openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spatial View unter Kanadas “Companies-to-watch”

02.10.200712:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Im Rennen um die diesjährigen „Deloitte Technology Fast 50 Awards“ gelangte Spatial View unter Kanadas “Companies-to-watch”. Der angesehenste kanadische Technologiepreis feiert eine Dekade voller Innovation, Wachstum und Unternehmergeist in Kanada.



Toronto, 20. September 2007 - Spatial View Inc. hat einen der begehrten „Companies-to-Watch Awards“ gewonnen, in einer der vier verschiedenen Kategorien, in denen bei den “2007 Deloitte Technology Fast 50 Awards” zum zehnten Mal die bedeutendsten Technologiepreise Kanada verliehen wurden. Der „Companies-to-Watch Award“ würdigt junge kanadische Technologieunternehmen, die erst seit weniger als 5 Jahren am Markt sind. Diese Unternehmen besitzen bereits viele der Qualitäten jener Firmen, die nach einer längeren Erfolgsgeschichte beurteilt und mit dem „Deloitte Technology Fast 50“ als am schnellsten wachsende Technologieunternehmen ausgezeichnet wurden.

“Häufig sind die Gewinner des ‚Companies-to-Watch Awards’ auf dem Weg, höhere Ranglisten bei den ‚Deloitte Fast 50’ zu erringen, nachdem sie eine Fünf-Jahres-Erfolgsgeschichte erreicht haben,“ sagte John Ruffolo, National Leader der Technology, Media & Telecommunications Industry Group bei Deloitte. ”Spatial View hat sich mit seiner innovativen Technologie und Unternehmertum rasch profiliert, und dieser Preis würdigt das Potential des Unternehmens als zukünftiger Führer in der kanadischen Technologiebranche.“

Im Laufe des letzten Jahrzehnts wurde im „Deloitte Technology Fast 50“-Programm das erfolgreiche Wachstum solcher kanada-basierten globalen Marktführer wie Research in Motion (RIM) verfolgt, das sich seit der Einführung 1997 unter den Deloiite Technology Fast 50 befand.

Spatial View bietet eine Reihe von autosteroskopischen (brillenfreien) 3D-Displays sowie Software-Produkte an, mit denen dreidimensionales Betrachten für die alltägliche Nutzung und den Massenmarkt zugänglich gemacht wird. Der CEO von Spatial View, Beat Raemy, sieht den Grund für den frühzeitigen Erfolg des Unternehmens in der Vision, die mit in herkömmlichen Anwendungen erzeugten 3D-Daten jeden Typs in komfortabler und unkomplizierter Weise für die dreidimensionale Betrachtung zugänglich zu machen. „Die Anerkennung in einem solchen angesehenen Programm inmitten solcher brillanter Unternehmen ist eine Bestätigung der Technologie, der Vision und des Businessplans von Spatial View“, sagte Herr Raemy. „Wir sind außerordentlich zufrieden und geehrt.“

Die Mehrheit der “Companies-to-Watch”-Gewinner sind potentielle globale Führer in Technologiebereichen, die es vor fünf Jahren noch gar nicht gab. Um den Preis zu gewinnen, müssen die Firmen die Art von Managementkompetenz und überlegener Technologie zeigen, die ein erfolgreiches junges Unternehmen für ein kontinuierliches Wachstum qualifiziert. Um sich für den Companies-to-Watch-Award zu qualifizieren, müssen die Kandidaten jünger als fünf Jahre sein und weniger als 5 Millionen Ertrag erwirtschaften. Sie müssen außerdem den Hauptsitz in Kanada haben und einen deutlichen Anteil ihres Betriebskapitals einsetzen, um eine geeignete Technologie und geistiges Eigentum zu schaffen.

Über die “Deloitte Technology Fast 50”
In diesem Jahr feiert das Deloitte Technology Fast 50 Programm seinen 10. Geburtstag und damit zugleich unternehmerisches Wachstum, Innovation und Unternehmergeist. Das Programm gliedert sich in vier verschiedene Kategorien: das Deloitte Technology Fast 50 Ranking, die Companies-to-Watch Awards (hier werden kanadische Technologie-Start-ups ausgezeichnet, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind), die Leadership Awards (Unternehmen aus dem Deloitte Technology Fast 50 Ranking, die ihre führende Position in einer der vier Unterkategorien (neue Technologien, Hardware, Software, Telekommunikation) unter Beweis stellen) und schließlich die Deloitte Technology Green 15 Awards (hier werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovative und ökonomisch praktikable Leistungen in den aufkommenden „grünen Technologien“ zeigen). Die Gewinner der Deloitte Technology Fast 50 sind automatisch für das Deloitte Technology Fast 500 Ranking qualifiziert. Zu den Sponsoren der Initiative gehören Deloitte, Gowlings, GrowthWorks, CIBC World Markets, Stonewood Group, Behr & Associates, und CATAAlliance. Weitere Informationen erhält man unter www.fast50.ca oder unter www.fast50.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161748
 1347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spatial View unter Kanadas “Companies-to-watch”“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spatial View Inc.

