(openPR) Hannover, 29. August 2007 - Die Riesterrente ist ein Renner. 9.100.000 zukünftige Riester-Rentner gibt es bisher in Deutschland. Bis zum Jahresende kommen nach Einschätzung der Bundesregierung eine knappe Million hinzu. Im kommenden Jahr wird die Förderung insbesondere für Familien mit Kindern deutlich attraktiver. Statt bisher drei dürfen dann bis zu vier Prozent des Gehalts, maximal 2100 Euro inklusive Förderung, in die Riester-Vorsorge fließen.
Üppige Zulagen gibt es auch für Nachwuchs, der im nächsten Jahr geboren wird. 300 Euro sind dann fällig, für früher geborene Kinder immerhin dann 185 Euro. Wer noch nicht riestert, hat also gute Gründe, jetzt zu starten. Der Riester-Tarif muss zur individuellen Lebenssituation passen. Nicht nur die voraussichtliche unverbindliche Gesamtverzinsung muss stimmen, sondern vor allem die garantierte Rentenleistung. Auch vermeintliche Nebensächlichkeiten sind wichtig: Werden Zuschläge bei monatlicher Zahlung fällig? Ist die Kostenstruktur transparent? Kann ich den Vertrag kostenlos ruhen lassen, z.B. bei vorübergehender Arbeitslosigkeit?
Die klassische Riesterrente der Hannoverschen Leben bietet Top-Konditionen. Dies bestätigt auch die jüngste Ausgabe von öko-test (09/2007). Bei den acht Beispielfällen liegt die Riesterrente HL-Garant jeweils in der Spitzengruppe der 25 getesteten Tarife. In drei Fällen bietet die Hannoversche Leben die höchsten garantierten Renten. lnsgesamt belegt die Riesterrente des hannoverschen Direktversicherers mit der Gesamtnote 1‚8 den zweiten Rang. Der Tarif hat eine schlanke, verständliche Kostenstruktur. Einzige Bezugsgröße für die laufenden Kosten ist der Zahlbetrag. Teure Unterjährigkeitszuschläge für eine monatliche Beitragszahlung sowie Abzüge für vorübergehende Beitragspausen oder eine Kündigung gibt es nicht.
Stefan Lutter
Pressereferent
T +49.511.907-4810
F +49.511.907-4898
www.hannoversche-leben.de