(openPR) Zahlreiche geladene Gäste kamen zum Festakt nach Dornbirn
Dornbirn, 28. September 2008 - BewohnerInnen und MitarbeiterInnen fühlen sich in der Senioren Residenz Martinsbrunnen sichtlich wohl. Davon konnten sich zahlreiche geladene Gäste beim offiziellen Festakt zum 10-Jahres- Jubiläum der Seniorenresidenz Martinsbrunnen in Dornbirn ein Bild machen. „Der Martinsbrunnen ist ein Ort, an dem sich jeder geborgen fühlt“, brachte es die Bewohnerin Lydia Mathis auf den Punkt.
Seit zehn Jahren ist die Senioren Residenz Martinsbrunnen im Zentrum von Dornbirn ein beliebter Wohnort für ältere Menschen aus Vorarlberg und dem angrenzenden Bodenseeraum. Nach dem Motto „So viel Eigenständigkeit wie möglich, so viel Betreuung wie gewünscht“ finden hier sowohl pflegebedürftige als auch rüstige Seniorinnen und Senioren ein neues Zuhause.
Zum offiziellen Festakt am Vormittag des 28. September 2008 erschienen rund 200 Menschen, um gemeinsam mit den BewohnerInnen und MitarbeiterInnen den zehnten Geburtstag des Hauses zu feiern. Öffentlichen Dank spendete Landesrätin Greti Schmid in ihrer Eröffnungsrede den MitarbeiterInnen und der Pflege- und Heimleitung der Senioren Residenz Martinsbrunnen. „Die Pflegeheime in unserem Land bieten Menschen mit intensiverem Pflegebedarf eine menschliche Betreuung und Pflege. Dazu leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeheimen einen immens wichtigen Beitrag“, erklärte Schmid.
Peter Gohm, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Humanocare Management Consult, verglich in seiner Rede, das Haus in Dornbirn mit einer Fichte. Gemäß dem keltischen Baumhoroskop würden der Fichte die Eigenschaften zuverlässig, anpassungsfähig, ökonomisch, selbstsicher und einfühlsam zugeschrieben. „Eigenschaften, die die Senioren Residenz Martinsbrunnen bestens verkörpert“, bestätigte Gohm.
Erste Tagesbetreuung in Dornbirn. Die Bedeutung des Hauses für die Stadt Dornbirn betonte der Dornbirner Bürgermeister Wolfgang Rümmele und räumte ein: „Die erste Tagesbetreuung für ältere Menschen in Dornbirn stellte die Seniorenresidenz Martinsbrunnen zur Verfügung.“
Großen Applaus erntete die Martinsbrunnen Bewohnerin Erika Hautmann, die den Festgästen als Dr. Pillermann auf humoristische Art und Weise nicht nur die Welt an sich, sondern auch das Leben im Martinsbrunnen erklärte.
Höhepunkt der offiziellen Feierlichkeiten am Freitagvormittag war ein Theaterstück, das Geschichtenerzählerin Samantha Losert gemeinsam mit einigen BewohnerInnen und Mitarbeiterinnen einstudierte. Sie gaben neben alltäglichen Begebenheiten auch Einblick in ihr Leben vor der Seniorenresidenz. Liebevoll aufs Korn genommen wurde die Hausleitung Philipp Graninger, der sich über die Anektoten seine Person betreffend köstlich amüsierte.Für die musikalische Umrahmung der Festlichkeiten sorgten die Stadtkapelle Haselstauden und die Harfinistin Katharina Banzer.
Tage der Offenen Tür. Am Freitagnachmittag verwandelte sich die Seniorenresidenz Martinsbrunnen in einen Ort der Begegnung. Bei Führungen zu jeder vollen Stunde konnten Interessierte von 15 bis 19 Uhr das Haus erkunden. Eine kleine Hausmesse gab darüberhinaus Einblick in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren Residenz.
Neben einem Kaffee- und Kuchenbuffet am Nachmittag sorgte Burli's Band am späten Nachmittag mit Swing-, Dixie- und Jazzrhythmen für Stimmung. An der eigens eingerichteten Martinsbrunnen-Bar konnten sich Gäste und BewohnerInnen mit leckeren Cocktails erfrischen.
Auch den Samstag widmet die Seniorenresidenz Martinsbrunnen der Öffentlichkeit. Neben einem Frühschoppen am Vormittag haben Interessierte den ganzen Tag Gelegenheit, die freundliche Atmosphäre in der Seniorenresidenz Martinsbrunnen zu genießen.
Rückfragehinweis für die Redaktionen: Senioren Residenz Martinsbrunnen, Philipp Graninger, Telefon +43 /664/8319800, Mail


Fact Box:
Tage der Offenen Tür in der Seniorenresidenz Martinsbrunnen