openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Web 2.0 Plattform für Qualitative Unternehmensbewertungen aus Arbeitnehmersicht

19.09.200710:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Web 2.0 Plattform für Qualitative Unternehmensbewertungen aus Arbeitnehmersicht
Qualitative Unternehmensbewertungen aus Arbeitnehmersicht
Qualitative Unternehmensbewertungen aus Arbeitnehmersicht

(openPR) Im August diesen Jahres nahm das Projekt ArbeitgeberRating.de seinen Dienst auf. Die Web 2.0 Plattform ermöglicht es Arbeitnehmern Unternehmen nach arbeitnehmerrelevanten Aspekten zu bewerten bzw. zu beurteilen. Die Gesichtspunkte für die jeweilige Einschätzung der Unternehmung als Arbeitgeber, entsprechen denen der sog. Employability - Der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern.

Die Employability spricht von beschäftigungsrelevanten überfachlichen Kompetenzen, die neben der fachlichen und eigentlichen Kompetenz den Arbeitnehmer derzeit für die etwaige Tätigkeit ausreichend qualifiziert. Eine Empirische Studie des Institutes für Beschäftigung und Employability (Prof. Dr. Jutta Rump / Silke Eilers) der Fachhochschule Ludwigshafen hat sich im Jahr 2005 unter dem Titel "Employability in der betrieblichen Praxis" dieser Thematik gewidmet. ArbeitgeberRating.de setzt genau hier an und stellt in Vertretung für den perspektivisch orientierten Arbeitnehmer die Frage, inwiefern ein Arbeitgeber (Vorgesetzter - Unternehmensführung) eine gewisse Fähigkeit zur Beschäftigung haben sollte. Die Frage nach beispielsweise der Kommunikationsfähigkeit, einer Veränderungsbereitschaft oder gar nach der Empathie eines Arbeitgebers verschaffen Außenstehenden einen wesentlich qualitativeren Einblick über die Anstellung in dem entsprechenden Unternehmen.

Die Employer(-)ability - Die Beschäftigungsfähigkeit von Unternehmen - ist als solches noch nicht eindeutig definiert und stellt somit einen ersten Vorstoß in Bezug auf die Überlegung: "Kann mir mein Arbeitgeber mehr bieten als eine `bloße´ Beschäftigung."

ArbeitgeberRating.de
Dennis Kahl

ArbeitgeberRating.de
Dennis Kahl
Jablonskistraße 23
10405 Berlin
Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159015
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Web 2.0 Plattform für Qualitative Unternehmensbewertungen aus Arbeitnehmersicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ArbeitgeberRating.de

