openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fortbildung zur Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK - Frühe Musik der Hohen Stände im Mittelalter

25.09.200710:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Fortbildung zur Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK - Frühe Musik der Hohen Stände im Mittelalter

(openPR) BURG FÜRSTENECK, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Hessen, startet eine zweijährige berufsbegleitende Fortbildung für Musiker und Musikstudenten zur Frühen Musik des Mittelalters.



Das Mittelalter fasziniert. Burgen und Kathedralen beeindrucken. Mittelalterliche Spiele und Märkte sind beliebt. Über die Musik des Mittelalters jedoch herrschen häufig Unkenntnis oder teilweise falsche Vorstellungen.

Die in alten Handschriften überlieferte Musik jedenfalls hat wenig zu tun mit lärmendem Jahrmarktsrummel und volkstümlichen Tanzweisen. Es ist Musik von so hoher Subtilität und Raffinesse, dass sie sich dem Unkundigen mitunter nicht leicht erschließt: Es ist Musik, die für Klerus, Fürsten und Könige geschrieben wurde, Musik für höchste und gebildete Kreise.

Frühe Musik wird nur an einer Handvoll Instituten erforscht und gelehrt, die wiederum nur einem sehr kleinen Kreis von Experten zugänglich sind. Weltweit wird nur ein einziger eigenständiger musikpraktischer Hochschulstudiengang für europäische Musik des Mittelalters wird an der Hochschule für Alte Musik in Basel angeboten.

Die besondere Komplexität und Qualität der Musik des Mittelalters erschließt sich jedoch nur bei intensiver Auseinandersetzung auf hohem musikalischem und aktuellem wissenschaftlichem Niveau. Sonst laufen heutige Musiker Gefahr, nur zu imitieren, was frühere Ensembles vorgegeben haben, anstatt eigene, fachlich und historisch fundierte Interpretationen zu entwickeln.

Die „Fortbildung zur Musik des Mittelalters“ auf BURG FÜRSTENECK will diese Informations- und Ausbildungslücke schließen und insbesondere praktizierenden Musikerinnen und Musikern sowie Musikstudierenden eine fundierte praktische und theoretische Einarbeitung in die Besonderheiten und Schönheiten früher Musik ermöglichen. Semiprofessionelle Musiker und besonders engagierte Laien können bei entsprechender Qualifikation zugelassen werden. Daneben soll Personen mit vorrangig musikwissenschaftlichem Interesse die Möglichkeit einer partiellen „passiven“ Teilnahme speziell an den musikgeschichtlich-theoretischen Unterrichtseinheiten angeboten werden.

Die inhaltliche Leitung der Fortbildung übernehmen mit Marc Lewon und Uri Smilansky zwei ausgewiesene Fachleute sowohl in der musikhistorischen Forschung wie in der zeitgemäßen Interpretation Früher Musik. Die Akademie BURG FÜRSTENECK bildet mit ihrer modernen Ausstattung in der historischen Burganlage aus dem 12./13. Jahrhundert und der zentralen geografischen Lage ein ideales Ambiente für diese Fortbildung.

Weitere Informationen unter:
www.burg-fuersteneck.de/fortbildung/mittelalter-musik

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160199
 4277

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fortbildung zur Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK - Frühe Musik der Hohen Stände im Mittelalter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung

