openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Z-Wave Version unterstützt Batterie-zu-Batterie-Kommunikation

17.10.200708:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Mit Version 5.0 baut Z-Wave seine führende Position im Wireless Home Control-Markt weiter aus

Fremont/Kopenhagen, 17. Oktober 2007 – Zensys, Entwickler des mehrfach ausgezeichneten Wireless Home Control-Standards Z-Wave, gibt mit der Version 5.0, CE-Herstellern (Consumer Electronics), die Z-Wave-basierende Produkte entwickeln, eine Reihe neuer Programmverbesserungen an die Hand. Hierzu gehört eine konkurrenzlose Unterstützung der Batterie-zu-Batterie-Kommunikation.



„Dies ist für den Z-Wave-Standard eine wichtige Neuerung, die ihn weiter von anderen Steuerungstechnologien für den Heim-Bereich abhebt“, erklärt Tony Shakib, CEO von Zensys.

Das 5.0-Software-Release wartet mit diversen Verbesserungen und Neuerungen an Z-Wave auf. Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen von Z-Wave 5.0 zählen:

- Batterie-zu-Batterie-Kommunikation – ermöglicht die echtzeit-basierte Steuerung batteriebetriebener Geräte für Heim-Automation wie z.B. Jalousien oder Haustürklingeln. Dies beinhaltet die Fähigkeit, batteriebetriebene Geräte über Funk „aufzuwecken“.

- Neue ZensorNet™-Funktionalität in Z-Wave – ermöglicht nicht nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, sondern auch den Betrieb ganzer Netzwerke von batteriebetriebenen Geräten. So lassen sich dank des ZensorNet-Features in Z-Wave 5.0 Anwendungen wie beispielsweise leistungsfähige Rauchmelder implementieren, bei denen ein Gerät anspricht und ein komplettes Netzwerk von Rauchmeldern alarmiert, die über multiple Routingpunkte erreicht werden.

- Mehrjährige Lebensdauer beim Batterie-zu-Batterie-Betrieb – Z-Wave-Geräte können nunmehr über mehrere Jahre betrieben werden, ohne dass sie gewartet werden müssen.

- Batterielose Devices – aufgrund des in Z-Wave noch weiter reduzierten Stromverbrauchs können gänzlich batterielose Geräte implementiert werden, die durch Solarzellen oder durch andere Nutzung von Umgebungsenergie betrieben werden.

- Völlige Abwärtskompatibilität zu früheren Z-Wave-Generationen – neue Geräte, die auf Z-Wave 5.0 basieren, sind vollständig interoperabel mit allen früheren Z-Wave-Devices und schützen so nachhaltig die Investition von OEMs, Konsumenten und aller Z-Wave-Partner im Markt.

- Unterstützung neuer Frequenzen – neu hinzugekommen sind dass 919,82 MHz-Band in Hongkong und das 921,42 MHz-Band in Australien und Neuseeland.

„Als einziger Standard, der eine Batterie-zu-Batterie-Kommunikation und sogar batterielose Devices ermöglicht, baut Z-Wave seine führende Position als perfekte und erfolgreichste Steuer- und Überwachungstechnologie, die es derzeit für den Heimbereich gibt, weiter aus“, kommentiert Mark Walters, Chairman der Z-Wave Alliance. „Wir werden das Leistungsspektrum kontinuierlich erweitern. Unser Erfolg wird durch Vielzahl der Z-Wave-basierten Produkte dokumentiert, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind.“

Z-Wave-Produkte sind von führenden Consumer Brands in über 170 Produkten erhältlich und verschaffen Z-Wave dadurch einen signifikanten Time-to-Market-Vorteil vor konkurrierenden Wireless Home Control-Lösungen. Über 160 Unternehmen – darunter die Industriegiganten Cooper Industries, Danfoss, Intel, Intermatic, Leviton, Monster, Universal Electronics (UEI) und Wayne-Dalton – gehören der Z-Wave Alliance als Mitglieder an und haben sich für Z-Wave als Home Control-Technologie ihrer Wahl entschieden.

