(openPR) Über parteipolitische Grenzen hinweg sind wir alle aufgefordert, in unserer säkularen Gesellschaft einen Beitrag dafür zu leisten, dass die Demenzpatienten nicht unversehens zum Opfer gesundheitsökonomischer Betrachtungsweisen werden. Es ist kein Privileg „jung oder alt“ zu sein und es muss uns alle nachdenklich stimmen, dass sowohl Kinder, hochaltrige und demenziell Erkrankte in unserer Gesellschaft Not erleiden. Taten sind gefordert und die politisch Verantwortlichen, aber auch alle anderen gesellschaftlichen Kräften sind aufgerufen, ihren Beitrag dafür zu leisten.
In diesem Sinne dürfen wir Ihnen das nachfolgende Dokument zum Lesestudium empfehlen: >>> http://www.iqb-info.de/Memorandum.pdf
Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, derer wir uns nicht entziehen können und wollen!













