openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissen, wo’s herkommt: Fleisch aus dem FVZ

28.09.200717:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wissen, wo’s herkommt: Fleisch aus dem FVZ
Qualitätsfleisch aus dem FVZ: Zehn ovale Stempel garantieren Güte und Herkunft.
Qualitätsfleisch aus dem FVZ: Zehn ovale Stempel garantieren Güte und Herkunft.

(openPR) Die jüngsten Fleisch-Skandale haben die Verbraucher aufgeschreckt und erneut verunsichert: Aus Sorge vor minderwertigen oder verdorbenen Fleischprodukten macht inzwischen so mancher einen großen Bogen um die Fleischtheken im Supermarkt. Stefan Kampa vom Fleischversorgungszentrum in Mannheim: „Am besten geschützt ist der Verbraucher, wenn er sich über die Herkunft des Fleisches informiert und auf renommierte Gütesiegel achtet!“



Qualitätsfleisch aus dem FVZ

„Unserem Qualitäts-Fleisch können die Verbraucher 100-prozentig vertrauen – und das Tag für Tag“, betont Stefan Kampa, Geschäftsführer des FVZ. Sein Verbraucher-Tipp: Vor dem Kauf unbedingt über die Herkunft des Fleisches informieren! „Die Qualitätsfleisch-Garantie muss der Metzger geben. Fragen Sie ihn, woher sein Fleisch stammt“, rät Kampa. „Kommt es von uns, dem Fleischversorgungszentrum Mannheim, sind Sie auf der sicheren Seite!“ Denn: In Mannheim greift auch die „Standort-Qualität“. Das heißt: Hier arbeitet nur hoch qualifiziertes Personal, die meisten sind Facharbeiter, viele Metzgermeister – und auch gleichzeitig Verbraucher, denn das Fleischversorgungszentrum liefert ausschließlich in die Metropolregion Rhein-Neckar. Und hier wohnen auch die FVZ-Mitarbeiter, hier sind sie geboren oder leben schon seit Jahrzehnten hier. Stefan Kampa: „Wer hier arbeitet, kauft sein Fleisch natürlich auch gleich hier ein. Frischer geht’s nicht!“

Dumpingpreise sind nur scheinbar verbraucherfreundlich: Billigfleisch schone zwar den Geldbeutel der Verbraucher, so Kampa, nicht aber deren Gesundheit. „Global Player“ können diese Preise in der Regel nur erzielen, indem sie die Ware quer durch Europa fahren, immer an den Ort, wo gerade für den einzelnen Produktionsschritt die billigsten Arbeitskräfte zu haben sind. Kampa: „Im Gegensatz dazu hat Metzerqualität natürlich ihren Preis. Aber wenn Schweinefleisch billiger ist als Butter, ist meist etwas faul.“

Ständige Kontrollen dienen der Qualitätssicherung

Im Fleischversorgungszentrum Mannheim, einer der modernsten Anlagen Deutschlands, werden jährlich rund 300.000 Schweine und 4.000 Rinder geschlachtet – unter den Augen wachsamer Qualitäts-Kontrolleure. „Bei uns im FVZ durchläuft das Fleisch kontinuierlich vielfältige Kontrollen“, erklärt der Mannheimer Bürgermeister Rolf Schmidt, Vorsitzender des FVZ-Aufsichtsrats. „Das fängt mit der Prüfung durch die Amtstierärzte bereits bei der Verladung der Tiere an und setzt sich bis zu den lückenlosen Kontrollen durch städtische Fleischbeschauer und Amtsveterinäre während des gesamten Schlachtprozesses hin fort.“ Auf diese Weise leiste die Stadt Mannheim aktiven Verbraucherschutz.

