openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open Source

08.08.200715:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open Source

(openPR) Vom 5.-6. September 2007 findet in München die international hochkarätig besetzte Media in Transition Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienfirmen, Forscher und Strategen aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Medium Internet.



Zu den Referenten gehören u.A. - Martin Stiksel (Last.fm), Ibrahim Evsan (Sevenload), Karlheinz Brandenburg (Fraunhofer Institut IDMT), Simon Willison (Django, OpenID), Matthew Gertner (AllPeers), Lorenz Bogaert (Netlog), Jeremy Geelan (Social Computing Magazine), Christoph Janz (Pageflakes), John Buckman (Creative Commons), Les Ottolenghi (Intent Media), Annet Aris (INSEAD, McKinsey), Alexander Wolf (CEO/ Legal Adviser GEMA).

Die Media in Transition Konferenz behandelt die Vor- und Nachteile verschiedener Geschäftsmodelle im Internet. Was bedeutet Urheberrecht, wenn die Kopie eines digitalen Originalwerks nahezu kostenfrei erstellt werden kann? Macht es noch Sinn Preismodelle nach verkaufter Stückzahl zu erstellen? Ist es nicht profitabler die unbeschränkte Nutzung von Kopien zu erlauben? Kann aus den daraus resultierenden Daten über individuelles Nutzerverhalten genug Umsatz durch Werbung erzielt werden? Kann Werbegeld die alleinige Geldquelle im Netz werden? Welche Preismodelle sind effektiv?

Dies sind brennende Fragen, die auf der jungen Konferenz Gegenstand der Diskussion werden. Hierzu wurden international renommierte Experten der Medienlandschaft eingeladen. Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg gilt as Erfinder und Vordenker vieler der heutigen Standards im Bereich der digitalen Medientechnik, vor allem das Kompressionsformat MPEG Audio Layer 3 (MP3). Diese Methoden bilden das Fundament der heutigen Audio/Video Kodierungs-, Kompressions- und Distributionstechnik. MP3 ist auch der Beginn des Verfalls vom traditionellen Urheberrecht. Im Jahre 1999 konnten Millionen mit der Peer2Peer Software Napster ihre Musik untereinander teilen. Kurz darauf folgte eine Explosion der Peer2Peer Anbieter – Kazaa, Limewire, eDonkey und zuletzt Bittorrent.

John Buckman ist ein mehrfacher Unternehmer, Aufsichtsratmitglied bei Creative Commons und ein scharfer Verstand, der durchdachte Studien zum Thema Digital Rights und Open Source Business Modelle veröffentlicht. In 2006 startete er die Buch-Sharing Plattform BookMooch, die innerhalb von Wochen tausende von Mitgliedern aufwies, und zuvor das erfolgreiche Online Musiklabel Magnatune mit dem Motto “We are not evil”. Mit der Motivation, den Künstler als gleichberechtigten Partner zu behandeln überlässt Magnatune die Hälfte der Einnahmen, sowie die Nutzungs- und Verwertungsrechte. Magnatune hat die Creative Commons Lizenz und die Open Source Prinzipien erfolgreich eingesetzt und bewiesen, dass ein neues Geschäftsmodell in der Musikindustrie möglich ist. Die Creative Commons Organisation überführt Open Source Geschäftsmodelle, z.B. die GPL (GNU Public License) und MIT Lizenz, in die Welt der Medien und ermöglicht genug Variation zwischen unbeschränkter Nutzung und herkömmlichen Copyright. Hinter der Creative Commons Organisation stehen mit den Rechtsabteilungen der Harvard und Stanford Universität, sowie der MIT Universität die Spitzendenker im Bereich des Medienrechts.

Les Ottolenghi ist einer der Vordenker und Experten in der Peer2Peer Branche. Als Gründer von Intent Media, hat Mr. Ottolenghi die Firma als einer der führenden Mediendistributoren in P2P Filesharing Netzwerken ausgebaut. Mr. Ottolenghi war der ausgewiesene Experte für die Bush White House Administration im Bereich neuer Businessmodelle für legales P2P Filesharing. Mr. Ottolenghi ist weitgehend als Experte für Mediendistribution bekannt und hat vor dem U.S. Senat und der U.S. Federal Trade Kommission ausgesagt. Mr. Ottolenghi war auch Chief Strategist der Greater 15 Nations der United Nations in New York und wurde von Information Week und Microsoft zum “CIO of the Year 1998” berufen.

