openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bezirksstadtrat Stephan von Dassel eröffnet neues kostenloses Angebot für Berliner Senioren

16.09.201114:51 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bezirksstadtrat Stephan von Dassel eröffnet neues kostenloses Angebot für Berliner Senioren
Fr. Scherning, Hr von Dassel, Hr Bönsch
Fr. Scherning, Hr von Dassel, Hr Bönsch

(openPR) Am Dienstag den 13. September hat Sozialstadtrat Stephan von Dassel ein neues, für Senioren kostenloses, Angebot eröffnet. Das barrierefreie Internetcafé im 1. Obergeschoss der Pro Seniore Residenz Vis à vis der Hackeschen Höfe (Rosenthaler Straße 43-45, 10178 Berlin) richtet sich an alle Berliner über 50 und ist täglich von 10 – 16 Uhr geöffnet.



Das neu Angebot hat keine Altersgrenze nach oben, im Gegenteil. Auch wenn „Cursor“ oder „E-Mail“ am Anfang oft noch Fremdwörter sind, werden sie schnell zu einem „Pfeil“ und einem „elektronischem Brief“ und schon wird das Internet verständlich. Zu verdanken ist dies einem Gemeinschaftsprojekt vom Senioren-Jugend-Bildungswerk e.V. (SJB) und Pro Seniore. Nach den guten Erfahrungen und einem regen Zuspruch im Internetcafé für Senioren in der Pro Seniore Residenz Wasserstadt in Spandau haben sich die Initiatoren entschlossen das Angebot auch in Mitte zur Verfügung zu stellen. Stadtrat von Dassel hofft, dass sich das Angebot schnell herumspricht und er beim nächsten Besuch lange Schlangen vor den PC´s sieht.

Frau Schernig vom SJB bedankt sich beim Team von Residenzleiter Peter Bönsch für die konstruktive Zusammenarbeit und das die Residenz Ihre Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung stellt. Anders ist es nicht möglich solche Angebote für Senioren kostenfrei anzubieten.

Die Dozenten des Internetcafés sind in der angenehmen Situation, sich „1:1“ interessierten Menschen zu widmen. So bietet sich die Möglichkeit für alle interessierten Berliner, in einem privaten Rahmen und mit persönlicher Betreuung den Umgang mit dem Computer und dem Internet von Grund auf zu erlernen. Es findet kein Gruppenunterricht statt, in dem man gezwungen ist, mit dem Tempo anderer mithalten zu müssen. So lernt es sich viel leichter und individueller – ob man bereits Berührung mit einem Computer hatte oder nicht.

Der Verein Senioren-Jugend-Bildungswerk e.V. schult die Dozenten speziell für das Vermitteln von Inhalten an Senioren. So entsteht eine Gewinnsituation für beide Seiten. Für die Dozenten ist es ein nach oft langer Arbeitslosigkeit gelungener Wiedereinstieg in das Berufsleben, für die Senioren der erste Schritt in eine oft noch unbekannte neue Welt. Im Gegensatz zu jungen Nutzer, die oft durch das Internet soziale Kontakte vernachlässigen, ist für Senioren das Leistungsangebot im Internet wieder ein Schritt zurück in die Gesellschaft.

Laut einer repräsentativen Umfrage, die der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) in Auftrag gegeben hat, haben zwar inzwischen 54 Prozent der Seniorenhaushalte einen Computer zu Hause. Für viele von ihnen ist das Gerät aber offenbar wenig mehr als eine Schreibmaschine: Nur jeder Dritte (32 Prozent) gibt an, das Internet zu nutzen – und das ist zu wenig, wie Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) meint: „Wir müssen älteren Menschen die Scheu vor dem Internet nehmen“, forderte sie. Gerade für weniger mobile Menschen sei das Internet eine zentrale Informationsquelle und könne zudem das Sozialleben extrem erleichtern.

