(openPR) Aufgrund der seit Jahren herrschenden grossen Nachfrage, hat das Schulungszentrum für PhysiotherapeutInnen, KrankengymnastInnen und andere medizinische und therapeutische Berufe "TOP-Physio" in Berlin einen zusätzlichen Kurs zur „Wirbeltherapie nach DORN“ in das Programm des Jahres 2007 aufgenommen. Der zusätzliche Kurs findet am Dienstag und Mittwoch, den 13./14.11.2007 jeweils von 10°° bis 17°° statt. Der Kursleiter ist Amanté Samraj, der seit vielen Jahren die Schulungen bei "TOP-Physio" zur Wirbeltherapie nach DORN, aber auch zur BREUSS-Massage durchführt.
Die "Wirbeltherapie nach DORN", die von einer Laienmethode zu einer der begehrtesten und hilfreichsten Methoden bei Rückenschmerzen geworden ist, rückt immer mehr in den Fokus aller kompetenten und professionell arbeitenden Therapeuten. Die heutige Zeit braucht Methoden, die einfach anzuwenden sind und schnell helfen! Welcher Patient möchte schon 6 oder 8 mal zur Therapie kommen und vielleicht erst nach einer der letzten Behandlungen Besserung verspüren? Gefragt sind Therapiemethoden, die sofort wirken, Erleichterung bringen und den Patienten in seinem Leben entlastet. Mit der "Wirbeltherapie nach DORN" hat man genau so ein Werkzeug an der Hand, was das leisten kann. Nun gut, leider wirkt auch diese Therapie nicht immer, sind aber wohl doch die Chancen auf Besserung der Beschwerden in mind. 70-80% der Fälle gegeben.
Was verbirgt sich nun hinter der "Wirbeltherapie nach DORN" für ein Ansatz, der diese Therapie so gut wirken lässt? Dazu müssen wir einmal betrachten, was im Sinne der „Wirbeltherapie nach DORN“ unter einer gesunden Wirbelsäule verstanden wird. Eine gesunde Wirbelsäule ist eine Wirbelsäule, bei der alle Dorn-Fortsätze direkt vertikal aufeinander sitzen und man geht dann davon aus, dass nun damit alle Wirbelkörper auch senkrecht aufeinander sitzen. Diesen idealen Zustand, werden wir kaum bei Menschen finden. Der Heilpraktiker Amanté Samraj von der „Heil-Insel-Lindau“, bestätigt, dass viele einzelne Wirbel sich im Laufe der Zeit seitlich verschieben, oft sogar mehrere Wirbel zugleich, wie z.B. bei Skoliosen oder skoliotischen Tendenzen. Viele Wirbel verschieben sich dorsal, zu den Fersen hin und recht Seltene sogar ventral, also bauchwärts. Dazu sind oft die Beinlängen ungleich und im Bereich des Beckens entstehen Fehlstellungen durch ein Verschieben der Darmbeinschaufeln (Ala ossis ilii) und der Kreuzbeinplatte (Os sacrum) zueinander. Die Basis für „Chaos“ ist gelegt und der Körper ist oft nur bedingt in der Lage die Normalität von allein wieder herzustellen.
Hier nun kommen der Anwender der "Wirbeltherapie nach DORN" zum Zug, der durch bestimmte gezielte Druckbewegungen, vorzugsweise an den Dornfortsätzen und den beteiligten Partien im Beckenbereich, unter Mitarbeit des Patienten, einem Architekt gleich, eine neue vertikal senkrechte Wirbelsäule, die sowohl auf gleichlangen Beinen, als auch auf einem komplett justierten Beckenbereich sich nun wieder senkrecht aufbauen kann. Genau das ist die Ursache für den oft spontanen Erfolg dieser einfachen, leicht zu lernenden aber hochwirksamen Methode.
Ganz klassisch findet man bei den meisten Menschen einseitig gekippte Darmbeinschaufeln (Ala ossis ilii) und das dazwischenliegende Os sacrum, auch Kreuzbeinplatte genannt, kann sich nicht eindeutig ausrichten. Dadurch kommt es hier zu Verwringungen und Verkippungen derselben, was wiederum eine muskuläre Spannung erzeugt, die von der Lendenwirbelsäule aus, oft sogar bis in die obere Brustwirbelsäule hinauf, oft äusserst schmerzhafte Auswirkungen hat. Weiterhin ist dann das Sakroilikalgelenk aus der harmonischen Stellung geraten, was man sehr oft auch mit starken Ablagerungen in dem Bereich des hinteren, oberen Darmbeinstachels (Spina iliaca posterior superior) palpieren kann. Die Diagnose und Richtigstellung des gesamten Bereiches, geht mit der Methode DORN hervorragend leicht und ist absolut logisch und grundlegend wirksam.
Die Ergebnisse nach richtiger Diagnose und der sehr einfachen und unkomplizierten Behandlung sind verblüffend, vielfältig und mehr als bemerkenswert! Nicht nur ist es erstaunlich, das sich nach ein paar, meist völlig schmerzlosen Handgriffen, die Darmbeinschaufeln in Relation zur Kreuzbeinplatte und damit in Ergänzung auch die Sakroiliacal-Gelenke, korrigiert haben, sondern dass auch langanhaltende Schmerzen, skoliotische Tendenzen der Wirbelsäule, Geh-und Laufprobleme und sogar Fussfehlstellungen einfach verschwinden und die gesamte Ausrichtung der Wirbelsäule sich komplett neu orientiert. Begleitet wird dies natürlich auch mit vorheriger Behandlung und Korrektur der Beinlängen, was ja allgemein hin Standard bei der "Wirbeltherapie nach DORN" ist.
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage, jeweils von 10°° bis 17°°. Der erste Kurstag beinhaltet die Theorie und die praktische Demonstration und ein erstes praktisches Arbeiten, während der zweite Kurstag der praktischen Arbeit der Teilnehmer aneinander, gepaart mit erklärenden Abschnitten gewidmet ist. Jeder Teilnehmer erhält somit im Kurs auch einen Einblick in seine eigenen Rückenprobleme und sieht auch am praktischen Beispiel der Teilnehmer, wie gut die "Wirbeltherapie nach DORN" anzuwenden und wie wirksam sie ist.
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub beantragt werden. Praxisinhaber können Fortbildungspunkte für die Teilnahme bekommen. Da alle weiteren Kurse in 2007 bei "TOP-Physio" ausgebucht sind, eröffnet dieses zusätzliche Angebot die Möglichkeit, kurzfristig diese Therapieform zu lernen und sofort mit Erfolg anzuwenden.
Für Anmeldung oder nähere Informationen wenden Sie sich bitte per e-mail an "TOP-Physio Berlin":

Oder Sie rufen an unter 030-92 12 80 60 oder alternativ bundesweit zum Ortstarif unter 0185-749 746. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag von 9°° bis 12°° und 12 Uhr 30 bis 15°°. Freitags nur bis 14°°.