openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angst vor dem weißen Blatt?

26.10.200713:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Angst vor dem weißen Blatt?
Logo der BeoBird Internet-Anwendung
Logo der BeoBird Internet-Anwendung

(openPR) Eine Erhebung des statistischen Bundesamtes sagt aus, dass im Jahr 2006, 71,6% Personalcomputer auf 100 Haushalte entfallen. Eine weitere Studie ergab, dass jeder Zweite fast täglich im Netz ist. Für private Zwecke verwendete der größte Anteil der Personen, die das Internet im ersten Quartal 2006 nutzten, das Medium für die elektronische Kommunikation und zur Beschaffung von Informationen über Waren und Dienstleistungen.

85% dieser Internet-Nutzer verschickten und empfingen E-Mails und 83% suchten nach Informationen zu Waren oder Dienstleistungen. Stark verbreitet unter den Internet-Nutzern war auch die Inanspruchnahme von Reisedienstleistungen (55%) sowie das Online-Banking (42%). Der Anteil der privaten Betreiber einer Homepage und oder einer Internet-Präsenz wurde in diesen Studie nicht gesondert aufgeführt. BeoBird hat in den vergangenen 6 Monaten ca. 850 neu gegründete Unternehmen (1 – 6 Beschäftigte) angeschrieben, um auf die Wichtigkeit eines Internet-Auftritts hinzuweisen. Von den Angeschriebenen hatten ca. 80 % keine Internet-Adresse angegeben.

Aus der Resonanz dieser Info-Aktion haben wir den vorläufigen Schluss gezogen, dass ein Großteil der Angeschriebenen zwar die Wichtigkeit einer Präsenz erkennen, sich jedoch der Stellenwert einer eigenen Webseite im Tagesgeschäft verliert. Des weiteren entnehmen wir den Reaktionen, dass es immer noch die «Angst vor dem weißen Blatt» gibt. So wird die Gestaltung einer Internet-Präsenz immer noch stark mit HTML- und Tabellen-Kenntnissen verbunden und von daher oft auf externe Dienste zurückgegriffen. Es bedarf großer Überzeugungskraft um dem entgegen zu treten oder diese Vorurteile auszuräumen. Einfach kann manchmal zu einfach sein. Es scheint ein ähnliches Phänomen wie bei den privaten Kunstgalerien zu sein: Nur 6% der Besucher einer privaten Kunstgalerie überwinden die «Schwellenangst« und betreten spontan eine Galerie.

Um die Angst vor dem weißen Blatt zu nehmen, werden wir in kurzer Zeit Stilvorlagen integrieren. Sie zeigen in der Vorschau, wie eine Seite aussehen kann. Diese Vorlagen sind temporär und passen sich dem bereits gestalteten Layout an. Es handelt sich dabei nicht um Templates. Alle Objekte können auch weiterhin frei positioniert werden. Die Stile erfassen Hintergrund-, Text-, Textfeld-, Rahmen-, Bild- und Ebenenfarben. Wir hoffen, mit der Stilauswahl Schwellenängste bei der Gestaltung von Internet-Auftritten mit BeoBird abzubauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 167098
 1522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angst vor dem weißen Blatt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Uwe Schönbach Grafik, Webdesign und Internetdienstleistung

