openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Qualität made in China

Bild: Schweizer Qualität made in China
Zhi Wang General Manager Swiss China Consulting GmbH Küsnacht/Shanghai
Zhi Wang General Manager Swiss China Consulting GmbH Küsnacht/Shanghai

(openPR) Ein Schweizer Unternehmer setzt in China seit 10 Jahren auf Qualität und Umweltschutz. Eine dominierende Marktstellung und positive Zukunftsaussichten zeigen, dass China bereit ist für mehr Schweizer Qualitätsdenken.

Es ist ein bekanntes Bild, das man in vielen Schweizer Unternehmen wahrnehmen kann. Gut geschulte Mitarbeiter fertigen technologisch führende Produkte auf dem höchsten qualitativen Stand.


In den modernen Fertigungsgebäuden des Zuger Unternehmers Markus Christ ist dies auch nicht anders. Verwunderlich ist nur, dass neben dem Schweizerkreuz die chinesische Nationalflagge weht. Es ist der Standort von Beijing Delong Electric Power Equipment Co. Ltd., der diese bekannte Arbeitsweise zu etwas besonderem macht.
In einem Industriegebiet in Beijing werden seit 10 Jahren Ladegeräte für Elektrofahrzeuge hergestellt, die höchsten europäischen, amerikanischen und australischen Qualitäts- und Umweltstandards entsprechen.

Während viele westliche Unternehmen unter mangelnder Qualität aus Fernost leiden, hat sich Markus Christ die konsequente Kontrolle und Berücksichtigung der wichtigsten Standards, wie ISO 9001-2000, CE, RoHs, WEEE sowie UL und AS/NZS zu nutze gemacht, um Erfolgsgeschichte im Reich der Mitte zu schreiben.

Chinas Qualitätsbedürfnisse werden vollkommen unterschätzt
„Chinesen wollen Qualität und sind auch bereit dafür einen höheren Preis zu bezahlen,“ bilanziert Markus Christ sein strategisches Denken. Das Qualitätsbedürfnis ist stark mit der chinesischen Mentalität verbunden und wird von europäischen Unternehmen oft vollkommen unterschätzt. Ein qualitativ hochwertiges Produkt auf dem neusten technischen Stand ist immer auch ein Prestigeobjekt. Das Bedürfnis sich über Statussymbole zu profilieren, hilft also nicht nur der Luxusgüter- und Automobilbranche, sondern auch den Zulieferbetrieben aller Branchen.
Dieser Erfolg zieht aber auch Nachahmer an. Markus Christ steht der konsequenten Kopiermentalität zweigeteilt gegenüber. „Kopieren ist grundsätz-lich nichts Böses aus der Sicht der Chinesen.“ Das Imitieren von geistigem Eigentum lässt sich bis auf die konfuzianische Lehrmethoden zurückführen. Die Wertschätzung des Meisters führte dazu, dass seine Werke durch Schüler kopiert wurden, um geistige Reife zu erlangen. 2500 Jahre später ist dieses Prinzip in der chinesischen Wirtschaft noch immer zu erkennen. Es wird das geistige Eigentum des Marktführers genutzt, um davon zu lernen und zu profitieren. „Grundvoraussetzung in den auserwählten Kreis de-rer zu kommen, von denen kopiert wird, ist aber der Beste in seinem Gebiet zu sein. In unserem Fall technologisch und qualitativ“.
Es gibt jedoch Wege den wirtschaftlichen Schaden dieses „Kompliments“ gering zu halten. Beijing Delong setzt auf die stetige Weiterentwicklung der Produkte und lässt die Schlüsselkomponenten ihrer Geräte in Europa produzieren, um das geistige Eigentum zu schützen und vom Image europäischer Qualität zu profitieren.

Mitarbeiterführung als Schlüssel zum Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens mit Schweizer Wurzeln liegt in der Mitarbeiterführung. Ein grundlegender Unterschied in der chinesischen und europäischen Arbeitsweise erfordert das Verständnis beider Kulturen. Europäische Universitäten legen ihren pädagogischen Fokus auf analytische Fähigkeiten, wohingegen das chinesische Schulsystem einen repetitiven Schwerpunkt setzt. Bei Bejing Delong werden komplexe Problemstellungen, durch die Geschäftsführung analysiert und in konkrete sich wiederholende Arbeitsschritte zerlegt. Markus Christ hatte Erfolg im Kampf um die hoch-qualifizierten Führungspersönlichkeiten. Mit der Geschäftsleiterin Frau Ze Nan hat er die Schnittstelle zwischen seinen Vorstellungen und der Arbeitskultur seiner Angestellten gefunden.

