openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvenzvermeidung: Wie verhandele ich mit dem Finanzamt und anderen Gläubigern in der Krise

09.10.200719:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Insolvenzvermeidung: Wie verhandele ich mit dem Finanzamt und anderen Gläubigern in der Krise
www.trempel.de
www.trempel.de

(openPR) Berlin - Es kann jede/n zu jeder Zeit treffen. Meist unvorbereitet und selten wirklich in der gesamten Tragweite vorhersehbar: Eine Insolvenzgefahr. In dieser Situation kommt es auf die richtige Reaktion, das richtige Konzept und das richtige Team bei der Feststellung der Möglichkeiten aber auch Festlegung der richtigen Strategie beim Umgang mit den diversen Gläubigern an. Sie sind nach dem Gesetz gleich (schlecht) zu behandeln, wenn sie auch alles andere als gleich sind. So werden vor allem die Finanzämter bemüht sein, sich neben den Sozialversicherungsträgern in eine Vorzugsposition zu bringen. Der richtige Ton, die richtige Ansprache und vor allem der inhaltlich überzeugende Lösungsansatz sind es, die über Erfolg oder Mißerfolg des Krisenmanagements entscheiden. Eine Musterlösung gibt es selten, wohl aber Erfahrungsgrundsätze, die für jedermann nützlich sein können. Regelmäßig wird der Fiskus einer Vergleichslösung nur dann zustimmen, wenn vorher alle Möglichkeiten der Vollstreckung in das Vermögen des Schuldners ausgeschöpft sind oder aber zu befürchten ist, daß erhebliche Summen, die unter Außerachtlassung der übrigen Gläubiger eingezogen wurden, zurückgezahlt werden müssen. Auch ist das Alter des Schuldners und seine berufliche Perspektive zu berücksichtigen. Eine seit 1986 erfolgreiche und vor allem legale Praxis auf dem Gebiete der Insolvenzvermeidung bei gleichzeitiger Sicherung der eigenen beruflichen Existenz repräsentieren Trempel & Associates in Berlin. www.trempel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163223
 2483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvenzvermeidung: Wie verhandele ich mit dem Finanzamt und anderen Gläubigern in der Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trempel & Associates