Gläserne Produktionswege

Ergänzt wird dieses umfangreiche Kontrollsystem durch Eigenkontrollen und regelmäßig durchgeführte so genannte Zertifizierungsaudits, wie das QS-System oder die Qualitätsaudits einzelner Großkunden. Das QS-System ist ein in Deutschland etabliertes Verfahren zur Qualitätssicherung, an der 90.000 Betriebe teilnehmen. „Gläserne Produktionswege sind ein Markenzeichen für das FVZ“, betont Schmidt. „Die Tiere stammen von Bauernhöfen aus Baden-Württemberg, der Pfalz und Südhessen: Fleisch und Wurst sind innerhalb von 24 Stunden in der Ladentheke.“

Die kurzen Transportwege von durchschnittlich 150 Kilometer wirken wie Frische-Speicher: Die Schlachtung, Zerlegung und Auslieferung erfolgt binnen allerkürzester, räumlicher Infrastruktur. „Die so genannte Kühlkette wird damit gewahrt und garantiert dem Verbraucher tägliche Schlachtfrische“, unterstreicht FVZ-Chef Kampa. Das gewonnene Fleisch geht überwiegend in die Direktversorgung der Rhein-Neckar-Region.

Dokumentierte Frische durch Qualitäts-Stempel

Und wofür entscheidet sich der Mannheimer Bürgermeister Rolf Schmidt als Verbraucher? „Zuallererst kaufe ich mein Fleisch nur beim Metzger meines Vertrauens, der die hohen Kontroll- und Qualitätsanforderungen unseres FVZ bis in seinen Betrieb hinein fortsetzt“, so Schmidt. „Natürlich achte ich auch darauf, dass die Farbe und der Geruch des Fleisches frisch und natürlich sind.“

Die Frische-Qualität aus dem FVZ ist sogar sichtbar: Per Gütesiegel wird sie auf dem Fleisch dokumentiert. Zehn ovale Stempel auf den Edelfleischteilen des Schweins wie Schulter, Schinken und Bauch belegen am Ende nachvollziehbar Güte und die gute Herkunft des Fleisches.

FVZ Mannheim – Hintergrundinformation

- Das Fleischversorgungszentrum Mannheim GmbH (FVZ) wurde 1983 gegründet und ist ein von der Europäischen Union anerkannter Schlachtbetrieb.

- Auf 22.000 Quadratmeter Betriebsgelände beherbergt das FVZ zehn Fachfirmen.

- Rund 80 Metzgereien und Fleischgroßhändler aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar lassen im FVZ regelmäßig schlachten.

- Der größte Teil der Schlachttiere kommt aus den angrenzenden Erzeugergebieten Hohenlohe, Kraichgau, Main-Tauber und der unmittelbaren Umgebung.

- Das Fleischprodukt geht überwiegend in die Direktversorgung der Region Rhein-Neckar.

- 2006 wurden im Schlachthof Mannheim rund 300.000 Schweine und 4.000 Rinder geschlachtet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161245
 3205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissen, wo’s herkommt: Fleisch aus dem FVZ“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tower Media GmbH