Bild: Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni WytarsBild: Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Etappe für Alte Musik auf Burg Fürsteneck mit dem Ensemble Oni Wytars
Nach coronabedingter Pause kann die Akademie Burg Fürsteneck in Osthessen endlich wieder die traditionelle Etappe für Alte Musik anbieten, eine Workshop-Veranstaltung mit Referenten des bekannten Ensemble Oni Wytars. Das gemeinsame Thema der sechs parallelen Kurse ist die Alte Musik aus Venedig. Selten gibt es die Möglichkeit, mit so vielen Freunden der Alten Musik gemeinsam so kompetenter Leitung zu musizieren. Um die Mittelaltermusik des Trecento geht es im Ensemblekurs für Sänger und Instrumentalisten. Der „Codex Rossi“ aus dem 14. Jhd. s…
21.02.2022
Bild: „Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECKBild: „Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECK
„Something Special“ – Blues, Soul und Singer-Songwriting – Pfingstkonzert auf BURG FÜRSTENECK
„Something Special“, unter diesem treffsicheren Titel spielen der Sänger und Pianist Georg Nussbaumer, der Saxophonist und Flötist Richard Wester und der Bassist Peter Pichl am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 um 20:00 Uhr ein sicherlich spezielles Konzert mit Songs zwischen Blues, Soul und Singer-Songwriting in Burghalle der Akademie BURG FÜRSTENECK in Eiterfeld. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 EUR. Vorverkauf bei BURG FÜRSTENECK, der Brillenschiede in Bad Hersfeld und Foto-Daniel in Eiterfeld. Bekannt durch ihr umjubeltes…
23.04.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Alla Turca" - Ensembleworkshops für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - Orientalische Einflüsse in Alter MusikBild: "Alla Turca" - Ensembleworkshops für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - Orientalische Einflüsse in Alter Musik
"Alla Turca" - Ensembleworkshops für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK - Orientalische Einflüsse in Alter Musik
… Informationen und Anmeldung unter:www.altemusik.burg-fuersteneck.de In dem Bildungsschwerpunkt "Alte und Frühe Musik" findet am 25.02.2012 ein Konzert mit Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK statt. Siehe: www.burg-fuersteneck.de/nachrichten/artikel_129.htm Im Oktober 2012 beginnt eine neue Fortbildungsreihe zur "Musik des Mittelalters - Frühe …
Sänger/innen für englische Musik des Mittelalters gesucht - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Sänger/innen für englische Musik des Mittelalters gesucht - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… FÜRSTENECK bietet Marc Lewon vom 6. - 8. März 2015 für Sänger/innen und Instrumentalisten einen Workshop "Worldes blisse, have good day" zur englischen Musik des Mittelalters an. Insbesondere in paar zusätzliche Sängerinnen und Sänger wären dabei sehr willkommen. Parallel finden fünf weitere Kurse zur Alten Musik Englands für Ensembles, Percussion und …
Bild: Oswald von Wolkenstein"s Reiselieder - Ensembleworkshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Oswald von Wolkenstein"s Reiselieder - Ensembleworkshop auf BURG FÜRSTENECK
Oswald von Wolkenstein"s Reiselieder - Ensembleworkshop auf BURG FÜRSTENECK
Im Rahmen der 12 Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz mit dem Ensemble Oni Wytars. "Durch aubenteuer tal und perg..." Unter diesem Motto lädt der Mittelalterspezialist Marc Lewon vom 9. bis 11. März 2012 zu einem Kurs zur Ensemblemusik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK ein. Thema sind vor allem einstimmige und erzählende Lieder und Texte des …
Bild: Zehn Jahre Workshop Alte Musik und Historischen Tanz mit dem Ensemble Oni Wytars auf BURG FÜRSTENECKBild: Zehn Jahre Workshop Alte Musik und Historischen Tanz mit dem Ensemble Oni Wytars auf BURG FÜRSTENECK
Zehn Jahre Workshop Alte Musik und Historischen Tanz mit dem Ensemble Oni Wytars auf BURG FÜRSTENECK
… der höfischen Liebe, die sodann in Nordfrankreich von den "Trouvères" und in Deutschland in Form des "Minnesangs" übernommen und weiterentwickelt wurden und die weltliche Musik des Mittelalters bis weit in die Neuzeit hinein beherrschten. Der Norden um das Zentrum Paris und Notre Dame bescherte uns die komponierte, mehrstimmige Musik und mit ihr eine …
12. Juni 2012 - Musik des Mittelalters im Deutschlandfunk
12. Juni 2012 - Musik des Mittelalters im Deutschlandfunk
Frühe Musik der Hohen Stände des Mittelalters - ein nicht alltäglicher musikalischer Überblick aus der Akademie BURG FÜRSTENECK im Deutschlandfunk. Der Deutschlandfunk präsentiert am Dienstag, den 12. Juni 2012, von 21:05 - 22:50 Uhr in der Reihe Musikforum einen Konzertmitschnitt aus BURG FÜRSTENECK: "Frühe Musik der Hohen Stände - Eine Zeitreise durch …
Bild: "Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECKBild: "Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK
"Musica d'amore - Die Liebe in der Alten Musik" - 17. Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK
… unsere abendländische Musikkultur so stark und nachhaltig beeinflusst haben. - Ein Hoch auf die Liebe....und auf die Musik! Eine der schönsten Handschriften mit Musik des Spätmittelalters ist ohne Zweifel der herzförmige das sogenannte "Chansonnier Cordiforme" (ca. 1475). Mit diesen Liedern befasst sich der Ensemblekurs von Marc Lewon, der für Sänger …
Bild: Orientalische Einflüsse in Liedern der Renaissance und Südeuropas - Workshop für Sänger und InstrumentalistenBild: Orientalische Einflüsse in Liedern der Renaissance und Südeuropas - Workshop für Sänger und Instrumentalisten
Orientalische Einflüsse in Liedern der Renaissance und Südeuropas - Workshop für Sänger und Instrumentalisten
… und beflügelte bis in das 17. Jahrhundert hinein die Fantasie vieler Dichter und Musiker. In einer Unzahl von Liedern, angefangen bei den Troubadours des Mittelalters bis zu den italienischen Villanellen und spanischen Villancicos der Spätrenaissance wird von ihnen berichtet. Wir werden uns mit einer Auswahl dieser wunderschönen Lieder beschäftigen, …
Bild: Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… Trommel in die westliche Militär- und Orchestermusik und stand bei der Erfindung des Schlagzeugs als Vorbild für die Bass-Drum. Auch in der heutigen Mittelalterszene ist sie aufgrund ihres durchdringenden Klanges sehr beliebt. In diesem Kurs werden verschiedene Schlagtechniken und Rhythmen erlerntund schrittweise vertieft. Komplexe Strukturen in den …
Bild: Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… Harrison ist einer der führenden Zink-, Schalmei- und Dudelsackspieler Europas und ein Spezialist für historische Improvisation. Er ist Dozent für Schalmei und Bläsermusik des Mittelalters und der Renaissance an der Schola Cantorum Basiliensis, Leiter des Ensembles Les haulz et les bas und gastiert regelmäßig mit Oni Wytars. Weitere Informationen und …
Bild: Sephardische Romanzen - Gesangsworkshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Sephardische Romanzen - Gesangsworkshop auf BURG FÜRSTENECK
Sephardische Romanzen - Gesangsworkshop auf BURG FÜRSTENECK
… Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in den Kursgebühren bereits enthalten. Die "Sephardischen Romanzen" sind ein wohl einzigartiges Dokument der mediterranen Musik des ausgehenden Mittelalters. Die "Sephardim, in Spanien lebende Juden, wurden im Jahr der Wiedereroberung Andalusiens (1492) durch die spanischen Könige zusammen mit den "Móros", den …
Sie lesen gerade: Fortbildung zur Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK - Frühe Musik der Hohen Stände im Mittelalter