Genau dies hat sich das neue Internetcafé für Senioren in Berlins Mitte auf die Fahnen geschrieben. Mit der Zahlenformel „1:1“ verbindet man im Sport lediglich ein Unentschieden. Mit der „1:1-Betreuung“ in dem Internetcafé der Pro Seniore Residenz Vis à vis der Hackeschen Höfe ist auf jeden Fall ein Gewinn verbunden – und das auch noch zum „Null“-Tarif. Willkommen sind Neueinsteiger sowie erfahrenere Nutzer ab 50 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571237
 2106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bezirksstadtrat Stephan von Dassel eröffnet neues kostenloses Angebot für Berliner Senioren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Seniore

Bild: „Integration ist Teamwork“Bild: „Integration ist Teamwork“
„Integration ist Teamwork“
Kick-Off der diesjährigen Bildungskampagne mit Schirmherrin Elke Breitenbach (Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales) und Schirmherr Dr. Manfred Bobke-von Camen (Geschäftsführer Personal der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH) Berlin 1. August 2017 – Am Donnerstag, den 3. August 2017, um 12:30 Uhr wird die Bildungskampagne „Integration ist Teamwork“ durch die Schirmherrin und den Schirmherrn am digitalem City Light Board, Leipziger Straße 54, gestartet. Die Bildungskampagne, die 2017 unter dem Motto „Integration ist Teamwork“ steht,…
Bild: „Pflege von Angehörigen“ Was Sie unbedingt wissen sollten!Bild: „Pflege von Angehörigen“ Was Sie unbedingt wissen sollten!
„Pflege von Angehörigen“ Was Sie unbedingt wissen sollten!
Berlin 30. Juni 2016 - Schlaganfall, Demenz, Pflegebedürftigkeit, … Was nun? Wie geht es weiter in der eigenen Familie? Wer finanziert was? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die Vortragsreihe - „Pflege von Angehörigen“ Was sie unbedingt wissen sollten - des Pro Seniore Pflegenetz Berlin-Brandenburg. In der Woche vom 4. bis 8. Juli finden jeweils ab 17 Uhr einstündige über das Stadtgebiet verteilte kostenfreie Vorträge von ausgewiesenen Experten aus dem Gesundheitswesen statt. Themen wie die neuen Pflegestärkungsgesetze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Reich der Mitte zu Besuch in MitteBild: Das Reich der Mitte zu Besuch in Mitte
Das Reich der Mitte zu Besuch in Mitte
… vis der Hackeschen Höfe einen Besuch ab. Die Gäste aus dem Reich der Mitte mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus – begleitet von Stephan Dassel, Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste in Mitte – informierten sich bei Pro Seniore über den gesellschaftlichen Umgang mit älteren und hilfebedürftigen Menschen in Deutschland. In China …
Bild: Offener Brief an Stephan von Dassel - Wirtschaftskreis Mitte e.V. fordert echte Perspektiven Bild: Offener Brief an Stephan von Dassel - Wirtschaftskreis Mitte e.V. fordert echte Perspektiven
Offener Brief an Stephan von Dassel - Wirtschaftskreis Mitte e.V. fordert echte Perspektiven
… gezielter nachverfolgbar ist. Außerdem darf das negative Testergebnis bei uns maximal vier Stunden alt sein, wenn man im Restaurant ankommt." Quelle: Tagesspiegel Checkpoint vom 06.04.2021 Da die Berliner Gastronomie in den vergangenen 12 Monaten fast 8 Monate keine Gäste mehr empfangen durfte, scheint es uns, dass Sie schon sehr lange keinen regulären …
Bild: Personalmeldung - KircherBurkhardt baut Digitalbereich aus - Diana Schniedermeier ist neue Leiterin DigitalBild: Personalmeldung - KircherBurkhardt baut Digitalbereich aus - Diana Schniedermeier ist neue Leiterin Digital
Personalmeldung - KircherBurkhardt baut Digitalbereich aus - Diana Schniedermeier ist neue Leiterin Digital
KircherBurkhardt baut seinen Digitalbereich aus. Dafür holt sich die Berliner Medienagentur mit Diana Schniedermeier und Reinhard Dassel zwei langjährige Profis ins Haus. Diana Schniedermeier verantwortet den digitalen Bereich bei KircherBurkhardt und bietet kompetente Unterstützung für die Teams der Agentur sowohl im Editorial- wie auch Marketing- und …
Bild: Michael Büge und Falko Liecke: Erfolgreiche Wahl der CDU-Kandidaten im Bezirk Neukölln von BerlinBild: Michael Büge und Falko Liecke: Erfolgreiche Wahl der CDU-Kandidaten im Bezirk Neukölln von Berlin