Gemeinsam in der dritten Dimension - Entwicklungs- und Vertriebskooperation von Bitmanagement und Spatial View
Gemeinsam in der dritten Dimension - Entwicklungs- und Vertriebskooperation von Bitmanagement und Spatial View
Dresden, Toronto, Berg, 20.5.2007. Die Welt ist 3-dimensional – und so langsam merkt sie es auch: Das Interesse an Darstellungen im „echten“ 3D, nach der wirklichen Tiefeninformation und nach plastischer, autostereoskopischer Wiedergabe dreidimensionaler Daten steigt ständig. Das führt zu interessanten aktuellen Weiterentwicklungen der 3D-Display-Technologien, und dafür wird natürlich auch die passende Software benötigt. Die Bitmanagement Software GmbH und die Spatial View Inc. haben aus diesem Grund eine enge Kooperation in Entwicklung und …
Bild: Dreidimensionale Medizintechnik in BerlinBild: Dreidimensionale Medizintechnik in Berlin
Dreidimensionale Medizintechnik in Berlin
Spatial View mit der neuen 3D Medical Workstation auf der ITeG 2007 Auf der ITeG, der innovativen Fachmesse mit den neuesten Trends, Entwicklungen und Lösungen der Informationstechnologie für das Gesundheitswesen, präsentiert sich Spatial View in Halle 2.2, Stand 2.2-B34, mit seiner neuen SVI 3D Medical Workstation, einer gemeinsamen Entwicklung von Spatial View und Intrasense. Die SVI 3D Medical Workstation kombiniert die autostereoskopische Bilddarstellung von Spatial View mit den hoch entwickelten Bildanalyse-Werkzeugen und der Dicom-Sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fasihi GmbH und Geodaten-Spezialist Spatial Wave™ wollen ihre Software-Lösungen verknüpfenBild: Fasihi GmbH und Geodaten-Spezialist Spatial Wave™ wollen ihre Software-Lösungen verknüpfen
Fasihi GmbH und Geodaten-Spezialist Spatial Wave™ wollen ihre Software-Lösungen verknüpfen
Die Ludwigshafener IT-Firma Fasihi GmbH erweitert ihre Produktpalette durch eine strategische Partnerschaft mit dem amerikanischen Unternehmen Spatial Wave™ Inc. in Laguna Hills, Kalifornien. Dabei wollen beide Firmen die Produkte und Lösungen des Partners einsetzen. Spatial Wave (spatialwave.com) entwickelt Workflow-Software für Geo-Informationssysteme …
Bild: Wazabee™ präsentiert 3DeeShell - Lebendige 3D-Grafik fürs iPhone™Bild: Wazabee™ präsentiert 3DeeShell - Lebendige 3D-Grafik fürs iPhone™
Wazabee™ präsentiert 3DeeShell - Lebendige 3D-Grafik fürs iPhone™
Dresden/Toronto, 17. Dezember 2008 - Die Innovation für Liebhaber visueller Grafik-Features: Spatial View, führender Hersteller für die Erzeugung von 3D-Effekten, stellt seine neue Entwicklung Wazabee 3DeeShell vor: Eine spezielle Schutzhülle mit integrierter Linse, die 3D-Inhalte auf dem Apple® iPhone darstellen kann. Das neue Produkt der Marke Wazabee …
Gemeinsam in der dritten Dimension - Entwicklungs- und Vertriebskooperation von Bitmanagement und Spatial View
Gemeinsam in der dritten Dimension - Entwicklungs- und Vertriebskooperation von Bitmanagement und Spatial View
… ständig. Das führt zu interessanten aktuellen Weiterentwicklungen der 3D-Display-Technologien, und dafür wird natürlich auch die passende Software benötigt. Die Bitmanagement Software GmbH und die Spatial View Inc. haben aus diesem Grund eine enge Kooperation in Entwicklung und Vertrieb beschlossen, die sowohl bestehende als auch zukünftige Produkte sowie …
Online-Gewinnspiel: Erste, virtuelle und interaktive Geo-Rallye durch Atlantic Canada
Online-Gewinnspiel: Erste, virtuelle und interaktive Geo-Rallye durch Atlantic Canada
- Teilnehmer reisen via Google Street View durch den Osten Kanadas und lernen Highlights kennen - Partner sind Canada Tourism und vier kanadische Fremdenverkehrsämter - Hauptgewinn: Eine Reise inklusive Flug und Mietwagen für zwei Personen durch Atlantic Canada Hannover, Dezember 2012. America Unlimited ruft im Rahmen eines Online-Gewinnspiels zur Teilnahme …