Informationen zu:
Zensys Inc.
39350 Civic Center Drive
Suite 210, Fremont, CA 94538

Lew Brown
Executive Vice President Marketing
Tel.: +1 (510) 288-4680
Fax: +1 (510) 796-4611

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 164728
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Z-Wave Version unterstützt Batterie-zu-Batterie-Kommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zensys

Bild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf KnopfdruckBild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
Hersteller kombiniert Z-Wave Home Control-Lösung mit Entertainment-System Kopenhagen, 27. Januar 2009 – Mit der Verbindung zweier Home Control-Lösungen setzt der dänische Hersteller INNOVUS Wohnungen wirkungsvoll in Szene. In Verbindung mit dem INNOVUS House Control Center und der Logitech Squeezebox können Bewohner Licht- und Musiksteuerung kombinieren und auf Knopfdruck die passende Atmosphäre für verschiedene Situationen wie Dinner, Party, Film- oder Spielabend schaffen. Auf der Basis der Z-Wave-Technologie zur Funkvernetzung von Elektro…
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Lichtschalter mit Z-Wave-Funktechnologie steigert Flexibilität und Komfort im Eigenheim Kopenhagen, 06. Oktober 2008 – Wer gerne umräumt oder umbaut, kennt das Problem: Lichtschalter fehlen immer genau dort, wo sie gebraucht werden. Der Hersteller Merten präsentiert mit „MOVE“ einen Lichtschalter, der sich beliebig an jedem Ort im Haus platzieren lässt und somit hohe Flexibilität bei der Wohnraumgestaltung ermöglicht. Als Teil des Funksystems CONNECT von Merten nutzt der Schalter die Z-Wave-Technologie und kommt daher völlig ohne das Verlege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TrickleStar schafft energiesparendes HeimnetzwerkBild: TrickleStar schafft energiesparendes Heimnetzwerk
TrickleStar schafft energiesparendes Heimnetzwerk
USB-Stick und Fernbedienung auf Z-Wave-Basis Kopenhagen, 14. Dezember 2009 – TrickleStar, Hersteller von Energiespartechnologien, präsentiert mit seinem USB-Stick sowie einer Remote Control zwei Steuerungseinheiten zur komfortablen Integration und Bedienung von Home Control-Geräten. Dabei kommunizieren beide Geräte über das bewährte Z-Wave-Funksystem. …
Bild: CeBIT 2011: Aeon Labs zeigt energieeffiziente Z-Wave-Lösungen für das vernetzte ZuhauseBild: CeBIT 2011: Aeon Labs zeigt energieeffiziente Z-Wave-Lösungen für das vernetzte Zuhause
CeBIT 2011: Aeon Labs zeigt energieeffiziente Z-Wave-Lösungen für das vernetzte Zuhause
… Wireless-Produkte im Smart Home Kopenhagen/Hannover, 14. Februar 2011 – Um Stromverbraucher im Eigenheim möglichst energieeffizient einzusetzen, hat Aeon Labs neue Z-Wave-Hausautomationslösungen konzipiert. Das Unternehmen ist Mitglied der Z-Wave Alliance (www.z-wavealliance.org) und stellt sein aktuelles Portfolio an Wireless-Produkten auf der CeBIT …
Z-Wave baut seine führende Position auf dem Home Control-Markt mit vierter Single Chip-Generation weiter aus
Z-Wave baut seine führende Position auf dem Home Control-Markt mit vierter Single Chip-Generation weiter aus
Chips und Module der Z-Wave 400er Serie bieten eine überlegene Plattform für Heimautomation und AV / CE Control Las Vegas/Fremont, 15. Januar 2008 – Zensys, Hersteller des international mehrfach ausgezeichneten Z-Wave-Standards für Wireless Home Control, stellte heute die neue Z-Wave 400-Serie vor. Hierbei handelt es sich um die vierte Generation der …
Bild: Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave FunkBild: Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk
Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk
