(openPR) Eine Erhebung des statistischen Bundesamtes sagt aus, dass im Jahr 2006, 71,6% Personalcomputer auf 100 Haushalte entfallen. Eine weitere Studie ergab, dass jeder Zweite fast täglich im Netz ist. Für private Zwecke verwendete der größte Anteil der Personen, die das Internet im ersten Quartal 2006 nutzten, das Medium für die elektronische Kommunikation und zur Beschaffung von Informationen über Waren und Dienstleistungen.
85% dieser Internet-Nutzer verschickten und empfingen E-Mails und 83% suchten nach Informationen zu Waren oder Dienstleistungen. Stark verbreitet unter den Internet-Nutzern war auch die Inanspruchnahme von Reisedienstleistungen (55%) sowie das Online-Banking (42%). Der Anteil der privaten Betreiber einer Homepage und oder einer Internet-Präsenz wurde in diesen Studie nicht gesondert aufgeführt. BeoBird hat in den vergangenen 6 Monaten ca. 850 neu gegründete Unternehmen (1 – 6 Beschäftigte) angeschrieben, um auf die Wichtigkeit eines Internet-Auftritts hinzuweisen. Von den Angeschriebenen hatten ca. 80 % keine Internet-Adresse angegeben.
Aus der Resonanz dieser Info-Aktion haben wir den vorläufigen Schluss gezogen, dass ein Großteil der Angeschriebenen zwar die Wichtigkeit einer Präsenz erkennen, sich jedoch der Stellenwert einer eigenen Webseite im Tagesgeschäft verliert. Des weiteren entnehmen wir den Reaktionen, dass es immer noch die «Angst vor dem weißen Blatt» gibt. So wird die Gestaltung einer Internet-Präsenz immer noch stark mit HTML- und Tabellen-Kenntnissen verbunden und von daher oft auf externe Dienste zurückgegriffen. Es bedarf großer Überzeugungskraft um dem entgegen zu treten oder diese Vorurteile auszuräumen. Einfach kann manchmal zu einfach sein. Es scheint ein ähnliches Phänomen wie bei den privaten Kunstgalerien zu sein: Nur 6% der Besucher einer privaten Kunstgalerie überwinden die «Schwellenangst« und betreten spontan eine Galerie.
Um die Angst vor dem weißen Blatt zu nehmen, werden wir in kurzer Zeit Stilvorlagen integrieren. Sie zeigen in der Vorschau, wie eine Seite aussehen kann. Diese Vorlagen sind temporär und passen sich dem bereits gestalteten Layout an. Es handelt sich dabei nicht um Templates. Alle Objekte können auch weiterhin frei positioniert werden. Die Stile erfassen Hintergrund-, Text-, Textfeld-, Rahmen-, Bild- und Ebenenfarben. Wir hoffen, mit der Stilauswahl Schwellenängste bei der Gestaltung von Internet-Auftritten mit BeoBird abzubauen.