„Krebs-Turbo“ Duftbaum: Er macht Rauchen und Alkohol besonders gefährlich
„Krebs-Turbo“ Duftbaum: Er macht Rauchen und Alkohol besonders gefährlich
Er baumelt brav am Rückspiegel und versprüht sein Tannenaroma: Der Duftbaum. Doch hängt er im Auto eines Rauchers, wird er zum wahren „Krebs-Turbo“. Er multipliziert geradezu das Risiko von Rauchern, an Krebs zu erkranken. Welche vermeintlich unscheinbaren Haushalts-Accessoires für Raucher besonders gefährlich sind, darüber diskutieren Hals-Nasen-Ohrenärzte bei ihrer 41. Fortbildungsveranstaltung vom 01. bis 03. November 2007 im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim. Es sind Duftkerzen und Duftbäume, die Dr. Michael P. Jaumann, Vorsi…
Bild: Frisches Fleisch vom Bauernhof sichert QualitätBild: Frisches Fleisch vom Bauernhof sichert Qualität
Frisches Fleisch vom Bauernhof sichert Qualität
Donnerstags herrscht großer Betrieb auf dem Schweinehof von Eberhard Hartelt im pfälzischen Göllheim (Donnersbergkreis): Einmal pro Woche verlädt der Bauer 13 schlachtreife Mastschweine auf den Tiertransporter, um sie zum Schlachten ins Fleischversorgungszentrum Mannheim (FVZ) zu bringen. Die Schweinemast von Eberhard Hartelt ist ein mittelständischer Betrieb, hier wird alles von Hand gemacht. Hier spürt man förmlich den Respekt vor dem Lebewesen, das zum Lebensmittel Schweinefleisch wird. „Wir sind eigentlich eine alternative Produktion und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Zehnerpack von der Tankstelle schlecht beraten - Bei abgepacktem Grill-Gut bleiben häufig Wünsche offenBild: Mit Zehnerpack von der Tankstelle schlecht beraten - Bei abgepacktem Grill-Gut bleiben häufig Wünsche offen
Mit Zehnerpack von der Tankstelle schlecht beraten - Bei abgepacktem Grill-Gut bleiben häufig Wünsche offen
… Ware nie auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingehen, außerdem kaufen sie hier die Katze im Sack“, sagt Stefan Kampa, der Geschäftsführer des Fleischversorgungszentrums in Mannheim. Das große Angebot, die tägliche Verfügbarkeit und die Möglichkeit der individuellen Vorbestellung sind neben Frische, Qualität und Vertrauenswürdigkeit entscheidende Argumente, …
Bild: Frisches Fleisch vom Bauernhof sichert QualitätBild: Frisches Fleisch vom Bauernhof sichert Qualität
Frisches Fleisch vom Bauernhof sichert Qualität
… Eberhard Hartelt im pfälzischen Göllheim (Donnersbergkreis): Einmal pro Woche verlädt der Bauer 13 schlachtreife Mastschweine auf den Tiertransporter, um sie zum Schlachten ins Fleischversorgungszentrum Mannheim (FVZ) zu bringen. Die Schweinemast von Eberhard Hartelt ist ein mittelständischer Betrieb, hier wird alles von Hand gemacht. Hier spürt man …
Bild: Für Gaumen und HerzBild: Für Gaumen und Herz
Für Gaumen und Herz
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zur Fleisch-Auswahl für die Feiertage Berlin, 12. Dezember 2013. Etwas muss man doch fürs Herze tun. So begründet der Familienvater in dem Klassiker „Die Weihnachtsgans Auguste“, weshalb ein Gänsebraten mit Rotkohl und gebratenen Äpfeln auf dem Weihnachtstisch stehen sollte. Doch wenn es darum geht, das Fleisch für die …
So bestellst du Fleisch Online!
So bestellst du Fleisch Online!
Möchten Sie zum ersten Mal Fleisch online kaufen? Es kann ein entmutigender Vertrauenssprung sein, wenn Sie Ihr Fleisch direkt online bestellen ohne es vorhher gesehen zu haben. ------------------------------ Ist es eine gute Idee, Fleisch online zu kaufen? Wir verkaufen Fleisch online, also werden wir natürlich Ja sagen, aber hier ist der Grund dafür. Wenn …
Bild: Neues Fleisch-Standardwerk für Laien und Profis - “Gutes Fleisch” von Otto Gourmet und Thomas RuhlBild: Neues Fleisch-Standardwerk für Laien und Profis - “Gutes Fleisch” von Otto Gourmet und Thomas Ruhl