Die über 100 Mitarbeiter sind ausnahmslos Chinesen und die Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards erfordert neben der ständigen Kontrolle auch umfassende Schulungen. Jedem Angestellten ist bewusst, dass seine Arbeit und die Einhaltung der Standards, dem Unternehmen seine Existenzberechtigung verschaffen. Die Umsatzzahlen geben ihm Recht. Ein Marktanteil von über 50%, bei Preisen, die bis zu 30% über dem Wettbewerb liegen, spricht für sich.

Der chinesische Staat schafft das Umfeld für eine positive Zukunft
Der Zukunft steht Markus Christ grundsätzlich positiv gegenüber. Seine Produkte werden auch in Europa durch unabhängige Forschungslabors geprüft und er stösst damit auf reges Interesse seiner chinesischen Kundschaft. Qualitätsstandards und Vorgaben zur Produktsicherheit werden inzwischen auch vom chinesischen Staat initiiert. Nach dem Beitritt Chinas zur WTO im Jahr 2001 wurde der CCC Standard (China Compulsory Certification) eingeführt. Im Bereich der Umweltstandards wurde RoHs übernommen und sogar in einigen Punkten verschärft.
Die chinesische Regierung hat die Zeichen der Zeit erkannt. Dies wirkt sich positiv auf die Zukunftsaussichten Schweizer Unternehmen aus, die beabsichtigen mit qualitativ hochwertigen Produkten in den chinesischen Markt einzutreten. Besonders gute Perspektiven haben dabei Unternehmen im Bereich der Umwelttechnik, die von den Bemühungen des chinesischen Staates profitieren können, die Umweltprobleme des Landes in den Griff bekommen zu wollen. Markus Christ ist sich sicher: „Erneuerbare Energien, die massiv vom chinesischen Staat gefördert werden, können für Schweizer KMU eine grosse Zukunft darstellen.“ Auch Zhi Wang von der Swiss China Consulting GmbH hofft auf mehr Initiative Schweizer Unternehmen: „China hat enormen Bedarf im Bereich der Umwelttechnologien. Eine Grundversorgung ist in weiten Teilen Chinas bereits geschaffen worden, Kompetenzen sind vorhanden, und mit Hilfe Schweizer Technologien kann das bestehende Netz erweitert und optimiert werden.“

Ein grosses Problem sieht der Unternehmer aus Zug aber dennoch für die Zukunft. Immer mehr europäische Unternehmen gehen mit einer Niedrigpreisstrategie auf den chinesischen Markt, wodurch das Argument, dass europäische Qualität seinen gerechtfertigten Preis hat, für den Kunden an Wert verliert. Markus Christ zählt aber auf seine langjährigen Kundenbeziehungen: „Wenn ein chinesischer Kunde einmal ein hochwertiges Produkt von uns gekauft hat, ist er treu und wechselt nicht sofort. Wenn man eine Vertrauensbeziehung aufbaut, dann wird das honoriert.“
Es ist zu hoffen, dass das Erfolgsmodell von Beijing Delong Electric Power Equipment Co. Ltd. Nachahmer findet und Schweizer Qualität in China zum gängigen Bild wird.

Swiss China Consulting GmbH
Kohlrainstr. 10
8700 Küsnacht

Tel: +41 43 817 8777
Fax: +41 44 914 2077
Email: E-Mail
www.scc-consulting.ch

Pressekontakt: André Berghoff

Der chinesische Markt lockt seit Jahren mit positiven Zukunftsaussichten, günstigen Produktions- standorten und einem riesigen Absatzmarkt. Viele Unternehmen profitieren inzwischen von den sehr gut ausgebildeten Arbeitskräften, um im Rahmen der Forschung und Entwicklung Fortschritte zu machen.