Bild: Dreidimensionale Medizintechnik in BerlinBild: Dreidimensionale Medizintechnik in Berlin
Dreidimensionale Medizintechnik in Berlin
Spatial View mit der neuen 3D Medical Workstation auf der ITeG 2007 Auf der ITeG, der innovativen Fachmesse mit den neuesten Trends, Entwicklungen und Lösungen der Informationstechnologie für das Gesundheitswesen, präsentiert sich Spatial View in Halle 2.2, Stand 2.2-B34, mit seiner neuen SVI 3D Medical Workstation, einer gemeinsamen Entwicklung von …
Bild: 3D Märchen auf iPhoneBild: 3D Märchen auf iPhone
3D Märchen auf iPhone
… mit einem 3D-Kamerasystem. Das Setting einer Guckkastenbühne ermöglicht eine verblüffende 3D-Raumwirkung des Films. Trimaris setzt dabei auf die Wazabee 3Dee-Technologie von Spatial View (www.spatialview.com), wie z.B. 3DeeShell für das iPhone oder 3DeeFlector für Notebooks, welche die auto-stereoskopische Darstellung (d.h. ohne Brille) ermöglichen. …
Spatial View bringt die wirkliche dritte Dimension auf die CeBIT 2007
Spatial View bringt die wirkliche dritte Dimension auf die CeBIT 2007
In diesem Jahr startet Spatial View mit der Produktion auto-stereoskopischer Displays. Diese sind – gemeinsam mit den unterstützenden Software-Lösungen – auf der CeBIT 2007 in Hannover zu sehen. Vier Displaytypen für unterschiedliche Einsatzgebiete sowie neue Software für die visuelle Kommunikation im dreidimensionalen Raum zeigen die innovative Leistung …
Bild: Forbes nimmt Karatbars in prominente Blockchain-Liste auf: "10 Blockchain Companies To Watch In 2019"Bild: Forbes nimmt Karatbars in prominente Blockchain-Liste auf: "10 Blockchain Companies To Watch In 2019"
Forbes nimmt Karatbars in prominente Blockchain-Liste auf: "10 Blockchain Companies To Watch In 2019"
Karatbars-CEO und -Gründer Dr. h.c. Harald Seiz erklärt: "Der Forbes-Beitrag und die Aufnahme in eine solche Liste sind eine große Auszeichnung für uns." ------------------------------ Die Karatbars-Unternehmensgruppe um Dr. h.c. Harald Seiz ist in einem aktuellen Artikel des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes zu den "10 Blockchain Companies To Watch In 2019" gezählt worden. Der Beitrag von Joresa Bount wirft "einen tieferen Blick auf die Technologien, Gründer und Unternehmen der Branche. (...) Die Teams dieser innovativen Blockchain-…
Bild: Neuerscheinung: SPPS 157: "Towards a New Russian Work Culture"Bild: Neuerscheinung: SPPS 157: "Towards a New Russian Work Culture"
Neuerscheinung: SPPS 157: "Towards a New Russian Work Culture"
… the substantial role foreign institutional and cultural impact has had in shaping it. “This volume is by no means just an exposition of yet another point of view on the phenomenon of Russian work culture and its role in Russia‘s ‘modernization breakthroughs.’“ Vladimir N. Leksin, Institute of System Analysis of the Russian Academy of Sciences Vladimir …
Bild: Spatial View nimmt Führung in der 3D-Mobilbranche ins VisierBild: Spatial View nimmt Führung in der 3D-Mobilbranche ins Visier
Spatial View nimmt Führung in der 3D-Mobilbranche ins Visier
Spatial View arbeitet mit Texas Instruments Incorporated zusammen: Präsentation eines mobilen Endgeräts für 3D-Erlebnisse ohne Spezialbrille auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona Toronto/Dresden — 11. Februar 2009 — Spatial View Inc., ein führender Hersteller für die Erzeugung von 3D-Effekten, präsentiert seine autostereoskopische Mobiltechnologie, …
Sie lesen gerade: Spatial View unter Kanadas “Companies-to-watch”