(openPR) Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Österreich (AVM - Österreich) hält ihre diesjährige wissenschaftliche Tagung zum Thema „Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie“ vom 11. – 14. Oktober 2007 im Hotel Fuchspalast in St. Veit an der Glan in Kärnten ab.
Die wissenschaftliche Tagung setzt sich eingehend mit „Achtsamkeit“ und „Akzeptanz“ als wichtige Schlüsselbegriffe in der Psychotherapie auseinander.
Heimische und internationale Verhaltenstherapie-Experten zeigen die Bedeutung und den Stellenwert von Achtsamkeit und Akzeptanz als Therapieprinzip in der Psychotherapie im allgemeinen und in der Verhaltenstherapie im speziellen auf. Neben der Vorstellung des Prinzips Achtsamkeit geben die renommierten Verhaltenstherapeuten und –therapeutinnen einen Überblick zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit klassischen verhaltenstherapeutischen Ansätzen und Konzepten.
Die Verhaltenstherapie-Experten referieren über neusten Erkenntnissen aus der Forschung und berichten über Anwendungsmöglichkeiten bei depressiven Patienten, Angstpatienten und in der Schmerztherapie.
Eine Vertiefung mit der Thematik ermöglichen zwei Prä-Workshops: „Inneres Erleben akzeptieren und Werte leben lernen: Neue Ansätze in der Verhaltenstherapie“ von Dr. med. Rainer Sonntag und „Qigong – Meditation in achtsamer, sanfter Bewegung und in Stille“ mit Mag. phil. Franz Wendtner.
Die Post-Workshops "Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie: ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention bei rezidivierender Depression“ von Prof. Dr. Thomas Heidenreich und Psychotherapeutische Interventionen zur Stärkung des Selbstwerts“ von Priv. Doz. Dr. Friederike Potreck-Rose „runden das wissenschaftliche Tagungsprogramm der AVM-Österreich ab.
Die jährlich stattfindende wissenschaftliche Tagung der AVM gilt als wichtige Informations- und Fortbildungsveranstaltung und bringt die Verhaltenstherapeutinnen und -therapeuten nicht nur mit dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und Erkenntnisse der Verhaltenstherapie aus erster Hand in Kontakt, sondern ermöglicht auch einen Informationsaustausch sowie eine Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Detaillierte Informationen zur 9. wissenschaftlichen Tagung und Anmeldeformulare finden Sie im Internet auf der Website www.tagung-avm.at. Weitere Auskünfte erhalten Sie per E-Mail

Kontakt
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Österreich (AVM-Österreich)
Geschäftsführerin Roswitha Gangl
Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Austria
Telefon 0043/(0)662/88 41 66
Fax 0043/(0)662/88 41 66 - 15

www.tagung-avm.at
Kontakt Presse
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Österreich (AVM-Österreich)
Mag. Wolfgang Altmüller
Vierthalerstraße 8/2/8, 5020 Salzburg, Austria
Telefon 0043/(0)662/88 41 66
Fax 0043/(0)662/88 41 66 - 15

www.tagung-avm.at
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Österreich (AVM)
Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) wurde 1976 als Verein gegründet und hat ihren Sitz in Salzburg. Sie ist in Arbeitskreise organisiert um die Mitglieder in den entsprechenden Regionen zu betreuen.
Vorsitzende der AVM: Dr. Mäni Liselotte Kogler
Weitere Informationen unter: http://www.verhaltenstherapie-avm.at/struktur.htm