Doch der Einstieg ist behaftet mit Schwierigkeiten für deren Lösung es fachkundige Unterstützung benötigt, die mit den unterschiedlichen Anforderungen in China und der Schweiz vertraut ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161946
 1736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Qualität made in China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Swiss China Consulting GmbH

Umwelt-Netzwerk lässt Schweizer Unternehmen profitieren
Umwelt-Netzwerk lässt Schweizer Unternehmen profitieren
Die Swiss China Consulting GmbH erweitert chinesisches Netzwerk für Umweltfragen. Nachrichten über eine steigende Umweltverschmutzung in China und das daraus resultierende gesundheitliche Risiko für die Bewohner der Volksrepublik sind mittlerweile an der Tagesordnung. In China sterben nach Informationen der „Financial Times“ jährlich 750.000 Menschen vorzeitig an den Folgen massiver Umweltverschmutzung. Im Kampf gegen die zunehmende Verschmutzung ist westliches Know-how gefragt. Die Swiss China Consulting GmbH hilft Schweizer Unternehmen dur…
Bild: Aktuelle Qualitätsstandards in ChinaBild: Aktuelle Qualitätsstandards in China
Aktuelle Qualitätsstandards in China
Der Leiter des chinesischen Staatlichen Hauptamts für Qualitätskontrolle und Quarantäne Li Changjiang und die EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva möchten ihre Zusammenarbeit bei der Qualitätsgarantie der gegenseitig ausgeführten Produkte, sowie beim Verbraucherschutz verstärken. Economiesuisse-Präsident und FDP-Nationalrat Gerold Bührer erklärte nach seinem Besuch in China, dass die „Swissness“ – die Schweizer Qualität – verkauft werden konnte. André Berghoff, Geschäftsführer der Swiss China Consulting GmbH, beantwortet fünf aktue…

Das könnte Sie auch interessieren:

