openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chinesische Delegation informiert sich über deutsche Medienlandschaft

27.09.200717:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Köln - Im Rahmen eines verstärkten Informationsaustausches zwischen Deutschland und der Volksrepublik China besucht Ende September eine Delegation chinesischer Medienfachleute die Bundesrepublik, um sich über die deutsche Medienordnung sowie Fragen der Öffentlichkeitsarbeit zu informieren. Das Programm, das von den Carl Duisberg Centren organisiert wurde, sieht eine Seminarreihe sowie Besuche bei namhaften Medienhäusern in Nordrhein-Westfalen und verschiedenen öffentlichen Institutionen vor.

Die chinesischen Gäste, die allesamt aus der ostchinesischen Hafenstadt Quingdao stammen und dort bei Rundfunksendern, Zeitungen und den städtischen Kulturämtern arbeiten, landen am 22. September 2007 in Frankfurt. Am 25. September ist der Besuch bei einer kommunalen Pressestelle vorgesehen. Daran schließt sich ein Termin bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) in Düsseldorf an. Am nächsten Tag steht ein Besuch in der Redaktion des Kölner Stadt-Anzeiger auf dem Programm. Einblicke in das Thema Krisen-PR erhält die Delegation am Vormittag des 27. Septembers von der WDR-Redaktion Wissenschaft, Umwelt , Technik. Nachmittags gibt es Informationen aus der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zu der BioSiegel-Kampagne. An diesem konkreten Beispiel wird demonstriert, wie die Öffentlichkeitsarbeit für ein Bundesministerium funktioniert.

Für den 1. Oktober ist dann ein Besuch in der für www.bundestag.de und Parlamentsfernsehen zuständigen Presse- und Kontaktstelle des Deutschen Bundestages in Berlin vorgesehen. Tags darauf geht es nach Paderborn, der Partnerstadt Quingdaos. Dort wird die chinesische Delegation beim Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing empfangen. Daran schließt sich eine Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Paderborn an.

Die Carl Duisberg Centren sind anerkannter Partner der chinesischen Genehmigungsbehörden und führen bereits seit rund 20 Jahren verschiedene Fortbildungsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung und chinesischen Unternehmen durch. Das beschriebene Fachinformationsprogramm „Medien und Öffentlichkeitsarbeit“ haben die Carl Duisberg Centren im Auftrag der Stadt Quingdao organisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161021
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chinesische Delegation informiert sich über deutsche Medienlandschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carl Duisberg Centren