Bild: Eröffnung der XING-Gruppe "ArbeitgeberRating.de"Bild: Eröffnung der XING-Gruppe "ArbeitgeberRating.de"
Eröffnung der XING-Gruppe "ArbeitgeberRating.de"
Innerhalb des Networking-Portals XING der gleichnamigen AG besteht von nun an die Möglichkeit, die Thematik der Employer(-)ability - Der Beschäftigungsfähigkeit von Unternehmen - in der XING-Gruppe "ArbeitgeberRating.de" vertiefend zu diskutieren. Ziel dieser Gruppe ist der noch wagen Begrifflichkeit der Employer(-)ability eine griffige und vor allem praxisnahe Formulierung zu geben. Weiterhin wird mit fortlaufendem Bestand dieser Gruppe festzustellen sein, welches Interesse an solch einer Definition besteht. Dennis Kahl ArbeitgeberRating.d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertungen im Lichte des WachstumsbeschleunigungsgesetzesBild: Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertungen im Lichte des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes
Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertungen im Lichte des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes
Unternehmensbewertungen im Lichte des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes Aktuell möchte die Bundesregierung mit dem Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums, unter dem Motto „zielgerichtete steuerliche Entlastung“, die Bürgerinnen und Bürger sowie kleine und mittelständische Unternehmen schnell und nachhaltig entlasten. Das Gesetz soll vorrangig …
First Choice Business Brokers erschließt europäischen Nischenmarkt
First Choice Business Brokers erschließt europäischen Nischenmarkt
… Plattform des Zusammenbringens von Käufer und Verkäufer, die eine Reihe von Serviceleistungen beinhaltet, darunter das Prüfen von Käufern, die Vermittlung von Verhandlungen sowie Unternehmensbewertungen. Die Marktbewertung ist grundlegend für den gesamten Verkaufsprozess: Bevor ein Unternehmen zum Verkauf in das FCBB Netzwerk aufgenommen wird, muss sich der …
Bild: Halbleiter Scout bietet umfassende Informationen und Leistungen im Bereich Mikroelektronik und Halbleiter.Bild: Halbleiter Scout bietet umfassende Informationen und Leistungen im Bereich Mikroelektronik und Halbleiter.
Halbleiter Scout bietet umfassende Informationen und Leistungen im Bereich Mikroelektronik und Halbleiter.
… gewünschten Kategorien. Die Unternehmen profitieren beispielsweise von einer Veröffentlichung aller relevanten Kontaktdaten, der Leistungen und Produkte und von Unternehmensbewertungen durch Kunden. Darüber hinaus bietet der Business Account Pro eine suchmaschinen-freundliche Verlinkung zur Unternehmensseite sowie ein suchmaschinenoptimiertes Profil. …
Bild: M&A-Halbjahresbericht 2009 - 561 Mergers & Acquistions in DeutschlandBild: M&A-Halbjahresbericht 2009 - 561 Mergers & Acquistions in Deutschland
M&A-Halbjahresbericht 2009 - 561 Mergers & Acquistions in Deutschland
… werden konnte: die Industrieproduktion legte im Mai im Vergleich zum Vormonat um 5,1 Prozent zu. Parallel zu der wirtschaftlichen Verschnaufpause ist auch bei den Unternehmensbewertungen eine Bodenbildung zu beobachten. Nach den starken Kurseinbrüchen zum Jahreswechsel und dem sehr volatilen Frühjahr hat sich die Börse mittlerweile stabilisiert und bietet …
Wie man mit dem Web 2.0 Geld verdienen kann - Internationales Expertentreffen zur Profitablität des Web 2.0
Wie man mit dem Web 2.0 Geld verdienen kann - Internationales Expertentreffen zur Profitablität des Web 2.0
Hamburg. Social Network Communities, Consumer Generated Media und Social Software haben die Medien der vergangenen Jahre dominiert. Hohe Unternehmensbewertungen und teuere Unternehmensverkäufe hatten einen neuen Internethype ausgelöst. Zunehmend stellen sich Kapitalgeber und Marketingverantwortliche die Frage, wie man mit der Vielzahl neuer Geschäftsmodelle …
REFA-Standardprogramm Montagesystemgestaltung
REFA-Standardprogramm Montagesystemgestaltung
Der anforderungsgerechten Montagesystemgestaltung kommt sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht eine große Bedeutung zu. Der Prozess der Gestaltung eines neuen Montagesystems erfolgt allerdings in vielen Betrieben – insbesondere wenn die Funktion des Industrial Engineering nur unzureichend ausgeprägt ist – wenig methodengestützt, so dass …
Bild: Valuation in Germany · UnternehmensbewertungBild: Valuation in Germany · Unternehmensbewertung
Valuation in Germany · Unternehmensbewertung
Unternehmensbewertungen werden immer komplexer und erfordern zunehmend Spezialwissen. Nachgefragt werden Unternehmensbewertungen insbesondere dann, wenn Änderungen der Eigentumsverhältnisse an einem Unternehmen geplant sind. Wie informieren sich Käufer und Verkäufer von Unternehmen, kleinere Steuerberater - Kanzleien, Bankberater, Unternehmensberater …
Arbeitnehmer zeigen großes Interesse an betrieblicher Krankenversicherung
Arbeitnehmer zeigen großes Interesse an betrieblicher Krankenversicherung
- Aktuelle Trendstudie des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN untersucht Akzeptanz, Attraktivität und Gestaltungswünsche von betrieblichem Krankenzusatzschutz aus Arbeitnehmersicht Angesichts wachsender Engpässe auf dem Personalmarkt und damit verbundener Risiken für die Wettbewerbsfähigkei,t müssen Unternehmen heute verstärkt um die Gunst geeigneter …
VIACTIV gehört zu den TOP-Arbeitgebern 2017
VIACTIV gehört zu den TOP-Arbeitgebern 2017
… Ergebnis beruht auf einer umfangreichen Online-Befragung von 18.000 Arbeitnehmern. Die Fragen deckten Themen ab, die die Qualität eines Arbeitgebers aus Arbeitnehmersicht definieren: Bezahlung, Führungsstil, Betriebsklima, Kommunikation und Image. Wichtig für die Gesamtbewertung, die Bereitschaft der Beschäftigten den eigenen Arbeitgeber weiterzuempfehlen. …
Bild: Nachhaltigkeit lohnt sich für ArbeitgeberBild: Nachhaltigkeit lohnt sich für Arbeitgeber
Nachhaltigkeit lohnt sich für Arbeitgeber
Aktuelle Trendstudie «Nachhaltigkeitsengagement von Unternehmen aus Arbeitnehmersicht» von HEUTE UND MORGEN untersucht Status Quo, Potenziale und Perspektiven betrieblicher Nachhaltigkeit aus Sicht der BeschäftigtenNachhaltigkeitsengagement ist wichtiger Faktor der Identifikation und Bindung der MitarbeitendenNachhaltigkeitszeugnis für Unternehmen fällt …
Sie lesen gerade: Die Web 2.0 Plattform für Qualitative Unternehmensbewertungen aus Arbeitnehmersicht