openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forum - Integrierte Versorgung und Pflege

16.09.200720:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Forum - Integrierte Versorgung und Pflege
Freie Ambulante Pflege
Freie Ambulante Pflege

(openPR) Hamburg, 17.09.2007 - Die Freie Ambulante Pflege in Hamburg hat ein Forum auf den Weg gebracht, dass sich mit dem Thema Integrierte Versorgung und Pflege beschäftigt. Aufgrund der Tatsache, dass Pflege in der IV-Versorgung so gut wie gar nicht stattfindet, soll hier erörter werden welche Möglichkeiten sich bieten und welche Ansätze einzelne gegangen sind, um sich an entsprechenden Verträgen zzu beteiligen. Das Forum findet sich unter:

http://www.f-am-p.de/Pflege_integrierte_Versorgung.html

Das Forum soll nicht nur informieren, sondern lädt auch zu offenen Diskussion ein.

Moderiert wird dieses Forum unter anderem von einem Vorsandsmitlgied der Deutschen Gesellschaft für integrierte Versorgung in Berlin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 158399
 2868

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forum - Integrierte Versorgung und Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Ambulante Pflege gem. GmbH

Bild: Wundmanager - Wundexperte - WundtherapeutBild: Wundmanager - Wundexperte - Wundtherapeut
Wundmanager - Wundexperte - Wundtherapeut
Die Freie Ambulante Pflege gem. GmbH in Hamburg hat sein Wundversorgungskonzept komplett um die neue Qualifikationsmaßnahme der Deutschen Gesellschaft für Wundbehandlung und Wundheilung ergänzt. In Hamburg ist die Freie Ambulante Pflege die erste Einrichtung, die eine Wundtherapeutin nach dem Curriculum der DGfW präsentiert. "Damit sind wir auf einem guten Weg, die Wundversorgung qualitativ weiter voranzubringen", so die Geschäftsführung der FAMP gem. GmbH. Des weiteren hat die FAMP gem. GmbH mehrere Wundassistenten durch eine von der DGfW…
Bild: Forum - Multiple Sklerose, Wundversorgung und integrierte VersorgungBild: Forum - Multiple Sklerose, Wundversorgung und integrierte Versorgung
Forum - Multiple Sklerose, Wundversorgung und integrierte Versorgung
Das Forum zur integrierten Versorgung wurde erweitert, um den Bereich Homecare, Wunden bzw. chronische Wundversorgung, Multiple Sklerose (MS). Für diese Bereiche wurde ausgewählte Administratoren und Moderatoren gesucht, die das Forum mit ihrem Fachwissen unterstützen. Das Forum wächst zur Zeit recht gut und auch die Anzahl der Themen nimmt von Tag zu Tag zu. Jeder ist eingeladen sich an diesem Forum beteiligen. http://www.f-am-p.de/Forum_integrierte_Versorgung.htm

Das könnte Sie auch interessieren:

