openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Besucherrekord bei Thüringer Landesausstellung

21.10.200717:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuer Besucherrekord bei Thüringer Landesausstellung
Das überraschte Ehepaar Krull aus dem Schwarzwald wurde als Ehrenbesucher der 3. Thüringer Landesausstellung besonders beschenkt.
Das überraschte Ehepaar Krull aus dem Schwarzwald wurde als Ehrenbesucher der 3. Thüringer Landesausstellung besonders beschenkt.

(openPR) Pilgerscharen wie zuletzt im Mittelalter

Wartburg/Eisenach - Eine vergleichbar große Pilgerschar ist wohl zuletzt im Mittelalter aufgebrochen, um der Heilige Elisabeth die Ehre zu erweisen: Vier Wochen vor dem Ende der 3. Thüringer Landesausstellung sind bereits mehr als 200.000 Menschen zur Wartburg bei Eisenach gepilgert, um mehr über die Heilige zu erfahren, die vor 800 Jahren geboren wurde und die die meiste Zeit ihres kurzen Lebens in der imposanten Burganlage verbrachte.



Dabei ist es nicht nur die faszinierende Persönlichkeit der berühmtesten Frau des Mittelalters, auch die hochrangigen, originalen Kunstschätze aus ihrem Leben üben eine besondere Anziehungskraft auf die Besucher aus. Früher als es die optimistischen Prognosen voraussagten, konnte Burghauptmann Günter Schuchardt am späten Nachmittag des 19. Oktober den 200.000 Besucher der Ausstellung "Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige" auf der Wartburg begrüßen. Herr Christopher Krull und seine Frau aus dem Schwarzwald werden mit Sicherheit noch einmal nach Eisenach kommen, denn sie erhielten einen Gutschein für ein Wochenende mit Übernachtung im Hotel auf der Wartburg. Herr Krull, der bei der Schwarzwald Tourismus GmbH beschäftigt ist, war auch begeistert vom Modell der Eintrittskarte zur Landesausstellung - der sog. Elisabeth Card, mit der der Ausstellungsbesucher bis zum Folgetag 80 weitere Thüringer Museen und Freizeiteinrichtungen kostenlos besichtigen kann. Er werde diese innovative Idee mit in den Schwarzwald nehmen, so der begeisterte Jubiläumsgast. Auch der zweite Teil der Landesausstellung in der Eisenacher Predigerkirche schreibt Erfolge. Mehr als 35.000 Gäste interessierten sich dort bereits für Elisabeths Wirkungsgeschichte von der Reformationszeit bis in die Gegenwart. Mit über 200.000 Besuchern auf der Wartburg schreibt die Geschichtsschau "Elisabeth von Thüringen" schon jetzt Ausstellungsgeschichte in Thüringen. Die bisher dort ausgerichteten Landesausstellungen zu Johann Sebastian Bach 2000 in Erfurt und zum Land der Residenzen 2004 in Sondershausen erreichten knapp 40.000, bzw. 90.000 Besucher. Für die letzten vier Ausstellungswochen erwarten die Verantwortlichen nun eine nochmalige Steigerung der stolzen Rekordzahl.

3. Thüringer Landesausstellung
Elisabeth von Thüringen. Eine Europäische Heilige
07. Juli - 19. November 2007
Auf der Wartburg und in der Predigerkirche
99817 Eisenach

Öffnungszeiten: täglich 8:30 - 18:00 Uhr
Tel.: 03691/250200
Fax: 03691/250205
E-Mail
www.elisabeth.wartburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 165691
 1369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Besucherrekord bei Thüringer Landesausstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAB Artis Kulturmanagement

