(openPR) Im Rennen um die diesjährigen „Deloitte Technology Fast 50 Awards“ gelangte Spatial View unter Kanadas “Companies-to-watch”. Der angesehenste kanadische Technologiepreis feiert eine Dekade voller Innovation, Wachstum und Unternehmergeist in Kanada.
Toronto, 20. September 2007 - Spatial View Inc. hat einen der begehrten „Companies-to-Watch Awards“ gewonnen, in einer der vier verschiedenen Kategorien, in denen bei den “2007 Deloitte Technology Fast 50 Awards” zum zehnten Mal die bedeutendsten Technologiepreise Kanada verliehen wurden. Der „Companies-to-Watch Award“ würdigt junge kanadische Technologieunternehmen, die erst seit weniger als 5 Jahren am Markt sind. Diese Unternehmen besitzen bereits viele der Qualitäten jener Firmen, die nach einer längeren Erfolgsgeschichte beurteilt und mit dem „Deloitte Technology Fast 50“ als am schnellsten wachsende Technologieunternehmen ausgezeichnet wurden.
“Häufig sind die Gewinner des ‚Companies-to-Watch Awards’ auf dem Weg, höhere Ranglisten bei den ‚Deloitte Fast 50’ zu erringen, nachdem sie eine Fünf-Jahres-Erfolgsgeschichte erreicht haben,“ sagte John Ruffolo, National Leader der Technology, Media & Telecommunications Industry Group bei Deloitte. ”Spatial View hat sich mit seiner innovativen Technologie und Unternehmertum rasch profiliert, und dieser Preis würdigt das Potential des Unternehmens als zukünftiger Führer in der kanadischen Technologiebranche.“
Im Laufe des letzten Jahrzehnts wurde im „Deloitte Technology Fast 50“-Programm das erfolgreiche Wachstum solcher kanada-basierten globalen Marktführer wie Research in Motion (RIM) verfolgt, das sich seit der Einführung 1997 unter den Deloiite Technology Fast 50 befand.
Spatial View bietet eine Reihe von autosteroskopischen (brillenfreien) 3D-Displays sowie Software-Produkte an, mit denen dreidimensionales Betrachten für die alltägliche Nutzung und den Massenmarkt zugänglich gemacht wird. Der CEO von Spatial View, Beat Raemy, sieht den Grund für den frühzeitigen Erfolg des Unternehmens in der Vision, die mit in herkömmlichen Anwendungen erzeugten 3D-Daten jeden Typs in komfortabler und unkomplizierter Weise für die dreidimensionale Betrachtung zugänglich zu machen. „Die Anerkennung in einem solchen angesehenen Programm inmitten solcher brillanter Unternehmen ist eine Bestätigung der Technologie, der Vision und des Businessplans von Spatial View“, sagte Herr Raemy. „Wir sind außerordentlich zufrieden und geehrt.“
Die Mehrheit der “Companies-to-Watch”-Gewinner sind potentielle globale Führer in Technologiebereichen, die es vor fünf Jahren noch gar nicht gab. Um den Preis zu gewinnen, müssen die Firmen die Art von Managementkompetenz und überlegener Technologie zeigen, die ein erfolgreiches junges Unternehmen für ein kontinuierliches Wachstum qualifiziert. Um sich für den Companies-to-Watch-Award zu qualifizieren, müssen die Kandidaten jünger als fünf Jahre sein und weniger als 5 Millionen Ertrag erwirtschaften. Sie müssen außerdem den Hauptsitz in Kanada haben und einen deutlichen Anteil ihres Betriebskapitals einsetzen, um eine geeignete Technologie und geistiges Eigentum zu schaffen.
Über die “Deloitte Technology Fast 50”
In diesem Jahr feiert das Deloitte Technology Fast 50 Programm seinen 10. Geburtstag und damit zugleich unternehmerisches Wachstum, Innovation und Unternehmergeist. Das Programm gliedert sich in vier verschiedene Kategorien: das Deloitte Technology Fast 50 Ranking, die Companies-to-Watch Awards (hier werden kanadische Technologie-Start-ups ausgezeichnet, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind), die Leadership Awards (Unternehmen aus dem Deloitte Technology Fast 50 Ranking, die ihre führende Position in einer der vier Unterkategorien (neue Technologien, Hardware, Software, Telekommunikation) unter Beweis stellen) und schließlich die Deloitte Technology Green 15 Awards (hier werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovative und ökonomisch praktikable Leistungen in den aufkommenden „grünen Technologien“ zeigen). Die Gewinner der Deloitte Technology Fast 50 sind automatisch für das Deloitte Technology Fast 500 Ranking qualifiziert. Zu den Sponsoren der Initiative gehören Deloitte, Gowlings, GrowthWorks, CIBC World Markets, Stonewood Group, Behr & Associates, und CATAAlliance. Weitere Informationen erhält man unter www.fast50.ca oder unter www.fast50.de.