Hohenstein-Ernstthal, den 16.03.2016 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Smart Home Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, präsentiert innovativen Rauchwarnmelder der Firma Popp als Weltneuheit. Als exklusiver Roll-Out-Partner des Smart Home Ausstatters Popp zeigt Z-Wave Europe auf den parallel stattfindenden Messen CeBIT in …
Bild: Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave FunkBild: Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk
Weltweit erster 10-Jahres-Rauchwarnmelder mit Z-Wave Funk
Hohenstein-Ernstthal, den 16.03.2016 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Smart Home Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, präsentiert innovativen Rauchwarnmelder der Firma Popp als Weltneuheit. Als exklusiver Roll-Out-Partner des Smart Home Ausstatters Popp zeigt Z-Wave Europe auf den parallel stattfindenden Messen CeBIT in …
Bild: Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale EigenheimBild: Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim
Aeon Labs: „grüne“ Z-Wave-Produkte für das digitale Eigenheim
Home Energy Meter, Fernbedienung und USB-Stick auf Z-Wave-Basis Kopenhagen, 30. August 2010 – Z-Wave-Alliance-Mitglied Aeon Labs ebnet Eigenheimbesitzern mit einer neuen Serie von Wireless-Produkten den Weg für ein umweltfreundliches Smart Home der Zukunft. Die Geräte wurden für die energiesparende Nutzung im Zuhause konzipiert und dafür, die Lebensqualität …
Zensys stellt dritte Generation des Z-Wave-Chips vor
Zensys stellt dritte Generation des Z-Wave-Chips vor
… Stromverbrauch sicherzustellen. Der erweiterte Wake-up-Timer reduziert zusätzlich den Stromverbrauch von vielen batteriebasierten Applikationen. - Vollständige Interoperabilität mit früheren Z-Wave-Versionen – Der ZW0301 bietet eine umfassende Interoperabilität zu allen früheren Z-Wave-Versionen. „Als einer der ersten Entwickler, der die Z-Wave-Technologie …
Bild: CAR ASYST APP 2.5: Unterstützung des neuen High-Tech-Flaggschiffs Audi A8Bild: CAR ASYST APP 2.5: Unterstützung des neuen High-Tech-Flaggschiffs Audi A8
CAR ASYST APP 2.5: Unterstützung des neuen High-Tech-Flaggschiffs Audi A8
… APP für Audi-Service und Werkstatt ab sofort ebenfalls die offiziellen Fahrzeugdaten des neuen Flaggschiffs der AUDI AG. Darüber hinaus bietet die aktuelle CAR ASYST-Version 2.5 nun die Funktionen Daten der Batterie-Historie auslesen, Füllstände abfragen und Serviceintervalle zurücksetzen. Die Highlights der CAR ASYST-Version 2.5 im Überblick - Daten …
Dritte Z-Wave-Chip-Generation wird in Massenproduktion gefertigt
Dritte Z-Wave-Chip-Generation wird in Massenproduktion gefertigt
Nächste Generation der Wireless Home Control-Technologie steht für die Konsumenten bereit Fremont/Kopenhagen, 17. Juli 2007 – Zensys, Entwickler des preisgekrönten Z-Wave-Standards für Wireless Home Control, hat mit der Massenproduktion der dritten Z-Wave-Chip-Generation (ZW0301) begonnen. Bei dem ZW0301 handelt es sich um den industrieweit kostengünstigsten …
Bild: MediaRange Alkaline-Series: Batterie-Sortiment mit 7 Jahren GarantieBild: MediaRange Alkaline-Series: Batterie-Sortiment mit 7 Jahren Garantie
MediaRange Alkaline-Series: Batterie-Sortiment mit 7 Jahren Garantie
Mit einem neuen Sortiment an leistungsstarken Batterien erweitert der Frankfurter Storage- und Office-Supply-Spezialist MediaRange sein Produkt-Portfolio. Erhältlich als Micro-Batterien im AAA-Format, als Mignonzelle des gängigen Typs AA und als 9-Volt-Block eignet sich die Alkaline Series optimal für anspruchsvolle Anwender, die Geräte mit hoher Leistungsaufnahme …
Sie lesen gerade: Neue Z-Wave Version unterstützt Batterie-zu-Batterie-Kommunikation