Bild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vorBild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Mannheim/Köln – Dass eine mittelalterliche und neuzeitliche Herrscherdynastie noch für echte Überraschungen sogen kann, erleben derzeit die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen am Messestand von CAB Artis auf Europas größter Busreisemesse RDA in Köln. Vom 17. bis 19. Juli 2012 wird dort die 2013 bevorstehende Großausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ angekündigt. Viele Messebesucher verorten die Wittelsbacher vornehmlich in Bayern und sind überrascht, zu erfahren, dass das Adelsgeschlecht neben dem bayerischen Herzog…
Bild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der SpurBild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Messestand der Metropolregion Rhein-Neckar zur Großausstellung 2013 Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Ob es die Herkunft des bayerischen Leberkäs‘ war, die Tagesration an Wein, den der Hofzwerg Perkeo im Heidelberger Schloss zu sich nahm oder die Schuldenlast König Ruprechts I.: Am Gemeinschaftsstand der Metropolregion auf dem Mannheimer Maimarkt konnten am vergangenen Montag Besucher Ihr Wissen über die bedeutende Herrscherdynastie der Wittelsbacher und deren über 600-jähriges Wirken testen. Im nächsten Jahr zeigen das Museum Zeughau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Konzert für \"Thüringens Rose\" - Interview mit Susanne GlobischBild: Ein Konzert für \"Thüringens Rose\" - Interview mit Susanne Globisch
Ein Konzert für \"Thüringens Rose\" - Interview mit Susanne Globisch
… mit Susanne Globisch, Harfenspielerin des Mittelalter-Ensembles Capella Antiqua Bambergensis anlässlich des Auftritts in der Wartburg am 20. Oktober 2007 zur 3. Thüringer Landesausstellung "Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige" Frage: Sie spielen mit der Capella Antiqua Bambergensis am 20. Oktober auf der Wartburg das Konzert "Musik der …
Bild: Prominent ganz ohne Skandale und AllürenBild: Prominent ganz ohne Skandale und Allüren
Prominent ganz ohne Skandale und Allüren
… Elisabeth, täglich bis zu 3.000 Menschen. Die Wartburg bei Eisenach, auf der die Landgräfin den größten Teil ihres kurzen Lebens verbrachte, ist Schauplatz der 3. Thüringer Landesausstellung „Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige“. Bis zum 19. November sind dort originale Zeitzeugnisse und Kunstwerke aus dem Leben einer Frau zu bestaunen, die es …
Bild: Geschenkaktion zum AusstellungsausklangBild: Geschenkaktion zum Ausstellungsausklang
Geschenkaktion zum Ausstellungsausklang
… sich um eine Schau der Superlative mit einem ungeahnten Zustrom. Über 215.000 Besucher sind inzwischen nach Thüringen gepilgert, um sich die erfolgreiche Landesausstellung anzusehen – ein Besucherschnitt, der allenfalls mit der Jahrhundertausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ vergleichbar ist, die im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalts …
Bild: Keine Ruhe auf der WartburgBild: Keine Ruhe auf der Wartburg
Keine Ruhe auf der Wartburg
… 'weil einfach nichts mehr los ist'. Ganz anders läuft es in diesem Jahr auf der Wartburg bei Eisenach, wo erst vor wenigen Tagen die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller Zeiten und wohl auch die beliebteste Geschichtsschau des Jahres zu Ende gegangen ist. Sage und schreibe 237.896 Besucher haben in den vergangenen Monaten die Mittelalter-Ausstellung …
Bild: Achthundert Jahre geheimnisvolle Prominenz - Thüringer Landesausstellung auf den Spuren der Hl. ElisabethBild: Achthundert Jahre geheimnisvolle Prominenz - Thüringer Landesausstellung auf den Spuren der Hl. Elisabeth
