openPR Recherche & Suche
Presseinformation

aktuelle künstlerische Entwicklungen aus Katalonien nach Miró, Dalí und Tàpies ab 28. 9. in Berlin zu sehen

26.09.200710:22 UhrKunst & Kultur
Bild: aktuelle künstlerische Entwicklungen aus Katalonien nach Miró, Dalí und Tàpies ab 28. 9.  in Berlin zu sehen
Samuel Salcedo, Photostock 3, 2007. 100x80x10cm. Polyesterharz
Samuel Salcedo, Photostock 3, 2007. 100x80x10cm. Polyesterharz

(openPR) CATALUNYA LOOK - Zeitgenössische Kunst aus Katalonien
Künstler u.a.: Joseph Guinovart, Jaume Plensa, Albert Ràfols-Casamada, Joan Fontcuberta, Robert Saladrigas, Samuel Salcedo, Efraïm Rodriguez, Carlos Mata

40 katalanische Künstler mit Skulpturen, Malerei, Fotografie, Zeichnungen und Video-Experimentalfilm, präsentiert von der 3Punts Galeria und dem Institut Ramon Llull aus Barcelona, vermitteln einen erfrischend überraschenden Eindruck katalanischer Zeitgenössischer Kunst. Metarealistische Malerei, popsurrealistische Zeichnungen, dekonstruktive Fotografie, Video-Recycling ect. sind die Wesen einer neuen Generation, die das herausfordernde Erbe Katalanischer Künstlergrößen wie Joan Miró, Salvador Dalí oder Antoni Tàpies angetreten ist. Die Ausstellung zeigt das Potenzial äußerst bemerkenswerter Künstler verschiedener Jahrgänge, von Albert Ràfols-Casamada *1923 bis zu Samuel Salcedo *1975.

Die Kuratoren Juan Bufill, Eduard Duràn und Xavier López schaffen mit dieser Ausstellung ein wahres Panorama der aktuellen katalanischen Kunst, ohne den Anspruch einer Gesamtschau zu transportieren. Verschiedene Darstellungsformen sind bezeichnend für CATALUNYA LOOK: fünfzehn Künstler sind mit Skulpturen ausgestellt, weitere dreizehn mit Malerei. Sechs Fotografen, vier Zeichner, ein Video-Experimentalfilmer und ein Künstler mit einer Skulptureninstallation vervollständigen mit ihren Werken die Präsentation. Der zur Ausstellung erscheinende Katalog dokumentiert die Werke der vertretenen Künstler.

Eröffnung DO 27. September, 19:30h
Ausstellung 28. September – 20. Oktober
ART CENTER BERLIN
Friedrichstr. 134
10117 Berlin - Mitte

Öffnungszeiten täglich 11– 21 h
Besucherservice: 030. 27 87 90 27
www.art-center-berlin.de

Kontakt:
Eva Maria Moog, PR&Kommunikation
030-27879021
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160480
 3023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „aktuelle künstlerische Entwicklungen aus Katalonien nach Miró, Dalí und Tàpies ab 28. 9. in Berlin zu sehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ART CENTER BERLIN