Die international ausgerichtete Konferenz vernetzt Medienprofis und Strategen branchenübergreifend und vermittelt die Fakten für effektive Geschäftsmodelle im Internet. Wie agiert man erfolgreich im Netz? Nutzwerte und Einsatzmöglichkeiten werden am praktischen Beispiel aufgezeigt: Datamining mit Nutzerprofilen, Medientechnik, kundengenerierte Inhalte, Urheberrecht, digitale Distribution, Online Werbung, globales Marketing.

Unter dem Motto“ von Experten für Experten“ ist die Konferenz sehr kompakt gehalten und bietet die Chance, Informationen und Know-How aus erster Hand zu gewinnen, sowie Networking unter Gleichgesinnten zu betreiben. Die offene Dikussionsplattform jedes Panels bietet die Möglichkeit zu diskutieren, Markterfahrungen auszutauschen und Lösungsvorschläge zu entwickeln. Die Konzentration an Information und Know-How ist für Deutschland in diesem Rahmen einzigartig.

Informationen zur Media in Transition Konferenz unter - www.mediaintransition.com

Die Konferenzkarte für beide Tage kostet 890,- Euro zzgl. Mwst., eine Tageskarte ist bereits für 490,-Euro zzgl. Mwst. erhältlich.

propagandapussy
Oezlem Guenay
Karlstrasse 54
80333 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151008
 1578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open Source“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Media in Transition