Achthundert Jahre geheimnisvolle Prominenz - Thüringer Landesausstellung auf den Spuren der Hl. Elisabeth
… Frau, deren Namen Politiker und Kirchenleute, Wissenschaftler und Künstler gleichermaßen anführen, wenn sie ein moralisches Vorbild benennen sollen? Dieser Frage geht die 3. Thüringer Landesausstellung nach, die vom 7. Juli, dem legendären Geburtstag der Elisabeth, bis zum 19. November 2007, dem Gedenktag der Heiligen, an authentischer Stelle gezeigt …
Bild: Elisabeth von Thüringen beliebt wie nie zuvor - Besucherboom in LandesausstellungBild: Elisabeth von Thüringen beliebt wie nie zuvor - Besucherboom in Landesausstellung
Elisabeth von Thüringen beliebt wie nie zuvor - Besucherboom in Landesausstellung
… war mit ihrer Gruppe der St. Elisabeth-Kliniken aus Neuburg unterwegs, besuchte auch die Stadt Eisenach und machte Station im dortigen Schlosshotel. 3. Thüringer Landesausstellung Elisabeth von Thüringen. Eine Europäische Heilige 07. Juli – 19. November 2007 Auf der Wartburg und in der Predigerkirche 99817 Eisenach Öffnungszeiten: täglich 8:30 – 18:00 …
Bild: Ein „Wunder“ im Scheckkarten-Format - Kultur-Boom dank Elisabeth von ThüringenBild: Ein „Wunder“ im Scheckkarten-Format - Kultur-Boom dank Elisabeth von Thüringen
Ein „Wunder“ im Scheckkarten-Format - Kultur-Boom dank Elisabeth von Thüringen
… Bezeichnung „Wunder“ nicht übertrieben scheint. Und so hat es sich ereignet: Seit dem 7. Juli wird auf der Wartburg bei Eisenach die 3. Thüringer Landesausstellung „Elisabeth von Thüringen – Eine europäische Heilige“ gezeigt. Zwischen zwei- und dreitausend Kulturinteressierte pilgern täglich an die Wirkungsstätte der Heiligen, um dort die originalen …
Bild: Die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller ZeitenBild: Die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller Zeiten
Die erfolgreichste Thüringer Landesausstellung aller Zeiten
… zum 19. November zu sehen, doch bereits 12 Wochen vor dem Ausstellungsende schreibt sie Rekorde: Schon jetzt ist sicher, dass sie als die bisher erfolgreichste Thüringer Landesausstellung in die Geschichte eingehen wird. Die früheren Thüringer Landesausstellungen über Johann Sebastian Bach im Jahr 2000 in Erfurt und zum Thema „Land der Residenzen“ …
Bild: "Hoch zu Esel" - Dreijähriges Burgfräulein aus Franken wirbt für heilige ElisabethBild: "Hoch zu Esel" - Dreijähriges Burgfräulein aus Franken wirbt für heilige Elisabeth
"Hoch zu Esel" - Dreijähriges Burgfräulein aus Franken wirbt für heilige Elisabeth
Eisenach/Wartburg - Am 7. Juli 2007 öffnete die Landesausstellung "Elisabeth von Thüringen" auf der Wartburg. Ein einmaliges Ensemble von 550 höchstrangigen Kunstobjekten ist es, das zur Feier des 800. Geburtstages der Heiligen dort vereint wird. Exponate von europäischem Rang wie der "Elisabethpsalter", das Armreliquiar der Heiligen oder mehr als 250 …
Bild: Die größte Geburtstagsfeier aller Zeiten - Schon 50.000 Besucher bei der Hl. Elisabeth auf der WartburgBild: Die größte Geburtstagsfeier aller Zeiten - Schon 50.000 Besucher bei der Hl. Elisabeth auf der Wartburg
Die größte Geburtstagsfeier aller Zeiten - Schon 50.000 Besucher bei der Hl. Elisabeth auf der Wartburg
… (CAB) Im Kultursommer 2007 erweist sich die Wartburg bei Eisenach zunehmend als beliebteste Pilgerstätte Deutschlands. Dort wird noch bis 19. November die große Thüringer Landesausstellung "Elisabeth von Thüringen. Eine europäische Heilige" gezeigt. Der Zustrom, den die Wartburg seit Eröffnung der großen Mittelalterschau erfährt, überrascht selbst die …
Sie lesen gerade: Neuer Besucherrekord bei Thüringer Landesausstellung