieder zu verbessern. Für hochsensible Menschen kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit. Hier besteht grundsätzlich ein eindeutiger Unterschied zwischen hochsensiblen und nicht-hochsensiblen …
Bild: Dieser Sommer macht glücklichBild: Dieser Sommer macht glücklich
Dieser Sommer macht glücklich
Am 19. August gibt es ein Sommerevent: Mach mal Pause! Ein Tag der offenen Tür. Mit jeder Menge Möglichkeiten zum Entspannen und sich inspirieren zu lassen. ------------------------------ Mach mal Pause! Den Stress des Alltags abstellen: den Lärm der Stadt, den Lärm der Anderen, und auch den Lärm der eigenen Gedanken. Das gelingt hier - im NLP Studio …
Bild: Mach mal PAUSE!Bild: Mach mal PAUSE!
Mach mal PAUSE!
Eine Pause zur rechten Zeit und mit den richtigen Menschen, ist nicht nur gesund, sondern erhöht auch die Leistungsfähigkeit. Sowohl des Teams, der Kreativität als auch der Produktivität. Nicht umsonst hat der Gesetzgeber 15 Minuten Pause pro drei Stunden vorgesehen. Zwangsweise in der siebten Stunde ununterbrochener Arbeit bzw. danach alle drei Stunden …
Bild: Wenig Schlaf, viel ErfolgBild: Wenig Schlaf, viel Erfolg
Wenig Schlaf, viel Erfolg
… Nerven sowie die Konzentrationsfähigkeit und hält zudem gesund. Der kürzeste, aber auch erfolgreichste Power Nap dauert nur sechs Minuten. Er steigert nachweislich die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses. Das wurde in der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf herausgefunden. Viele Menschen fragen sich, was ein Power Nap eigentlich genau ist. Übersetzt …
Bild: Kulinarische Abwechslung am Arbeitsplatz – mit dem Sodexo Restaurant Pass auch ohne KantineBild: Kulinarische Abwechslung am Arbeitsplatz – mit dem Sodexo Restaurant Pass auch ohne Kantine
Kulinarische Abwechslung am Arbeitsplatz – mit dem Sodexo Restaurant Pass auch ohne Kantine
… Arbeitnehmer macht nur 20 Minuten Mittagspause, acht Prozent verzichten sogar ganz darauf. Dabei sind Pausen keine Zeitverschwendung, sondern sie steigern die Konzentration und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz. „Deutschland hat hier Verbesserungspotenzial“, merkt Wyrwoll an. Wer den Restaurant Pass zum Beispiel für eine vollwertige Mahlzeit einlöst, tut etwas …
Sie lesen gerade: Mach mal Pause: Mehr Leistungsfähigkeit mit aXbo Power Napping