(openPR) Trendgetränke kreieren, spritzig promoten und gewinnen
Teure Mixgetränke aus dem Supermarkt waren gestern, Limited Edition ist heute! – unter diesem Motto rufen die Verbraucherzentralen jetzt bundesweit Jugendliche auf, selbst Trendgetränke zu kreieren und einen von 100 tollen Preisen zu gewinnen. Schulklassen, Jugendgruppen oder Vereine können sich dabei als „Bar-Keeper“ für gesunde Drinks probieren – und sind zudem aufgefordert, ihre „Limited Edition“ mit einer spritzigen Promotion zu bewerben. Den Startschuss für den Wettbewerb gab es heute auf der Jugendmesse „YOU“ in Berlin.
Seit 2004 haben bundesweit mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler die „Mach-Bar-Tour“, eine interaktive Ausstellung der Verbraucherzentralen, kennen gelernt und die Frage „Trendgetränke – Was ist dran, was ist drin?“ inzwischen zum angesagten Gesprächsthema gemacht. Jugendliche konnten hier Aufmachung und Mixturen von Fun- und Fitnessgetränken bei einer „Bar-Tour“ auf die Spur kommen. Denn während peppige Werbung und der Konsumdruck durch Altersgenossen den Durst auf Energydrinks sowie isotonische Sport- und Fitnessgetränke weiter anheizt, ist der Blick auf Marketingstrategien und Zusammensetzung ernüchternd: Da werden stark gesüßte Mixgetränke mit erheblichem Aufwand und durch diverse Zucker und Süßungsmittel, durch viele Zusatzstoffe und wohlklingende Substanzen kurzerhand zu Trendgetränken erklärt, die Leistungskraft und Konzentrationsfähigkeit steigern sollen.
Ob beim verdeckten Geschmacksvergleich von Energy- und Sportdrinks mit gesunden Selbstmixdrinks an der „Kost-Bar“ oder beim Entlarven von Werbestrategien an der „Wunder-Bar“ – die Jugendlichen der Klassen 7 bis 10 nahmen bei der „Mach-Bar-Tour“ der Verbraucherzentralen manche ernüchternde Erkenntnisse rund um Trendgetränke mit.
Diese sollen nun beim Wettbewerb „Limited Edition“ in die Kreation eines eigenen gesunden Durstlöschers münden: Ob Top-Sportler-Drink, Mega-Durstlöscher oder Party-Cocktail – die jugendlichen Bar-Keeper sind bundesweit aufgerufen, nicht nur ein eigenes Trend-Getränk zu mixen, sondern es auch mit umweltfreundlicher Verpackung und prickelnder Bewerbung in Szene zu setzen und die „Limited Edition“ an Mitschüler oder Freunde zu verkaufen. Rezept, Mixtur, Marketing-Plan und ein Erfahrungsbericht zur „Markteinführung“ sind zentrale Aufgaben, um bei der Wettbewerbs-Jury zu bestehen. Und die Chance auf einen der 100 Preise – ein zweitägiger Berlin-Aufenthalt winkt als Hauptgewinn – zu nutzen. Der Bericht kann auf Papier, CD-ROM, als Fotostory oder im Ringordner daherkommen – die Jury belohnt nicht nur Phantasie und Einfallsreichtum bei der Kreation des Trendgetränks, sondern auch bei der Präsentation der Zutatenliste und des Werbe-Outfits.
Einsendeschluss ist der 15. April 2008
Übrigens: Die Teilnahme am Wettbewerb ist auch für Schulklassen oder Jugendgruppen, die die Mach-Bar-Tour noch nicht kennen, kein Problem: Unter www.vz-nrw.de (Rubrik Ratgeber, Schule, Mach-Bar-Tour) kann das Lehrermaterial zum Selbstbau bestellt werden, um die Aktion rund um Trendgetränke in Eigenregie durchzuführen (Kosten für Handbuch und CD-ROM: 10 Euro plus Porto und Versand).
Mehr Infos und Anmeldeunterlagen zum Wettbewerb „Limited Edition“ gibt es im Internet unter www.vz-nrw.de/mach-bar-tour oder unter www.mach-bar-tour.de.
Die Mach-Bar-Tour und der Wettbewerb „Limited Edition“ werden vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen der Kampagne „Besser essen. Mehr bewegen. KINDERLEICHT.“ gefördert.
Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Bernhard Burdick
Verbraucherzentrale NRW
Telefon:
0211-3809-359