(openPR) Die Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeisteramt in Kappeln stehen jetzt fest und der Bürger hat am 23. September die Wahl.
Kappeln steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Aus diesem Grund stellen wir sehr hohe Ansprüche an die / den zukünftige(n) BürgermeisterIn. Wir werden deshalb die Kandidatin / Kandidaten bitten, zu einigen Punkten, die uns Grüne für die Stadtentwicklung wichtig sind, Stellung zu nehmen. Die Antworten sind für uns wichtige Wahlprüfsteine. Wir werden sie veröffentlichen, um den Bürgern eine Entscheidungshilfe für die Wahl and die Hand zu geben.
1)Was fällt Ihnen als BürgermeisterkandidatIN spontan zum Thema Transparenz und Bürgerbeteiligung in Kappeln ein?
2)Abwanderung, Attraktivität von Kappeln gerade für junge Familien, Weichenstellung für Arbeitsplätzeschaffung, wie sehen Sie Ihre Möglichkeiten der Einflussnahme in Kappeln?
3)Wie sieht die Zukunft Kappelns unter Ihrer Führung als BürgermeisterIN im Hinblick auf eine ökologische Stadtentwicklung aus, d.h. welche Vorschläge eines intelligenten Energiemanagements für die öffentlichen Gebäude und Anlagen können die Bürger dieser Stadt von Ihnen im Falle Ihrer Wahl erwarten und findet sich darin eine Ausschreibung gem. VOL für Ökostromanbieter für die städtischen Betriebe und das Rathaus, um Kappeln als die umweltfreundlichste Stadt am Schleifjord bekannt zu machen?
4)Ökonomie und Ökologie schließen sich nicht aus, sondern bedingen einander: Wie sehen Sie die Möglichkeiten der Umsetzung der beiden Großprojekte Olpenitz und Ellenberg in Verbindung mit der Natur, die Kappeln seit Jahrzehnten die Touristen beschert?
5)Jüngste Versuche, die Baumschutzsatzung der Stadt Kappeln auszuhebeln scheiterten. Wie sehen Sie als möglicheR BürgermeisterIN und damit VerwaltungschefIN persönlich diese angedachte Satzungsänderung?
6)Medienberichte und gezielte Nachfragen der Grünen in den Gremien hatten immer wieder zum Ergebnis, dass die Einwohnerzahl Kappelns dramatisch gesunken ist. Werden Sie die Beschäftigtenzahl des Rathauses senken?
7)Würden Sie die Wahl gewinnen, wie sähen Ihre Vorstellungen zur Barrierefreiheit in Kappeln aus?
8)Gemäß der Demographie in Kappeln: Werden Sie sich als zukünftigeR BürgermeisterIN Kappelns für ein Stimmrecht des Seniorenbeirates mindestens in den Ausschüssen Bau und Umwelt und Verkehr einsetzen?
9)Benennen Sie bitte 2 wesentliche Punkte, warum Sie Bürgermeister bleiben wollen, beziehungsweise, warum Sie den Amtsinhaber ablösen wollen und damit die bessere Wahl für Kappeln wären!
10) Stadtmarketing, Sondernutzungsflächen, Haushaltslage, Mindereinahmen, WTK, WKK, Pro Kappeln: Wie sehen ihre Vorstellungen als möglicheR zukünftigeR oder bleibender BürgermeisterIN aus, die Wirtschaftsverbände Kappelns an ein Seil zu bringen, an dem sie in die gleiche Richtung ziehen?