Michael Büge und Falko Liecke: Erfolgreiche Wahl der CDU-Kandidaten im Bezirk Neukölln von Berlin
Berlin, 14.10.2009 - Das Bezirksparlament des Berliner Stadtbezirkes Neukölln wählte auf seiner 665. Sitzung den bisherigen Bezirksstadtrat Michael Büge (CDU) zum stellvertretenden Bezirksbürgermeister und den Bezirksverordneten Falko Liecke mehrheitlich zum neuen Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Gesundheit. Michael Büge ist seit 2001 Bezirksstadtrat …
Auswirkungen der Integrationspolitik auf die Wohnsituation in Spandau
Auswirkungen der Integrationspolitik auf die Wohnsituation in Spandau
… Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV findet am 20.07.2016 um 19:30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Tanzsportzentrum, Askanierring 150, 13585 Berlin-Spandau, statt. Herr Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Ordnung Stephan Machulik (SPD) wird zu dem Thema "Auswirkungen der Integrationspolitik auf die Wohnsituation in Spandau" referieren und danach …
Humus, Feta & Zucchini: 200 „Alexa SternStullen“ gingen gestern an den Kältebus der Berliner Kältehilfe
Humus, Feta & Zucchini: 200 „Alexa SternStullen“ gingen gestern an den Kältebus der Berliner Kältehilfe
… Breitenbach und von Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Mitte, täglich zwischen 14:00 und 16:00 Uhr bis zu 200 „SternStullen“ und übergeben diese an den Kältebus der Berliner Kältehilfe, an Notunterkünfte der Berliner Stadtmission und – gegen eine Spende für die Kältehilfe - an interessierte Passanten. Am Starttag gestern fanden sich unter anderem der …
Alexa SternStullen: Berlins beste Köche kreieren mit Prominenz und Politik Stullen für die Berliner Kältehilfe
Alexa SternStullen: Berlins beste Köche kreieren mit Prominenz und Politik Stullen für die Berliner Kältehilfe
… und von Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Mitte, täglich zwischen 14:00 und 16:00 Uhr bis zu 200 „SternStullen“ und übergeben diese an den Kältebus der Berliner Kältehilfe, an Notunterkünfte der Berliner Stadtmission und – gegen eine Spende für die Kältehilfe - an interessierte Passanten. „Gerade hier am Alexanderplatz trifft man häufig auf …
Stopp der Vermüllung unserer Gewässer – Initiative „Alles im Fluss“ geht an den Start.
Stopp der Vermüllung unserer Gewässer – Initiative „Alles im Fluss“ geht an den Start.
… Müll in Berlins Seen und Flüsse gelangt. Die Vorstandsvorsitzenden Beate Ernst | wirBERLIN und Jan Edler | Flussbad Berlin möchten dazu bewegen, gemeinsam für den Schutz und die Sauberkeit der Berliner Gewässer und Ufer aktiv zu werden. Vor Ort stellen sie die Initiative vor und diskutieren mit ihren Gästen: - Katrin Wagner-Augustin, ehemalige …
Bild: Pro Seniore Krankenheim Eichborndamm in neuem GlanzBild: Pro Seniore Krankenheim Eichborndamm in neuem Glanz
Pro Seniore Krankenheim Eichborndamm in neuem Glanz
Nach einer umfangreichen baulichen Sanierung wurde am Donnerstag den 22. April 2010 das Pro Seniore Krankenheim Eichborndamm durch Bezirksstadtrat Andreas Höhne, Leiter der Abteilung Gesundheit und Soziales, sowie Marlies Wanjura, Bezirksbürgermeisterin a. D., seiner ursprünglichen Bestimmung zurück übergeben. Schon seit einiger Zeit präsentiert sich …
Bild: Der offizielle WELTZEITUHR-Pavillon wird anlässlich des 50. Geburtstags des Berliner Wahrzeichens eingeweihtBild: Der offizielle WELTZEITUHR-Pavillon wird anlässlich des 50. Geburtstags des Berliner Wahrzeichens eingeweiht
Der offizielle WELTZEITUHR-Pavillon wird anlässlich des 50. Geburtstags des Berliner Wahrzeichens eingeweiht
… sofort erstmals die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die interessante Geschichte, die vielschichtige Funktionalität sowie den Urheber und Designer dieses einmaligen Berliner Wahrzeichens zu informieren. Durch die enge Kooperation zwischen dem Bezirk Berlin-Mitte und der privat initiierten WELTZEITUHR Gesellschaft ist es als Public Private Partnership …
Sie lesen gerade: Bezirksstadtrat Stephan von Dassel eröffnet neues kostenloses Angebot für Berliner Senioren