Bild: Paratus AMC GmbH: Kreditverträge 2004 bis 2008 widerrufbar ?Bild: Paratus AMC GmbH: Kreditverträge 2004 bis 2008 widerrufbar ?
Paratus AMC GmbH: Kreditverträge 2004 bis 2008 widerrufbar ?
Berlin: Kunden der Paratus AMC GmbH können sich zunehmend zurücklehnen. Auch das Kammergericht Berlin neigt nach einer Vergleichsvereinbarung in Berlin zu der grundsätzlichen Ansicht, dass alle in der Zeit 2004 bis 2008 geschlossenen Kreditverträge widerrufbar sind, da die verwendete "Widerrufsbelehrung" nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Es wird erwartet, dass die Paratus AMC GmbH rechtskräftige Gerichtsentscheidungen, die genau dies ausdrücklich feststellen, vermeiden wird, um eine Sogwirkung einer solchen Entscheidung zu verm…
Bild: OLG Köln weist IP-Adressenrechtsprechung des LG Köln erneut zurückBild: OLG Köln weist IP-Adressenrechtsprechung des LG Köln erneut zurück
OLG Köln weist IP-Adressenrechtsprechung des LG Köln erneut zurück
Berlin - Erneut hat das OLG Köln zum Aktenzeichen 6 W 140/14 mit Beschluss vom 18. November 2014 die Rechtsprechung des Landgerichts Köln, wonach angeblich verletzte Urheber sich wegen eines downloads via Beschlussverfahren bei den Providern (hier "t-online") eine umfangreiche Auskunft über den Internetnutzer und Downloader erschleichen können, zurückgewiesen. Obwohl die allgemein bekannte Rechtsprechung in Sachen "streaming" bereits Warnung genug gewesen sein sollte, hält das in Abmahnfällen angerufene LG Köln scheinbar in vielen Fällen unbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vorteilsabwägung in der Krisenberatung: Interne oder externe Sanierung einer ArztpraxisBild: Vorteilsabwägung in der Krisenberatung: Interne oder externe Sanierung einer Arztpraxis
Vorteilsabwägung in der Krisenberatung: Interne oder externe Sanierung einer Arztpraxis
… unter Umständen dennoch gerettet werden. Bei der internen Sanierung werden die Einnahmen und Ausgaben optimiert, bei der externen Sanierung wird den Gläubigern die Zahlung eines Teilbetrages ihrer Forderungen angeboten außergerichtliche Schuldenbereinigung oder die Schuldenbereinigung erfolgt im Rahmen des gerichtlichen Insolvenzverfahrens. Der Beitrag …
Pressemitteilung zum Abstimmungstermin HELIA Ladenbau GmbH
Pressemitteilung zum Abstimmungstermin HELIA Ladenbau GmbH
… genverwaltungsverfahren über das Vermögen der Helia Ladenbau GmbH der Abstimmungstermin über den am 31.07.2012 vorgelegten Insolvenzplan statt. Zunächst hatte der Geschäftsführer Klaus Göppert den Gläubigern nochmals die Entwicklung der Helia Ladenbau GmbH dargestellt. Insbesondere war er auf die Ursachen der Krise, sowie die bereits umfangreich umgesetzten Maßnahmen zur …
Bild: Finanzen und Fördermittel: Maßgeschneiderte Konzepte für kleine und mittlere UnternehmenBild: Finanzen und Fördermittel: Maßgeschneiderte Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen
Finanzen und Fördermittel: Maßgeschneiderte Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen
… Finanzierung für KMU. Andreas Hannemann, Wirtschaftsjurist LL.B Berater für Sanierung und Restrukturierung, Verhandlungen mit Banken und Gläubigern, Unternehmensgründungen, Strategien zur Insolvenzvermeidung Wissen und Erfahrung Hoch² Zusammen sind Andreas Hannemann und Kurt Mosen ein explosiver Cocktail zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen, der …
Bild: Insolvenzanfechtung auch bei öffentlich-rechtliche Gläubiger, § 133 InsO -Insolvenzrecht Dresden.Bild: Insolvenzanfechtung auch bei öffentlich-rechtliche Gläubiger, § 133 InsO -Insolvenzrecht Dresden.
Insolvenzanfechtung auch bei öffentlich-rechtliche Gläubiger, § 133 InsO -Insolvenzrecht Dresden.
… eigenen Erklärungen des Schuldners, nicht zahlen zu können. Mein Rechtstipp Insolvenzrecht Dresden "Die Insolvenzanfechtung trifft öffentliche und private Gläubiger geleichmaßen. Zugeständnisse von Gläubigern wie Stundungen und Teilerlass enthalten immer die Gefahr, dass später sämtliche Zahlungen zurückgefordert werden " - so Rechtsanwalt Ulrich Horrion …
Bild: Schuldenschnitt soll Solarworld AG retten – Anleger müssen mit massiven Verlusten rechnenBild: Schuldenschnitt soll Solarworld AG retten – Anleger müssen mit massiven Verlusten rechnen
Schuldenschnitt soll Solarworld AG retten – Anleger müssen mit massiven Verlusten rechnen
… die finanziell angeschlagene Solarworld AG aus der Krise führen. Dadurch soll eine Reduzierung der langfristigen Verbindlichkeiten um ca. 60 Prozent erreicht werden. Mit wichtigen Gläubigern sei eine entsprechende Einigung erzielt worden, so das Solarunternehmen in einer ad-hoc-Mitteilung vom 30. April. Im Gegenzug werden die Gläubiger im Zuge eines …
Bild: GmbH und GmbH & Co KG in Krise, Sanierung & InsolvenzBild: GmbH und GmbH & Co KG in Krise, Sanierung & Insolvenz
GmbH und GmbH & Co KG in Krise, Sanierung & Insolvenz
… die in der Unternehmenskrise handelnden Personen - Geschäftsführer, Gesellschafter, Berater sowie Kreditinstitute - in persönliche Haftung zu nehmen und so die den Gläubigern zur Verfügung stehende Masse zu mehren. Ein Seminar, welches das FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet, zeigt die Handlungsspielräume und …
Bild: Prozesskosten in der InsolvenzBild: Prozesskosten in der Insolvenz
Prozesskosten in der Insolvenz
… und bewilligt erhalten (§ 116 Satz 1 Nr. 1 ZPO). Das gilt aber nicht, wenn die Kosten von den wirtschaftlich am Rechtsstreit Beteiligten, also den Insolvenzgläubigern aufgebracht werden können und müssen. Finanzamt als Gläubiger kann zur Zahlung von Prozesskosten-Vorschuss verpflichtet sein Dazu kann als Gläubiger auch das Finanzamt gehören. Das hat …
Bild: Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019Bild: Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019
Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019
… Der pauschale Verlustrücktrag aus 2020 zur nachträglichen Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019 erfolgt nur auf Antrag. Dieser ist schriftlich oder elektronisch beim Finanzamt zu stellen und gleichzeitig mit dem Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2020 möglich. Anspruch: Der pauschal ermittelte Verlustrücktrag kann nur von Steuerzahlern …
Bild: GmbH und GmbH & Co KG in Krise, Sanierung & InsolvenzBild: GmbH und GmbH & Co KG in Krise, Sanierung & Insolvenz
GmbH und GmbH & Co KG in Krise, Sanierung & Insolvenz
… die in der Unternehmenskrise handelnden Personen - Geschäftsführer, Gesellschafter, Berater sowie Kreditinstitute - in persönliche Haftung zu nehmen und so die den Gläubigern zur Verfügung stehende Masse zu mehren. Das Seminar zeigt die Handlungsspielräume und die wesentlichen Haftungsverfahren bei Eintritt der Unternehmenskrise und die Möglichkeiten …
Dentsolvent mit neuem Standort in Berlin
Dentsolvent mit neuem Standort in Berlin
Insolvenzvermeidung, Existenzsicherung und Sanierung für Zahnarztpraxen in finanziellen Schwierigkeiten Die Beratungsspezialisten des Netzwerkes Dentsolvent bieten in ihren Büroräumen in Berlin Zahnarztpraxen eine umfassende Beratung an. „In der Betreuung von Zahnarztpraxen im zugespitzten Krisenstadium ist uns die Nähe zum Kunden sehr wichtig“, so Markus …
Sie lesen gerade: Insolvenzvermeidung: Wie verhandele ich mit dem Finanzamt und anderen Gläubigern in der Krise