Ethik-Forum am 12. März in Stuttgart zum Thema "Migration und Gesundheit"
Ethik-Forum am 12. März in Stuttgart zum Thema "Migration und Gesundheit"
Stuttgart-Mitte. "Migration und Gesundheit. Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die Versorgung im Krankenhaus" – unter diesem Thema steht das Ethik-Forum mit der Schriftstellerin und Theaterregisseurin Nilgün Tasman am Dienstag, 12. März, um 16 Uhr im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Stuttgart, Hohenheimer Straße 21. In Deutschland leben immer …
Bild: 7. Branchendiskurs zur Zukunft der Pflege (10. & 11. November 2010)Bild: 7. Branchendiskurs zur Zukunft der Pflege (10. & 11. November 2010)
7. Branchendiskurs zur Zukunft der Pflege (10. & 11. November 2010)
… vertieften Diskurs zu praktischen Lösungen einsteigen: - Risikomanagement Personal, Personelle Ressourcen für einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff sichern - Komplexvergütung & Gesamtversorgung gestalten - Neue Steuerungsmodelle in der Pflege - Risikomanagement Qualität - Rolle und Entwicklung der Transparenzvereinbarungen - Auslaufmodell Pflegeheim? …
Erfolgreich arbeiten in der Pflege
Erfolgreich arbeiten in der Pflege
… die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Nach Aussage von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sollen Pflegedienste künftig neben der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung auch die Leistung „Betreuung“ anbieten, die sich speziell an demenziell Erkrankte richtet. Desweiteren soll eine Förderung von Wohngruppen den Menschen …
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Medizinische Versorgung in Pflegeeinrichtungen
Neuss, den 15.09.2010 - Seit Jahren wird bundesweit darüber informiert, dass vor allem die ärztliche Versorgung in den Heimen mangelhaft ist. Ergänzend gibt es beträchtliche Mängel in der Arzneimittelversorgung. Eine neue Studie der Universität Witten / Herdecke informiert über Durchliegegeschwüre und Mangelernährung. Die medizinische Versorgung der …
Facharztgruppen rationieren ihre Leistungen und stellen damit den Sicherstellungsauftrag infrage
Facharztgruppen rationieren ihre Leistungen und stellen damit den Sicherstellungsauftrag infrage
… Rationierungsentscheidung für rechtswidrig. Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigung (KV) sind jetzt gefordert. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit Jahren darauf aufmerksam, dass die ärztliche Versorgung älterer Menschen, vor allem in den stationären Pflegeeinrichtungen verbessert werden muss. Dazu ist es erforderlich, dass auch Fachärzte im ausreichenden Maße …
Pflegebedürftig - und jetzt? – Quartierskonzept Neuss-Erfttal hilft weiter
Pflegebedürftig - und jetzt? – Quartierskonzept Neuss-Erfttal hilft weiter
Neuss, den 26.11.2011 - Pflege zu Hause - Betreutes Wohnen - Wohngemeinschaft ... oder Heim? Quartierskonzept will wohnortnahe Versorgung (Hilfe, Betreuung und Pflege) von älteren bzw. pflegebedürftigen Menschen“ unterstützen Die demografische Entwicklung wird in den nächsten Jahren / Jahrzehnten zu umfangreichen Verwerfungen in der Gesellschaft führen. …
Bild: Gemeinsam in die Zukunft startenBild: Gemeinsam in die Zukunft starten
Gemeinsam in die Zukunft starten
… die Repräsentanten von Intensiv Pflegediensten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit dem Ziel die Zusammenarbeit zu optimieren, Problemfälle in der Intensivmedizinischen Nachversorgung zu diskutieren, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und daraus entstehende Synergieeffekte zu nutzen. Die Moderation des Abends übernahmen die Geschäftsführer der Kegra …
Bild: Sterly (DGIV): "Patienten und Ärzte wissen zu wenig über integrierte Versorgung"Bild: Sterly (DGIV): "Patienten und Ärzte wissen zu wenig über integrierte Versorgung"
Sterly (DGIV): "Patienten und Ärzte wissen zu wenig über integrierte Versorgung"
… rund 100 Teilnehmer beim norddeutschen Fachkongress, auf dem die Zukunft der Pflege diskutiert wurde. Dabei sprach Carsten Sterly, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) die Problematik "integrierte Versorgung" an und schockierte mit einer Studie, in der von 150 befragten und betroffenen Patienten …
Pflegeheime - Pflege konkret verbessern
Pflegeheime - Pflege konkret verbessern
Neuss, den 05.03.2012 - Pflegeheime: Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk fordert konkrete Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung der HeimbewohnerInnen Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat mit Datum vom 05.03.2012 ein Schreiben an die stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) im Rhein-Kreis Neuss gefertigt und darin Verbesserungsmöglichkeiten …
Zahnärztliche Versorgung von pflegebedürftige Menschen in Heimen
Zahnärztliche Versorgung von pflegebedürftige Menschen in Heimen
Neuss, den 02.12.2011 - Das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VStG) http://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/gkv-versorgungsstrukturgesetz.html soll auch eine bessere zahnärztliche Versorgung von pflegebedürftige Menschen in Heimen gewährleisten. Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium …
Sie lesen gerade: Forum - Integrierte Versorgung und Pflege