(openPR) Bretten, Oktober 2007 – Die jährliche Hausmesse hat bei GILLARDON Tradition. Dieses Jahr aber gab es einen besonderen Grund zu feiern – war es doch die erste Hausmesse im neuen Firmengebäude. Und so freuten sich Geschäftsleitung und Mitarbeiter, dass sich für den 18. Oktober 2007 mehr als 100 Besucher angekündigt hatten.
Ab 9.00 Uhr luden das großzügige, repräsentative Foyer und die hellen, freundlichen Räume die Gäste zum Gespräch und Gedankenaustausch ein. Die Veranstaltung kombinierte auch dieses Jahr wieder hochkarätige Fachvorträge, verschiedene Produktpräsentationen und viele Gesprächsmöglichkeiten in den verschiedenen Themengebieten der Finanzwirtschaft.
GILLARDON-Vorstand Karl-Martin Klein begrüßte die Gäste ganz herzlich in der neuen Umgebung. In einem kurzen Überblick stellt er die positive Firmenentwicklung des vergangenen Jahres vor und verlieh seiner Freude über den gelungenen Umzug und die angenehme Arbeitsatmosphäre im neuen Firmengebäude Ausdruck.
Die weiteren Fachvorträge umfassten die Schwerpunktthemen:
- Adressrisiko-Treasury
- Abbildung variabler Geschäfte in der Gesamtbanksteuerung
- Roll-Over-Darlehen in der Vorkalkulation
- Vorfälligkeitsentschädigung
- MaRisk-konformes Risikocontrolling
- Implizite Optionen in der Risikomessung
- Asset-Allokation und Risikostrategie
Parallel zu den Vorträgen hatten die Besucher die Möglichkeit, sich in individuellen Produktpräsentationen von den Vorteilen und Möglichkeiten unserer Produktlinien THINC™, MARZIPAN™ und evenit™ zu überzeugen und sich mit Entwicklern, Vertriebs- und Consultingmitarbeitern austauschen. Auf besonderes Interesse stieß das neue THINC-Modul sDIS+™ – Management und Controlling der Marktpreis- und Liquiditätsrisikosteuerung –, das die Vorteile der Module sDIS™ und PIA+™ vereint und mit seinem deutlich erweiterten Leistungsportfolio alle Anforderungen an eine moderne Banksteuerung erfüllt.
Gerne wurde auch die Möglichkeit genutzt, sich bei einer Hausführung einen persönlichen Eindruck von den Räumlichkeiten zu verschaffen – die Reaktionen darauf waren durchweg positiv. Viele Besucher begrüßten auch die Möglichkeit, auf unserer Hausmesse mit Kollegen aus anderen Instituten ins Gespräch zu kommen.
Die sehr gute Resonanz auf unsere Hausmesse im neuen Gebäude hat uns darin bestärkt, mit diesem Konzept fortzufahren und auch 2008 wieder eine Hausmesse zu veranstalten.