Bild: Medien im Umbruch: Internet, Audio/ Video Technik, Medienrechte und neue WirtschaftsmodelleBild: Medien im Umbruch: Internet, Audio/ Video Technik, Medienrechte und neue Wirtschaftsmodelle
Medien im Umbruch: Internet, Audio/ Video Technik, Medienrechte und neue Wirtschaftsmodelle
Die Media in Transition Konferenz, München, am 5.-6. September 2007 bietet einen umfassenden Überblick der heutigen wirtschaftlichen Lage im Medienumfeld. Das Internet verändert die Distribution, Produktion und Konsum von Medien entscheidend. Medientechnik dient im 21. Jahrhundert nicht nur zum passiven Empfang, sondern auch zur interaktiven Sendung und Generierung von Inhalten. Daraus resultieren neue Wirtschaftsstrategien und Vermarktungsmöglichkeiten. Eine kompakte Mischung aus internationalen und europäischen Unternehmern, Bloggern und Wi…
Bild: Der Beginn der Medienrevolution – Karlheinz Brandenburg, der MP3 ErfinderBild: Der Beginn der Medienrevolution – Karlheinz Brandenburg, der MP3 Erfinder
Der Beginn der Medienrevolution – Karlheinz Brandenburg, der MP3 Erfinder
Vom 5.-6. September 2007 findet in München die international hochkarätig besetzte „Media in Transition“ Konferenz statt. Im Goethe Forum München sprechen innovative Medienfirmen, Forscher und Strategen aus England, USA und Europa über Gegenwart und Zukunft mit, im und durch das Medium Internet. Zu den Referenten gehören u.A. – Ibrahim Evsan(Sevenload), Martin Stiksel (Last.fm), Karlheinz Brandenburg (Fraunhofer Institut IDMT), Simon Willison (Django, OpenID), Matthew Gertner (AllPeers), Lorenz Bogaert (Netlog), Jeremy Geelan (Social Computin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Linking Open Data - Wollt Ihr die totale Offenheit?
Linking Open Data - Wollt Ihr die totale Offenheit?
… meint man gemeinhin „kritische“ Daten. Doch nicht alle Daten sind notwendigerweise „kritisch“, es gibt auch Daten außerhalb der in diesem Zusammenhang oftmals zitierten Bereiche des Urheberrechts oder der Privatsphäre; Daten, die für die Allgemeinheit relevant und nützlich sind. Die Idee frei verfügbarer Daten ist nicht neu. Spätestens seit der Web …
Bild: Ostergewinnspiel von Topalis: DMS / ECM agorum core zu gewinnenBild: Ostergewinnspiel von Topalis: DMS / ECM agorum core zu gewinnen
Ostergewinnspiel von Topalis: DMS / ECM agorum core zu gewinnen
… Gewinnen! Details zum Gewinnspiel auf der Topalis-Website: http://www.topalis.com/Gewinnspiel_zu_Ostern_mit_runden_IT-Loesungen.711.0.html Das DMS / ECM agorum core ist in zwei Lizenzen verfügbar. Zum einen als Open Source unter GPL und zum anderen als agorum core Pro unter einer Proprietären Lizenz. Die Open Source Version ist ein vollwertiges Dokumentenmanagement-System …
Die OpenSource Lösung invis Server stellt sich auf der FrOSCon 2008 vor
Die OpenSource Lösung invis Server stellt sich auf der FrOSCon 2008 vor
… Entwicklung. Sie sind Plattform für den Informations- und Ideenaustausch von Projekten, die auf Open Source basieren, wie das invis-Server Projekt, entwickelt von der Firma FSP Computer & Netzwerke. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 23. und 24. August 2008 bereits zum dritten Mal an der …
Open Source -  Wege zum kosteneffizienten IT-Management
Open Source - Wege zum kosteneffizienten IT-Management
… referiert Jens Heidorn, Channel Systems Engineer und Projekt-manager SMB-Partnerentwicklung der CISCO Systems GmbH, über selbstschützende Netz-werke und die Kostenersparnis durch sichere Netzwerke. Anschließend führt Uwe Bergmann, Geschäftsführer der NETHINKS GmbH, die Teilnehmer in das strategische IT-Management mit Open Source ein. Einen Einblick, …
Bild: Red Hat treibt Open Source mit drei Großveranstaltungen voranBild: Red Hat treibt Open Source mit drei Großveranstaltungen voran
Red Hat treibt Open Source mit drei Großveranstaltungen voran
… Virtualisierung, Service-orientierte Architekturen (SOA), der Linux-Desktop und der Open Source Stack. Das Programm bietet auch tief greifende Diskussionen zu Fragen des Urheberrechts, der branchenspezifischen Open Source-Verbreitung, der globalen Märkte und neuer Technologien. Weitere Informationen zum Red Hat Summit 2007 und Anmeldemöglichkeiten stehen auf …
Seestern IT Forum unterstützt Ministerium
Seestern IT Forum unterstützt Ministerium
… aus IT, Einkauf und Recht ausdrücklich dazu auf, sich an der ausstehenden Diskussion zu beteiligen und eigene Vorschläge einzubringen. Das BMJ hat eine Urheberrechtsreform in verschiedenen Themenbereichen zur Diskussion gebracht. Unter anderem geht es um Inhalte, die bereits während des Gesetzgebungsverfahrens zum Zweiten Korb stark umstritten waren …
Bild: FSP Computer & Netzwerke zeigt Open-Source-Lösungen für den Mittelstand auf der IT & Media.Bild: FSP Computer & Netzwerke zeigt Open-Source-Lösungen für den Mittelstand auf der IT & Media.
FSP Computer & Netzwerke zeigt Open-Source-Lösungen für den Mittelstand auf der IT & Media.
SCHOTTEN. Auf der erstmalig stattfindenen Messe "IT & Media" (itandmedia.de) in Darmstadt zeigt das Schottener IT-Systemhaus "FSP Computer & Netzwerke" Open-Source-Software-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. (Stand 1A25) Mit der Eigenentwicklung invis-Server, dem Exchange-Ersatz "Zarafa" sowie Benno-Mailarchiv werden hochwertige …
KVM und Open vSwitch Training
KVM und Open vSwitch Training
… deutschsprachigen Unterlagen von ExperTeach Dietzenbach, 24.04.2015 – Die ExperTeach GmbH hat ihr Portfolio um den Kurs „KVM und Open vSwitch - VMs und Netzwerke unter Linux“ erweitert. Linux-Server auf Standard x86-Hardware sind weit verbreitet. Viele Administratoren schätzen das Betriebssystem und dessen freie Verfügbarkeit als Open Source Software. So …
Multicore-MP3-Encoder als Open Source verfügbar
Multicore-MP3-Encoder als Open Source verfügbar
… 2009. Anlässlich ihrer Unternehmensgründung hat die ThinkMeta Software UG (haftungsbeschränkt) aus Renningen nahe Stuttgart ihren multicore-fähigen MP3-Encoder "fpMP3Enc" als Open Source unter GPL-Lizenz zur Verfügung gestellt. Bei "fpMP3Enc" handelt es sich um eine Reimplementierung des beliebten Open-Source-MP3-Encoders "LAME", die zur Parallelisierung …
Bild: Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht geht mit eigener Kanzlei an den StartBild: Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht geht mit eigener Kanzlei an den Start
Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht geht mit eigener Kanzlei an den Start
… insbesondere auch als Autor sowie durch Vorträge und Fachveröffentlichungen einen Namen gemacht. Jan Morgenstern ist auch in besonders innovativen Bereichen des IT-, Medien- und Urheberrechts tätig, wie z.B. dem Sektor Crowdsourcing, Open Source und Open Innovation. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die rechtliche Begleitung von Online-Marketing …
Sie lesen gerade: Das Ende des Urheberrechts – MP3, Peer2Peer Netzwerke und Open Source