(openPR) MSC.Software (NASDAQ: MSCS), führender Anbieter für Simulationslösungen und –Services, teilt mit, dass Fincantieri Cantieri Navali Italiani S.p.A., eine der weltweit größten Schiffsbaugruppen, die neue SimEnterprise-Technologie des Unternehmens eingeführt hat und an allen Standorten des Unternehmens sowie in der gesamten Logistikkette als Standard etabliert.
Mit Entwicklungszyklen von maximal 36 Monaten und einer zwölfmonatigen Designphase haben Fincantieri und MSC.Software gemeinsam ein detailliertes Auswertungsprogramm aufgestellt, mit dem die Simulationsumgebung rationalisiert und die Abläufe von der Entwicklung bis zur Fertigung als Ganzes deutlich gestrafft werden sollen. Hierzu gehörte eine komplette Prozessbewertung und ein ausgedehnter Besuch im Solution Studio von MSC.Software, bei dem die optimalen Entwicklungsprozesse ermittelt und die Anforderungen mit dem Funktionsumfang der neuen Simulationsumgebungen von MSC.Software für Unternehmen verglichen wurden. Im Rahmen dieser neuen Vereinbarung wird die Fincantieri-Gruppe ihre bestehenden Simulationskapazitäten erheblich ausbauen. Eine Reihe der neuesten Technologien aus dem SimEnterprise-Portfolio von MSC.Software wird eingeführt, wobei insbesondere der multidisziplinäre Solver MD Nastran, die Prozessmanagementlösung SimManager und die Automatisierungsumgebung SimXpert für die Simulationsprozesse zu nennen sind.
„Dass sich Fincantieri auch am heutigen, heiß umkämpften Markt noch einen Wettbewerbsvorteil bewahrt, liegt an der fortlaufend optimierten Leistung ihrer Produkte und an der Suche nach neuen, innovativen Lösungen bei Entwicklung und Konstruktion“, so Giorgio Bacicchi, verantwortlich für die Integration der Schiffsentwicklung bei Fincantieri. „Um diese Vorherrschaft zu erreichen, verlassen wir bei Fincantieri uns stark auf die technischen Möglichkeiten im Produktentwicklungsprozess, in den die Technologien von MSC.Software längst als wichtige Komponente eingebunden sind. Wir sind zuversichtlich, dass wir durch die Standardisierung auf die neuen SimEnterprise-Lösungen die fünfzigprozentige Steigerung bei der Produktivität realisieren können, die wir uns in der Gruppe als Ziel gesetzt haben.“
Auf dem Weg zu den ehrgeizigen Produktivitätszielen waren sowohl die technische Effektivität als auch die kommerzielle Wirtschaftlichkeit wichtige Faktoren für Fincantieri. Die Nutzung der SimEnterprise-Technologie über das neue Enterprise Advantage-Lizenzierungssystem von MSC.Software bedeutet, dass Fincantieri die bestehenden Investitionen in MasterKey-Produkte schützt und gleichzeitig den Zugang zu den neuen multidisziplinären (MD) und SimEnterprise-Produkten ermöglicht. Das Simulationsmanagement-System SimManager von MSC.Software ergänzt zudem die vorhandenen Datenmanagement-Systeme von Fincantieri, so dass die effektive Mobilisierung der Simulationsprozesse und Daten in der gesamten Fincantieri-Gruppe, bei ihren Zulieferern und Kunden gewährleistet ist. Durch die Vorlagenmethode bei SimXpert ist Fincantieri in der Lage, die Kenntnisse der Experten weiterhin zu nutzen, so dass der Zeitaufwand für wiederkehrende Aktivitäten sinkt und mehr Abteilungen zu den Simulationen greifen. Zusätzliche Dienstleistungen sollen die neue Simulationsumgebung individuell auf die speziellen Bedürfnisse von Fincantieri abstimmen und rasch zur größtmöglichen Leistungsfähigkeit bringen. Die Einführung der neuen MSC.Software-Technologien wird in den nächsten drei bis sechs Monaten erwartet.
„Die SimEnterprise-Umgebung macht die Simulation zu einem integralen Bestandteil des Entwicklungsbereichs und versetzt alle Beteiligten in die Lage, bewährte Verfahren, Modelle und Daten gemeinsam zu nutzen, um so die größtmögliche Wirkung im Unternehmen zu erzielen“, erläutert Amir Mobayen, Senior Vice President für den Geschäftsbereich EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) bei MSC Software. „Die Erstellung integrierter, harmonischer Simulationsumgebungen ist die neue treibende Kraft auf dem Weg zu einem größeren Wettbewerbsvorteil. Die Umsetzung einer unternehmenstauglichen Simulationslösung in einem der weltweit größten Schiffsbauunternehmen ist ein neuer Beweis dafür, dass die Simulation sich als anerkannter Standard etabliert, und zwar auch außerhalb der traditionellen Zielbranchen wie der Luftfahrt und der Automobilindustrie.“
Syllvett Pommer
Marketing Coordinator Germany ? Austria ? Switzerland