Neues Fleisch-Standardwerk für Laien und Profis - “Gutes Fleisch” von Otto Gourmet und Thomas Ruhl
Ihre Kompetenz in Sachen Fleisch müssen Stephan und Wolfgang Otto eigentlich nicht mehr beweisen. Allein die Tatsache, dass ihr Unternehmen Otto Gourmet nahezu alle Spitzenköche in Deutschland mit exklusivem Fleisch von amerikanischen Wagyu Kobe Rindern, spanischen Ibéricoschweinen oder französischem Mieralgeflügel versorgt und über 5.000 private Gourmets …
Bild: Deutschlands bestes Kochbuch - „Gutes Fleisch“ von Otto Gourmet gewinnt Gourmand World Cookbook Award 2009Bild: Deutschlands bestes Kochbuch - „Gutes Fleisch“ von Otto Gourmet gewinnt Gourmand World Cookbook Award 2009
Deutschlands bestes Kochbuch - „Gutes Fleisch“ von Otto Gourmet gewinnt Gourmand World Cookbook Award 2009
Das Fleisch-Standardwerk „Gutes Fleisch“ erhält den Gourmand World Cookbook Award 2009 für das beste Kochbuch Deutschlands. Geschrieben wurde es von Stephan und Wolfgang Otto, zwei der drei Otto-Brüder, die sich als Fleisch-Experten mit dem Unternehmen Otto Gourmet bei Profi- und Hobbyköchen etabliert haben und Thomas Ruhl, einem der weltweit besten …
Bild: „Das Engagement hat sich gelohnt“Bild: „Das Engagement hat sich gelohnt“
„Das Engagement hat sich gelohnt“
25 Jahre FVZ: Lob von Ex-Bürgermeister Dr. Hans Syren Der Neubau des Fleischversorgungszentrums Mannheim (FVZ) vor 25 Jahren war eine zukunftsweisende Entscheidung: Das FVZ versorgt heute eine Region, in der eine Million Menschen leben, mit frischem Qualitätsfleisch. „Der damalige Entschluss für den Neubau trägt heute sehr erfolgreich Früchte“, resümiert …
Bild: Senfmüllerin aus Monschau beim Fleisch- und Wurstseminar der FSGG – Ruth Breuer gab gerne ihren Senf dazuBild: Senfmüllerin aus Monschau beim Fleisch- und Wurstseminar der FSGG – Ruth Breuer gab gerne ihren Senf dazu
Senfmüllerin aus Monschau beim Fleisch- und Wurstseminar der FSGG – Ruth Breuer gab gerne ihren Senf dazu
(hob) Die Kochschule der FSGG auf dem Duisburger Großmarkt ist ein ganz besonderer Ort für Genießer. Jetzt trafen sich 18 Feinschmecker, um von Fleischermeister Frank Schwarz in die handwerkliche Verarbeitung von Fleisch zu Wurstwaren eingeführt zu werden. Natürlich durften auch alle fleißig mit anpacken. Mit dabei auch Ruth Breuer von der historischen …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-IndustrieBild: Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-Industrie
Deutsches Tierschutzbüro stellt 20-seitige Fotodokumentation vor - „So entsteht Billig-Fleisch“ - Ein Blick hinter die Kulissen der Fleisch-Industrie
Gammelfleisch, Ekelfleisch, MKS, BSE und Vogelgrippe: Immer wieder wird Deutschland von Fleisch-Skandalen aufgeschreckt, und dem Verbraucher vergeht buchstäblich die Lust auf`s Fleisch – denkste! Der Kauf von Fleischprodukten steigt von Jahr zu Jahr kräftig an. So verzehrte im Jahr 2005 durchschnittlich jeder Bundesbürger eine Pute, elf Hühner und ein …
Bild: Labormischer „Hauschild SpeedMixer® DAC 600“ feiert 20-jähriges JubiläumBild: Labormischer „Hauschild SpeedMixer® DAC 600“ feiert 20-jähriges Jubiläum
Labormischer „Hauschild SpeedMixer® DAC 600“ feiert 20-jähriges Jubiläum
… nachhaltig zu wirtschaften. Auch wenn es sicherlich gewinnbringender wäre, bei gestiegenem Mischbedarf einfach ein neues Gerät zu verkaufen. Aber so denken wir nicht. Das wissen unsere Kunden - und das macht uns für sie auch zu einem vertrauenswürdigen, langfristigen Geschäftspartner. Der Erfolg unseres Traditionsunternehmens, unseres Goldstandards DAC 150 …
Sie lesen gerade: Wissen, wo’s herkommt: Fleisch aus dem FVZ