Bild: Selicon Valley in OttensenBild: Selicon Valley in Ottensen
Selicon Valley in Ottensen
Hamburg, den 14. Juni 2007 - Gerade rechtzeitig zur Altonale 2007 zwitschert der BeoBird im Internet. Nach 3-jähriger Entwicklungszeit haben 3 Freunde in einem alten Fabrikgebäude in Ottensen Ihre Online-Anwendung BeoBird zum Singen und Fliegen freigelassen. Der Programmierer Harald Hennig, die Grafikerin Ursula Schönbach und der Webdesigner Uwe Schönbach, haben ein Online-Programm entwickelt, mit der multimediale Homepages ohne Programmierkenntnisse gestaltet und veröffentlicht werden. Der BeoBird ist ultraleicht zu bedienen. Alle Werkzeuge …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturprojekte mit Knalleffekt - Fachtagung am 5. und 6. Dezember in der Bundesakademie WolfenbüttelBild: Kulturprojekte mit Knalleffekt - Fachtagung am 5. und 6. Dezember in der Bundesakademie Wolfenbüttel
Kulturprojekte mit Knalleffekt - Fachtagung am 5. und 6. Dezember in der Bundesakademie Wolfenbüttel
… in den Seminaren knallige und effektive Strategien. Die Workshops behandeln je eines der Themen: „Kommunikation ist alles! Webseitencheck und Zielgruppenansprache“, „Keine Angst vorm leeren Blatt! Texte schreiben für Presse, Homepage, Facebook und Dokumentation“ und „Mini-Guerilla-Marketing-Aktionen“. Einblicke in den journalistischen Alltag gibt ein …
Bild: Wer beruflich erfolgreich sein will, muss schreiben könnenBild: Wer beruflich erfolgreich sein will, muss schreiben können
Wer beruflich erfolgreich sein will, muss schreiben können
… eigenen Sachbuch tun und sich so einen Namen als Experte in seiner Branche machen. Wie man ein Buch schreibt kann man nämlich ebenfalls lernen. Damit gehört die Angst vor dem weißen Blatt endgültig der Vergangenheit an. Gratis Kostproben aus den Herbst-Lehrgängen „Writing for your Profession” und „Passion Writing” gibt es am 21. und 22. September 2012 …
Bild: Liebe heilt, Angst macht krank - Beschreibung von Ängsten und LiebeBild: Liebe heilt, Angst macht krank - Beschreibung von Ängsten und Liebe
Liebe heilt, Angst macht krank - Beschreibung von Ängsten und Liebe
Gunther Scheuring hilft den Lesern mit "Liebe heilt, Angst macht krank" beim Verstehen der Dynamik zwischen zwei sehr unterschiedlichen Aspekten des Lebens. Das Gegensatzpaar Angst und Liebe wird in diesem neuen zweiteiligen Buch zusammengefasst. Die Leser lesen zuerst den Teil "Angst" und drehen das Buch daraufhin um, um den Teil "Liebe" zu lesen. Sie …
Bild: Corona-Angst bei Kindern: Wie damit umgehen?Bild: Corona-Angst bei Kindern: Wie damit umgehen?
Corona-Angst bei Kindern: Wie damit umgehen?
Angst vor Corona: Kinder sind nun Tag für Tag mit Nachrichten konfrontiert, die auch von Erwachsenen schwer zu verkraften sind. Erwachsene haben die Möglichkeit, diese Meldungen zu einem guten Stück rational einzuordnen. Bei Kindern, die die Fakten nicht so gut reflektieren können, bündeln sich die Nachrichten manchmal zu gewaltigen Ängsten. Oft sorgen …
Bild: Geheimrezepte für gute Texte - Seminar 'Interessant und lebendig schreiben' am Samstag, 23. Januar 2016Bild: Geheimrezepte für gute Texte - Seminar 'Interessant und lebendig schreiben' am Samstag, 23. Januar 2016
Geheimrezepte für gute Texte - Seminar 'Interessant und lebendig schreiben' am Samstag, 23. Januar 2016
… spannenden Einstieg bis zum berühmten "roten Faden" vermitteln erfahrene Referenten ihre besten Tipps fürs Artikelschreiben. Methoden zum Überwinden von Schreibblockaden nehmen die Angst vorm weißen Blatt, Ratschläge gegen manipulierende Sprache runden das Programm ab. Dabei erarbeiten sich die Teilnehmer ihr Wissen anhand anschaulicher Beispiele selbst …
Bild: Bruder Paulus im Gespräch mit Dieter Wiefelspütz - Sonntag, 28.9.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"Bild: Bruder Paulus im Gespräch mit Dieter Wiefelspütz - Sonntag, 28.9.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
Bruder Paulus im Gespräch mit Dieter Wiefelspütz - Sonntag, 28.9.08, 8.30 Uhr, N24 Ethik „Um Gottes Willen"
… Jugendliche, kriminelle Ausländer und Terror – damit setzt sich der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion tagtäglich auseinander. Der 62-jährige Abgeordnete weiß um die Angst der Bürger „die Sicherheitsbedürfnisse der Bürger sind legitim, daher muss auch einiges getan werden, um das Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.“ Dieter Wiefelspütz tut viel …
Geheimrezepte für gute Texte: Seminar "Interessant und lebendig schreiben" am Samstag, 8. März
Geheimrezepte für gute Texte: Seminar "Interessant und lebendig schreiben" am Samstag, 8. März
… spannenden Einstieg bis zum berühmten "roten Faden" vermitteln erfahrene Referenten ihre besten Tipps fürs Artikelschreiben. Methoden zum Überwinden von Schreibblockaden nehmen die Angst vorm weißen Blatt, Ratschläge gegen manipulierende Sprache runden das Programm ab. Dabei erarbeiten sich die Teilnehmer ihr Wissen anhand anschaulicher Beispiele selbst …
Bild: Neue 5-Track-EP „Zwangsimpfung“ von Die Bandbreite veröffentlichtBild: Neue 5-Track-EP „Zwangsimpfung“ von Die Bandbreite veröffentlicht
Neue 5-Track-EP „Zwangsimpfung“ von Die Bandbreite veröffentlicht
… Tonträger wieder einmal kein Blatt vor den Mund. Auf der 5-Track-EP werden Themen wie die Gefahren der Handystrahlung ("Handyphob"), der Reformvertrag von Lissabon ("Angst vor Lissabon"), oder das Leiden in Palästina ("Palästina - Paradies am Mittelmeer") angesprochen. Die Medien werden genauso zum Gegenstand der musikalischen Kritik gemacht, ("Spieglein, …
Bild: Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim: MUSSOLINI - Wandlung zum InterventionismusBild: Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim: MUSSOLINI - Wandlung zum Interventionismus
Rengha Rodewill; Hans E. Pappenheim: MUSSOLINI - Wandlung zum Interventionismus
… »Avanti!«Viele Frauen haben von jungen Jahren an Mussolinis Leben begleitet und bestimmt – auch wenn er das naturgemäß anders sah. Die Jüdin Angelica Balabanoff beschreibt einen Mann, der Angst vor Hunden hatte, Angst vor Ärzten, Angst vor Friedhöfen und Angst davor, im Dunkeln alleine auf die Straße zu gehen. Von 1912 bis 1917 gehörte Balabanoff der …
Bild: Wie man Schreibblockaden erfolgreich überwindetBild: Wie man Schreibblockaden erfolgreich überwindet
Wie man Schreibblockaden erfolgreich überwindet
… Zeit, Geld und Nerven, schreibt besser und ist erfolgreicher. In dem 7-tägigen Online-Workshop „Schreibblockaden kreativ meistern“ lernen die Teilnehmer, wie sie die lähmende Angst vorm weißen Blatt besiegen. Heike Thormann, Workshopleiterin: „Schreibblockaden werden zugleich über- und unterschätzt. Sie sind zwar in aller Munde: Jeder Autor, der auf …
Sie lesen gerade: Angst vor dem weißen Blatt?