Bild: Engagement im Ausland / Wissenswertes über nicht geförderte Freiwilligendienste im AuslandBild: Engagement im Ausland / Wissenswertes über nicht geförderte Freiwilligendienste im Ausland
Engagement im Ausland / Wissenswertes über nicht geförderte Freiwilligendienste im Ausland
Köln. Lernstress ade, Abitur in der Tasche: viele der über 400.000 Schulabgänger planen nun, fernab touristischer Pfade die Welt zu erkunden. Vor allem Freiwilligenprojekte im sozialen oder ökologischen Bereich sowie im Tierschutz sind sehr beliebt – bei Abiturienten ebenso wie bei Studenten. Für den Einsatz in geförderten Projekten, wie etwa im Rahmen eines FSJ, dem Freiwilligen Sozialen Jahr, im Ausland, ist es für 2017 aufgrund langer Bewerbungsfristen zu spät. Privat finanzierte Freiwilligenprojekte weltweit dagegen nehmen auch noch sehr …
Bild: Für jeden Topf ein Deckelchen // Schülersprachreiseprogramme von 7 bis 18 JahrenBild: Für jeden Topf ein Deckelchen // Schülersprachreiseprogramme von 7 bis 18 Jahren
Für jeden Topf ein Deckelchen // Schülersprachreiseprogramme von 7 bis 18 Jahren
Köln. Früh übt sich: Sprachreisen stehen heute schon bei den Jüngsten auf dem Programm. Laut einer Studie des Fachverbands Deutsche Sprachreisever-anstalter (FDSV) sind Schülersprachreisen besonders beliebt. Fast sechzig Prozent der rund 160.000 Sprachkursteilnehmer im letzten Jahr waren Kinder und Jugendliche. Der Sprachunterricht vor Ort wie auch die Sport- und Freizeit-aktivitäten am Nachmittag sind heutzutage deutlich vielfältiger als früher. Spe-zielle Kurse bereiten auf Abitur, Studium oder sogar den künftigen Job vor. Welche Programme …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZKRD - Hoher Besuch aus FernostBild: ZKRD - Hoher Besuch aus Fernost
ZKRD - Hoher Besuch aus Fernost
Chinesische Delegation besucht das Zentrale Knochenmarkspenden-Register Deutschlands Für die Vertreter des Chinese Marrow Donor Program (CMDP) stand bei diesem ersten gemeinsamen Treffen die erfolgreiche Arbeit und Organisation des ZKRD im Mittelpunkt des Interesses. Denn das deutsche Register hat national Zugriff auf die Daten von über 3,2 Millionen …
Chinesische Delegation besucht Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Chinesische Delegation besucht Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
… vertiefen Die Leitung des Krankenhauses Dresden-Friedrichstadt empfing am 28. November gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister Detlef Sittel zum zweiten Mal in diesem Jahr eine chinesische Delegation. Dieses Mal mit Vertretern des Städtischen Krankenhauses Suzhou aus der Provinz Jiangsu/China. Zwischen Jiangsu und Sachsen besteht eine Partnerschaft, in der …
Bild: Chinesische Delegation der Logistik-Branche zu Besuch bei MECOMO in UnterschleißheimBild: Chinesische Delegation der Logistik-Branche zu Besuch bei MECOMO in Unterschleißheim
Chinesische Delegation der Logistik-Branche zu Besuch bei MECOMO in Unterschleißheim
Unterschleissheim, 1.04.2015. Im Rahmen einer Studienreise besuchte eine mit hochrangigen Logistikvertretern besetzte chinesische Delegation zum Thema „ITS–Intelligent Transportation System“ die MECOMO AG in Unterschleißheim. Anlass für den Besuch war das Interesse der Delegation an den innovativen und vielseitigen Asset Tracking Lösungen der MECOMO …
Bild: Know-how-Transfer für die UmweltBild: Know-how-Transfer für die Umwelt
Know-how-Transfer für die Umwelt
Chinesische Umweltexperten informierten sich bei der Westfalen AG über Kältemittel-Recycling Münster. Eine Delegation aus der Volksrepublik China besuchte kürzlich das Werk Gremmendorf der Westfalen AG. Die Umweltexperten hielten sich im Rahmen des Programms "Proklima" der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für fünf Tage in …
Bild: Chinesische Delegation der Logistik-Branche zu Besuch bei MECOMO in UnterschleißheimBild: Chinesische Delegation der Logistik-Branche zu Besuch bei MECOMO in Unterschleißheim
Chinesische Delegation der Logistik-Branche zu Besuch bei MECOMO in Unterschleißheim
Im Rahmen einer Studienreise besuchte eine mit hochrangigen Logistikvertretern besetzte chinesische Delegation zum Thema „ITS – Intelligent Transportation System“ die MECOMO AG in Unterschleißheim. Anlass für den Besuch war das Interesse der Delegation an den innovativen und vielseitigen Asset Tracking Lösungen der MECOMO AG. Unterschleissheim, März …
Staatsministerin Kerstin Müller traf chinesische Delegation
Staatsministerin Kerstin Müller traf chinesische Delegation
Im Rahmen des Gästeprogramms der Bundesrepublik Deutschland traf Staatsministerin Kerstin Müller am Donnerstag (03.04.) im Auswärtigen Amt mit einer Delegation hochrangiger chinesischer Politiker zusammen. Mitglieder der Delegation waren unter anderem die Vizeminister im Taiwanamt und im Büro für Wirtschaftssystemreformen des Staatsrates sowie die Vizegouverneure …
Bild: Chinesische Delegation begeistert von "Made in Germany"Bild: Chinesische Delegation begeistert von "Made in Germany"
Chinesische Delegation begeistert von "Made in Germany"
Organisiert von der Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH (HWF) besucht eine chinesische Delegation die Garz & Fricke GmbH im HIT Technologiepark Harburg. Hamburg, 27.April 2016 Die chinesische Delegation setzt sich aus Firmenvertretern mittelständischer Unternehmer aus der Region Shunde in Südchina zusammen. Delegationsleiterin …
Bild: China kennenlernen mit Luo LingyuanBild: China kennenlernen mit Luo Lingyuan
China kennenlernen mit Luo Lingyuan
Die chinesische Schriftstellerin Luo Lingyuan lebt seit 1990 in Berlin. Ihre ersten beiden in Deutschland bei dtv veröffentlichten Bücher schrieb Luo Lingyuan in deutscher Sprache! In „Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem fünften Stock!“ werden in drastischen und teilweise bedrückenden Geschichten auch die dunklen Seiten Chinas geschildert. Häusliche …
Wirtschafsförderer aus China informieren sich in der Landeshauptstadt Hannover
Wirtschafsförderer aus China informieren sich in der Landeshauptstadt Hannover
Eine hochranginge chinesische Regierungsdelegation mit Schwerpunkt Wirtschaftsförderung aus der Sonderwirtschaftszone Chongqing besuchte auf Initiierung von Dr. K&K ChinaConsulting am 17.09.2015 die Wirtschaftsförderung Hannoverimpuls. Die chinesische Delegation wurde in den Aufbau und die Aufgaben, sowie erfolgreiche Projekte der Wirtschaftsförderung …
Bild: Das Reich der Mitte zu Besuch in MitteBild: Das Reich der Mitte zu Besuch in Mitte
Das Reich der Mitte zu Besuch in Mitte
Chinesische Delegation besuchte Berliner Senioren Residenz Berlin 28. März 2011 - Bei ihrem Berlin-Aufenthalt stattete dieser Tage eine chinesische Delegation rund um den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Langfang auch der Pro Seniore Residenz Vis á vis der Hackeschen Höfe einen Besuch ab. Die Gäste aus dem Reich der Mitte mit Vertretern aus …
Sie lesen gerade: Chinesische Delegation informiert sich über deutsche Medienlandschaft