Bild: ART CENTER BERLIN - Gonzalo Medellin Herrera & Karel Zijlstra, Kunstausstellung 24.04.-03.05.2015.Bild: ART CENTER BERLIN - Gonzalo Medellin Herrera & Karel Zijlstra, Kunstausstellung 24.04.-03.05.2015.
ART CENTER BERLIN - Gonzalo Medellin Herrera & Karel Zijlstra, Kunstausstellung 24.04.-03.05.2015.
Vom 24. April bis 3. Mai 2015 lädt das Art Center Berlin zur einzigartigen Ausstellung moderner Bildhauerkunst ein: 40 exklusive Draht-Skulpturen des Mexikaners Gonzalo Medellin Herrera treffen auf eine Auswahl von Bronzearbeiten des Niederländers Karel Zijlstra. Der Wahl-Berliner Gonzalo Medellin Herrera gehört zu den wenigen zeitgenössischen Künstlern, die mit Einzigartigkeit aufwarten können: Seine mit der Hand geformten Frauen- und Männerfiguren aus Aluminiumdraht sind ohne Vergleichsbeispiel und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit…
15.04.2015
Bild: ILLES sense fronteres – INSELN ohne grenzen – ISLAS sin fronteras – ISLANDS without bordersBild: ILLES sense fronteres – INSELN ohne grenzen – ISLAS sin fronteras – ISLANDS without borders
ILLES sense fronteres – INSELN ohne grenzen – ISLAS sin fronteras – ISLANDS without borders
Der kulturelle Reichtum eines Landes, einer Autonomen Region oder selbst einer Stadt entsteht aus der Vielfalt geschichtlicher Einflüsse und der Präsenz verschiedener Kulturen, er entwickelt sich aus der kontinuierlichen Auseinandersetzung und dem Gegensatz zwischen Heimischem und Fremdem – die Kunst der Balearen ist hierfür ein hervorragendes Beispiel. Inseln ohne Grenzen ist eine Ausstellung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, der Welt die Kunst der Balearen näher zu bringen. Sechs Künstler, einige von ihnen auf den Balearen geboren, eini…
13.10.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kataloniens ruhige SeiteBild: Kataloniens ruhige Seite
Kataloniens ruhige Seite
Die zerklüfteten Küstenlinien der Costa Brava, die langen Sandstrände der Costa Daurada und die Weltstadt Barcelona sind Kataloniens umschwärmte Urlaubsziele. Aber auch hier gibt es noch ruhige Refugien zu entdecken. Acht sorgsam ausgewählte Urlaubsoasen lassen sich bei „fincas&mehr“ buchen, einer jungen Vermittlungsagentur für exklusive Feriendomizile …
Bild: Relaunch der Website Galerie Ruf / Artefleur mit erweitertem AngebotBild: Relaunch der Website Galerie Ruf / Artefleur mit erweitertem Angebot
Relaunch der Website Galerie Ruf / Artefleur mit erweitertem Angebot
nen florale Objekte auch im direkten Dialog zur jeweiligen Kunst kreiert und außerdem besondere Akzente mit ausgefallenen Rahmungen und entsprechender Beleuchtungstechnik geschaffen werden. Die aktuelle Ausstellung "Drei Generationen spanischer Künstler: Joan Miró, Eduardo Vega de Seoane und Antoni Tàpies" dauert noch bis zum 19. Oktober 2008.
Bild: Katalonien – Costa Brava – Barcelona - auf den Spuren berühmter spanischer KünstlerBild: Katalonien – Costa Brava – Barcelona - auf den Spuren berühmter spanischer Künstler
Katalonien – Costa Brava – Barcelona - auf den Spuren berühmter spanischer Künstler
Katalonien mit seiner Hauptstadt Barcelona und seiner „wilden Küste“, wie Costa Brava übersetzt heißt, ist ein echter Geheimtipp für Ihre nächste Abi-, Kurs- oder Studienfahrt. Einige der bekanntesten spanischen Künstler lebten und arbeiteten in der Gegend und ließen sich inspirieren von der Landschaft und Natur, der Geschichte und Kultur… Entdecken …
Bild: Picasso und Bier - Kunst und Kultur im Amberg-Sulzbacher LandBild: Picasso und Bier - Kunst und Kultur im Amberg-Sulzbacher Land
Picasso und Bier - Kunst und Kultur im Amberg-Sulzbacher Land
… vielen Jahren präsentiert das Amberger Congress Centrum im Amberg-Sulzbacher Land (acc-amberg.de) alle zwei Jahre in großen Kunstausstellungen moderne Künstler. Dalí, Hundertwasser, Chagall, Miró, Warholl und weitere zogen jedes Mal mehrere zehntausend Besucher nach Amberg. Somit haben sich die großen Kunstausstellungen zu einem wichtigen kulturellen …