SWISSÔTEL HOTELS & RESORTS ALS BESTE INTERNATIONALE HOTELKETTE IN CHINA AUSGEZEICHNET
SWISSÔTEL HOTELS & RESORTS ALS BESTE INTERNATIONALE HOTELKETTE IN CHINA AUSGEZEICHNET
… haben sich im Laufe der Jahre einen erstklassigen Ruf geschaffen und stehen für unser Firmencredo „A Passion for Perfektion“, das auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Schweizer Gastfreundschaft basiert.“ Die Preisverleihung der 4. China Hotel Starlight Awards wurde im Zusammenhang mit dem Asia Hotel Forum in Guangzhou durchgeführt – eine internationale …
Bild: Im- und Export Schweiz – Upd@te, das Fachmagazin für KMU, stellt Gespür für zeitgemässe Themen unter BeweisBild: Im- und Export Schweiz – Upd@te, das Fachmagazin für KMU, stellt Gespür für zeitgemässe Themen unter Beweis
Im- und Export Schweiz – Upd@te, das Fachmagazin für KMU, stellt Gespür für zeitgemässe Themen unter Beweis
… Luftlinien und die führenden Flugzeug- und Sitzhersteller der Welt herstellt? Darüber hinaus beschreibt Upd@te, welche Rolle das Gütesiegel „Swiss Made“ für den Exporterfolg Schweizer KMU spielt, wie das clevere Importmanagement der Schweizer Unternehmen für Preisstabilität sorgt und womit sich die Schweizer KMU die Attribute „Qualität“, „Präzision“ …
Bild: SWISSCAVE expandiert erfolgreich nach China – Eröffnung des ersten Lagers und VerkaufsstartBild: SWISSCAVE expandiert erfolgreich nach China – Eröffnung des ersten Lagers und Verkaufsstart
SWISSCAVE expandiert erfolgreich nach China – Eröffnung des ersten Lagers und Verkaufsstart
SWISSCAVE, der renommierte Schweizer Anbieter von hochwertigen Weinklimaschränken, setzt seinen internationalen Expansionskurs fort und betritt offiziell den chinesischen Markt. Mit der Eröffnung des ersten Lagers in China, den ersten erfolgreichen Verkäufen und der Gründung der chinesischen Tochtergesellschaft festigt SWISSCAVE seine Präsenz in einem …
Bild: Jaquet eröffnet Produktionsstätte in TaicangBild: Jaquet eröffnet Produktionsstätte in Taicang
Jaquet eröffnet Produktionsstätte in Taicang
Die Schweizer Jaquet Technology Group startet in einem 1.500-Quadratmeter-Werk in der Nähe von Shanghai mit der Produktion von Geschwindigkeitssensoren für den chinesischen Markt – Seit dem Markteintritt 2004 hat das spezialisierte Basler Unternehmen in China jährliche Wachstumsraten von 20 Prozent erreicht. Taicang (13. August 2009) – Die Schweizer …
Bild: KMU-Paradies Shanghai – Upd@te Schweiz über wachsende Erträge im China-GeschäftBild: KMU-Paradies Shanghai – Upd@te Schweiz über wachsende Erträge im China-Geschäft
KMU-Paradies Shanghai – Upd@te Schweiz über wachsende Erträge im China-Geschäft
… Unternehmer der Basler Versicherungen Schweiz, wirft in der aktuellen Ausgabe einen Blick auf den Wirtschaftsstandort China. Das Land der Mitte entpuppt sich zunehmend als Wachstumstreiber für Schweizer KMU: 78 Prozent der in China aktiven Schweizer Unternehmen erwarten demnach für 2015 deutlich bessere Verkäufe als 2014. Nie zuvor haben Schweizer KMU einen so …
Bild: Geballte Schweizer Expertise in Shanghai: SCS Maschinencenter eröffnetBild: Geballte Schweizer Expertise in Shanghai: SCS Maschinencenter eröffnet
Geballte Schweizer Expertise in Shanghai: SCS Maschinencenter eröffnet
Das Swiss Center Shanghai bietet Schweizer Unternehmen eine Gewerbefläche von 2300m², um ihr Know-how in den Mittelpunkt zu rücken – China wird für die Schweizer Maschinen- und Metallindustrie immer wichtiger – PIXY AG entwickelt Visualisierungssysteme für chinesische Züge Shanghai – Der chinesische Markt wird für die eidgenössische Maschinenindustrie …
Bild: Mövenpick Hotels & Resorts bestens für Expansion in China aufgestellt.Bild: Mövenpick Hotels & Resorts bestens für Expansion in China aufgestellt.
Mövenpick Hotels & Resorts bestens für Expansion in China aufgestellt.
Die internationale Hotelgruppe mit Schweizer Wurzeln ist bereit für eine Expansion in China. Zürich, Schweiz, 30. April 2012 – Ein chinesischer Name und ein Logo, ein neues Führungsteam in Shanghai, eine Website in Mandarin, drei neue Hotels in Entwicklung und eine Rekordzahl an chinesischen Verbrauchern, die Schweizer Produkte schätzen, ebnen den Weg …
Bild: 20 Jahre Zuverlässigkeit und kontinuierliche ExpansionBild: 20 Jahre Zuverlässigkeit und kontinuierliche Expansion
20 Jahre Zuverlässigkeit und kontinuierliche Expansion
Auf der Intersolar feiert der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering sein 20-jähriges Firmenjubiläum, präsentiert seine erweiterten Garantieleistungen und gibt die Eröffnung einer neuen Tochterfirma bekannt. Biel, den 07.06.2011. Auf der weltweit größten Solarfachmesse Intersolar feiert der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering Geburtstag. Seit …
Bild: Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas BauboomBild: Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas Bauboom
Schweizer Unternehmen profitieren von Chinas Bauboom
Eisenbahnnetz, Flughäfen, Krankenhäuser, Schulen – China hat die Investitionen in die Infrastrukturentwicklung stark erhöht. Viele spezialisierte Schweizer Firmen profitieren davon. Im August stiegen die Schweizer Exporte nach China im Jahresvergleich um 19,4 %, während die Exporte in die EU um 13,7 % zurückgingen. Shanghai – Chinas Infrastruktur entwickelt …
Bild: EXPANSION NACH CHINA, CHANCE ODER RISIKO? DIE WIRTSCHAFTSREGION CHENGDU IM WESTEN CHINASBild: EXPANSION NACH CHINA, CHANCE ODER RISIKO? DIE WIRTSCHAFTSREGION CHENGDU IM WESTEN CHINAS
EXPANSION NACH CHINA, CHANCE ODER RISIKO? DIE WIRTSCHAFTSREGION CHENGDU IM WESTEN CHINAS
Das Reich der Mitte sorgt seit längerem für Aufsehen in den Schweizer Medien. Die vermehrten Fusionen und Übernahmen von Schweizer Firmen durch Chinesische Investoren kurbeln die Diskussion zusätzlich an. David gegen Goliath? Chance oder Risiko? Am vergangenen Montag hat das Züricher Beratungshaus Z-PUNKT CONSULTING gemeinsam mit der Swiss Chinese Chamber …
Sie lesen gerade: Schweizer Qualität made in China