Bild: Gleichzeitig zur Art Cologne 2013: Joan Miró und Antoni Tàpies in KölnBild: Gleichzeitig zur Art Cologne 2013: Joan Miró und Antoni Tàpies in Köln
Gleichzeitig zur Art Cologne 2013: Joan Miró und Antoni Tàpies in Köln
… zeigt zur gleichen Zeit wie die Messe Art Cologne eine Ausstellung katalanischer Künstler. Diese wird angeführt von den zwei bedeutenden Künstlern Joan Miró (1893-1983) und Antoni Tàpies (1923-2012). Präsentiert werden ihre Radierungen und Lithographien von 1969 bis 1988. Es handelt sich um ausgesuchte Werke, die auf dem Markt nicht leicht zu finden …
Bild: "Meister auf Papier" - Miró, Chillida, Tàpies, Sempere, Blasco, Saura, Rivera, Victoria und BalartBild: "Meister auf Papier" - Miró, Chillida, Tàpies, Sempere, Blasco, Saura, Rivera, Victoria und Balart
"Meister auf Papier" - Miró, Chillida, Tàpies, Sempere, Blasco, Saura, Rivera, Victoria und Balart
Diese Ausstellung "Meister auf Papier" der Kölner Galerie 100 kubik zeigt Zeichnungen und grafische Arbeiten auf Papier der Künstler Joan Miró, Eduardo Chillida, Antoni Tàpies, Eusebio Sempere, Arcadio Blasco, Antonio Saura, Manuel Rivera, Salvador Victoria und Waldo Balart und ist noch bis zum 26. August 2016 zu sehen. Es handelt sich mitunter um Klassiker …
Bild: Miró, Tàpies & Co. - Katalanische Künstler in Köln bei 100 kubikBild: Miró, Tàpies & Co. - Katalanische Künstler in Köln bei 100 kubik
Miró, Tàpies & Co. - Katalanische Künstler in Köln bei 100 kubik
In der Ausstellung „Miró, Tàpies & Co. – Katalanische Künstler“ werden drei Generationen katalanischer Künstler vorgestellt: Die erste Generation mit Joan Miró (1893-1983), dem Universellsten aller, unumgänglicher Meister und großer Beeinflusser der nachfolgenden Generationen, die Zweite mit ihrem Hauptvertreter Antoni Tápies (1923-2012), dem direkten …
Bild: Galerie Ruf Harmating - 31.08.08 Eröffnung der Ausstellung "3 Generationen spanischer Künstler: Joan Miró, ..."Bild: Galerie Ruf Harmating - 31.08.08 Eröffnung der Ausstellung "3 Generationen spanischer Künstler: Joan Miró, ..."
Galerie Ruf Harmating - 31.08.08 Eröffnung der Ausstellung "3 Generationen spanischer Künstler: Joan Miró, ..."
… Ruf am Schloss in Harmating, 82544 Egling, Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen, die Ausstellung: "Drei Generationen spanischer Künstler: Joan Miró, Eduardo Vega de Seoane, Antoni Tàpies". Zum Verkauf stehen: - Originalgrafiken von Joan Miró und Antoni Tàpies sowie Originale von Eduardo Vega de Seoane - Floral-Design im Dialog zur laufenden Aussstellung Die …
Bild: "Meister auf Papier" - Miró, Chillida, Tàpies, Sempere, Blasco, Saura, Rivera, Victoria und BalartBild: "Meister auf Papier" - Miró, Chillida, Tàpies, Sempere, Blasco, Saura, Rivera, Victoria und Balart
"Meister auf Papier" - Miró, Chillida, Tàpies, Sempere, Blasco, Saura, Rivera, Victoria und Balart
Diese von der Kölner Galerie 100 kubik präsentierte Ausstellung wird Zeichnungen und grafische Arbeiten der Künstler Joan Miró, Eduardo Chillida, Antoni Tàpies, Eusebio Sempere, Arcadio Blasco, Antonio Saura, Manuel Rivera, Salvador Victoria und Waldo Balart zeigen. Es handelt sich mitunter um Klassiker der spanischen Kunst, die die internationale Präsenz …
Bild: Matias Krahn in der Galerie 100 kubikBild: Matias Krahn in der Galerie 100 kubik
Matias Krahn in der Galerie 100 kubik
… Graz, Montpellier, Mailand und New York sowie in Barcelona und Madrid zu sehen war. Matías Krahn (geboren 1972 in Santiago de Chile) ist ein vielseitiger Künstler, der in Katalonien lebt und arbeitet. Ausgebildet wurde er in Barcelona und an der Winchester School of Art in Großbritannien. Seine Werke könnten zu der Epoche von Miró, Tanguy, Ernst, Dalí …
Sie lesen gerade: aktuelle künstlerische Entwicklungen aus Katalonien nach Miró, Dalí und Tàpies ab 28. 9. in Berlin zu sehen